Kürbis-Risotto-Rezepte mit Hühnerbrühe: Herbstliche Klassiker für die heimische Küche

Das Kürbis-Risotto ist ein zeitloser Klassiker, der in der Herbst- und Winterküche eine besondere Rolle spielt. Die Kombination aus cremigem Risotto-Reis und dem mild-würzigen Geschmack des Kürbisses erzeugt ein harmonisches Gericht, das sowohl als Hauptgang als auch als Beilage bestens geeignet ist. Besonders die Verwendung von Hühnerbrühe fügt dem Gericht eine tiefe, aromatische Note hinzu. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten und Zubereitungstechniken vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten.

Grundlagen des Kürbis-Risottos

Kürbis-Risotto wird typischerweise mit Hühnerbrühe zubereitet, die dem Gericht nicht nur Geschmack verleiht, sondern auch eine cremige Konsistenz fördert. Der Kürbis wird meist in kleine Würfel geschnitten oder geraspelt und in den Reis eingearbeitet, wodurch er während der Garzeit seine Aromen freisetzt. Bei der Zubereitung ist es entscheidend, den Reis ständig zu rühren und die Brühe portionsweise hinzuzufügen, um eine gleichmäßige Garung und eine cremige Konsistenz zu erzielen.

In den Rezepten wird oft auf die Verwendung von Butter und Olivenöl hingewiesen, die den Reis glasig werden lassen. Zudem werden Weißwein, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Parmesan genannt, die den Geschmack des Gerichts abrunden. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Rosinen, Koriander, Chorizo, Pancetta oder Esskastanien, die das Aroma weiter bereichern.

Rezeptvarianten und Zubereitungstechniken

Kürbis-Hühnchen-Risotto (Quelle 1)

Dieses Rezept beinhaltet neben Kürbis und Hühnerbrühe auch Hühnerfleisch, das entweder gekocht, gebraten oder vom Grill verwendet wird. Zutaten wie Rosinen, Zimt und Koriander verleihen dem Gericht eine leichte Süße und Aromenvielfalt.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Butter
  • 200 g Risotto-Reis
  • 400 g Kürbis (Hokkaido)
  • 4–5 Lauchzwiebeln
  • 200–250 g Hühnerfleisch
  • 600 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 Glas Weißwein
  • 50 g Rosinen
  • 1 Messerspitze Zimt
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Handvoll Koriander
  • 70 g Parmesan

Zubereitung:

  1. Den Reis in Butter und Öl glasig dünsten.
  2. Die Knoblauchzehe fein hacken und mitdünsten.
  3. ¼ l Brühe und Wein angießen.
  4. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden, das Hühnerfleisch in Streifen schneiden, die Lauchzwiebeln in Ringe und die Rosinen zufügen.
  5. Mit einer Messerspitze Zimt und dem Zitronensaft würzen.
  6. Portionenweise Brühe hinzufügen und den Reis auf kleiner Flamme ausquellen lassen.
  7. Zum Schluss den Parmesan unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken.

Kürbis-Radicchio-Risotto (Quelle 2)

Ein weiteres Rezept kombiniert Kürbis mit Radicchio, was dem Gericht eine erfrischende Bitternote verleiht. Die Zubereitung ist einfach, erfordert aber Geduld, um den Reis cremig zu machen.

Zutaten:

  • 2 Schalotten, gehackt
  • 1 kleiner Radicchio, in feine Streifen geschnitten
  • 350 g Hokkaidokürbis, gewaschen, entkernt und gewürfelt
  • 1–1 1/4 l Hühnerbrühe
  • 2 EL Butter
  • 250 g Risottoreis
  • 25 g Parmesan, frisch gerieben
  • 150 g Gorgonzola
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Die Hühnerbrühe erhitzen und heiß halten.
  2. Die Butter in einem großen Topf schmelzen.
  3. Die Schalotten darin glasig andünsten.
  4. Den Risotto-Reis hinzufügen und unter Rühren mitdünsten, bis dieser glasig ist.
  5. Die Kürbiswürfel in den Topf geben und mit 2–3 Schöpfkellen heißer Brühe ablöschen.
  6. Den Risotto bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  7. Wichtig ist, den Risotto immer wieder umzurühren und portionsweise weitere Brühe hinzuzugeben.
  8. Zum Schluss den Parmesan und Gorgonzola unterheben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Kürbis-Risotto mit knusprigem Pancetta (Quelle 3)

Dieses Rezept kombiniert den milden Geschmack des Kürbisses mit dem knusprigen Speck, was das Gericht in eine herzhaftere Richtung lenkt.

Zutaten:

  • 850 g Butternusskürbis, geschält, halbiert und in Längsscheiben geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, geschält und grob geschnitten
  • einige Thymianstängel
  • Meersalz und frischer gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 4 EL Olivenöl
  • 8 Scheiben Pancetta
  • 1 l Hühnerbrühe
  • 150 g Butter
  • 1 Zwiebel
  • 300 g Risottoreis
  • 75 ml Weißwein
  • 150 g Parmesan, gerieben

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 220 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.
  2. Den Kürbis in eine Auflaufform legen. Knoblauch, Thymian, Salz, Pfeffer und die Hälfte des Olivenöls hinzufügen.
  3. Alles gut vermengen und mit Alufolie abdecken.
  4. 50 Minuten im Ofen backen, bis der Kürbis weich ist.
  5. Die Folie 10 Minuten vor Ende der Garzeit entfernen und den Pancetta auf den Kürbis legen.
  6. Die Brühe in einen Topf geben und leicht köcheln lassen.
  7. Die Hälfte der Butter und das übrige Olivenöl in einer großen Bratpfanne erhitzen, Zwiebel hinzufügen und ca. 10 Minuten braten.
  8. Den Reis hinzufügen und umrühren, bis er von der Butter und dem Öl bedeckt ist.
  9. Weißwein angießen und kochen lassen, bis er beinahe verdampft ist.
  10. Von der warmen Brühe 2 Kellen voll zugeben, umrühren und abwarten, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
  11. Wiederholen, bis der Reis al dente ist.
  12. Den Kürbis unterheben. Dann den Topf vom Herd nehmen und 3 Esslöffel Butter und den Parmesan unterrühren.
  13. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kürbisrisotto mit knusprigem Speck, Maronen und Salbei (Quelle 4)

Dieses Rezept von Jamie Oliver verbindet Kürbis mit Speck, knusprig gebackenen Salbei, Esskastanien und Mascarpone, was dem Gericht eine besonders cremige Note verleiht.

Zutaten für 4 Portionen:

  • ca. 600 ml Hühnerbrühe
  • 400 g Risotto-Reis
  • 1 Zwiebel, geschält und fein gehackt
  • 3 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Glas trockener Weißwein
  • 1 Handvoll frisch geriebener Parmesan
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 kleine Butternut
  • 1 kleine getrocknete Chilischoten
  • 12 Scheiben Frühstücksspeck
  • 100 g Esskastanien, vorgekocht
  • 1 Bund frischer Salbei
  • Salz
  • Frisch geriebener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Hühnerbrühe erhitzen.
  2. Die Zwiebel in je einem Esslöffel Olivenöl und Butter auf kleiner Stufe glasig dünsten.
  3. Den Reis hinzugeben, die Hitze höher stellen und rühren, bis er glasig geworden ist und gleichmäßig von Fett überzogen ist.
  4. Den Wein hinzugießen und unter Rühren einkochen lassen.
  5. Hühnerbrühe angießen, bis der Reis bedeckt ist, die Flüssigkeit sollte nur leicht köcheln.
  6. Wiederholen, bis der Reis al dente ist.
  7. Den Kürbis unterheben.
  8. Den Topf vom Herd nehmen und 3 Esslöffel Butter und den Parmesan unterrühren.
  9. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Vor dem Servieren Esskastanien, Salbei, Kürbiskerne und Speck auf den Tellern verteilen.
  11. Nach Geschmack einen Klecks Mascarpone hinzugeben.

Kürbisrisotto mit Chorizo (Quelle 5)

Dieses Rezept beinhaltet Chorizo, was dem Gericht eine scharfe Note verleiht. Zudem wird der Kürbis sowohl in Spalten als auch geraspelt verwendet, was die Textur des Gerichts variabel macht.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Schalotte
  • 3 EL Olivenöl
  • 150 g Risottoreis
  • 100 ml Weißwein
  • 750 ml Hühnerbrühe, Gemüsebrühe o.ä.
  • 150 g Hokkaido-Kürbis
  • 80 g Chorizo
  • 6–7 Salbeiblätter
  • Salz, Pfeffer
  • 30 g frisch geriebener Parmesan
  • 2 EL Butter

Zubereitung:

  1. Schalotte schälen und fein würfeln.
  2. Kürbis waschen, Kerne und fasrige Teile mit einem Löffel entfernen.
  3. Ein Drittel des Kürbis in dünne Spalten schneiden, den Rest grob raspeln.
  4. Chorizo in dünne Scheiben schneiden.
  5. Brühe erhitzen.
  6. Die Schalotte in Olivenöl glasig dünsten.
  7. Den Reis hinzugeben und glasig werden lassen.
  8. Den Wein hinzugießen und einkochen lassen.
  9. Brühe angießen, bis der Reis bedeckt ist.
  10. Portionenweise Brühe hinzufügen und den Reis auf kleiner Flamme ausquellen lassen.
  11. Den Kürbis und Chorizo unterheben.
  12. Den Topf vom Herd nehmen und Butter und Parmesan unterrühren.
  13. Vorsichtig mit Salz, Pfeffer und Salbei abschmecken.

Cremiges Kürbis-Risotto (Quelle 6)

Dieses Rezept betont die cremige Konsistenz des Gerichts durch die Verwendung von frischer Dille und Parmesan. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Hauptgericht oder Beilage.

Zutaten für 4 Personen:

  • 300 g Muskatkürbis
  • 500 g Risottoreis
  • 2 Schalotten
  • 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 Glas trockener Weißwein
  • 3 EL geriebener Parmesan
  • 1 Bund frische Dille
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden (ca. 3–5 mm).
  2. Die Schalotten schälen und fein hacken.
  3. Die Brühe warm machen und bereitstellen.
  4. Die Dille waschen und hacken.
  5. Die Zwiebel in etwas Olivenöl glasig rösten.
  6. Die Kürbiswürfel beifügen und gut durchmischen.
  7. Nach 1 Minute den Risottoreis ebenfalls beifügen.
  8. Alles zusammen kurz rösten.
  9. Mit dem Weißwein aufgießen und Brühe hinzufügen.
  10. Die Flamme klein drehen und rühren, bis die Flüssigkeit fast aufgesogen ist.
  11. Wiederholt Brühe hinzufügen und rühren, bis der Reis noch etwas Biss hat und die Konsistenz cremig ist.
  12. Mit etwas Butter, Parmesan und Dille verfeinern.
  13. Nach Bedarf salzen und pfeffern.
  14. Heiß servieren, am besten als Hauptgericht mit verschiedenen Blattsalaten oder als Beilage zu gebratenem Fleisch.

Wichtige Tipps für die Zubereitung

Die Zubereitung eines Kürbis-Risottos erfordert Geduld und Aufmerksamkeit, um die richtige Konsistenz und das optimale Aroma zu erzielen. Hier sind einige allgemeine Tipps:

  • Brühe heiß halten: Die Brühe sollte vor der Zubereitung immer erhitzt werden, da kühle Flüssigkeit den Reis nicht gleichmäßig durchdringt.
  • Portionenweise Brühe hinzufügen: Es ist wichtig, die Brühe portionsweise hinzuzufügen, damit der Reis nicht übermäßig aufquillt und die Konsistenz cremig bleibt.
  • Ständig rühren: Das Rühren ist entscheidend, um den Reis gleichmäßig zu erwärmen und eine Klumpenbildung zu vermeiden.
  • Weißwein als Aroma: Der Weißwein verleiht dem Gericht ein zusätzliches Aroma und verfeinert den Geschmack.
  • Parmesan abschmecken: Der Parmesan sollte erst zum Schluss untergerührt werden, um seine Aromen optimal zu entfalten.

Nährwert und gesunde Aspekte

Kürbis-Risotto ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Kürbis enthält viele Vitamine, insbesondere Vitamin A und C, sowie Ballaststoffe, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Risottoreis liefert Kohlenhydrate, die Energie liefern, während der Parmesan Proteine und Kalk enthält. Die Verwendung von Hühnerbrühe sorgt für zusätzliche Mineralstoffe.

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Chorizo oder Pancetta, die den Proteingehalt erhöhen. Es ist jedoch wichtig, auf die Menge zu achten, da diese Zutaten auch fettreicher sind. Wer eine leichtere Variante möchte, kann auf die Verwendung von Speck verzichten oder durch Hühnerfleisch ersetzen.

Variationsmöglichkeiten und Ergänzungen

Die Rezepte können individuell angepasst werden, um den eigenen Geschmack oder die Verwendung vorhandener Zutaten zu berücksichtigen. Hier sind einige Vorschläge:

  • Zutaten ersetzen: Wer keinen Parmesan mag, kann ihn durch geriebenen Gouda oder Pecorino ersetzen. Chorizo oder Pancetta können durch Hühnerfleisch oder Lammfleisch ersetzt werden.
  • Kürbis variieren: Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis eignen sich alle gut für Risotto. Sie können je nach Saison oder Vorliebe ausgetauscht werden.
  • Zusatz von Kräutern: Neben Salbei oder Koriander können auch Rosmarin, Thymian oder Petersilie hinzugefügt werden, um das Aroma zu variieren.
  • Getreide ersetzen: Für eine glutenfreie Variante kann der Risottoreis durch Buchweizen oder Quinoa ersetzt werden.
  • Zusatz von Gemüse: Karotten, Sellerie oder Sellerieblätter können dem Gericht zusätzliche Aromen und Nährstoffe verleihen.

Fazit

Das Kürbis-Risotto ist ein vielseitiges Gericht, das sich sowohl als Hauptgang als auch als Beilage hervorragend eignet. Durch die Verwendung von Hühnerbrühe erhält es eine aromatische Grundlage, die durch Zutaten wie Kürbis, Parmesan, Weißwein und Speck verfeinert wird. Die Zubereitung erfordert Geduld und Aufmerksamkeit, aber das Ergebnis ist eine cremige, leckere Mahlzeit, die im Herbst und Winter besonders willkommen ist. Mit den verschiedenen Rezeptvarianten und Zubereitungstechniken, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben sind, kann jedes Gericht individuell angepasst werden, um den eigenen Geschmack zu treffen.

Quellen

  1. Kraut und Rüben – Kürbis-Hühnchen-Risotto
  2. Leberkassemme – Kürbis-Radicchio-Risotto
  3. Lecker – Kürbis-Risotto mit knusprigem Pancetta
  4. Piasdeli – Kürbisrisotto mit Speck, Maronen und Salbei
  5. Schönertagnoch – Kürbisrisotto mit Chorizo
  6. Kochbar – Cremiges Kürbis-Risotto

Ähnliche Beiträge