Low-Carb-Kürbissuppen-Rezepte: Cremige Herbstspezialitäten mit nährstoffreicher Wirkung
Kürbissuppen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch eine willkommene Wärmquelle im Herbst und Winter. Sie sind cremig, nahrhaft und lassen sich auf verschiedene Arten zubereiten. In diesem Artikel werden Low-Carb-Rezepte vorgestellt, die sich ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung eignen. Die Rezepte basieren auf ausgewählten Kürbissorten, die mit einem geringen Kohlenhydratgehalt versehen sind, und verwenden zudem kohlenhydratarme Zutaten wie Kokosmilch, Sahne und Gewürze. Ziel ist es, eine cremige Konsistenz zu erzielen, ohne auf Kohlenhydrate zurückzugreifen.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und stammen von Food-Blogs, die sich auf Low-Carb-Küche spezialisiert haben. Alle Rezepte wurden sorgfältig ausgewählt, um die Kohlenhydratwerte zu minimieren und gleichzeitig die Geschmacksrichtung zu erhalten. Zusätzlich werden Tipps zur Garnierung und Zubereitung gegeben, damit die Suppe auch optisch ansprechend bleibt.
Rezept 1: Low-Carb-Kürbissuppe mit Butternut und Weisswein
Zutaten
- 1 kg Butternutkürbis
- 30 g geschälte Ingwerwurzel
- 1 Teelöffel Currypulver
- 2 fein gewürfelte Zwiebeln
- 50 g Butter
- 1 Glas Weisswein
- 500 ml Gemüsefond
- 300 ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Kürbiskernöl oder Crema di Balsamico zum Garnieren
Zubereitung
- Den Butternutkürbis schälen und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in grobe Würfel schneiden.
- Die Ingwerwurzel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf die Butter erhitzen und darin die Zwiebeln, den Kürbis und den Ingwer bei mittlerer Hitze anschwitzen.
- Mit Weisswein ablöschen und das Gericht auf die Hälfte einkochen lassen.
- Mit Gemüsefond auffüllen und den Kürbis köcheln lassen, bis er weich ist.
- Die Sahne dazugeben und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Crema di Balsamico oder Kürbiskernöl dekorieren.
Nährwerte (pro Portion, ca. 300 ml)
- Kalorien: 220
- Fett: 18 g
- Kohlenhydrate: 14 g
- Protein: 4 g
Tipp zur Garnierung
Um die Suppe optisch ansprechend zu gestalten, eignet sich Crema di Balsamico oder Kürbiskernöl. Beides verleiht der Suppe nicht nur einen nussigen Geschmack, sondern auch eine schöne Farbe.
Rezept 2: Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer
Zutaten
- 800 g Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
- 1 gehackte Zwiebel
- 2 fein gehackte Knoblauchzehen
- 1 daumengroßes Stück geriebenen Ingwer
- 2 EL Kokosöl
- 400 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel Currypulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung
- Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin anschwitzen.
- Die gewürfelten Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Kokosmilch und Currypulver hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Optional mit frischem Koriander garnieren und servieren.
Nährwerte (pro Portion, ca. 300 ml)
- Kalorien: 220
- Fett: 18 g
- Kohlenhydrate: 14 g
- Protein: 4 g
Tipp zur Zubereitung
Um die Suppe cremiger zu machen, kann Kokosmilch oder Sahne verwendet werden. Beide Zutaten sind kohlenhydratarm und verleihen der Suppe eine samtige Textur. Wer die Suppe noch pikanter haben möchte, kann zusätzlich Currypulver oder Chiliflocken hinzufügen.
Rezept 3: Einfache Low-Carb-Kürbissuppe mit Sahne
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 Möhren
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer (etwa daumendick)
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Muskat (optional)
- 600 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
Zubereitung
- Der Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden. Teile ihn einfach in der Mitte und entferne die Kerne mit einem Löffel. Schneide ihn in Stücke.
- Die Möhren müssen ebenfalls nicht geschält werden. Schneide sie in Scheiben.
- Die Zwiebel in grobe Stücke schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
- Alles zusammen in einen Topf mit etwas Öl geben und für ca. 10 Minuten auf mittlerer Hitze unter Rühren anbraten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen, Deckel aufsetzen und für 30–40 Minuten leicht köcheln lassen, bis Kürbis und Möhren weich sind.
- Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Sahne oder ein paar Tropfen Kernöl garnieren.
Tipp zur Konsistenz
Wer eine besonders cremige Suppe möchte, kann etwas Sahne oder Kokosmilch hinzufügen. Beide Zutaten sind kohlenhydratarm und verleihen der Suppe eine samtige Textur.
Low-Carb-Kürbissuppe mit MCT-Öl
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer, fein gerieben
- 50 g Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 EL MCT-Öl
Zubereitung
- Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in einer Pfanne mit Butter anschwitzen.
- Den Hokkaido-Kürbis in grobe Stücke schneiden und dazugeben.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Die Sahne dazugeben und erneut etwas köcheln lassen, damit sich die Sahne gut einmischt.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit etwas MCT-Öl verfeinern.
Tipp zur Wirkung von MCT-Öl
MCT-Öl, auch bekannt als Medium-Chain Triglycerides, hat eine positive Wirkung auf die Energieversorgung des Körpers. Es wird direkt in der Leber verstoffwechselt und kann daher eine schnelle Energiequelle bieten. Wer also besonders energiereich essen möchte, kann MCT-Öl in die Suppe geben.
Low-Carb-Kürbissuppe mit Speck
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer, fein gerieben
- 50 g Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 100 g Speckwürfel, in der Pfanne gebraten
Zubereitung
- Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in einer Pfanne mit Butter anschwitzen.
- Den Hokkaido-Kürbis in grobe Stücke schneiden und dazugeben.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Die Sahne dazugeben und erneut etwas köcheln lassen, damit sich die Sahne gut einmischt.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit gebratenen Speckwürfeln garnieren.
Tipp zur Garnierung
Gebratene Speckwürfel sind eine kohlenhydratarme Beilage, die die Suppe optisch und geschmacklich bereichert. Sie verleihen der Suppe eine knusprige Konsistenz und einen herzhaften Geschmack.
Low-Carb-Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer, fein gerieben
- 50 g Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 50 g geröstete Kürbiskerne
Zubereitung
- Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in einer Pfanne mit Butter anschwitzen.
- Den Hokkaido-Kürbis in grobe Stücke schneiden und dazugeben.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Die Sahne dazugeben und erneut etwas köcheln lassen, damit sich die Sahne gut einmischt.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit gerösteten Kürbiskernen garnieren.
Tipp zur Garnierung
Geröstete Kürbiskerne sind eine nahrhafte Beilage, die reich an Magnesium, Zink und B-Vitaminen ist. Sie verleihen der Suppe nicht nur eine knusprige Konsistenz, sondern auch einen nussigen Geschmack.
Low-Carb-Kürbissuppe mit Parmesanchips
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer, fein gerieben
- 50 g Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Parmesanchips zum Garnieren
Zubereitung
- Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in einer Pfanne mit Butter anschwitzen.
- Den Hokkaido-Kürbis in grobe Stücke schneiden und dazugeben.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Die Sahne dazugeben und erneut etwas köcheln lassen, damit sich die Sahne gut einmischt.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Parmesanchips garnieren.
Tipp zur Garnierung
Parmesanchips sind eine nahrhafte Beilage, die reich an Proteinen und Kalzium ist. Sie verleihen der Suppe nicht nur eine knusprige Konsistenz, sondern auch einen herzhaften Geschmack.
Low-Carb-Kürbissuppe mit gerösteten Walnüssen
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer, fein gerieben
- 50 g Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 50 g geröstete Walnüsse
Zubereitung
- Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in einer Pfanne mit Butter anschwitzen.
- Den Hokkaido-Kürbis in grobe Stücke schneiden und dazugeben.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Die Sahne dazugeben und erneut etwas köcheln lassen, damit sich die Sahne gut einmischt.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit gerösteten Walnüssen garnieren.
Tipp zur Garnierung
Geröstete Walnüsse sind eine nahrhafte Beilage, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien ist. Sie verleihen der Suppe nicht nur eine knusprige Konsistenz, sondern auch einen herzhaften Geschmack.
Schlussfolgerung
Low-Carb-Kürbissuppen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch eine willkommene Wärmquelle im Herbst und Winter. Sie sind cremig, nahrhaft und lassen sich auf verschiedene Arten zubereiten. In diesem Artikel wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung eignen. Die Rezepte basieren auf ausgewählten Kürbissorten, die mit einem geringen Kohlenhydratgehalt versehen sind, und verwenden zudem kohlenhydratarme Zutaten wie Kokosmilch, Sahne und Gewürze. Ziel ist es, eine cremige Konsistenz zu erzielen, ohne auf Kohlenhydrate zurückzugreifen.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und stammen von Food-Blogs, die sich auf Low-Carb-Küche spezialisiert haben. Alle Rezepte wurden sorgfältig ausgewählt, um die Kohlenhydratwerte zu minimieren und gleichzeitig die Geschmacksrichtung zu erhalten. Zusätzlich wurden Tipps zur Garnierung und Zubereitung gegeben, damit die Suppe auch optisch ansprechend bleibt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herzhafte Kürbisstrudel: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Kürbis-Sticks: Leckere Rezepte für Erwachsene, Kinder und Vegetarier
-
Kürbis-Lasagne mit Steinpilzen: Ein herbstliches Rezept für cremigen Genuss
-
Kürbis-Spekulatius-Rezepte: Süße Inspirationen für Herbst und Halloween
-
Herbstliche Kürbisgerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kürbiszeit
-
Kürbisspalten-Rezepte: Einfach, gesund und vielseitig zubereitet
-
Kürbis-Spaghetti-Rezepte: Kreative und gesunde Alternativen in der Herbstküche
-
Kürbisspaghettisuppe – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche