Kohl-Hack-Topf im Schnellkochtopf: Rezepte mit Fleisch und Gemüse

Der Kohl-Hack-Topf im Schnellkochtopf ist ein vielseitiges Gericht, das sich besonders gut für Familienessen oder abendliche Mahlzeiten eignet. Er kombiniert Fleisch, Kohl und Gemüse in einer deftigen, nahrhaften Suppe, die sowohl sättigend als auch schmackhaft ist. In den folgenden Abschnitten werden wir verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung von Kohl-Hack-Topf im Schnellkochtopf präsentieren, wobei wir uns auf die im Quellenmaterial bereitgestellten Informationen stützen.

Grundrezept für einen Kohl-Hack-Topf im Schnellkochtopf

Ein grundlegendes Rezept für einen Kohl-Hack-Topf im Schnellkochtopf besteht aus folgenden Zutaten:

  • 2 kg Weißkohl (alternativ: Wirsing, Chinakohl, Spitzkohl)
  • 1 kg Rinderhack (alternativ: Schweine- oder Putenhack sowie gemischtes Hack)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Zwiebeln fein gehackt
  • Salz, Pfeffer, optional eine Prise Kümmel
  • 200 g Schmelzkäse
  • 150 g Creme Fraiche
  • Etwas gehackte Petersilie
  • Etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung

  1. Hack anbraten: Das Hack in etwas Öl anbraten, die Zwiebeln und Gewürze hinzufügen. Den Kohl von den äußeren Blättern und vom Strunk befreien, zerkleinern und nach und nach mit anschwitzen, er fällt dabei etwas zusammen.
  2. Brühe hinzufügen: Mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit geschlossenem Deckel ca. 45 Minuten leicht köcheln lassen, bis der Kohl weich ist.
  3. Käse und Creme Fraiche hinzufügen: Schmelzkäse, Creme Fraiche und gehackte Petersilie untermengen und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für den schnellen Alltag. Es ist zudem eine gute Alternative zu herkömmlichen Eintöpfen, da es weniger Zeit und Aufwand benötigt.

Rezept mit Fleisch und Gemüse

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, sieht wie folgt aus:

  • 500 g Rinderbraten aus der Schulter
  • 1 kleiner Weißkohl
  • 1,5 L Gemüsebrühe
  • 250 ml trockener Weißwein
  • 200 g Kichererbsen aus der Dose
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Möhren
  • 150 g Knollensellerie
  • 2 Zweige Petersilie
  • 2 Lorbeerblätter
  • etwas Öl zum Braten
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schneiden: Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
  2. Fleisch braten: Das Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben. Öl im Schnellkochtopf erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch anschwitzen. Anschließend das Fleisch hinzugeben und von allen Seiten kräftig anbraten.
  3. Wein ablöschen: Mit Wein ablöschen und kurz aufkochen lassen.
  4. Brühe hinzufügen: Mit Gemüsebrühe auffüllen und die Lorbeerblätter hinzufügen. Den Schnellkochtopf verschließen und auf mittlerer Stufe ca. 45 Minuten köcheln lassen.
  5. Gemüse vorbereiten: In der Zwischenzeit die Möhren und Sellerie putzen und würfeln. Den Weißkohl halbieren, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
  6. Kichererbsen abspülen: Die Kichererbsen in ein Sieb geben, gründlich mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  7. Petersilie zubereiten: Die Petersilie waschen, trocknen und grob hacken.
  8. Fleisch und Gemüse zusammenführen: Nach der Kochzeit das Fleisch herausnehmen und mit zwei Gabeln auseinanderzupfen. Mit dem Gemüse zurück in den Topf geben und ohne Deckel noch ca. 30 Minuten auf schwacher Hitze köcheln lassen.
  9. Petersilie hinzufügen: Vor dem Servieren mit der Petersilie bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut für eine große Familie. Es ist zudem eine gute Option, um verschiedene Gemüse und Fleischsorten zu kombinieren.

Rezept mit Hackfleisch und Gemüse

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, sieht wie folgt aus:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Kopf Weißkohl
  • 500 ml Rinderfond
  • Salz, Pfeffer
  • 5 mittelgroße Kartoffeln

Zubereitung

  1. Kartoffeln schneiden: Die Kartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden.
  2. Kohl vorbereiten: Den Weißkohl von den äußeren Blättern und vom Strunk befreien, in Streifen schneiden und in ein Sieb geben und waschen.
  3. Schichten bilden: In den Schnellkochtopf werden zunächst ein Drittel der Kohlstreifen gegeben. Darauf wird die Hälfte des Hackfleischs verteilt und mit Pfeffer gewürzt.
  4. Kartoffeln hinzufügen: Die Hälfte der Kartoffelstücke werden hinzugefügt und mit Salz kräftig gewürzt.
  5. Weiter schichten: Abwechselnd Kohlstreifen, das restliche Hackfleisch und Kartoffelstücke schichtweise einfüllen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Rinderfond hinzufügen: Der Kohl wird mit dem Rinderfond abgedeckt.
  7. Kochen: Der Schnellkochtopf nach Vorschrift mit dem Deckel verschlossen werden, am Deckel Garstufe 2 einstellen und den Topf auf einer passenden Herdplatte aufstellen. Sobald der gelbe Ring am Deckel erscheint, kann die Herdplatte auf kleine Hitze heruntergestellt werden.
  8. Kochzeit: Nach kurzer Zeit erscheint der grüne Ring und die Garzeit beginnt. Der Kohl-Hack-Topf muss jetzt nur 10 Minuten kochen. Sind diese um, Topf von der Herdplatte nehmen. Die Ringe zeigen an, wann der Topf geöffnet werden kann. Vorsicht! Erst öffnen, wenn die Anzeigeringe wieder vollständig im Ventil verschwunden sind. Ansonsten besteht Verbrühungsgefahr.
  9. Servieren: Den fertigen Kohl-Hack-Topf auf Tellern anrichten und dann einen guten Appetit!

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für den schnellen Alltag. Es ist zudem eine gute Alternative zu herkömmlichen Eintöpfen, da es weniger Zeit und Aufwand benötigt.

Tipps für die Zubereitung im Schnellkochtopf

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten vorbereitet und portionsweise in den Topf gegeben werden.
  2. Kochzeit beachten: Achten Sie darauf, die Garzeit und den Druck im Topf zu überwachen.
  3. Kohleintopf: Der Kohl sollte nicht zu stark angesengt werden, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann.
  4. Käse und Creme Fraiche: Diese können den Geschmack des Gerichts verbessern und die Suppe cremig machen.
  5. Petersilie: Die Petersilie sollte erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um den Geschmack zu erhalten.

Fazit

Der Kohl-Hack-Topf im Schnellkochtopf ist ein vielseitiges Gericht, das sich besonders gut für Familienessen oder abendliche Mahlzeiten eignet. Er kombiniert Fleisch, Kohl und Gemüse in einer deftigen, nahrhaften Suppe, die sowohl sättigend als auch schmackhaft ist. Die Rezepte, die in den Quellen vorgestellt werden, sind einfach und eignen sich gut für den schnellen Alltag. Mit ein paar Tipps und Tricks kann das Gericht sogar noch besser schmeaken.

Quellen

  1. Weißkohl-Eintopf mit Rindfleisch
  2. Feijoada – Brasilianischer Bohneneintopf mit Fleisch und gebratener Grünkohl
  3. Hackfleisch-Kohleintopf
  4. Kohl Im Schnellkochtopf Rezepte
  5. Weißkohl-Eintopf
  6. Rezepte
  7. Essen & Trinken
  8. Kohlsuppe im Schnellkochtopf
  9. Kohl Hack Topf
  10. Pichelsteiner Eintopf aus dem Schnellkochtopf
  11. Rezepte
  12. Wirsingkohl-Eintopf mit Fleisch
  13. Feijoada - Brasilianischer Bohneneintopf mit Fleisch
  14. Rezepte

Ähnliche Beiträge