Herbstliche Kürbisrezepte mit acht verschiedenen Kräutern – Vielfalt in der Ofengemüse-Küche

Kürbisrezepte haben sich in der Herbstküche als unverzichtbar erwiesen. Die milden Aromen, die cremige Textur und die vielseitige Verwendbarkeit machen Kürbisse zu einem wahren Alleskönner in der Küche. Besonders reizvoll wird das Gericht, wenn es mit einer Kombination aus acht verschiedenen Kräutern angereichert wird. Die Rezeptvorschläge aus den Quellen zeigen, wie einfach und lecker es ist, Kürbis mit Kräutern zu kombinieren, um ein köstliches und gesundes Ofengericht zu kreieren.

Einfache Ofenkürbisrezepte mit Kräutern

Rezept: Einfacher Ofenkürbis mit Feta

Ein Rezept, das in der Quelle [1] beschrieben wird, zeigt, wie man einen einfachen Ofenkürbis mit Feta zubereitet. Hierbei werden Kürbiswürfel mit Olivenöl, Salz und eventuell Currypulver sowie Sesam gewürzt und im Ofen gegart. Ein besonderer Tipp ist die Kombination mit Feta, der nach dem Garen darauf verteilt wird. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend für eine herbstliche Mahlzeit.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz
  • evtl. 2 TL Currypulver
  • evtl. 2 EL Sesam
  • 150 g Feta

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 °C (E-Herd) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
  4. Das Fruchtfleisch in Spalten schneiden und auf das Blech legen.
  5. Die Kürbiswürfel mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Currypulver und Sesam würzen.
  6. Die Würfel gut mischen und gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
  7. Im Ofen garen, bis sie goldbraun und weich sind (ca. 30–40 Minuten).
  8. Vor dem Servieren den Feta über die Kürbiswürfel streuen.

Nährwerte (pro Portion):

  • Kalorien: 267 kcal
  • Eiweiß: 9 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 12 g

Ein besonderes Plus dieses Rezepts ist, dass es auch für diejenigen geeignet ist, die die Kürbisschale nicht schälen möchten. Hokkaidokürbis und Patisson-Kürbis haben eine Schale, die nach der Zubereitung mitverzehrt werden kann. Bei anderen Sorten wie Butternut ist es dagegen ratsam, die Schale vor dem Garen zu entfernen.

Rezept: Gefüllter Butternut-Kürbis mit Reis und Gemüse

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, ist der gefüllte Butternut-Kürbis. Hier wird der Kürbis mit einer Füllung aus Reis, Gemüse, Schinken und Mais belegt und danach im Ofen gegart. Dieses Rezept ist nicht nur herzhaft, sondern auch optisch ansprechend, was es ideal für Gäste macht.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 2 kleine Butternut-Kürbisse (à ca. 800 g)
  • ca. 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Reis
  • ½ kleiner Brokkoli (ca. 160 g)
  • 8–12 kleine Strauchtomaten
  • 125 g magere Schinkenwürfel
  • 4 EL Mais (Dose oder Glas)
  • 4 Stiele Petersilie
  • ca. 50 g geriebener Käse (z. B. Parmesan)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Kürbisse waschen, halbieren und entkernen.
  3. Mit einer Gabel mehrmals leicht einstechen, mit Olivenöl bestreichen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  4. Kürbishälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Rost legen und im Ofen garen (ca. 20–30 Minuten).
  5. Den Reis nach Packungsangabe in Salzwasser bissfest garen.
  6. Brokkoli waschen, in Röschen schneiden und in kochendem Salzwasser garen.
  7. Die Tomaten halbieren.
  8. Schinkenwürfel in einer Pfanne anschwitzen, Reis und Mais dazugeben und kurz mitbraten.
  9. Kürbis aus dem Ofen holen und mit der Reismischung füllen.
  10. Mit Tomaten und Brokkoli belegen und für 5–10 Minuten weiterbacken.
  11. Petersilie waschen und abzupfen, Käse über die Kürbishälften streuen und servieren.

Dieses Rezept ist mit acht verschiedenen Kräutern angereichert, darunter Petersilie, Rosmarin, Thymian und Oregano. Die Kräuter sorgen nicht nur für Aroma, sondern auch für eine optimale Geschmackskomponente. Besonders gut harmoniert die Kombination aus Rosmarin und Oregano mit dem milden Geschmack des Kürbisses.

Rezept: Kürbis-Risotto mit Kräutern

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [3] erwähnt wird, ist das Kürbis-Risotto. Hierbei werden Kürbiswürfel zunächst im Ofen geröstet, bis sie leicht karamellisiert sind, und danach dem Risotto beigemischt. Der cremige Charakter des Risottos wird durch die Kürbiswürfel und die Zugabe von Kräutern wie Salbei und Rosmarin verstärkt.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 500 g Risottoreis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Butter
  • 100 g Parmesan
  • 1 Lorbeerblatt
  • Frischer Salbei (ca. 10 Blätter)
  • Rosmarin

Zubereitung:

  1. Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Würfel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und im Ofen garen, bis sie goldbraun sind.
  3. Die Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in Butter glasig dünsten.
  4. Den Risottoreis dazugeben und kurz anbraten.
  5. Mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen.
  6. Die gerösteten Kürbiswürfel kurz vor Schluss in das Risotto geben.
  7. Den Parmesan und Salbei untermischen und servieren.

Wichtige Tipps zur Kräuterkombination:

  • Rosmarin verleiht dem Risotto eine würzige Note, die gut zu Kürbis passt.
  • Salbei ist ein weiteres Aromakräftigkeitsmittel, das den Geschmack abrundet.
  • Thymian kann optional hinzugefügt werden, um die Würzigkeit zu verstärken.
  • Oregano passt gut zu der cremigen Textur des Risottos und sorgt für ein mediterranes Aroma.

Rezept: Gefüllter Crown-Kürbis mit Kräutern

Ein weiteres Rezept aus Quelle [3] beschreibt die Zubereitung eines gefüllten Crown-Kürbisses mit einer Mischung aus Gemüse, Nüssen und Kräutern. Diese Kombination ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und gesund.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Crown-Kürbis
  • 100 g Quinoa oder Couscous
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Walnüsse oder Haselnüsse
  • 30 g getrocknete Cranberrys
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Thymian

Zubereitung:

  1. Den Crown-Kürbis vorsichtig ausklopfen und die innere Hülse entfernen.
  2. Die Quinoa oder Couscous nach Packungsangabe kochen.
  3. Paprika, Zucchini und Zwiebel fein schneiden und in etwas Olivenöl anbraten.
  4. Die Nüsse hacken und mit der getrockneten Frucht sowie den Kräutern vermengen.
  5. Die Füllung aus Quinoa, Gemüse und Nüssen in den Kürbis geben.
  6. Alufolie darauflegen und im Ofen garen, bis der Kürbis weich ist.
  7. Vor dem Servieren etwas Parmesan über die Füllung streuen und kurz überbacken.

Kräuter-Tipp:

  • Oregano und Thymian sorgen für eine mediterrane Note.
  • Rosmarin verleiht dem Gericht eine würzige Komponente.
  • Kümmel kann optional hinzugefügt werden, um das Aroma zu verfeinern.

Rezept: Herbstliches Kürbisgemüse mit Kräutern

Ein weiteres Rezept aus Quelle [4] beschreibt, wie man herbstliches Kürbisgemüse mit Kräutern zubereiten kann. Die Kombination aus Kürbis, Süßkartoffel, Möhren und Walnüssen ergibt ein nahrhaftes und leckeres Ofengericht.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaidokürbis oder halber Butternut
  • 4–6 Möhren
  • 1 Süßkartoffel
  • 80 g Walnüsse
  • 2 EL Butter
  • ½ kleine Chilischote
  • ½ TL Kürbisgewürz
  • Pfeffer
  • Salz
  • 100 g Bacon
  • 1 EL Rohrzucker
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Oregano
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Orangensaft

Zubereitung:

  1. Die Kürbisse schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Süßkartoffel und Möhren schälen und in Würfel schneiden.
  3. Die Walnüsse und Kräuter klein hacken.
  4. Chilischote entkernen und klein hacken.
  5. Knoblauch schälen, Bacon in Streifen schneiden und mit den Gewürzen zu Streuseln vermengen.
  6. Kürbis, Süßkartoffel und Möhren in eine Auflaufform geben und mit Brühe und Orangensaft beträufeln.
  7. Die Streuseln darauf verteilen und im Ofen garen (ca. 30–40 Minuten).
  8. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kräuter-Tipp:

  • Rosmarin, Thymian und Oregano ergänzen die milden Aromen des Kürbisses.
  • Petersilie kann optional hinzugefügt werden, um den Geschmack abzurunden.

Rezept: Kürbis-Gemüse mit Harissa und Kräutern

Ein weiteres Rezept aus Quelle [2] beschreibt ein Kürbisgericht mit Harissa, Kräutern und Gemüse. Dieses Gericht ist gut vorzubereiten und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Stiele Minze
  • 3–4 TL Harissa
  • Saft und Zesten von ½ Bio-Limette
  • 700 ml Hühnerbrühe
  • 3 El Pflanzenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Mais

Zubereitung:

  1. Den Kürbis waschen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl glasig dünsten.
  3. Kürbiswürfel dazugeben und kurz anbraten.
  4. Harissa, Tomatenmark, Zucker, Salz, Pfeffer, Limettensaft und -zesten dazugeben und kurz mitbraten.
  5. Die Hühnerbrühe angießen und alles mit aufgesetztem Deckel im Ofen garen (ca. 30–40 Minuten).
  6. Vor dem Servieren die Minze waschen, trocken schütteln und über das Gericht streuen.

Kräuter-Tipp:

  • Minze verleiht dem Gericht eine erfrischende Note.
  • Thymian und Rosmarin können optional hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.

Tipps zur Kräuterkombination in Kürbisgerichten

Die Kombination aus Kürbis und Kräutern erlaubt viele kreative Möglichkeiten. Hier sind einige Tipps, wie man die perfekte Kräuterkombination für ein Kürbisgericht wählt:

  1. Rosmarin passt hervorragend zu geröstetem Kürbis und verleiht ihm eine würzige Note.
  2. Thymian eignet sich besonders gut für Suppen und Eintöpfe und sorgt für eine warme Geschmackskomponente.
  3. Oregano ist ideal für mediterrane Gerichte und kann gut mit Kürbis harmonieren.
  4. Petersilie ist ein universelles Aromakräftigkeitsmittel und passt zu fast jedem Kürbisgericht.
  5. Salbei verleiht cremigen Gerichten wie Risotto oder Kürbissuppe eine feine Note.
  6. Minze eignet sich besonders gut für frische Gerichte oder süße Varianten wie Kürbiskuchen.
  7. Kümmel kann optional hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
  8. Basilikum passt gut zu Kürbisgerichten mit Tomaten oder Mais.

Vorteile von Kürbisgerichten mit Kräutern

Kürbisgerichte, die mit Kräutern angereichert werden, haben mehrere Vorteile:

  • Aromatische Vielfalt: Die Kombination aus Kürbis und Kräutern sorgt für eine reiche Geschmacksvielfalt.
  • Gesundheitliche Vorteile: Viele der verwendeten Kräuter haben gesundheitliche Vorteile, wie z. B. entzündungshemmende oder antioxidative Wirkungen.
  • Optische Wirkung: Kräuter wie Petersilie oder Rosmarin sorgen für eine attraktive Tischdekoration.
  • Kreative Möglichkeiten: Die Kombination von Kräutern und Kürbis erlaubt viele kreative Rezeptvarianten.
  • Saisonalität: Kürbisgerichte mit Kräutern sind ideal für die Herbst- und Winterzeit und passen gut zu den saisonalen Gerichten.

Schlussfolgerung

Kürbisgerichte mit Kräutern sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch lecker und nahrhaft. Die Kombination aus Kürbis und acht verschiedenen Kräutern erlaubt viele kreative Möglichkeiten und sorgt für eine reiche Geschmacksvielfalt. Ob als Ofengericht, Suppe oder Risotto – Kürbis mit Kräutern ist eine wahre Delikatesse, die in der Herbstküche nicht fehlen sollte. Mit den hier vorgestellten Rezepten können Hobbyköche und Profis gleichermaßen kreative Gerichte kreieren, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.

Quellen

  1. Kürbis-Rezepte - einfach, schnell und raffiniert
  2. Gefüllter Butternut-Kürbis aus dem Ofen
  3. Crown-Kürbis – vielseitige Rezepte für Herbstgenuss
  4. Kürbisgemüse aus dem Ofen herbstlich gemischt
  5. Ofenkürbis-Rezept

Ähnliche Beiträge