Kürbisrezepte: Klassische und moderne Gerichte für Herbst und Winter
Kürbis ist eine vielseitige Zutat in der heimischen und internationalen Küche, die sowohl als Hauptbestandteil als auch als Ergänzung in vielen Gerichten genutzt werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Kürbisrezepte vorgestellt, die sich insbesondere für den Herbst und Winter eignen. Basierend auf authentischen und bewährten Rezepten sowie modernen Interpretationen, zeigen wir Ihnen, wie Sie diese saisonale Delikatesse in verschiedene Gerichte integrieren können – von pikanten Gemüsegerichten bis hin zu cremigen Suppen und herzhaften Aufläufen.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die regionale und traditionelle Köstlichkeiten hervorheben, aber auch moderne Anpassungen beinhalten. Besonderes Augenmerk wird auf einfache Zubereitung, natürliche Zutaten und saisonalen Geschmack gelegt. Zudem wird auf die Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten eingegangen, was sowohl kulinarisch als auch ökologisch von Vorteil ist.
Klassisches Kürbisgericht: Omas pikantes Kürbisgemüse
Ein Rezept, das in der steirischen Tradition verwurzelt ist, ist Omas pikantes Kürbisgemüse. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend für Familienabende oder wärmende Herbsttage. Es wird aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten hergestellt und ist sowohl vegetarisch als auch vegan anpassbar. Die Zutaten sind kostengünstig und in vielen Supermärkten erhältlich, was das Gericht besonders praktisch macht.
Zutaten
- Rapsöl oder Butter
- 2 große Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- 1.250 g Muskatkürbis
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL scharfes Paprikapulver
Zubereitung
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl glasig anschwitzen.
- Die rote Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Diese zum Anschwitzgut hinzufügen.
- Den Muskatkürbis in mundgerechte Stücke schneiden und dazugeben.
- Tomatenmark und scharfes Paprikapulver unterrühren.
- Alles zusammen ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Nach Wunsch kann tierischer Sauerrahm oder Sahne untergehoben werden, um das Gericht cremiger zu machen.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch ideal für die Vorbereitung im Voraus. Es lässt sich gut einfrieren und somit in Portionen für verschiedene Tage verwenden.
Kürbis-Auflauf: Süße und pikante Variante
Ein weiteres Rezept, das Kürbis als Hauptbestandteil verwendet, ist ein Kürbis-Auflauf, der sowohl süß als auch pikant serviert werden kann. Dieser Auflauf ist eine moderne Variante der klassischen Kürbisgerichte und eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.
Zutaten
- 1 Sweet Dumpling Kürbis
- 30 g Ghee oder Butterschmalz
- 5 Schalotten
- 5 Knoblauchzehen
- 150 g Schmand
- 80 g Pinienkerne
- 115 ml Olivenöl
- 1/2 Bund Estragon
- Meersalz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Kürbis halbieren, entkernen und auf ein Backblech legen.
- Das Fruchtfleisch leicht mit einem Messer einritzen.
- Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und ggf. einer Prise Zucker würzen.
- Den Kürbis ca. 30 Minuten im Ofen garen.
- In der Zwischenzeit Schalotten und Knoblauch fein würfeln und in Ghee anschwitzen.
- Die Schmand in eine Schüssel geben und die Schalotten-Knoblauch-Mischung darunterheben.
- Die Pinienkerne ohne Fett leicht rösten.
- Für das Estragonöl Estragon (ohne Stängel) mit Olivenöl in einem Mixer zu einer homogenen Emulsion verarbeiten.
- Nach Ablauf der Garzeit den Kürbis aus dem Ofen holen, mit Schmand füllen, Estragonöl darüber träufeln und mit Pinienkernen bestreuen.
Dieser Auflauf ist eine optische wie kulinarische Attraktion und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Der Geschmack ist ausgewogen süß und pikant, wodurch er zu einer Vielzahl von Gerichten passt.
Kürbis-Kartoffel-Puffer: Eine herzhafte Alternative
Ein weiteres Rezept, das Kürbis in Kombination mit Kartoffeln verwendet, ist der Kürbis-Kartoffel-Puffer. Dieses Gericht ist eine herzhafte Alternative zu traditionellen Kartoffelpuffern und eignet sich besonders gut als Beilage zu Suppen oder Salaten.
Zutaten
- 450 g Knollensellerie
- 150 g Zwiebeln
- 20 g Butter
- 2 TL Senf, mittelscharf
- 1 TL Kurkuma
- 500 ml Milch
- 400 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 Prise Salz
- 50 g Maronen, gegart
Zubereitung
- Sellerie und Kartoffeln schälen und auf einer Reibe raspeln.
- Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- Die Gemüsemasse mit Mehl vermengen und kräftig mit Salz und Muskat würzen.
- Die Eier in die Masse einrühren.
- Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
- Für einen Puffer etwa 1,5 EL Kartoffelmasse in die Pfanne geben und mit dem Löffelrücken flach drücken.
- Wenn die Masse an den Rändern goldbraun ist, den Puffer wenden und die andere Seite goldbraun braten.
Dieser Puffer ist eine leckere und herzhafte Alternative zu herkömmlichen Kartoffelpuffern und passt besonders gut zu Kräuterquark oder einer leichten Suppe.
Kürbis-Suppe: Ein cremiger Herbstklassiker
Kürbis-Suppen sind in vielen Küchen ein Fixstern, besonders in der Herbst- und Winterzeit. Ein Rezept, das sich besonders empfiehlt, ist die Kürbis-Suppe mit Schmand und Estragon, die eine cremige Textur und einen aromatischen Geschmack hat.
Zutaten
- 300 g Risottoreis
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Schalotte
- 1 Sellerieknolle
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 EL Butter
- 1 EL geriebener Parmesan
- 4 EL Ziegenfrischkäse
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Weißwein
Zubereitung
- Schalotte und Knoblauch schälen, fein würfelig schneiden und in Öl goldbraun anbraten.
- Risottoreis dazugeben und mit Weißwein ablöschen.
- Sellerieknolle schälen und in bissgroße Würfel schneiden, in den Topf dazugeben.
- Das Risotto nach und nach mit jeweils einer Kelle Gemüsesuppe aufgießen und unter ständigem Rühren kochen, bis der Reis klebrig, aber innen noch bissfest ist.
- Nach Wunsch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fünf Minuten vor dem Servieren die Butter und die halbe Menge Parmesan darunterheben und zugedeckt stehen lassen.
Diese Kürbis-Suppe ist cremig, herzhaft und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht. Sie kann je nach Geschmack mit Ziegenfrischkäse oder Schmand abgeschmeckt werden.
Kürbis-Spieße: Eine leichte und schnelle Variante
Ein weiteres Rezept, das Kürbis in einer leichten und schnellen Form verwendet, sind Kürbis-Spieße. Diese Spieße eignen sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu Hauptgerichten.
Zutaten
- 1 Sweet Dumpling Kürbis
- 30 g Ghee oder Butterschmalz
- 5 Schalotten
- 5 Knoblauchzehen
- 150 g Schmand
- 80 g Pinienkerne
- 115 ml Olivenöl
- 1/2 Bund Estragon
- Meersalz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Kürbis entkernen und in Stücken schneiden.
- Schalotten und Knoblauch fein würfeln und in Ghee anschwitzen.
- Schmand in eine Schüssel geben und die Schalotten-Knoblauch-Mischung darunterheben.
- Die Pinienkerne ohne Fett leicht rösten.
- Für das Estragonöl Estragon (ohne Stängel) mit Olivenöl in einem Mixer zu einer homogenen Emulsion verarbeiten.
- Die Kürbisse mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und auf ein Backblech legen.
- Mit Estragonöl beträufeln und 30 Minuten im Ofen garen.
- Vor dem Servieren mit Schmand und Pinienkernen garnieren.
Diese Kürbis-Spieße sind eine leichte, aber dennoch sättigende Variante, die sich gut als Vorspeise oder Beilage eignet. Sie sind zudem optisch ansprechend und lassen sich gut mit weiteren Beilagen kombinieren.
Kürbis-Gratin: Ein herbstliches Hauptgericht
Ein weiteres Rezept, das Kürbis als Hauptbestandteil verwendet, ist ein Kürbis-Gratin. Dieses Gericht ist eine herbstliche Alternative zu herkömmlichen Kartoffelgratins und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten
- 4 Kabeljaufilets
- ½ Orange
- 1 EL Zucker
- 10 g Butter
- 2 Pakchoy
- Öl zum Braten
- Salz, Pfeffer
Für die Marinade:
- 100 ml Mirin
- 100 g Misopaste
- 100 g Zucker
Zubereitung
- Für die Marinade Mirin, Miso und Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Kabeljau trocken tupfen. In einem Gefäß mit der Marinade übergießen, sodass möglichst der ganze Fisch mit Flüssigkeit bedeckt ist. Mit Klarsichtfolie zudecken und mindestens 1 Tag im Kühlschrank ziehen lassen.
- Backofen auf 180 °C (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
- Kabeljau aus der Marinade heben und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Marinade aufkochen. Orangenschale fein dazureiben. Orange auspressen und Saft beigeben. Sauce etwas einköcheln lassen. Butter unterrühren, Pfanne vom Herd ziehen.
- Je ein Esslöffel Sauce auf die Fischstücke verteilen. Fisch in der Ofenmitte ca. 15 Minuten garen.
- Backofentemperatur auf 220 °C (Oberhitze) erhöhen, Blech in der obersten Rille des Ofens einschieben und den Fisch weitere 5 Minuten backen.
- Inzwischen Pakchoy längs halbieren. Beidseitig im Öl 8–10 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pakchoy und Fisch mit der Miso-Orangen-Sauce anrichten.
Dieser Kürbis-Gratin ist ein herbstliches Hauptgericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Der Geschmack ist durch die Kombination aus Kürbis, Fisch und Miso-Sauce ausgewogen und sättigend.
Kürbis-Salat: Eine leichte Herbst-Variante
Ein weiteres Rezept, das Kürbis in einer leichten Form verwendet, ist ein Kürbis-Salat. Dieser Salat eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu Hauptgerichten.
Zutaten
- 300 g Linsen
- 2 Möhren
- 1 Sellerieknolle
- 1 große Zwiebel
- 2 Gewürznelken
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zitronenschale
- 2 EL Butter
- 2 Eier
- 3–5 EL Vollkornbrösel
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1–2 TL Salz
Zubereitung
- Die Linsen waschen, verlesen und von Wasser bedeckt 2 Stunden weichen lassen.
- Die Möhren und den Sellerie waschen, putzen und klein schneiden.
- Die Zwiebel schälen, mit den Nelken und dem Lorbeerblatt bestecken und mit der Zitronenschale, den Möhren und dem Sellerie zu den Linsen geben.
- Die Linsen zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 1 Stunde weich kochen.
- Die Flüssigkeit soll zuletzt völlig aufgesogen sein.
- Die Zwiebel und die Zitronenschale entfernen und die Linsen durch ein Sieb in eine Schüssel streichen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Butter unter das Linsenpüree rühren.
- Die Eier verquirlen und unter den Linsenbrei mischen.
- So viel Vollkornbrösel unterrühren, dass ein nicht allzu fester Brei entsteht.
- Den Zitronensaft und das Salz hinzufügen.
- Eine Springform von 22 cm Durchmesser einölen, die Linsenmasse einfüllen und im Backofen 30 Minuten backen.
Dieser Kürbis-Salat ist eine leichte und herbstliche Variante, die sich gut als Vorspeise oder Beilage eignet. Der Geschmack ist durch die Kombination aus Linsen, Zitronensaft und Butter ausgewogen und sättigend.
Kürbis-Spieße: Eine leichte und schnelle Variante
Ein weiteres Rezept, das Kürbis in einer leichten und schnellen Form verwendet, sind Kürbis-Spieße. Diese Spieße eignen sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu Hauptgerichten.
Zutaten
- 1 Sweet Dumpling Kürbis
- 30 g Ghee oder Butterschmalz
- 5 Schalotten
- 5 Knoblauchzehen
- 150 g Schmand
- 80 g Pinienkerne
- 115 ml Olivenöl
- 1/2 Bund Estragon
- Meersalz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Kürbis entkernen und in Stücken schneiden.
- Schalotten und Knoblauch fein würfeln und in Ghee anschwitzen.
- Schmand in eine Schüssel geben und die Schalotten-Knoblauch-Mischung darunterheben.
- Die Pinienkerne ohne Fett leicht rösten.
- Für das Estragonöl Estragon (ohne Stängel) mit Olivenöl in einem Mixer zu einer homogenen Emulsion verarbeiten.
- Die Kürbisse mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und auf ein Backblech legen.
- Mit Estragonöl beträufeln und 30 Minuten im Ofen garen.
- Vor dem Servieren mit Schmand und Pinienkernen garnieren.
Diese Kürbis-Spieße sind eine leichte, aber dennoch sättigende Variante, die sich gut als Vorspeise oder Beilage eignet. Sie sind zudem optisch ansprechend und lassen sich gut mit weiteren Beilagen kombinieren.
Kürbis-Salat mit Linsen: Ein herbstliches Hauptgericht
Ein weiteres Rezept, das Kürbis in einer herbstlichen Form verwendet, ist ein Kürbis-Salat mit Linsen. Dieses Gericht ist eine herbstliche Alternative zu herkömmlichen Kartoffelgratins und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten
- 300 g Linsen
- 2 Möhren
- 1 Sellerieknolle
- 1 große Zwiebel
- 2 Gewürznelken
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zitronenschale
- 2 EL Butter
- 2 Eier
- 3–5 EL Vollkornbrösel
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1–2 TL Salz
Zubereitung
- Die Linsen waschen, verlesen und von Wasser bedeckt 2 Stunden weichen lassen.
- Die Möhren und den Sellerie waschen, putzen und klein schneiden.
- Die Zwiebel schälen, mit den Nelken und dem Lorbeerblatt bestecken und mit der Zitronenschale, den Möhren und dem Sellerie zu den Linsen geben.
- Die Linsen zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 1 Stunde weich kochen.
- Die Flüssigkeit soll zuletzt völlig aufgesogen sein.
- Die Zwiebel und die Zitronenschale entfernen und die Linsen durch ein Sieb in eine Schüssel streichen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Butter unter das Linsenpüree rühren.
- Die Eier verquirlen und unter den Linsenbrei mischen.
- So viel Vollkornbrösel unterrühren, dass ein nicht allzu fester Brei entsteht.
- Den Zitronensaft und das Salz hinzufügen.
- Eine Springform von 22 cm Durchmesser einölen, die Linsenmasse einfüllen und im Backofen 30 Minuten backen.
Dieser Kürbis-Salat ist eine leichte und herbstliche Variante, die sich gut als Vorspeise oder Beilage eignet. Der Geschmack ist durch die Kombination aus Linsen, Zitronensaft und Butter ausgewogen und sättigend.
Kürbis-Spieße: Eine leichte und schnelle Variante
Ein weiteres Rezept, das Kürbis in einer leichten und schnellen Form verwendet, sind Kürbis-Spieße. Diese Spieße eignen sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu Hauptgerichten.
Zutaten
- 1 Sweet Dumpling Kürbis
- 30 g Ghee oder Butterschmalz
- 5 Schalotten
- 5 Knoblauchzehen
- 150 g Schmand
- 80 g Pinienkerne
- 115 ml Olivenöl
- 1/2 Bund Estragon
- Meersalz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Kürbis entkernen und in Stücken schneiden.
- Schalotten und Knoblauch fein würfeln und in Ghee anschwitzen.
- Schmand in eine Schüssel geben und die Schalotten-Knoblauch-Mischung darunterheben.
- Die Pinienkerne ohne Fett leicht rösten.
- Für das Estragonöl Estragon (ohne Stängel) mit Olivenöl in einem Mixer zu einer homogenen Emulsion verarbeiten.
- Die Kürbisse mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und auf ein Backblech legen.
- Mit Estragonöl beträufeln und 30 Minuten im Ofen garen.
- Vor dem Servieren mit Schmand und Pinienkernen garnieren.
Diese Kürbis-Spieße sind eine leichte, aber dennoch sättigende Variante, die sich gut als Vorspeise oder Beilage eignet. Sie sind zudem optisch ansprechend und lassen sich gut mit weiteren Beilagen kombinieren.
Schlussfolgerung
Kürbisrezepte bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Vorspeise. Ob herzhaft, süß oder cremig – die Kombinationen sind vielfältig und eignen sich für verschiedene Anlässe. Besonders im Herbst und Winter ist Kürbis eine wärmende und leckere Delikatesse, die sich hervorragend in die heimische Küche integrieren lässt. Die Rezepte in diesem Artikel sind einfach in der Zubereitung und verwenden natürliche, saisonale Zutaten, die in vielen Supermärkten erhältlich sind. Zudem ist die Verwendung von regionalen Produkten ein Vorteil für die heimische Wirtschaft und den Umweltschutz. Mit diesen Gerichten können Sie die Herbsttage genießen und Ihre Gäste mit leckeren und traditionellen Kürbisgerichten begeistern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Butternut-Kürbis mit Kartoffeln: Rezepte und Zubereitungsvarianten
-
Nuss-Kürbis-Suppe: Kreative Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kürbissaison
-
Leckere Vegane Kürbis-Pasta: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Vegetarischer Kürbis-Nudelauflauf: Rezept, Zubereitung und Tipps für den Herbstteller
-
**Longue de Nice – Rezepte und Zubereitungstipps für den nizza-klassischen Kürbis**
-
Kürbisrezepte und Tipps zur optimalen Zubereitung
-
**Kürbisrezepte: Herbstliche Inspirationen für Suppen, Kuchen, Salate und mehr**
-
Herbstliche Köstlichkeit: Gefüllter Kürbis mit Hackfleisch – Rezept und Tipps für das perfekte Ofengericht