Cremige Vegane Kürbis-Pasta: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein herbstliches Gericht

Herbst und Winter sind die perfekte Zeit, um leckere und nahrhafte Gerichte mit Kürbis zuzubereiten. Eine beliebte Variante ist die vegane Kürbis-Pasta, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch cremig und voller Aromen ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps vorgestellt, um diese herbstliche Spezialität optimal zuzubereiten. Die Rezepte und Vorschläge basieren auf den Materialien der bereitgestellten Quellen.

Rezept 1: Cremige Vegane Kürbis-Pasta

Zutaten

  • 200 g Pasta nach Wahl
  • 1/2 Stück Hokkaido Kürbis (ca. 500 g)
  • 2 Stück gelbe Spitzpaprika
  • 1 Stück Fleischtomate (z. B. gelbes Ochsenherz)
  • 1 Stück Zwiebel
  • 3 Zehen frischer Knoblauch
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 2 EL vegane Creme Fraîche
  • Alternativ: 1/2 bis 1 Block veganer Feta vor dem Backen zum Gemüse geben
  • etwas vegane Butter + Olivenöl

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C (Heißluft) vorheizen.
  2. Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Gemüse zubereiten: Die gelben Spitzpaprika und die Fleischtomate in Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch ebenfalls klein schneiden.
  4. Mischen: Kürbis, Spitzpaprika, Tomate, Zwiebeln und Knoblauch in eine Auflaufform geben. Geräuchertes Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen.
  5. Veganer Feta (optional): Falls gewünscht, 1/2 bis 1 Block veganer Feta unter das Gemüse mischen.
  6. Öl und Butter: Einige Löffel vegane Butter und Olivenöl über das Gemüse verteilen.
  7. Backen: Die Form in den Ofen schieben und für etwa 30–35 Minuten backen, bis das Gemüse weich und die Ränder leicht braun sind.
  8. Pasta kochen: Währenddessen die Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen. Das Nudelwasser auffangen.
  9. Sauce pürieren: Das gebackene Gemüse in einen Standmixer geben und mit etwas Nudelwasser (ca. 200–250 ml) cremig pürieren. Vegane Creme Fraîche oder eine zweite Portion veganer Feta (falls verwendet) hinzufügen und die Sauce gut vermengen.
  10. Pasta vermengen: Die abgekühlte Pasta mit der Sauce vermengen. Eventuell etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Konsistenz zu erreichen.
  11. Servieren: Die Kürbis-Pasta in Teller geben und mit etwas veganem Parmesan oder gerösteten Nüssen garnieren.

Rezept 2: Kürbis-Pasta mit veganem Parmesan

Zutaten

  • 1 kleiner Hokkaido Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll Salbeiblätter
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Zitrone
  • 250 g Nudeln
  • 100 g (veganer) Parmesan

Zubereitung

  1. Kürbis schneiden: Den Kürbis waschen, schälen, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch: Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
  3. Salbei: Die Salbeiblätter waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  4. Anbraten: In einer großen Pfanne mit Deckel Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig anbraten. Den Kürbis hinzugeben und mit anbraten. Salbei und Knoblauch hinzufügen und weitere Minuten mitbraten.
  5. Würzen und dünsten: Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft hinzufügen. Die Hitze reduzieren, die Pfanne bedecken und den Kürbis für etwa 15–20 Minuten dünsten, bis er weich wird. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, um den Kürbis vor dem Anbrennen zu bewahren.
  6. Nudeln kochen: Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Das Nudelwasser auffangen.
  7. Mischen: Die abgekühlten Nudeln mit dem Kürbisgemüse vermengen. Falls gewünscht, etwas Nudelwasser hinzufügen, um eine cremige Soße zu erhalten.
  8. Parmesan unterrühren: Den veganen Parmesan unter die Mischung rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  9. Servieren: Die Kürbis-Pasta auf tiefe Teller verteilen und mit etwas Parmesan bestreuen.

Rezept 3: Vegane Kürbis-Pasta mit Birne und Walnüssen

Zutaten

  • 1 kleiner Hokkaido Kürbis
  • Rote Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Birne
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Harissa
  • 0,5 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Salz
  • 1 Msp. Pfeffer
  • 1 Msp. Muskat
  • 300 g Nudeln
  • 1 Birne
  • geröstete Walnüsse
  • 2 Packungen vegane Hirtenkäsealternative

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen.
  2. Kürbis schneiden: Kürbis halbieren, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebeln und Knoblauch: Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe klein hacken.
  4. Birne schneiden: Die Birne waschen, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  5. Mischen: Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch und Birnenwürfel in eine Auflaufform geben. Vegane Hirtenkäsealternative in die Mitte setzen.
  6. Würzen und ölen: Olivenöl und Gewürze (Harissa, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Muskat) über das Gemüse verteilen.
  7. Backen: Die Form in den Ofen schieben und für etwa 30 Minuten backen.
  8. Nudeln kochen: Währenddessen die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen und abgießen. Das Nudelwasser auffangen.
  9. Sauce pürieren: Nach der Garzeit das Kürbismischung in einen Standmixer geben und mit 250 ml Nudelwasser cremig pürieren. Die Sauce mit den Nudeln vermengen.
  10. Garnieren: Die zweite Birne in Spalten schneiden und die Kürbispasta mit gerösteten Walnüssen und Birnenspalten servieren.

Rezept 4: Vegane Kürbis Carbonara

Zutaten

  • 300 g Hokkaidokürbis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g Räuchertofu
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 ml pflanzliche Kochcreme (Soja oder Reis)
  • 1 TL Kala Namak
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 2 EL Hefeflocken
  • 2 EL Zitronensaft
  • 200 ml Kochwasser vom Kürbis
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 2 Portionen Spaghetti

Zubereitung

  1. Kürbis schneiden: Den Hokkaidokürbis waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch ebenfalls fein hacken.
  3. Räuchertofu: Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und etwas ausklopfen, damit er kross wird.
  4. Kürbis kochen: Den Kürbis in Wasser kochen, bis er weich ist. Das Kochwasser auffangen.
  5. Pürieren: Den Kürbis mit etwas Kochwasser im Standmixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  6. Pasta kochen: Die Spaghetti in Salzwasser kochen und abgießen.
  7. Soße herstellen: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Die Kürbispüre, pflanzliche Kochcreme, Kala Namak, Pfeffer, Hefeflocken und Zitronensaft hinzugeben. Gut vermengen und kurz köcheln lassen.
  8. Tofuwürfel anbraten: Die Tofuwürfel in etwas Olivenöl goldbraun anbraten.
  9. Mischen: Die Spaghetti in die Soße geben und gut vermengen. Die Tofuwürfel hinzufügen.
  10. Servieren: Die Kürbis-Carbonara mit Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps und Abwandlungen

Die vorgestellten Rezepte für vegane Kürbis-Pasta lassen sich nach individuellem Geschmack abwandeln. Einige Vorschläge und Tipps sind in den Quellen enthalten und können hilfreich sein, um das Gericht nach Wunsch zu gestalten:

  • Veganer Feta: In mehreren Rezepten wird erwähnt, dass veganer Feta unter das Gemüse gemischt oder als Topping verwendet werden kann. Dies verleiht der Sauce eine cremige Konsistenz und eine leichte Salzigkeit.
  • Nudelwasser: Das Nudelwasser kann verwendet werden, um die Sauce zu verdünnen oder eine cremige Textur zu erzielen.
  • Käsealternativen: Statt veganem Parmesan können auch andere Käsealternativen verwendet werden, wie z. B. veganer Feta oder Ziegenkäse.
  • Kräuter und Gewürze: Falls Salbei nicht zur Verfügung steht, können Rosmarin oder Thymian als Alternative verwendet werden. Eine Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer kann die Würzintensität erhöhen.
  • Sahne oder Mandelmus: Um die Sauce cremiger zu machen, kann etwas vegane Sahne oder Mandelmus untergerührt werden.
  • Selbstgemachte Nudeln: Die Kürbis-Pasta kann besonders gut mit selbstgemachten Nudeln serviert werden.
  • Bio-Qualität: Es wird empfohlen, regionale und biologische Zutaten zu verwenden. Dafür können Sie sich an Siegeln wie Demeter, Naturland oder Bioland orientieren.
  • Kürbiskerne: Die Kürbiskerne müssen nicht wegwerfen werden. Sie können geröstet als Snack serviert werden.

Nährwerte (pro Portion)

Die Nährwerte für die vegane Kürbis-Pasta können variieren, je nach verwendetem Rezept. Ein Beispiel aus den Quellen lautet:

  • Kalorien: 681 kcal (2852,5 kJ)
  • Kohlenhydrate: 77 g
  • Eiweiß: 24,3 g
  • Fett: 30,5 g

Diese Werte sind als Orientierung zu verstehen und können je nach Zutaten und Zubereitungsweise leicht abweichen.

Vorteile der veganen Kürbis-Pasta

Die vegane Kürbis-Pasta bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer empfehlenswerten Mahlzeit für Herbst und Winter machen:

  1. Saisonales Gemüse: Kürbis ist von August bis November in der Saison und somit ideal für herbstliche Gerichte.
  2. Nährstoffreich: Kürbis enthält viele Vitamine (z. B. Vitamin A), Mineralstoffe und Ballaststoffe. Er ist kalorienarm und eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung.
  3. Vegan und laktosefrei: Die Rezepte enthalten keine tierischen Produkte, was sie für Veganer und Laktoseintolerante geeignet macht.
  4. Einfache Zubereitung: Die Gerichte lassen sich mit wenigen Schritten zubereiten und erfordern keine besondere Küchentechnik.
  5. Schmeckt allen: Die Kombination aus cremiger Sauce, fruchtigem Kürbis und aromatischen Gewürzen macht die Pasta zu einem Gericht, das sowohl Erwachsene als auch Kinder mögen.
  6. Multifunktional: Die Rezepte lassen sich nach Wunsch abwandeln, sodass sie individuell an die Vorlieben angepasst werden können.

Herbstliche Inspirationen

Die vorgestellten Rezepte können als Ausgangspunkt für weitere kreative Kombinationen dienen. Einige Ideen, die aus den Quellen abgeleitet werden können:

  • Kürbis-Lasagne: Statt Pasta können Kürbisplatten als Grundlage für eine Lasagne dienen. Tomatensoße, Kräuter und Käsealternativen verleihen der Lasagne Aroma und Geschmack.
  • Kürbis-Suppe: Wer lieber Suppe als Pasta mag, kann eine cremige Kürbissuppe zubereiten. Die gleichen Zutaten wie Kürbis, Salbei, Knoblauch und Gewürze können verwendet werden.
  • Kürbis-Bratkartoffeln: Kürbis kann auch in Kombination mit Bratkartoffeln serviert werden. Die Kürbissauce oder ein Kürbispüre verfeinert die Mahlzeit.
  • Kürbis-Spieße: Kürbiswürfel können als Spieße mit anderen Gemüsen wie Paprika, Zwiebeln oder Cherry-Tomaten serviert werden. Dazu passt eine cremige Soße oder ein Dressing.

Quellen

  1. Cremige Vegane Kürbis-Pasta
  2. Pasta mit Kürbis: Rezept für das cremige Nudelgericht
  3. Vegane Kürbis-Pasta
  4. Vegane Kürbis Carbonara

Ähnliche Beiträge