Kürbisrezepte für die Herbstküche – Herzhafte und süße Inspirationen

Die Herbstzeit ist nicht nur durch kühle Temperaturen und leuchtende Blätter gekennzeichnet, sondern auch durch das Auftreten einer besonderen Zutat in der Küche: dem Kürbis. Mit seiner milden, süßlichen Note und seiner Vielseitigkeit eignet sich das Gemüse hervorragend für herzhafte Eintöpfe, cremige Suppen, süße Kuchen und ofenfrische Gerichte. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstechniken und Kürbissorten vorgestellt, die sich hervorragend für die Herbstküche eignen.

Einführung in die Kürbisrezepte

Kürbisse sind in der Herbstküche ein unverzichtbarer Bestandteil. Sie sind reich an Nährstoffen und lassen sich auf vielfältige Weise verarbeiten. Ob als Suppe, gefüllter Ofenauflauf oder als süße Beilage – Kürbisrezepte sind sowohl praktisch als auch lecker. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen.

Beliebte Kürbissorten

Kürbisse kommen in vielen verschiedenen Formen, Farben und Größen. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihres Geschmacks, der Konsistenz und der Verwendbarkeit. Einige der bekanntesten Sorten sind:

  • Hokkaido-Kürbis: Ein in Deutschland sehr beliebter Kürbis, der für Suppen, Currys, Kuchen oder Ofengemüse verwendet wird. Sein Geschmack ist mild und leicht süßlich, und die Schale kann mitgegessen werden.
  • Butterkürbis: Ein birnenförmiger, hellgelber Kürbis, der zu den Moschuskürbissen gehört. Er eignet sich ideal zum Backen, für Süßspeisen, Pürees oder Aufläufe. Sein Geschmack ist süßlich, nussig und besitzt ein feines Butteraroma.
  • Spaghetti-Kürbis: Ein gerippter Kürbis mit saftigem Fruchtfleisch, der sich gut als Ofengemüse, in Süßspeisen, Suppen oder als eingelegtes Gericht eignet. Sein Geschmack ist fruchtig, leicht säuerlich und besitzt eine Muskatnote.

Diese Sorten sind in der Herbstküche besonders nützlich, da sie sich gut in verschiedene Gerichte integrieren lassen und durch ihre Geschmackseigenschaften bereichern. Die Schale mancher Sorten ist zwar hart und sollte daher vor der Zubereitung entfernt werden, wohingegen andere Sorten wie der Hokkaido-Kürbis auch mit Schale gegessen werden können.

Rezept: Hokkaido-Kürbis mit Honig und Feta

Ein besonders leckeres Rezept, das sich hervorragend für den Herbst eignet, ist der Hokkaido-Kürbis mit Honig und Feta aus dem Ofen. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und erlaubt es, die süßliche Note des Kürbisses hervorzuheben.

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 900 g)
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 Rosmarinzweige
  • 4 kleine Thymianzweige (alternativ 1,5 TL getrockneter Thymian)
  • 3 EL Bio-Honig (möglichst flüssig)
  • 100 g Feta
  • etwas Abrieb einer Muskatnuss
  • 1 TL Ceylon-Zimt
  • 1 Handvoll geschälte Walnüsse
  • 1 Orange
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch mit Bratöl einpinseln und mit der Wölbung nach unten auf ein Backblech setzen.
  3. Währenddessen den Honig mit 3 EL Olivenöl vermischen und über die Kürbishälften verteilen.
  4. Feta in kleine Würfel schneiden und über den Kürbis streuen.
  5. Muskatnuss abreiben und mit Ceylon-Zimt, Salz und Pfeffer das Gericht würzen.
  6. Die Kürbishälften 20–25 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
  7. Vor dem Servieren mit Zitronensaft und Walnüssen bestreuen.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht in Kombination mit Reis oder Kartoffeln. Der Honig verleiht dem Kürbis eine süße Note, die sich hervorragend mit dem salzigen Feta kombiniert. Der Rosmarin und Thymian verleihen dem Gericht eine frische, aromatische Note.

Rezept: Kürbisgulasch mit Bratwürstchen

Ein weiteres herzhaftes Kürbisrezept ist der Kürbisgulasch mit Bratwürstchen. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für kalte Tage und bietet eine warme, fettige Mahlzeit, die durch die Kombination aus Kürbis, Gemüse und Würstchen bereichert wird.

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 350 g Weizenmehl
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Trockenhefe
  • 3 EL kaltgepresstes Olivenöl
  • 400 g Kürbispüree
  • Kräuter (z. B. Basilikum, Majoran, Oregano)
  • 150 ml handwarmes Wasser
  • 200 g Mozzarella, klein geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 200–250 g gegartes Hähnchenbrustfilet, in Scheiben geschnitten
  • 3 EL entsteinte schwarze Oliven
  • 2 EL Kapern
  • Olivenöl zum Beträufeln
  • 3–4 Bratwürstchen

Zubereitung:

  1. Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Kartoffeln und Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln.
  3. Paprika klein schneiden.
  4. Etwas Öl in einen Topf geben und die Zwiebelstücke darin glasig dünsten.
  5. Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten.
  6. Die Kartoffeln beifügen und alles gut verrühren.
  7. Mit Brühe ablöschen und nach Geschmack würzen.
  8. Die Kürbis- und Paprikawürfel in den Topf geben und für etwa 25 Minuten köcheln lassen.
  9. In der Zwischenzeit die Bratwürstchen in Scheiben schneiden und in etwas Öl durchbraten.
  10. Petersilie klein hacken.
  11. Sobald die Zutaten durch sind, die Bratwürstchen zum Kürbisgulasch geben und erwärmen lassen.
  12. Schmand nach Geschmack einrühren oder zum Essen servieren.
  13. Petersilie unterrühren oder über das Kürbisgericht streuen.
  14. Bei Bedarf noch einmal nachwürzen.

Dieses Rezept ist aufwändig in der Zubereitung, aber es lohnt sich durch das resultierende Aroma und die cremige Konsistenz. Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln, Zwiebeln und Bratwürstchen ergibt ein herbstliches Gericht, das durch die Zugabe von Schmand und Petersilie abgerundet wird.

Rezept: Grünkern-Kürbisauflauf

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für die Herbstküche eignet, ist der Grünkern-Kürbisauflauf. Dieses Rezept verwendet die Schale des Kürbisses als Behälter für die Füllung, wodurch eine optisch ansprechende Präsentation entsteht.

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 300 ml Brühe
  • 1 Zwiebel
  • Möhren
  • Pastinaken
  • Porree
  • Ingwer
  • Olivenöl
  • Currypulver
  • Zimt
  • Nelken
  • Koriander
  • Kokosmilch
  • Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)

Zubereitung:

  1. Ein ofenfestes Gefäß mit 100 ml Wasser füllen und in den Backofen stellen, um die Temperatur zu regulieren.
  2. Den Kürbis waschen, putzen, halbieren und entkernen.
  3. Kürbishälften innen und außen mit Bratöl einpinseln und mit der Wölbung nach unten auf das Blech setzen.
  4. Die Kürbishälften 20–25 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
  5. Währenddessen Grünkern mit 300 ml Brühe aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Auf niedrige Hitze reduzieren und 30 Minuten weiter garen.
  7. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  8. Möhren, Pastinaken und Porree putzen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  9. Porree halbieren und in Halbringe schneiden.
  10. Ingwer fein würfeln.
  11. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln anschwitzen.
  12. Möhren, Pastinaken und Porree hinzufügen und mit anschwitzen.
  13. Fruchtfleisch mit einem scharfen Esslöffel aus den Kürbishälften entfernen und mit Ingwer in die Pfanne geben.
  14. Mit Currypulver, Zimt, Nelken und Koriander würzen und mit Kokosmilch sowie restlichen 200 ml Brühe ablöschen.
  15. Die Mischung in geschlossener Pfanne 10 Minuten köcheln lassen und dann in offener Pfanne 5 Minuten weiter köcheln.
  16. Käse grob reiben und über die Mischung streuen.
  17. Die Kürbishälften mit der Mischung füllen und 15 Minuten backen.
  18. Aus dem Ofen nehmen, auf Teller portionieren und servieren.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Kombination aus Grünkern, Gemüse, Gewürzen und Käse ergibt eine fettige, cremige Konsistenz, die durch die süßliche Note des Kürbisses abgerundet wird.

Rezept: Kürbissuppe

Eine weitere beliebte Kürbisgericht ist die Kürbissuppe. Sie ist einfach in der Zubereitung und kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden.

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Lauchstange
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel, Möhre und Lauch putzen und klein schneiden.
  3. Olivenöl in einen Topf geben und Zwiebel darin glasig dünsten.
  4. Möhre und Lauch hinzufügen und kurz anschwitzen.
  5. Kürbisse hinzugeben und mit Brühe ablöschen.
  6. Alles ca. 25 Minuten köcheln lassen.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  8. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und servieren.

Diese Suppe ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage. Sie kann mit etwas Schmand oder frischen Kräutern abgerundet werden.

Rezept: Kürbis-Kuchen

Für die süße Variante gibt es auch ein Rezept für einen Kürbis-Kuchen. Dieser Kuchen ist besonders in der Herbstzeit beliebt und kann als Dessert oder als Snack serviert werden.

Zutaten:

  • 350 g Weizenmehl
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Trockenhefe
  • 3 EL kaltgepresstes Olivenöl
  • 400 g Kürbispüree
  • Kräuter (z. B. Basilikum, Majoran, Oregano)
  • 150 ml handwarmes Wasser
  • 200 g Mozzarella, klein geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 200–250 g gegartes Hähnchenbrustfilet, in Scheiben geschnitten
  • 3 EL entsteinte schwarze Oliven
  • 2 EL Kapern
  • Olivenöl zum Beträufeln

Zubereitung:

  1. Weizenmehl, Salz, Trockenhefe und Olivenöl in eine Schüssel geben und mit Wasser verkneten.
  2. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Zutaten wie im Kürbisgulaschrezept zubereiten.
  5. Den Teig auf einem Backblech ausrollen und die Kürbisgulaschfüllung darauf verteilen.
  6. Den Kuchen mit Olivenöl beträufeln und im Ofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.
  7. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

Dieser Kuchen ist eine ungewöhnliche, aber leckere Kombination aus herzhaft und süß. Der Kürbis verleiht dem Kuchen eine cremige Konsistenz und eine milde Note, die durch die Zugabe von Mozzarella und Oliven abgerundet wird.

Herbstliche Kombinationen

Die Herbstküche bietet viele Möglichkeiten, Kürbis in Kombination mit anderen Zutaten zu servieren. Ein besonders leckerer Kombination ist Kürbis & Gorgonzola. Der süßliche Geschmack des Kürbisses harmoniert hervorragend mit der würzigen Note des Gorgonzolas. Dieser Kombination eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage.

Ein weiterer Klassiker ist Karamellisierte Rösttomaten mit Kürbis. Die süßliche Note der Tomaten und die cremige Konsistenz des Kürbisses ergibt eine harmonische Kombination, die besonders in der Herbstküche beliebt ist.

Tipps für die Kürbisküche

Um Kürbisrezepte optimal zuzubereiten, sind einige Tipps hilfreich:

  • Schale entfernen: Bei manchen Kürbissen, wie dem Butterkürbis, ist die Schale hart und sollte vor der Zubereitung entfernt werden. Bei anderen Sorten, wie dem Hokkaido-Kürbis, kann die Schale mitgegessen werden.
  • Honig sparsam verwenden: Honig sollte möglichst nicht erhitzt werden, da er seine Geschmacksnote verlieren kann. Es ist besser, ihn am Ende der Zubereitung über das Gericht zu streuen.
  • Gewürze kombinieren: Kürbis passt besonders gut zu Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss, Nelken und Currypulver. Diese Gewürze verleihen dem Kürbis eine warme, herbstliche Note.
  • Bio-Kürbisse bevorzugen: Bio-Kürbisse sind eine gute Wahl, da sie ohne chemische Düngemittel oder Pestizide angebaut werden. Sie sind nicht nur für die Gesundheit besser, sondern auch für die Umwelt.

Schlussfolgerung

Kürbisrezepte sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Herbstküche. Ob herzhaft oder süß, ob als Suppe, Auflauf oder Kuchen – Kürbis eignet sich in vielen Zubereitungsformen. Die verschiedenen Kürbissorten bieten eine Vielfalt an Geschmack und Konsistenz, die sich in den Rezepten widerspiegelt. Mit den richtigen Zutaten und Gewürzen können Kürbisgerichte nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und optisch ansprechend gestaltet werden. Die Herbstküche bietet viele Möglichkeiten, Kürbis in Kombination mit anderen Zutaten zu servieren, und die bereitgestellten Rezepte bieten eine Inspiration für die kreative Küche.

Quellen

  1. Lecker Bio
  2. Schrot und Korn
  3. Vollcorner
  4. Flowersonmyplate
  5. Beegut

Ähnliche Beiträge