Herbstliche Kürbisfrikadellen: Rezepte, Zubereitung und Tipps
Kürbisfrikadellen sind eine köstliche, herbstliche Variante von herkömmlichen Frikadellen, die vegetarische und fleischige Optionen vereinen. Sie sind nicht nur saisonbedingt besonders schmackhaft, sondern auch einfach in der Zubereitung und ideal für Familien- oder Partymeal. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich aus verschiedenen Quellen zusammengestellt haben. Die Rezepte sind sowohl für Vegetarier als auch für Nicht-Vegetarier geeignet, wodurch Kürbisfrikadellen eine flexible und vielseitige Speiseoption darstellen.
Rezept 1: Kürbisfrikadellen mit Joghurt-Frischkäse-Dip
Dieses Rezept stammt aus der Aldi Süd-Küche und ist eine leichte, saftige Alternative zu herkömmlichen Frikadellen. Es kombiniert Kürbis mit Hackfleisch und Kräutern, wodurch eine aromatische Mischung entsteht.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g Hokkaido Kürbis
- 20 g Kürbiskerne
- 1 Gebinde Petersilie
- 4 Stangen Thymian
- 500 g Hackfleisch, gemischt
- 75 g Goldähren Paniermehl
- 1 Ei
- 2 TL Pflanzenöl
- 200 g fettarmer Joghurt mild
- 200 g körniger Frischkäse
- Saft einer halben Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Chilisalz (optional)
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
- Kürbis waschen, in handliche Stücke schneiden und grob raspeln.
- Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten und anschließend hacken.
- Petersilie waschen, trocken tupfen und hacken. Thymianblättchen von den Stielen streifen.
- Hackfleisch mit den Kürbisraspeln, Paniermehl, Ei, Knoblauch, Zwiebel, Thymian, der Hälfte der gehackten Petersilie und den Kürbiskernen vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Aus der Hackfleischmasse zwanzig kleine Frikadellen formen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen ca. 10 Minuten rundherum braten.
- Währenddessen Joghurt, körnigen Frischkäse und Zitronensaft miteinander verrühren. Restliche Petersilie untermengen. Mit Salz und/oder Chilisalz pikant abschmecken.
Rezept 2: Vegetarische Kürbisfrikadellen mit Radicchio-Möhrensalat
Dieses vegetarische Rezept stammt von Björn Freitag und Frank Buchholz und ist eine leichte, aber dennoch sättigende Variante. Die Kürbisfrikadellen werden mit einem Radicchio-Möhrensalat serviert, der die herbstlichen Aromen weiter unterstreicht.
Zutaten für 4 Portionen:
Kürbisfrikadellen:
- ca. 350 g Kürbismasse (vom ersten Gericht)
- 1 Ei
- 100 g Paniermehl
- 3 EL Rapsöl
- 1/2 Knoblauchknolle
- 1 Zweig Rosmarin
- Abrieb einer Zitrone
- ca. 80 g Parmesan am Stück
Radicchio-Möhrensalat:
- 1 Radicchio
- 2 Karotten
- 2 TL Senffrüchte
- 2 EL weißer Balsamico
- 2 EL Rapsöl
- 2 EL Gemüsebrühe
- 1 kleine weiße Zwiebel
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Salz
- frische Basilikumblätter
Zubereitung:
Kürbisfrikadellen:
- 1 Ei in die Kürbismasse geben und unterrühren.
- Die Masse zu 8 kleinen Frikadellen formen, in Paniermehl wälzen und in Rapsöl langsam knusprig braten.
- Zum Aromatisieren 1/2 geschälte Knoblauchknolle und Rosmarin mit in die Pfanne geben.
- Am Ende der Bratzeit Zitronenabrieb reinreiben. Das Braten der kleinen Frikadellen dauert rund 10 Minuten.
- Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Auf einem Teller anrichten und mit Parmesan bestreuen.
Radicchio-Möhrensalat:
- Die Karotten schälen und klein raspeln.
- Vom Radicchio den Strunk entfernen und klein schneiden.
- In einer Schüssel alle Zutaten miteinander vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basilikumblättern dekorieren.
Rezept 3: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse
Dieses Rezept, das aus dem Westerwälder Rezeptfonds stammt, ist eine deftige, vegetarische Option, die gut zu einer Hauptmahlzeit passt. Es kombiniert Kürbisfrikadellen mit einem cremigen Lauchgemüse, das durch Crème fraîche eine zusätzliche Geschmacknote erhält.
Zutaten für 4 Personen:
- 1,5 kg Hokkaido-Kürbis (geputzt 1,2 kg)
- Salz
- 1 Zwiebel
- 3 Stangen Lauch
- 1–2 EL Rapsöl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 200 g Parmesan oder Pecorinokäse (gerieben)
- 5 Scheiben Toastbrot
- 4 Eier
- Cayennepfeffer
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 3 TL Butterschmalz
- 150 g Crème fraîche
Zubereitung:
- Kürbis vierteln, Stiel und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit der Küchenmaschine raspeln, mit 1½ Teelöffel Salz mischen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
- Die Zwiebeln schälen und in Ringe oder Würfel schneiden.
- Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden. Mit dem Öl in einem Topf andünsten. Die Brühe zugießen und zugedeckt zehn Minuten köcheln lassen.
- Die Kürbisraspeln in zwei bis drei Portionen auf ein sauberes Küchentuch geben und kräftig ausdrücken. Dann die ausgepressten Kürbisraspeln in eine Schüssel geben, zusammen mit den Zwiebeln.
- Den Parmesan fein reiben und mit kleingeschnittenem Toastbrot, Eiern, Pfeffer, Paprikapulver und einer kleinen Prise Salz ebenfalls in die Schüssel geben. Alle Zutaten gut vermischen.
- Butterschmalz in zwei Pfannen erhitzen. Die Gemüsemasse zu Frikadellen formen (je nach Größe acht bis zwölf Stück) und im Butterschmalz etwa zehn Minuten pro Seite goldbraun braten.
- Die Crème fraîche zwischenzeitlich zu den Lauchringen geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Frikadellen auf Küchenpapier entfetten, mit dem Lauchgemüse servieren.
Rezept 4: Kürbisfrikadellen mit Dip und Salat
Dieses Rezept ist eine kreative Variante, die von Tina stammt und eine vegetarische Option mit Dip und Salat ergänzt. Es ist besonders gut für Partys oder als Vorspeise geeignet, da die Frikadellen in Bissen serviert werden.
Zutaten für 10 Kürbisfrikadellen:
- 450 g Butternut Kürbis oder andere Kürbissorte
- 2 TL Senf
- 50 g Semmelbrösel
- 2 Scheiben Toastbrot
- 30 ml Milch
- 2 Eier
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL frisch geriebene Muskatnuss
- 1 TL Schwarzer Pfeffer
- 2 TL Salz
- ca. 100 ml Öl zum Braten
Für den Dip:
- 100 g Schmand
- 50 g Joghurt 3,5 %
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Currypulver
- Salz nach Geschmack
Für den Salat:
- 1 kleiner Kopfsalat
- 4 EL Distelöl
- 2 EL weißer Balsamico Essig
- 1 EL Agavendicksaft oder Zucker
- 1 TL Senf
- 2 TL Joghurt
- Salz und weißer Pfeffer
Zubereitung:
- Reibt den Kürbis fein und vermengt ihn mit den angegebenen restlichen Zutaten. Lasst die Masse für mindestens 30 Minuten ruhen, anschließend formt ihr 10 Frikadellen aus dem Teig.
- Diese bratet ihr bei mittlerer Hitze in reichlich Öl goldbraun. Innen sind die Frikadellen dann noch saftig.
- Für den Dip verrührt ihr alle Zutaten miteinander und lasst auch diesen unbedingt für 30 Minuten durchziehen.
- Wascht den Salat und verrührt die Zutaten für das Dressing miteinander.
- Serviert den Salat zusammen mit den Kürbisfrikadellen und dem Schmand-Dip.
Rezept 5: Kürbis-Frikadellen mit Parmesan
Dieses Rezept stammt aus Giallozafferano und ist eine vegetarische, aber dennoch leckere Variante. Es ist besonders gut als Vorspeise oder als Snack geeignet.
Zutaten für 16 Stück:
- 500 g Kürbis (bereits gereinigt)
- 100 g Semmelbrösel
- 100 g Parmigiano Reggiano DOP (zum Reiben)
- 50 g geräucherte Scamorza
- 1 Ei
- Salbei nach Bedarf
- natives Olivenöl extra nach Bedarf
- feines Salz nach Bedarf
- schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Semmelbrösel zum Panieren nach Bedarf
- Samenöl zum Frittieren nach Bedarf
Zubereitung:
- Den Kürbis fein reiben.
- Parmesan und Scamorza reiben.
- Ei, Salbei, Salz und Pfeffer unter die Kürbismasse mengen.
- Die Masse zu Frikadellen formen.
- Die Frikadellen in Semmelbröseln wälzen und in Samenöl frittieren.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Mit Olivenöl servieren.
Tipps für die Zubereitung von Kürbisfrikadellen
Auswahl des richtigen Kürbisses
Je nach Rezept kann man verschiedene Kürbissorten verwenden. Hokkaido, Butternut und Violine-Kürbisse sind besonders gut geeignet, da sie eine festere Konsistenz haben und gut mit Gewürzen kombinieren.
Wichtigkeit des Abtropfens
Bei der Zubereitung von Kürbisfrikadellen ist es wichtig, den Kürbis gut auszutropfen, um das Teigstück nicht zu nass zu machen. Dies verhindert, dass die Frikadellen beim Braten auseinanderfallen.
Würzen
Die Würzung ist entscheidend für den Geschmack. Neben Salz und Pfeffer können auch Gewürze wie Chilisalz, Paprikapulver, Muskatnuss und Rosmarin verwendet werden. Je nach Rezept können auch Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Salbei hinzugefügt werden.
Bratvorgang
Beim Braten der Kürbisfrikadellen sollte die Pfanne nicht zu heiß sein, um ein Anbrennen zu vermeiden. Es ist wichtig, dass die Frikadellen auf beiden Seiten goldbraun werden. Bei Bedarf kann man auch Backofentechniken anwenden, um die Frikadellen ohne zu viel Fett zuzubereiten.
Servierung
Kürbisfrikadellen können als Vorspeise, Hauptgericht oder Snack serviert werden. Sie passen gut zu Salaten, Gemüsegerichten oder Dips. Sie sind besonders bei Kindern beliebt, da sie optisch ansprechend und geschmacklich vielseitig sind.
Schlussfolgerung
Kürbisfrikadellen sind eine herbstliche, vielseitige Speise, die sowohl vegetarisch als auch fleischig zubereitet werden kann. Sie sind einfach in der Zubereitung und ideal für Familien, da sie gut anpassbar sind. Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass Kürbisfrikadellen in verschiedenen Variationen serviert werden können, je nach Vorlieben und Anlass. Egal ob vegetarisch oder mit Hackfleisch – Kürbisfrikadellen sind eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Frikadellen und passen hervorragend in die herbstliche Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Cremige Kürbis-Lasagne mit Hokkaido: Ein herbstliches Rezept mit vegetarischer Variante
-
Langer von Nizza-Kürbis: Rezeptideen, Zubereitung und Haltbarkeit
-
Kürbis in der bayerischen Küche – Rezepte, Tipps und gesunde Zutaten aus der Region
-
Kürbis-Kulinarik: Rezepte und Tipps für herbstliche Genussmomente
-
Kürbis-Kulinarik: Fruchtige und herzhafte Rezepte für die Herbstküche
-
Lamm mit Feigen und Kürbis: Herbstliche Rezepte und kreative Kombinationen
-
Lachs-Kürbis-Gerichte: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Lachs-Kürbis-Karotte-Gerichte: Rezepte, Zubereitung und Geschmackskompositionen