**Longue de Nice – Rezepte und Zubereitungstipps für den nizza-klassischen Kürbis**
Der Longue de Nice, übersetzt „der Lange von Nizza“, ist eine traditionelle Kürbissorte aus Südfrankreich, die sich durch ihre ungewöhnliche Form, ihr intensives Aroma und ihre Vielseitigkeit in der Küche auszeichnet. In den bereitgestellten Quellen wird diese Sorte als erhaltenswertes Kulturpflanzengut bezeichnet und zudem als Multitalent in der kulinarischen Welt hervorgehoben. In diesem Artikel wird der Longue de Nice in seiner pflanzlichen Herkunft, Erntezeit, Geschmackscharakteristik und vor allem in der Anwendung in Rezepten genauer vorgestellt. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Verwendung dieser Kürbissorte in der vegetarischen und veganen Küche zu geben, wobei konkrete Rezepte, Zubereitungstipps und kulinarische Tipps aus den bereitgestellten Quellen herausgearbeitet werden.
Die Pflanze: Herkunft, Erntezeit und Form
Der Longue de Nice ist eine Kürbissorte, die aus der südfranzösischen Region um Nizza stammt. Die Pflanzen ranken sich und tragen keulenförmige, gebogene Früchte, die bis zu 50–70 cm lang und bis zu 6–8 kg schwer sein können. Die Schale ist in den frühen Reifestadien grün, später hellbeige, und das Fruchtfleisch ist leuchtend orange, faserig und intensiv aromatisch.
Die Pflanzung erfolgt zwischen Mitte Mai und Mitte Juni, wobei die Voranzucht bereits im Ende April bis Ende Mai beginnt. Die Erntezeit reicht von Mitte August bis Ende Oktober.
Diese Kürbissorte ist vielseitig einsetzbar, da sie in jedem Reifestadium genießbar ist. Jung geerntet erinnert sie geschmacklich an Zucchini und eignet sich gut zum Braten oder Grillen. Voll ausgereift hingegen hat sie eine nussig-süße Note, die sie ideal für Suppen, Ofengerichte und süße Kürbisrezepte macht.
Geschmack und Verwendung in der Küche
Der Longue de Nice wird in mehreren Quellen als nussig-süß bezeichnet. Sein Geschmack eignet sich sowohl für herzhafte als auch süße Gerichte. In der Quelle [2] wird erwähnt, dass er süße Kürbisrezepte besonders gut trägt, wohingegen Quelle [6] Rezeptideen für Kürbissalat, Kürbismarmelade oder Kürbisreis nennt.
Zudem wird der Kürbis in mehreren Rezepten in der Form von Kürbistalern, Medaillons oder als Suppenbasis verwendet. In Quelle [1] wird ein veganes Rezept beschrieben, das Kürbistaler in Kombination mit Gemüse, Olivenöl und veganem Quark serviert. Quelle [6] beschreibt eine Kürbismedaillon-Variante mit Pfifferlingen, wobei der Kürbis sparsam gewürzt wird, um den Geschmack hervorzuheben.
Die Kombination mit Pfifferlingen, Zucchini oder Cherrytomaten ist in mehreren Rezepten vorkommt, was zeigt, dass der Longue de Nice gut in vegetarischen und veganen Gerichten eingesetzt werden kann.
Rezepte mit Longue de Nice
1. Veganes Kürbiskonzept mit Quark, Karotten und Ruccola
Quelle [1] beschreibt ein veganes Rezept, das den Longue de Nice in Kürbistalern verwendet:
Zutaten:
- Longue de Nice
- Pfeffer, Minze, optional Salz, Knoblauch, Curry
- Olivenöl
- Veganer Quark mit Basilikum, Dill, Minze, Pfeffer
- Apfel
- Ruccola
- Karotten
- Cashews
Zubereitung:
- Den Kürbis waschen und kurz in den Ofen schieben, um ihn leicht zu erhitzen.
- Die Kürbisspalten schneiden, die Schale abziehen und Fasern sowie Kerne entfernen.
- Die Kürbistaler in einer Pfanne mit Olivenöl und Gewürzen anbraten.
- Karotten schälen und in Julienne-Streifen schneiden, diese in der Pfanne mit Wasser andünsten.
- Apfel waschen, schälen und in Spalten schneiden.
- Ruccola waschen und mit Zitronensaft und Olivenöl betäufeln.
- Auf dem Teller servieren, Cashews darauf streuen.
Dieses Rezept betont den süßen, nussigen Geschmack des Kürbisses und kombiniert ihn mit erfrischenden Zutaten wie Ruccola und Apfel.
2. Kürbismedaillons mit Pfifferlingen
Quelle [6] beschreibt ein weiteres Rezept, das den Longue de Nice als Kürbismedaillons serviert:
Zutaten:
- 1/2 Longue de Nice Kürbis
- 1 Orange
- 400 g Pfifferlinge
- 100 g Zuckerschoten
- 1 Zucchini
- 4 Cherrytomaten
- Olivenöl
- Sojasauce
- Kerbel
Zubereitung:
- Den Kürbis kurz in der Mikrowelle erhitzen und anschließend schälen.
- In kräftige, daumendicke Medaillons schneiden und diese in Olivenöl anbraten.
- Zucchini in Streifen schneiden und ebenfalls anbraten.
- Pfifferlinge heiß waschen und in Öl anbraten.
- Orange Saft und Kerbel hinzufügen.
- Nach Wunsch leicht salzen und mit frischem Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept betont die intensive Aromatik des Kürbisses und kombiniert ihn mit frischen Pilzen und Zitrusaromen. Es eignet sich gut als vegetarische Hauptgerichtsvariante.
Zubereitungstipps und Tipps zur Lagerung
Der Longue de Nice kann in verschiedenen Reifestadien verwendet werden. Jung geerntet ist er mehr faserig und eignet sich besonders gut zum Braten oder Grillen, während er voll ausgereift mehr aromatisch und süß ist.
Lagerung: Da der Kürbis eine gute Lagerfähigkeit besitzte, kann er nach der Ernte mehrere Wochen gelagert werden, solange die Schale intakt bleibt.
Tipps zur Zubereitung:
- Den Kürbis vor der Schäldung leicht erhitzen (z. B. mit Mikrowelle oder Ofen), um das Schälen zu erleichtern.
- Bei der Verwendung als Suppenbasis das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Bei der Verwendung als Salatbasis die Kürbistaler kurz anbraten, um die Aromen zu intensivieren.
Weitere Rezeptideen mit Longue de Nice
In Quelle [6] werden weitere Rezeptvarianten vorgestellt, die sich gut eignen, um den Kürbis in die tägliche Ernährung zu integrieren:
Rezept | Beschreibung |
---|---|
Kürbistaler | Einfache Kürbisscheiben, ideal als Vorspeise oder Beilage |
Kürbis-Smoothie | Ein cremiges Getränk mit Kürbismark, Joghurt oder Banane |
Kürbis-Marmelade | Süße Alternative zum klassischen Honig |
Kürbis-Reisgericht | Kürbismark mit Reis und Gewürzen kombiniert |
Kürbis-Dessert | Kürbis kann in Kuchen, Torten oder als Püreemarmelade verarbeitet werden |
Kürbissalat | Kürbistaler mit Salatblättern, Nüssen und Dressing |
Qualität und Bioanbau
Der Longue de Nice wird in mehreren Quellen auch im Zusammenhang mit Bioanbau erwähnt. Quelle [2] beschreibt, dass die Kürbisse in Bio-Qualität angeboten werden und in Zusammenarbeit mit der Stiftung ProSpecieRara angebaut werden. Diese Zusammenarbeit dient dem Erhalt von alten Kulturpflanzen und trägt somit zur Vielfalt in Gärten und auf Tellern bei.
Die Bio-Qualität ist besonders für Kürbisse wichtig, da sie oft viel Schale haben und der Konsum von Pestiziden reduziert werden soll.
Nährwert und Gesundheitsvorteile
Obwohl in den bereitgestellten Quellen keine detaillierten Nährwerttabellen vorhanden sind, kann der Longue de Nice als gesunde Zutat in der Ernährung betrachtet werden. Kürbisse sind in der Regel reich an:
- Vitamin A (Beta-Carotin)
- Vitamin C
- Faser
- Mineralien wie Kalium
Ein veganes Kürbiskonzept, wie in Quelle [1] beschrieben, kann eine gesunde Kombination aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten bieten, insbesondere wenn es mit Cashewnüssen oder veganem Quark angereichert wird.
Zusammenfassung der Rezepte
Rezept | Hauptzutaten | Anwendung | Besonderheit |
---|---|---|---|
Veganes Kürbiskonzept | Kürbis, Quark, Karotten, Ruccola, Cashews | Hauptgericht | Vegan, frisch, nussig |
Kürbismedaillons mit Pfifferlingen | Kürbis, Pfifferlinge, Zucchini, Cherrytomaten | Hauptgericht | Vegetarisch, aromatisch |
Kürbis-Smoothie | Kürbismark, Joghurt, Banane | Getränk | Süße Alternative |
Kürbis-Marmelade | Kürbis, Zucker, Zitronensaft | Dessert | Konservierungsmöglichkeit |
Kürbis-Reisgericht | Kürbismark, Reis, Gewürze | Beilage oder Hauptgericht | Einfach und lecker |
Kürbissalat | Kürbistaler, Salatblätter, Nüsse | Vorspeise oder Beilage | Cremig und erfrischend |
Schlussfolgerung
Der Longue de Nice ist eine vielseitige Kürbissorte, die sowohl in der vegetarischen als auch veganen Küche hervorragend eingesetzt werden kann. Er ist nussig-süß, lagerfähig und kann in jedem Reifestadium genießbar sein. Sein Geschmack eignet sich besonders gut für Suppen, Ofengerichte und süße Rezepte, wobei er in mehreren Rezepten als Kürbistaler, Medaillons oder Suppenbasis verwendet wird.
Die Bio-Qualität und der Erhalt durch Stiftungen wie ProSpecieRara machen den Kürbis nicht nur kulinarisch interessant, sondern auch ökologisch wertvoll. Mit einer Vielzahl an Rezepten, von veganen Gerichten bis hin zu süßen Kreationen, kann der Longue de Nice in der täglichen Ernährung flexibel eingesetzt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganer Kürbis-Reis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für Herbstgenuss
-
Kürbis-Ravioli mit Soßenvariationen – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Kürbis-Linsen-Gerichte: Herbstliche Kreationen mit Rapunzel-Produkten
-
Kürbisrezepte von Rainer Sass: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Herbstliche Köstlichkeit: Rezepte und Zubereitung von Quitten-Kürbis-Chutney
-
Quinoa-Rezepte mit Kürbis und Zucchini: Vielfältige Ideen für herbstliche Gerichte
-
Kürbis-Quinoa-Rezepte: Herbstliche Inspiration für gesunde und abwechslungsreiche Gerichte
-
Vegetarische Kürbisquiche: Herbstliche Rezeptidee mit Rezept und Tipps