Nährstoffreiche Kürbisrezepte: Kreative Gerichte für Herbst und Winter

Kürbisrezepte eignen sich ideal für die Herbst- und Winterküche. Sie sind nicht nur geschmackvoll, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Rezeptvorschläge aus der NDR-Rezeptdokumentation zeigen, wie vielseitig Kürbis in der Küche eingesetzt werden kann – von pikanten Frittaten über knusprige Röster bis hin zu cremigen Aufstrichen.

Kürbis-Pommes mit Joghurt-Dip

Ein leckeres Rezept für einen gesunden Snack sind Kürbis-Pommes mit Joghurt-Dip. Hier werden Hokkaido-Kürbis in Pommes-ähnliche Streifen geschnitten und mit Olivenöl, Paprikapulver und Salz gewürzt. Anschließend werden die Kürbis-Pommes im Ofen gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind. Der Dip besteht aus Naturjoghurt, fein geraspelter Gurke, Schnittlauch und Knoblauch.

Zutaten

  • 450 g Hokkaido-Kürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • 0,5 TL edelsüßen Paprikapulver
  • Salz
  • 200 g Gurke
  • 2 Möhren
  • 150 g Naturjoghurt (Fettgehalt 1,5 %)
  • 1 EL Schnittlauch
  • 0,5 Zehe Knoblauch

Zubereitung

  1. Kürbis-Pommes vorbereiten:
    Kürbis waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Kürbishälften in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese wiederum in Pommes-ähnliche Streifen. Diese mit Olivenöl, Paprikapulver und Salz vermischen und ziehen lassen.

  2. Gemüsesticks herstellen:
    Gurke waschen und in Sticks schneiden. Möhren schälen und ebenfalls in Sticks schneiden. Die Gemüsesticks in ein Glas stellen.

  3. Joghurt-Dip zubereiten:
    Joghurt, Salz, Pfeffer und Schnittlauch in einer Schüssel vermengen. Die Gurke fein raspeln und hinzugeben. Knoblauch auspressen und unterheben. Alles gut vermengen.

  4. Kürbis-Pommes backen:
    Kürbis-Pommes in der Schüssel nochmals wenden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) etwa 15–20 Minuten backen.

  5. Anrichten:
    Kürbis-Pommes in eine Schale füllen und mit Gemüsesticks und Joghurt-Dip servieren.

Nährwerte pro Portion

  • Ca. 217 kcal
  • 21 g Kohlenhydrate
  • 6 g Eiweiß
  • 12 g Fett
  • 8 g Ballaststoffe

Anwendung und Vorteile

Kürbis-Pommes eignen sich als gesunder Low-Carb-Snack, besonders bei Bedingungen wie Adipositas, Arthrose oder Bluthochdruck. Sie sind nahrhaft und ballaststoffreich.

Kürbis-Frittata mit Feta und getrockneten Tomaten

Eine weitere kreative Kürbisvariante ist die Frittata – ein italienisches Eiergericht, das hier mit Hokkaido-Kürbis, Feta und getrockneten Tomaten kombiniert wird. Der Kürbis wird mit Essig, Kräutern und Chili bissfest gegart, eingebratet und mit Eiermasse, Feta und Parmesan vermischt. Anschließend wird die Frittata im Ofen gebacken.

Zutaten

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Chilischote
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 EL Apfel-Balsamessig
  • 6 Eier
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 200 g Feta
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 8 getrocknete Tomaten
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten:
    Hokkaido-Kürbis entkernen und mit Schale in schmale Spalten schneiden.

  2. Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter verarbeiten:
    Zwiebeln schälen und in grobe Stücke oder Lamellen schneiden. Knoblauch und Ingwer fein würfeln. Rosmarinnadeln vom Zweig lösen und hacken. Chilischote entkernen und in Streifen schneiden. Petersilie waschen und hacken.

  3. Anbraten:
    In einer großen, ofenfesten Pfanne Olivenöl erhitzen. Kürbisspalten von beiden Seiten anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und ebenfalls anbraten. Salzen und pfeffern. Apfel-Balsamessig hinzugeben und einkochen, bis nur noch wenig Flüssigkeit vorhanden ist. Chili, Rosmarin und Petersilie hinzugeben.

  4. Eiermasse herstellen:
    Eier in eine Schüssel geben und mit Milch und Sahne verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eiermasse in die Pfanne gießen. Feta grob zerbröckeln und verteilen. Parmesan darauf streuen.

  5. Backen:
    Backofen auf 160 Grad vorheizen. Die Frittata 10–15 Minuten im Ofen stocken lassen.

  6. Anrichten:
    Die Frittata in Scheiben schneiden und servieren. Getrocknete Tomaten als Dekoration dazu geben.

Vorteile

Hokkaido-Kürbis ist nussig im Geschmack, low in Kalorien und reich an Vitaminen, Kalium, Kalzium und Zink. Kieselsäure im Fruchtfleisch unterstützt Bindegewebe, Haut und Nägel.

Kürbis-Rösti mit Mozzarella und Lauch-Öl

Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Rösti, das in Kombination mit Mozzarella und Lauch-Öl serviert wird. Die Masse besteht aus Hokkaido-Kürbis und Kartoffeln, die in Späne gehobelt und mit Kartoffelstärke, Gewürzen und Olivenöl vermengt werden. Die Röster werden geformt, gebraten und anschließend mit Mozzarella und Lauch-Öl serviert.

Zutaten

  • 400 g Hokkaido-Kürbis
  • 2 Kartoffeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Kartoffelstärke
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Kürbis und Kartoffeln raspeln:
    Hokkaido-Kürbis entkernen und mit Schale in Späne raspeln. Kartoffeln schälen und ebenfalls raspeln. Knoblauch schälen und klein schneiden.

  2. Masse herstellen:
    Kürbis- und Kartoffelspäne in eine Schüssel geben, Kartoffelstärke hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Alles gut vermengen.

  3. Röster backen:
    Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Eine Handvoll Masse aus der Schüssel nehmen, Flüssigkeit ausdrücken und in die Pfanne geben. Mit einem Löffel andrücken und zu Talern formen. Bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und knusprig ausbacken.

  4. Anrichten:
    Röster auf Teller verteilen. Darauf Mozzarellakugeln setzen. Mit reduziertem Essig und Lauch-Öl beträufeln. Geröstete Kürbiskerne und Minzblätter dazu streuen.

Lauch-Öl herstellen

  • Zutaten:

    • Grün von Lauchstängeln
    • Olivenöl
  • Zubereitung:
    Lauchgrün mit Olivenöl pürieren, durch ein feines Sieb passieren, um das Öl zu trennen. Das Öl ist ideal als Würzmittel und liefert Vitamine, Mineralstoffe und Inulin, das die Darmflora unterstützt.

Kerniger Kürbisaufstrich

Ein cremiger Kürbisaufstrich ist eine ideale Kombination zu Vollkornbrot oder Pellkartoffeln. Hier wird Hokkaido-Kürbis mit Zwiebeln, Olivenöl, Gemüsebrühe, Kürbiskernen und Crème fraîche zu einem cremigen Püreemix verarbeitet.

Zutaten (für 1 Glas à 300 ml, ca. 4 Portionen)

  • 250 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 4 EL glutenfreie Gemüsebrühe
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 1 EL Crème fraîche
  • 2 dünne Frühlingszwiebeln
  • Salz, Pfeffer
  • 2 TL Kürbiskernöl

Zubereitung

  1. Kürbis und Zwiebeln vorbereiten:
    Kürbis waschen, entkernen und in 1 cm große Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.

  2. Dünsten:
    Zwiebeln im Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten. Kürbis hinzufügen und 1–2 Minuten dünsten. Brühe zufügen, kurz aufkochen lassen und bei milder Hitze 15 Minuten garen.

  3. Kürbiskerne rösten:
    Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie aufblähen. 2 TL beiseite legen, den Rest fein hacken.

  4. Pürieren und abschmecken:
    Kürbis vom Herd nehmen, Crème fraîche hinzufügen und alles im Topf mit Stabmixer pürieren. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die fein gewürfelten Zwiebeln und Kürbiskerne unter das Püree mischen. Mit Salz, Pfeffer und Kürbiskernöl abschmecken.

  5. Kühlen und servieren:
    Das Kürbispüreemix im Kühlschrank 30 Minuten durchziehen lassen. Zum Servieren mit Kürbiskernen und grünem Lauch bestreuen.

Tipps

Der Aufstrich eignet sich hervorragend zu Vollkornbrot oder Baguette und schmeckt auch zu Pellkartoffeln.

Gefüllter Butternut-Kürbis mit Frischkäse-Dip

Ein weiteres herbstliches Highlight ist der gefüllte Butternut-Kürbis, der mit einer Mischung aus Spinat, Zwiebeln, Knoblauch, Kräutern und Frischkäse gefüllt wird. Der Kürbis wird im Ofen gebacken, bis das Fruchtfleisch weich ist.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 2 Stängel Rosmarin
  • 2 Stängel Thymian
  • 2 Stängel Oregano
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 160 g Spinat
  • Salz, Pfeffer
  • 50 g körniger Frischkäse (20 % Fett)
  • 100 g Feta
  • 0,25 TL Muskat

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten:
    Butternut-Kürbis längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Kürbisfleisch etwa 2 cm tief aushöhlen, mindestens 2 cm Fleisch an den Rändern lassen. Kürbishälften mit der Innenseite nach oben auf ein Backblech legen.

  2. Kräuter und Knoblauch verarbeiten:
    Kräuter waschen, trocken schütteln, Stiele entfernen und fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken.

  3. Füllung herstellen:
    Zwiebel schälen und fein hacken. Mit 1 EL Olivenöl und 1 Zehen Knoblauch in einer Pfanne andünsten. Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Schüssel mit Frischkäse, zerbröckeltem Feta und Muskat mischen.

  4. Kürbis füllen und backen:
    Die Kürbishälften mit der Füllung belegen. Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen. Kürbishälften 45 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich genug ist, um es aus der Schale zu löffeln.

Frischkäse-Dip

  • Zutaten:

    • 150 g Frischkäse
    • 50 g Crème fraîche
    • 2 EL Milch
    • 2 EL Ahornsirup
    • Salz, Pfeffer
  • Zubereitung:
    Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und abschmecken. Der Dip passt ideal zum gefüllten Kürbis.

Kürbisgerichte – saisonal und gesund

Die Vielfalt der Kürbisrezepte zeigt, wie saisonales und regionales Gemüse in der Küche eingesetzt werden kann. Hokkaido- und Butternut-Kürbisse sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Sie eignen sich nicht nur als Hauptgerichte, sondern auch als Beilage oder Aufstrich. Besonders in der Herbst- und Winterzeit sind Kürbisgerichte wärmend und nahrhaft. Durch die Kombination mit Kräutern, Käse, Olivenöl und anderen Zutaten entstehen leckere und abwechslungsreiche Gerichte, die sowohl zu Familienabenden als auch zu Partys passen.

Kürbisrezepte sind außerdem preiswert und einfach in der Zubereitung. Sie eignen sich für verschiedene Ernährungsformen, da sie flexibel in der Zutatenwahl und im Geschmack anpassbar sind. So kann man mit Kürbis auch Low-Carb-Gerichte oder vegetarische Speisen zubereiten.

Schlussfolgerung

Kürbisrezepte sind nicht nur vielseitig, sondern auch nahrhaft und saisonal. Sie passen in die Herbst- und Winterküche und eignen sich als Hauptgerichte, Beilagen oder Snacks. Hokkaido- und Butternut-Kürbisse sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Durch die Kombination mit Zutaten wie Eier, Käse, Kräuter, Olivenöl und Gemüse entstehen leckere und abwechslungsreiche Gerichte. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und passen zu verschiedenen Ernährungsformen. Kürbisgerichte sind ideal für Familienabende, Partys oder als gesunde Zwischenmahlzeit. Sie eignen sich besonders bei Bedingungen wie Adipositas, Arthrose oder Bluthochdruck, da sie ballaststoffreich und nahrhaft sind.

Quellen

  1. Kürbis-Pommes mit Joghurt-Dip
  2. Herbstliche Rezepte mit Kürbis und Kohl
  3. Kürbis-Frittata mit Feta und getrockneten Tomaten
  4. Kürbis-Rösti mit Mozzarella und Lauch-Öl
  5. Kerniger Kürbisaufstrich
  6. Gefüllter Butternut-Kürbis mit Frischkäse-Dip

Ähnliche Beiträge