Kürbisrezepte von Spitzenköchin Maria Groß: Herbstliche Inspiration für Suppen, Salate und Desserts

Der Kürbis zählt zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Zutaten der Herbstküche. Er eignet sich nicht nur als Grundlage für herzhafte Gerichte, sondern auch als Basis für süße Kreationen. Eine besondere Inspiration für kreative Kürbisrezepte kommt von Spitzenköchin Maria Groß, deren Rezeptvorschläge in mehreren Quellen erwähnt werden. Besonders hervorzuheben sind ihre Kürbissuppe mit Vanille, ihr Kürbissalat und weitere kreative Kombinationen, die den Kürbis in neuen Facetten zeigen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die direkt aus den Quellen abgeleitet sind und sich ideal für Hobbyköche und ambitionierte Gourmets eignen.

Kürbissuppe mit Vanille – Ein unverwechselbares Aroma

Die Kürbissuppe mit Vanille, wie sie von Maria Groß vorgestellt wird, ist ein besonderes Rezept, das den Kürbis in einer ungewöhnlichen, aber harmonischen Kombination mit Vanille präsentiert. Dieses Rezept ist für vier Portionen gedacht und lässt sich in mehreren Schritten einfach nachvollziehen:

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 kleiner Butternut-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Sahne oder Kokosmilch
  • Ca. 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Vanilleschote
  • Ein wenig Öl
  • Salz
  • Eine Prise Zucker
  • Chiliflocken

Zubereitung:

  1. Den Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl leicht anbraten.
  2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken und ebenfalls in die Pfanne geben. Alles zusammen kurz andünsten.
  3. Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen, danach zur Mischung hinzugeben.
  4. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  5. Die Masse mit einem Stabmixer pürieren, bis sie cremig ist.
  6. Die Sahne oder Kokosmilch hinzufügen und gut unterrühren.
  7. Die Suppe mit Salz, Zucker und Chiliflocken nach Geschmack abschmecken.

Diese Kürbissuppe ist ein wahrhaft herbstliches Gericht, das mit der würzigen Note der Vanille eine unverwechselbare Aromakombination erzeugt. Die Vanille harmoniert besonders gut mit den nussigen Aromen des Butternut-Kürbisses und sorgt für einen cremigen Geschmack. Ein besonderes Highlight ist, dass das Rezept von Maria Groß inspiriert wurde, als sie eine Vanillesoße zum Fisch in ihrem Restaurant servierte. Dies zeigt, wie kreative Kombinationen in der Küche neue Geschmackserlebnisse hervorbringen können.

Kürbissalat – Ein frischer Herbstsalat mit Würze

Ein weiteres Rezept von Maria Groß ist ein Kürbissalat, der die herbstliche Note des Kürbisses mit frischen Kräutern und scharfen Zutaten kombiniert. Das Rezept ist ausgewogen und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage. Die Zutaten sind in mehreren Schritten zusammengestellt, um eine vielseitige Kombination zu erzeugen.

Zutaten:

  • 1 roher, entkernter Hokkaido-Kürbis
  • 50 g Koriander (gehackt)
  • 50 g Minze (gehackt)
  • 1 Apfel in dünne Scheiben geschnitten
  • Salz, Zucker, Cayenne-Pfeffer
  • 2 Limetten
  • Ein wenig feines Öl (nach Geschmack)
  • 50 g frisch geröstete Walnüsse
  • 1 Kräuterseitling

Zubereitung:

  1. Den Hokkaido-Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden und leicht salzen. Einige Minuten ruhen lassen, damit er ein bisschen Wasser verliert.
  2. Den Kräuterseitling in dünne Scheiben schneiden.
  3. Die Koriander- und Minzeblätter mit etwas Salz, Zucker und Cayenne-Pfeffer vermengen.
  4. Die Limetten auspressen und den Saft in eine kleine Schüssel geben. Etwas Öl nach Geschmack hinzufügen.
  5. Die Kürbisstücke, den Apfel, die Pilze und die Kräuter in die Schüssel geben und alles mit der Zitronen-Vinaigrette vermengen.
  6. Die Walnüsse in kleine Stücke hacken und über den Salat streuen.

Der Kürbissalat ist ein frischer, aromatischer Herbstsalat, der durch die Kombination aus Kürbis, Kräutern und Zitronensäure eine leichte Würze erzeugt. Die Walnüsse sorgen für einen knusprigen Kontrast, während die Koriander- und Minzeblätter eine frische Note verleihen. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung des Kräuterseitlings, der eine leichte Pilznote hinzufügt und den Salat besonders herbstlich wirken lässt.

Kürbissuppe – Eine klassische Herbstvariante

Neben der Vanille-Kürbissuppe hat Maria Groß auch eine klassische Kürbissuppe vorgestellt, die sich durch ihre cremige Konsistenz und leichte Würze auszeichnet. Dieses Rezept ist in mehreren Quellen erwähnt und eignet sich gut als Grundlage für verschiedene Abwandlungen.

Zutaten:

  • 300 g Kürbispüree
  • 100 ml Kokosmilch
  • 200 ml Apfelsaft
  • Muskat, Cayenne-Pfeffer, Salz
  • 1 große, gehackte Knoblauchzehe
  • 30 g frisch geriebenen Ingwer
  • 1 Chili (je nach Geschmack)
  • 1 Kaffirblatt (oder Limettenblatt)

Zubereitung:

  1. Die Knoblauchzehe, den Ingwer, das Kaffirblatt und den Chili fein hacken.
  2. Die Zutaten mit dem Kürbispüree in einen Mixer geben.
  3. Die Kokosmilch und den Apfelsaft hinzufügen und alles gut mixen.
  4. Die Suppe in einen Topf geben und so lange köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  5. Mit Salz, Muskat, Cayenne-Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken.

Diese Kürbissuppe ist eine klassische Herbstvariante, die durch die Kombination aus Kokosmilch und Apfelsaft eine leichte Fruchtigkeit erhält. Der Ingwer und die Chilischote sorgen für eine leichte Schärfe, während das Kaffirblatt eine zitronige Note verleiht. Besonders empfehlenswert ist die Konsistenz der Suppe, die durch die Verwendung von Kürbispüree besonders cremig wird. Dieses Rezept ist ideal, um es mit weiteren Zutaten wie Kichererbsen oder Kartoffeln zu verfeinern und so eine nahrhafte Mahlzeit zu kreieren.

Herbstlicher Kürbis-Eintopf – Ein fester Klassiker

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist ein herbstlicher Kürbis-Eintopf von Aurélie Bastian. Dieses Gericht ist eine kreative Kombination aus Kürbis, Hühnchenbrust, Bohnen und Wirsing, die sich ideal für den Herbst eignet.

Zutaten:

  • 400 g Kürbis (z. B. Butternut, Muskatkürbis oder Hokkaido, ggf. geschält) in Stückchen
  • ½ Wirsing
  • 1 kleine Porreestange
  • 1 Zwiebel
  • 2 Nelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • ½ TL Lebkuchengewürz
  • 250 g weiße Bohnen
  • 2 Teile Hühnchenbrust (je nach Geschmack)
  • 3 EL frische Petersilie
  • 20 g Butter

Zubereitung:

  1. Den Wirsing und den Porree waschen und kleinschneiden. Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden, die Hähnchenbrust in 3 cm große Stücke.
  2. In einem großen Topf die Butter schmelzen lassen und darin das Hähnchenfleisch kurz anbraten.
  3. Die Kürbisstückchen, den Wirsing und den Porree dazugeben und mit Wasser bedecken.
  4. Jetzt nur noch die Gewürze und Kräuter einlegen und für 20 bis 25 Minuten bedeckt kochen.
  5. 10 Minuten vor dem Servieren die weißen Bohnen (vorgekocht) dazugeben, weiter köcheln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Der herbstliche Kürbis-Eintopf ist ein wahrhaft nahrhaftes Gericht, das sich durch die Kombination aus Kürbis, Hühnchen und Bohnen auszeichnet. Die Gewürze wie Lebkuchengewürz und Lorbeerblatt verleihen dem Eintopf eine herzhafte Note, während die Butter den Geschmack veredelt. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für kühle Herbsttage, wenn man eine warme, nahrhafte Mahlzeit genießen möchte. Es kann mit Brot oder Reis serviert werden und ist eine ideale Kombination aus naturbelassenen Zutaten und leckeren Aromen.

Kürbissalat – Eine leichte Alternative

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist ein Kürbissalat von Eva-Maria Heinecke. Dieses Rezept ist eine leichte Alternative zu herzhaften Gerichten und eignet sich gut als Vorspeise oder Beilage.

Zutaten:

  • 200 g Kichererbsen
  • 600 g Hokkaidokürbis
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3-4 EL Rapsöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 kleiner Bund glatte Petersilie
  • 1 Apfel
  • 4 EL geröstete und gesalzene Cashewkerne
  • 5 EL Apfelessig
  • 2 EL Walnussöl
  • 1–2 EL Honig

Zubereitung:

  1. Das Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen.
  4. Den Kürbis in 2 cm große Würfel schneiden.
  5. Die Zwiebeln und den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
  6. Kichererbsen, Kürbis, Zwiebel und Öl in einer Schüssel vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf dem vorbereiteten Blech verteilen und 10 Minuten backen.
  7. Den Knoblauch nach der Backzeit mit auf das Blech geben. Das Gemüse wenden und alles noch einmal 10 Minuten backen, anschließend kurz abkühlen lassen.
  8. Die Kräuter abspülen und trocken tupfen, nicht zu fein hacken.
  9. Den Apfel in mundgerechte Stücke schneiden.
  10. Abgekühltes Gemüse, Apfelstücke, Cashewkerne und gehackte Kräuter in einer Schüssel mit Apfelessig, Walnussöl und Honig mischen.
  11. Den Kürbissalat mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.

Dieser Kürbissalat ist eine leichte Alternative zu herzhaften Gerichten und eignet sich gut als Vorspeise oder Beilage. Die Kombination aus Kichererbsen, Kürbis, Zwiebeln und Apfel sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Bitterkeit, Süße und Säure, die den Salat besonders harmonisch wirken lässt. Die Cashewkerne sorgen für einen knusprigen Kontrast, während die Kräuter eine frische Note verleihen. Der Salat ist ideal für die Herbst- und Winterzeit, da er durch die Kombination aus nahrhaften Zutaten eine wohltuende Mahlzeit bietet.

Kürbisparfait mit Balsamico Sirup – Ein süßes Highlight

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist ein Kürbisparfait mit Balsamico Sirup von Jens Schäpe. Dieses Rezept ist eine kreative Kombination aus Kürbis, Zucker und Balsamico Sirup, die sich ideal als süße Kreation eignet.

Zutaten:

  • 330 g Zucker
  • 4 EL Kürbiskerne
  • 350 g Hokkaido Kürbis
  • ½ Zitrone

Zubereitung:

  1. Den Zucker mit etwas Wasser in einem kleinen Topf erhitzen, bis eine goldbraune Sirupkonsistenz erreicht ist.
  2. Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie knusprig sind.
  3. Den Hokkaido Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  4. Die Kürbiswürfel mit dem Balsamico-Sirup vermengen und in eine Schüssel geben.
  5. Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und für mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  6. Vor dem Servieren die Kürbiskerne über den Parfait streuen.

Dieser Kürbisparfait mit Balsamico Sirup ist ein süßes Highlight, das sich ideal als Nachspeise oder als Topping für Kuchen eignet. Die Kombination aus Balsamico Sirup und Kürbis sorgt für eine leichte Säure, die mit der Süße des Sirups harmoniert. Die Kürbiskerne sorgen für einen knusprigen Kontrast und verleihen dem Parfait eine leichte Nussnote. Dieses Rezept ist ideal, um es als Topping für Joghurt oder Eis zu verwenden und so eine leckere Nachspeise zu kreieren.

Kürbispüree – Eine vielseitige Beilage

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist Kürbispüree. Dieses Gericht ist eine leckere Beilage und kann als Basis für andere Gerichte verwendet werden.

Zutaten:

  • Kürbis
  • Butter
  • Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Prise Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Den Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden und in Wasser kochen, bis er weich ist.
  2. Den Kürbis mit etwas Butter und Milch pürieren.
  3. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.

Kürbispüree ist eine vielseitige Beilage, die sich ideal als Grundlage für andere Gerichte eignet. Es kann mit Kartoffeln oder Reis kombiniert werden und sorgt für eine cremige Konsistenz. Die Kombination aus Butter, Milch und Muskatnuss verleiht dem Püree eine leichte Würze, die sich gut mit herzhaften Gerichten kombiniert. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung von Hokkaido-Kürbis, der ein nussiges Aroma hat und sich besonders gut für dieses Rezept eignet.

Schlussfolgerung

Die Rezepte von Maria Groß zeigen, wie kreative Kombinationen in der Küche neue Geschmackserlebnisse hervorbringen können. Ob es die Kürbissuppe mit Vanille ist, die mit ihrer unverwechselbaren Aromakombination beeindruckt, oder der Kürbissalat, der durch die Kombination aus Kräutern und Zitronensäure eine frische Note verleiht – die Rezepte von Maria Groß sind eine Inspiration für alle, die sich in der Herbstküche bewegen.

Die Rezepte sind ausgewogen, nahrhaft und lassen sich einfach nachvollziehen. Sie eignen sich sowohl für Hobbyköche als auch für ambitionierte Gourmets, die nach neuen Geschmackserlebnissen suchen. Besonders hervorzuheben ist die Kürbissuppe mit Vanille, die durch ihre ungewöhnliche Kombination aus Kürbis und Vanille eine unverwechselbare Aromakombination erzeugt. Auch der herbstliche Kürbis-Eintopf und der Kürbissalat sind empfehlenswert, da sie durch ihre naturbelassenen Zutaten und leckeren Aromen eine wohltuende Mahlzeit bieten.

Die Rezepte von Maria Groß sind eine wahre Inspiration für die Herbstküche, die es ermöglichen, das vielseitige Potential des Kürbisses voll auszuschöpfen. Ob es nun herzhafte Gerichte oder süße Kreationen sind – die Rezepte von Maria Groß zeigen, wie kreative Kombinationen in der Küche neue Geschmackserlebnisse hervorbringen können.

Quellen

  1. MDR – Rezepte für Halloween und Herbst
  2. Land und Forst – Leserinnenrezepte mit Kürbis
  3. Aufgegabelt – Kürbissuppe mit Vanille
  4. Samen Blog – Vielfältige Kürbisrezepte

Ähnliche Beiträge