Herbstliche Kürbisrezepte: Kreative Inspiration für Kuchen, Suppe, Likör und mehr

Die Herbstsaison bringt mit ihrer goldenen Pracht nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten. Der Kürbis, eine der ikonischen Früchte des Herbstes, ist in der Küche vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für süße sowie herzhafte Gerichte. In diesem Artikel präsentieren wir eine Auswahl an herbstlichen Kürbisrezepten, die sich ideal für den Lichterabend, die Weihnachtszeit oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag eignen. Die Rezepte basieren auf Rezepturen und Tipps aus den Quellen, die im Folgenden ausführlich beschrieben werden.

Einfache und leckere Kürbisrezepte

1. Kürbis-Spice-Sirup

Ein leckerer Sirup, der sich hervorragend in Kaffee, auf Pancakes oder Torten verwenden lässt, ist ein Kürbis-Spice-Sirup. Der Sirup wird aus braunem Zucker, Vanille, Kürbispüree, Pumpkin Spice und Wasser hergestellt. Nach dem Erhitzen und Einkochen wird der Sirup durch ein Sieb gefiltert und in eine sterile Flasche gefüllt. Aufgrund des hohen Zuckerspiegels hält sich der Sirup ungeöffnet mehrere Monate, danach sollte er im Kühlschrank gelagert werden und rasch verbraucht werden.

2. Kürbis-Spice-Brot oder -Kuchen

Ein weiteres Rezept ist ein Kürbis-Spice-Brot, das glutenfrei oder herkömmlich zubereitet werden kann. Dazu gehören Eier, Rohrohrzucker, Raps- oder Sonnenblumenöl, Kürbispüree, Agavendicksaft, Vanille, Mehl, Backpulver und Pumpkin Spice. Das Topping besteht aus Frischkäse, Zitronensaft, Agavendicksaft und weiterem Pumpkin Spice. Der Kuchen wird in einer Springform gebacken, mit einem Frischkäsetopping belegt und serviert.

3. Kürbispesto

Ein weiteres Rezept ist ein Kürbispesto, das sich hervorragend als Brotaufstrich oder Pastasauce eignet. Dazu werden Hokkaido-Kürbis, Mandeln, Knoblauch, Olivenöl, Garam Masala, Zimt, Zitronensaft und Parmesan verwendet. Der Kürbis wird angebraten, die Mandeln geröstet, und alles wird in einer Küchenmaschine zu einer leicht stückigen Masse verarbeitet.

4. Kürbissuppe

Die Kürbissuppe ist ein beliebter Klassiker, der mit Zwiebel, Knoblauch, Kürbis, Apfel, Brühe, Kokosmilch, Gewürzen und optional Schmand zubereitet wird. Nach dem Anbraten der Zutaten wird alles mit Brühe aufgegossen und gekocht, bis der Kürbis weich ist. Anschließend wird alles püriert und mit Gewürzen und Schmand serviert.

5. Kürbiskuchen-Rolle

Eine weitere kreative Variante ist die Kürbiskuchen-Rolle. Dazu wird Kürbispüree mit Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver, Pumpkin Spice und Salz vermischt, auf ein Backblech gegeben und gebacken. Nach dem Backen wird die Rolle in einer Füllung aus Frischkäse, Butter und Puderzucker serviert.

6. Walnusslikör

Ein weiteres Rezept ist ein Walnusslikör, der traditionell in der Herbst- und Weihnachtszeit hergestellt wird. Dazu werden grüne Walnüsse in Doppelkorn eingelegt, Gewürze hinzugefügt und nach dem Einkochen mit Zucker und Weißwein abgemischt. Der Likör reift mehrere Monate und eignet sich hervorragend als Geschenk oder Digestif.

Kürbisrezepte: Vorteile, Tipps und Anwendung

Vorteile von Kürbisrezepten

Kürbis ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Er enthält viel Vitamin A, Beta-Carotin, Fasern und ist kalorienarm. Kürbisrezepte sind daher ideal für gesunde Mahlzeiten, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen.

Tipps für die Zubereitung

  • Kürbispüree: Kürbis kann leicht zu Püreepulver verarbeitet werden, das in Rezepten als Alternative verwendet werden kann.
  • Kürbiskernöl: Kürbiskernöl verleiht Kürbisrezepten eine besondere Note und kann in Suppen, auf Brot oder als Dressing verwendet werden.
  • Pumpkin Spice: Der Geschmack von Pumpkin Spice ist typisch für herbstliche Rezepte und kann als Gewürzmischung für Kuchen, Suppen und Sirupe eingesetzt werden.

Anwendung in der Küche

Kürbisrezepte sind in der süddeutschen und österreichischen Küche besonders verbreitet. Sie finden sich aber auch in internationalen Kulturen, wo Kürbis in verschiedenen Formen verarbeitet wird. Kürbis ist eine ideale Zutat für vegetarische, vegane oder glutenfreie Gerichte.

Kürbisrezepte im Detail: Rezepturen und Zubereitung

1. Kürbis-Spice-Sirup

Zutaten: - 300 g brauner Zucker oder Rohrohrzucker - 1 Tl Vanilleextrakt oder Vanillezucker - 100 g Kürbispüree (Kürbis kochen, pürieren, fertig) - 1 El Pumpkin Spice - 300 ml Wasser

Zubereitung: - Alle Zutaten zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und kräftig mit dem Schneebesen verrühren. - Den Sirup kurz aufkochen lassen und ca. 10 Minuten auf mittlerer Hitze sirupartig einkochen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. - Sirup erkalten lassen und durch ein Sieb in eine sterile Flasche füllen. - Ungeöffnet hält sich der Sirup durch den hohen Zuckeranteil mehrere Monate. - Nach dem Öffnen sollte er im Kühlschrank gelagert und rasch verbraucht werden.

Tipps: - Der Sirup eignet sich hervorragend als Kaffeesirup, auf Pancakes oder als Tortenbestandteil. - Für die Optik kann Ahornsirup mit Zimt oder Karamellsauce über den Kuchen verteilt werden.

2. Kürbis-Spice-Brot oder -Kuchen

Zutaten für den Teig: - 3 mittelgroße Eier - 140 Gramm Roh-Rohrzucker - 110 Milliliter Raps- oder Sonnenblumenöl - 170 Gramm Kürbispüree - 1 Esslöffel Agavendicksaft - 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt oder Vanillepulver - 200 Gramm Weizenmehl – alternativ glutenfreie Mehlmischung für Kuchen von Schär - 2 Teelöffel Backpulver - 3 Teelöffel Pumpkin-Spice von Foodist by Marry Kotter - 1 Teelöffel Zimt

Zutaten für das Topping: - 150 Gramm Frischkäse Doppelrahmstufe - 1 Teelöffel Zitronensaft - 2 Esslöffel Agavendicksaft – je nach gewünschter Süße - 1 Teelöffel Pumpkin Spice

Zubereitung: - Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. - Eine D:26 cm Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. - Die Eier mit dem Zucker einige Minuten schaumig schlagen. - Öl, Kürbispüree, Vanille-Extrakt sowie Agavendicksaft kurz unterrühren. - Alle trockenen Zutaten mischen und kurz, aber kräftig unterrühren. - Nur so lange, bis alles gut vermischt und keine Klümpchen mehr zu sehen sind. - Den Kuchen 20-25 Minuten backen, dann abdecken und weitere ca. 20 Minuten backen. - Stäbchenprobe machen. Der Kuchen sollte noch etwas feucht sein. - Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. - Für das Topping den Frischkäse mit den restlichen Zutaten glatt rühren. - Dabei darauf achten, dass das Frischkäse-Topping streichfest bleibt und nicht zu flüssig wird. - Topping auf dem Kuchen am besten erst vor dem Verzehr verteilen. - Pro-Tipp: Schneide gern den Kuchen vorher schon in Stücke. Dann kannst du darauf einfach den Frischkäse verteilen und die Stücke auseinander ziehen. - Wenn du möchtest, kannst du noch etwas Ahornsirup mit Zimt oder Pärlans Karamellsauce darüber verteilen für die Optik.

Tipps: - Der Kuchen kann mit einem Pumpkin Spice Latte serviert werden. - Für eine optische Wirkung kann Ahornsirup oder Karamellsauce über den Kuchen verteilt werden.

3. Kürbispesto

Zutaten: - 200 g Hokkaido, geschält - 75 g Mandeln - 2 Knoblauchzehen - 100 ml Olivenöl - Salz und Pfeffer - 1/2 TL Garam Masala - Eine Prise Zimt - 1 TL Zitronensaft - 50 g Parmesan, gerieben

Zubereitung: - Schneidet den Kürbis in Würfel und bratet ihn in etwas Öl in einer Pfanne an. - Würzt ihn mit Salz und Pfeffer. - Röstet die Mandeln anschließend in der gleichen Pfanne und lasst beides kurz abkühlen. - Gebt die Mandeln mit dem Knoblauch in eine Küchenmaschine und zerkleinert sie. - Gebt den Kürbis, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zimt, Garam Masala und Zitronensaft hinzu und mixt alles bis eine nur noch leicht stückige Masse entsteht. Es soll kein Püree werden. - Rührt den Parmesan unter und füllt das Kürbispesto in ein Glas.

Tipps: - Das Pesto kann als Brotaufstrich auf Baguette serviert werden. - Mit etwas Pastawasser verdünnt wird daraus auch eine tolle Pastasauce.

4. Kürbissuppe

Zutaten: - 1 Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, gepresst - Olivenöl - 800 g Butternut- oder Hokkaido-Kürbis, geschält & gewürfelt - 400 ml würzige Brühe - 1 Apfel, grob gewürfelt - optional ein kleines Stück frische Chilischote (Vorher probieren!) - 200 ml Kokosmilch - Salz und Pfeffer - Etwas Zitronensaft - 1 TL Zucker - 1/2 TL Kreuzkümmel - 1,5 TL Garam Masala (alternativ Currypulver) - 1/2 Becher Schmand (optional)

Zubereitung: - Schwitzt Zwiebel und Knoblauch mit etwas in Öl in einem großen Topf an. - Gebt Kürbis, Apfel und Chili dazu und bratet alles für weitere 10 Minuten. - Gießt die Brühe dazu und lasst alles bei geschlossenem Topf kochen, bis Kürbis und Apfel weich sind. - Gebt die restlichen Zutaten hinzu und püriert die Suppe. - Die Creme Fraiche könnt ihr entweder in die Suppe rühren oder einen Klecks auf jeden Teller geben. - Schmeckt zum Schluss noch mal ab und würzt eventuell mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft nach.

Tipps: - Die Suppe kann mit Creme Fraiche, Kürbiskernöl und Kürbiskernen serviert werden. - Ein rustikales Bauernbrot ist eine gute Ergänzung.

5. Kürbiskuchen-Rolle

Zutaten für den Teig: - Ein kleines (!) Backblech (Meins ist 37x33 cm groß, darf aber auch etwas kleiner sein.) - Backpapier - 200 g Zucker - 3 große Eier - 150 g Kürbispüree (HIER geht’s zum Rezept.) - 100 g Mehl - 1 TL Backpulver - 2 TL Pumpkin Spice - Eine Prise Salz

Zutaten für die Füllung: - 50 g Frischkäse, Doppelrahmstufe (Raumtemperatur) - 100 g Butter (Raumtemperatur) - 125 g Puderzucker, gesiebt

Zubereitung: - Schneidet das Backpapier passend zu und legt es auf das Backblech. - Heizt den Ofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vor. - Schlagt Zucker und Eier für mindestens 2 Minuten schaumig auf, bis sich die Masse verdreifacht hat. - Mischt Mehl, Backpulver, Salz und Pumpkin Spice. - Rührt das Kürbispüree unter und siebt die trockenen Zutaten darüber. - Hebt alles unter und gebt den Teig auf euer Blech. Verstreicht ihn gleichmäßig und backt den Kuchen für ca. 13-15 Minuten. - Nun muss es schnell gehen. Löst den Kuchen mit einem Messer an den Rändern vom Blech und legt ihn auf die Arbeitsplatte. - Rollt ihn von der kurzen Seite her auf und lasst ihn eingerollt auf der Arbeitsfläche abkühlen.

Tipps: - Der Kuchen eignet sich hervorragend als Snack oder Dessert. - Der Kuchen kann vor dem Verzehr mit Frischkäse-Füllung belegt werden.

6. Walnusslikör

Zutaten: - 1,5 l Doppelkorn 42% - 750 g grüne Walnüsse - 1/2 Stange Vanille - 1 Stange Zimt - 1 MSP Muskatblüte - 4 Wacholderbeeren, zerdrückt - 4 Gewürznelken - 1/2 Bio-Orange Schale dünn abschälen und zugeben - 250 g Zucker - 300 ml Weißwein

Zubereitung: - Grüne Nüsse, welche etwa an Johanni gepflückt werden, schneidet man nach dem Waschen in möglichst kleine Stücke und stellt sie samt dem Doppelkorn in einer Korbflasche oder in einem gut verschließbaren Glas vierzehn Tage an die Sonne. - Die Nüsse herausnehmen, Gewürze und Orangenschale in den Alkohol geben und nochmals acht Tage stehen lassen. - Den Likör filtrieren. - Den Zucker mit dem Weißwein klar kochen und erkalten lassen. - Nun den Likör mit dem erkalteten Zucker vermischen. - Nach zwei Tagen wird der Likör nochmals filtriert und in Flaschen abgefüllt. - Für mehrere Monate nun kühl stellen. Je länger er reift, umso köstlicher und vollmundiger ist sein Aroma. - Zur Weihnachtszeit genießt Du dann dieses exzellente Tröpfchen oder füllst es zum Teil in kleine besondere Flaschen als außergewöhnliches Geschenk um.

Tipps: - Der Likör eignet sich hervorragend als Digestif oder Geschenk. - Die Reifezeit des Likörs beeinflusst die Geschmackskomponenten.

Kürbisrezepte: Kreative und traditionelle Herangehensweisen

Kürbisrezepte können sowohl traditionell als auch kreativ zubereitet werden. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Kürbis in verschiedenen Formen verwendet werden kann: als Püreepulver, in Suppen, in Kuchen, als Likör oder als Brotaufstrich. Jedes Rezept hat seine eigene Geschichte und Anwendung, die es wert ist, genossen zu werden.

Traditionelle Herangehensweisen

In traditionellen Rezepten spielt der Kürbis oft eine zentrale Rolle. So ist die Alibi-Kürbissuppe aus der Butik Elena ein Rezept, das aus Hokkaido, Butternut, Zucchini, Kartoffeln, Gemüsebrühe, Kürbiskernöl, Kürbiskernen und rustikalem Bauernbrot besteht. Die Suppe wird mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Muskatnuss, Piment und Anis abgeschmeckt. Dieses Rezept ist eine Variante, die den Kürbis geschmacklich tarnt, was es für Nicht-Kürbis-Fans attraktiv macht.

Kreative Herangehensweisen

Kreative Kürbisrezepte, wie der Kürbis-Spice-Sirup oder der Kürbis-Spice-Brot, zeigen, wie Kürbis in modernen Rezepten verwendet werden kann. Der Sirup ist ein idealer Begleiter zu Kaffee oder Torten, während der Brot eine süße Variante bietet, die sich hervorragend als Snack oder Dessert eignet.

Schlussfolgerung

Kürbisrezepte sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft und kreativ. Sie eignen sich hervorragend für den Herbst und die Weihnachtszeit, da sie den Geschmack der Saison widerspiegeln. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Kürbis in verschiedenen Formen verwendet werden kann, von süßen Kuchen bis hin zu herzhaften Suppen und Likören. Ob traditionell oder kreativ – Kürbisrezepte sind eine wunderbare Möglichkeit, die Herbstsaison kulinarisch zu genießen.

Quellen

  1. Butik Elena – Herbstrezepte
  2. Marry Kotter – Kürbisrezepte
  3. Madam Rote Rübe – Walnusslikor-Rezept
  4. Marry Kotter – Kürbissuppe-Rezept

Ähnliche Beiträge