Einfache Kürbiswaffeln: Herbstliche Rezepte für die ganze Familie
Kürbiswaffeln sind eine beliebte und einfache Variante klassischer Waffeln, die sich perfekt für die herbstliche und winterliche Jahreszeit eignen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig in der Zubereitung und können sowohl süß als auch herzhaft serviert werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Tipps und Variationen vorgestellt, die sich alle auf die Grundlagen der Kürbiswaffeln stützen. Die Rezepte sind bewusst einfach gehalten, damit sie auch in der heimischen Küche leicht nachzubereiten sind.
Kürbiswaffeln enthalten eine Kombination aus Mehl, Kürbispüreem, Eiern, Milch und Butter, wodurch sie eine samtige Konsistenz und einen leichten Kürbisgeschmack erhalten. Abhängig vom Rezept können sie mit Zimt, Vanille, Haselnüssen oder Parmesan verfeinert werden. Einige Rezepte enthalten zusätzlich Xucker oder braunen Zucker, während andere vollkommen zuckerfrei sind.
Die Kürbiswaffeln lassen sich gut als Frühstück, Snack oder Dessert servieren. Sie können kalt gegessen werden, im Toaster erneut erwärmt oder mit verschiedenen Toppings serviert werden, wie z. B. Ahornsirup, griechischer Joghurt, Früchten oder Schokolade. Zudem eignen sie sich hervorragend für die Vorratshaltung und können eingefroren werden.
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte für Kürbiswaffeln vorgestellt, zusammen mit Zubereitungstipps, Variationsvorschlägen und Servierungsideen.
Rezept 1: Klassische Kürbiswaffeln mit Ahornsirup
Zutaten für 12 Waffeln
- 250 g Hokkaido-Kürbis
- 100 g Butter
- 3 EL Xucker
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch
- 250 g Weizenmehl
- 4 Eier
- 100 ml Sprudelwasser
Zubereitung
- Den Kürbis gut waschen und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend den Kürbis raspeln.
- Butter, Xucker, Eier und Salz in einer Schüssel schaumig rühren.
- Die restlichen Zutaten, wie Mehl, Milch und Sprudelwasser, nach und nach unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Das Waffeleisen auf mittlerer Hitze vorheizen und mit etwas Butter einfetten.
- Den Teig in die Waffelform geben und ca. 5 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.
- Die fertigen Waffeln mit Ahornsirup servieren.
Diese Variante ist besonders gut geeignet für Kinder, da sie durch den geringen Zuckeranteil leichter verdaulich ist und dennoch lecker schmeckt. Zudem ist das Rezept einfach und schnell zuzubereiten, was es ideal für ein herbstliches Frühstück macht.
Rezept 2: Kürbis-Haselnuss-Waffeln mit Joghurt und Blutorange
Zutaten für ca. 6 große, dicke Waffeln
- 3 Eier (Größe M)
- 3 EL brauner Zucker
- 200 g Kürbispüree (Hokkaidokürbis)
- 100 ml Milch
- 100 g gemahlene Haselnusskerne
- 40 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 2 gehäufte EL Golden Milk Gewürzmischung
- 2 frische Blutorangen (Schale benötigt)
- etwas Öl zum Fetten des Waffeleisens
- 150 g griechischer Joghurt
- Fruchtfleisch der Blutorangen
Zubereitung
- Die Eier mit dem braunen Zucker mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig aufschlagen.
- Kürbispüree und Milch unter die Eimasse heben.
- Haselnusskerne, Dinkelvollkornmehl, Backpulver und Gewürzmischung zügig unterheben.
- Die Schale der Blutorange dünn abreiben und ebenfalls unterheben.
- Die Orangen anschließend filettieren und das Fruchtfleisch beiseite stellen.
- Das Waffeleisen mit Öl einfetten und den Teig portionsweise darauf geben.
- Die Waffeln goldbraun backen und mit griechischem Joghurt sowie Blutorangenfilets servieren.
Diese Variante ist eine leckere Kombination aus Nüssen, Kürbis und Früchten, die eine ausgewogene Kombination an Geschmack und Nährstoffen bietet. Die Haselnusskerne verleihen den Waffeln eine zusätzliche Textur, während die Blutorangen eine frische Note hinzufügen.
Rezept 3: Herzhafte Kürbiswaffeln mit Parmesan
Zutaten für 6 Portionen
- 300 g Kürbis
- 150 g Weizenmehl Typ 405
- 1 EL Backpulver
- Etwas Salz
- 50 g italienischer Reibekäse (z. B. Parmigiano Reggiano)
- 75 g Butter
- 4 Eier
- 200 ml Mineralwasser
- 20 g getrocknete, essbare Ringelblumen
Zubereitung
- Den Kürbis fein raspeln.
- Das Mehl mit dem Backpulver und je einer Prise Salz und Paprikapulver mischen.
- Den Parmesan reiben.
- Die Butter leicht anwärmen (nicht schmelzen) und zusammen mit dem Parmesan schaumig rühren.
- Die Eier nach und nach unterrühren.
- Die Mehlmischung und die Kürbisraspeln unterheben und mit dem Sprudelwasser zu einem Teig verarbeiten.
- Das Waffeleisen vorheizen, einölen und pro Waffel 2–3 EL Teig mittig auf die untere Backfläche geben.
- Den Deckel schließen und die Waffeln knusprig backen.
- Die fertigen Waffeln mit Ringelblumen bestreuen.
Diese herzhafte Variante ist ideal für Menschen, die etwas anders als die klassische süße Waffel genießen möchten. Der Parmesan verleiht den Waffeln einen cremigen Geschmack, während die Ringelblumen eine leichte Bitternote hinzufügen.
Rezept 4: Kürbiswaffeln mit süßem und herzhaftem Topping
Zutaten für den Teig
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 8 g Vanillezucker
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 290 g geraspelten Kürbis (z. B. Sweet Berry)
Süßes Topping
- 200 g Schokolade (weiße oder dunkle)
- 50 g Kürbiskerne, geröstet
- Schokoraspeln
- Gemahlene Kürbiskerne
Herzhaftes Topping
- 300 g Kürbis
- 50 g Kürbiskerne, geröstet
- 150 g Speck
- 20 g getrocknete, essbare Ringelblumen
- Sonnenblumenöl
- Puderzucker
Zubereitung
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Die Eier einzeln dazugeben und verrühren.
- Mehl mit Backpulver vermengen und langsam zu einrieseln lassen.
- Die Milch und das Salz hinzufügen und alles miteinander verrühren.
- Den Kürbis schälen und kleinschneiden. Mit Hilfe einer Reibe oder einer Küchenmaschine den Kürbis raspeln.
- Die Kürbisraspeln locker unter den Teig heben.
- Die Hälfte der Kürbiskerne in einer Küchenmaschine kleinmahlen, die restlichen Kürbiskerne in der Pfanne rösten.
- In einem Waffeleisen die Waffeln ausbacken und je nach Geschmack mit geschmolzener Schokolade, Kürbiskernen, gemahlenen Kürbiskernen und Schokoraspeln betreuen und servieren.
Diese Variante ist ideal für Menschen, die ihre Waffeln mit verschiedenen Toppings servieren möchten. Die Kombination aus Schokolade und Kürbiskernen verleiht den Waffeln eine süße Note, während die Ringelblumen und der Speck eine herzhafte Alternative bieten.
Rezept 5: Kürbiswaffeln mit Olivenöl und Zimt
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- Salz
- 250 ml Milch
- 250 g Mehl
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- Olivenöl
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Hokkaido waschen und samt Schale in max. 1 cm dicke Spalten schneiden.
- Die Kürbisspalten auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und mit Olivenöl bepinseln.
- Den Kürbis 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- In der Zwischenzeit Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit Zucker schaumig schlagen.
- Salz, Milch, Mehl, Zimt sowie Backpulver untermischen und zu einem Teig verrühren.
- Nach Ende der Backzeit (Backofen ausschalten, aber die Türe geschlossen halten) Kürbisspalten in ein hohes Gefäß füllen und zu einem Mus pürieren.
- Kürbispüree unter den Teig mischen, sodass ein dickflüssiger Waffelteig entsteht. Je nach Konsistenz noch esslöffelweise Wasser untermischen.
- Waffeleisen aufheizen, mit wenig Butter bepinseln und nacheinander 8 dicke Waffeln ausbacken. Je nach Waffeleisen dauert das 3–6 Minuten je Waffel. Zwischendurch das Waffeleisen mit übriger Butter nachfetten.
Diese Variante ist ideal für Menschen, die eine leichte, aber dennoch leckere Waffel genießen möchten. Das Olivenöl verleiht den Waffeln eine leichte mediterrane Note, während der Zimt eine warme Aromatik hinzufügt.
Tipps & Variationen
Die Kürbiswaffeln lassen sich auf verschiedene Weise variieren, um den individuellen Geschmack und die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Im Folgenden werden einige Tipps und Ideen vorgestellt, die sich für die Zubereitung eignen.
1. Aromatische Verfeinerung
Um die Waffeln noch aromatischer zu machen, kann man den Teig mit Zimt, Muskat oder Vanille verfeinern. Diese Gewürze verleihen den Waffeln eine warme Note und passen hervorragend zum Kürbisgeschmack. Alternativ kann man auch etwas Kardamom oder Nelke unterheben, um eine exotische Note zu erzeugen.
2. Toppings
Die Kürbiswaffeln können mit verschiedenen Toppings serviert werden, je nach Geschmack und Vorliebe. Beliebte Optionen sind:
- Ahornsirup
- Puderzucker
- Frische Früchte wie Beeren oder Apfelspalten
- Ein Klecks griechischer Joghurt
- Schokolade
- Haselnusskerne
- Blutorangenfilets
Für eine herzhafte Variante eignet sich auch ein Dip aus Frischkäse oder Kräuterquark. Diese Toppings können einzeln oder kombiniert serviert werden, um die Waffeln optisch und geschmacklich abzurunden.
3. Herzhafte Variante
Für eine herzhafte Alternative kann man den Zucker aus dem Rezept weglassen und den Teig stattdessen mit Kräutern und Salz würzen. Eine leckere Kombination besteht aus Thymian, Rosmarin, Petersilie und Salz. Dazu passt ein Dip aus Frischkäse oder Kräuterquark, der die Waffeln ergänzt.
4. Vorratshaltung
Die Kürbiswaffeln lassen sich gut auf Vorrat backen und eingefroren werden. Sie können kalt gegessen werden oder im Toaster erneut erwärmt werden. Dies ist besonders praktisch für Menschen, die im Alltag wenig Zeit haben, aber dennoch gerne ein herbstliches Frühstück genießen möchten.
Servierungsideen
Die Kürbiswaffeln lassen sich auf verschiedene Weise servieren, je nach Anlass und Vorliebe. Im Folgenden werden einige Servierungsideen vorgestellt, die sich gut eignen:
1. Frühstück
Die Kürbiswaffeln sind eine leckere Alternative zu herkömmlichen Waffeln und eignen sich hervorragend als Frühstück. Sie können mit Ahornsirup, Joghurt oder Früchten serviert werden und sorgen für eine ausgewogene und nahrhafte Mahlzeit.
2. Snack
Die Kürbiswaffeln lassen sich gut als Snack servieren, insbesondere für Kinder. Sie können in die Brotdose gefüllt werden und sind im Toaster schnell wieder warm. Zudem sind sie nahrhaft und enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
3. Dessert
Für ein herbstliches Dessert können die Kürbiswaffeln mit Schokolade, Kürbiskernen oder Blutorangenfilets serviert werden. Sie passen hervorragend zu einem heißen Tee oder Kaffee und sind eine leckere Alternative zu Kuchen oder Torten.
Vorteile von Kürbiswaffeln
Kürbiswaffeln haben mehrere Vorteile, die sie besonders attraktiv für die heimische Küche machen. Im Folgenden werden einige dieser Vorteile im Detail vorgestellt.
1. Einfache Zubereitung
Die Kürbiswaffeln lassen sich schnell und einfach zubereiten, was sie ideal für Menschen mit wenig Zeit macht. Sie benötigen nur ein paar Zutaten, die meist in der heimischen Küche vorhanden sind, und können in einer Waffelform schnell gebacken werden.
2. Vielseitigkeit
Die Kürbiswaffeln können auf verschiedene Weise verfeinert und serviert werden, was sie zu einer vielseitigen Speise macht. Sie können süß oder herzhaft serviert werden und passen hervorragend zu verschiedenen Toppings und Gewürzen.
3. Nährwert
Kürbiswaffeln enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Der Kürbis ist reich an Vitamin A, was für die Gesundheit der Haut und der Augen wichtig ist. Zudem enthalten die Waffeln Proteine und Fette, die für eine ausgewogene Ernährung sorgen.
4. Vorratshaltung
Die Kürbiswaffeln lassen sich gut auf Vorrat backen und eingefroren werden. Sie können kalt gegessen werden oder im Toaster erneut erwärmt werden, was sie ideal für Menschen mit einem vollen Terminkalender macht.
Schlussfolgerung
Kürbiswaffeln sind eine leckere und einfache Alternative zu herkömmlichen Waffeln, die sich hervorragend für die herbstliche und winterliche Jahreszeit eignen. Sie enthalten eine Kombination aus Mehl, Kürbispüreem, Eiern, Milch und Butter, wodurch sie eine samtige Konsistenz und einen leichten Kürbisgeschmack erhalten. Je nach Rezept können sie mit Zimt, Vanille, Haselnüssen oder Parmesan verfeinert werden.
Die Kürbiswaffeln lassen sich auf verschiedene Weise servieren, je nach Geschmack und Vorliebe. Sie können mit Ahornsirup, griechischem Joghurt, Früchten oder Schokolade serviert werden und passen hervorragend zu einem heißen Tee oder Kaffee. Zudem eignen sie sich hervorragend für die Vorratshaltung und können eingefroren werden.
Die Rezepte sind bewusst einfach gehalten, damit sie auch in der heimischen Küche leicht nachzubereiten sind. Sie sind ideal für Menschen, die ein herbstliches Frühstück genießen möchten oder die einen leckeren Snack für die ganze Familie suchen. Egal ob süß oder herzhaft – die Kürbiswaffeln sind eine leckere und vielseitige Speise, die sich in der heimischen Küche bestens bewährt hat.
Quellen
- Kürbiswaffeln – Rezept von MeinGenuß
- Kürbiswaffeln – Rezept von Familienkost
- Kürbis-Waffeln – Herbstlicher Genuss von Springlane
- Kürbis-Haselnuss-Waffeln mit Joghurt und Blutorange – Rezept von Evchenkocht
- Herzhafte Kürbiswaffeln mit Parmesan – Rezept von ALDI SÜD
- Kürbis-Waffeln – Rezept von WDR
- Kürbiswaffeln – Rezept von Eatbetter
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Zucchini-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstsuppe
-
Kürbis-Zucchini-Gerichte: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise für herbstliche Köstlichkeiten
-
Vier herbstliche vegane Rezepte mit Kürbis und Zucchini für den Alltag
-
Herbstliche Kombination: Kürbis und Tomaten – Rezeptideen und Zubereitungstipps
-
Kürbis-Süßkartoffel-Gerichte: Vielfältige Rezepte und Zubereitungstipps
-
Kürbis-Spinat-Rezepte: Vielfältige Ideen für Herbstgerichte
-
Kürbis-Sellerie-Rezepte: Leckere Kombinationen für Herbst und Winter
-
Kürbis-Risotto: Herbstliche Cremigkeit in der Pfanne – Rezept und Zubereitungshinweise