Kürbis-Rezepte auf dem Blech: Einfach, lecker und herbstlich

Im Herbst steht Kürbis auf vielen Speiseplänen – und das aus gutem Grund. Die leuchtend orangefarbenen Früchte sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich und gesundheitlich ein Segen. Besonders beliebt sind Rezepte, bei denen der Kürbis auf dem Backblech zubereitet wird. Hier entfaltet sich das volle Aroma des Gemüses, ohne dass viel Aufwand nötig ist. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Vielzahl von Kürbis-Rezepten auf dem Blech vor, die sowohl einfach in der Zubereitung als auch kulinarisch überzeugend sind.

Einfache Kürbis-Rezepte auf dem Blech

Die Vorteile von Ofenrezepten mit Kürbis sind mehrfach: Sie sind unkompliziert, brauchen wenig Aufpassen und liefern ein aromatisches Ergebnis. Kürbis auf dem Blech zu garen, ist eine Form der Röstung, bei der das Gemüse in der Regel mit Öl, Salz und Gewürzen bestäubt und dann im Ofen gebacken wird. Dadurch wird der Kürbis weich und zugleich knusprig, je nachdem, wie er vorbereitet wird.

Ein gutes Beispiel hierfür ist das Rezept für einfachen Ofenkürbis mit Feta, das in mehreren Quellen beschrieben wird. Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine schnelle, aber dennoch leckere Mahlzeit zubereiten möchten.

Rezept: Einfacher Ofenkürbis mit Feta

Zutaten:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
  • 4 EL Öl
  • Salz
  • Evtl. 2 TL Currypulver
  • Evtl. 2 EL Sesam
  • 150 g Feta

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C (bei Umluft 180 °C) vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
  4. Das Fruchtfleisch in Spalten schneiden und auf dem Blech verteilen.
  5. Mit Öl beträufeln und mit Salz würzen.
  6. Optional Currypulver und Sesam darauf streuen.
  7. Alles gut mischen und gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
  8. Im Ofen ca. 30–40 Minuten backen, bis der Kürbis weich und leicht angebraten ist.
  9. Vor dem Servieren den Feta über die Spalten streuen.

Nährwerte (pro Portion):

  • 267 kcal
  • 9 g Eiweiß
  • 20 g Fett
  • 12 g Kohlenhydrate

Dieses Rezept ist nicht nur schnell in der Zubereitung, sondern auch vielseitig anpassbar. Wer möchte, kann den Kürbis mit weiteren Zutaten kombinieren, wie z. B. Mais, Petersilie oder Schinken.

Kürbis-Rezepte mit weiteren Zutaten

Kürbis lässt sich hervorragend mit anderen Gemüsesorten, Getreide oder Proteinen kombinieren, um ein abwechslungsreiches Gericht zu kreieren. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Rezept für Ofengemüse mit Kürbis, das in der Quelle aus familienkost.de beschrieben wird. In diesem Fall wird der Kürbis gemeinsam mit Kartoffeln, Süßkartoffeln, Mais, Feta und Petersilie auf dem Blech gebacken.

Rezept: Ofengemüse mit Kürbis

Zutaten (für 5 Portionen):

  • 500 g Kartoffeln
  • 150 g Süßkartoffeln
  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g Feta
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 3 EL Mais

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Kartoffeln, Süßkartoffeln und Kürbis in Würfel schneiden.
  3. Die Knoblauchzehen fein hacken.
  4. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Olivenöl vermengen.
  5. Das Gemüse auf einem Backblech verteilen.
  6. Im Ofen ca. 30–40 Minuten backen.
  7. Vor dem Servieren den Feta über das Gemüse streuen und mit Petersilie bestreuen.
  8. Optional Mais hinzufügen.

Variationen:

  • Vegetarisch/Vegan: Der Feta kann weggelassen oder durch veganen Feta ersetzt werden.
  • Proteine ergänzen: Räuchertofu oder Schinken-Alternativen können hinzugefügt werden, um die Mahlzeit nahrhafter zu gestalten.

Kürbis-Rezepte auf dem Blech: Vorteile und Tipps

Die Zubereitung von Kürbis auf dem Backblech hat mehrere Vorteile, die sie besonders attraktiv machen:

  1. Einfache Zubereitung: Die Vorbereitung ist meist unkompliziert, da Kürbis oft nicht geschält werden muss und sich gut in Spalten oder Würfel schneiden lässt.
  2. Geringer Aufwand: Das Gemüse braucht keine ständige Aufsicht, was es ideal für die Alltagsküche macht.
  3. Mehrfachverwendung: Kürbis kann in vielen Rezepten eingesetzt werden, sowohl als Hauptzutat als auch in Kombination mit anderen Zutaten.
  4. Haltbarkeit: Übrig gebliebenes Ofengemüse kann luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist bis zu 2 Tage haltbar.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität, die bei der Zubereitung besteht. Je nach Sorte kann der Kürbis unterschiedlich verarbeitet werden. Hokkaido und Patisson-Kürbis haben eine dünne Schale, die nach dem Garen meist mitgegessen werden kann. Andere Sorten, wie Butternut, sollten vor der Zubereitung geschält werden, da die Schale nach dem Backen meist ungenießbar bleibt.

Wichtige Tipps für die Zubereitung

  • Kürbis schälen oder nicht? Hokkaido- und Patisson-Kürbis können oft mit der Schale gegart werden. Andere Sorten sollten vorher geschält werden.
  • Öl sparsam verwenden: Da Kürbis bereits etwas Wasser enthält, ist nicht viel Öl nötig, um ihn weich und aromatisch zu machen.
  • Gewürze abwarten: Currypulver, Sesam oder andere Aromen können nach dem Backen hinzugefügt werden, um das Aroma zu intensivieren.
  • Temperatur und Zeit kontrollieren: Die Garzeit hängt von der Kürbissorte und der Größe der Stücke ab. Eine Temperatur von 180–200 °C ist in den meisten Fällen ideal.

Kürbis-Rezepte auf dem Blech: Süße Variante – Kürbiskuchen vom Blech

Nicht nur herzhafte Kürbis-Rezepte eignen sich hervorragend auf dem Backblech, sondern auch süße. Ein Klassiker ist der Kürbiskuchen vom Blech, der in mehreren Quellen beschrieben wird. Dieses Rezept ist ideal für alle, die im Herbst gern etwas Süßes genießen möchten.

Rezept: Kürbiskuchen vom Blech

Zutaten:

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g)
  • 300 g Mehl
  • 2 EL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • ¼ TL Piment
  • 225 g weiche Butter
  • 200 g brauner Zucker
  • 4 große Eier
  • 200 g fein geriebene Karotten
  • 150 g Rosinen
  • 100 g geröstete gehobelte Mandeln

Zubereitung:

  1. Den Kürbis halbieren und Kerne entfernen.
  2. Zusammen mit einer Tasse Wasser in einen Bräter geben und bei 180 °C ca. 45–60 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch sehr weich ist.
  3. Ca. 120 g des Fruchtfleischs zerdrücken. Der Rest kann eingefroren werden.
  4. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Zimt, Muskatnuss und Piment vermischen.
  5. In einer anderen Schüssel Butter und Zucker verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  6. Die Eier einzeln einrühren, bis die Masse glatt ist.
  7. Karotten und Rosinen hinzufügen und gut mischen.
  8. Die Mehlmischung, das Kürbispüree und den Karottenmix nach und nach miteinander verrühren.
  9. Die Masse auf einem Backblech verteilen.
  10. Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
  11. Danach die gerösteten Mandeln darauf streuen und weitere 20 Minuten backen.

Servierung:

Der Kürbiskuchen kann mit Zimtsahne oder einer Mischung aus Frischkäse, Sahne, Vanillezucker und Zimt gereicht werden. Wer möchte, kann auch einen Frischkäse-Topping verwenden.

Kürbis-Rezepte auf dem Blech: One-Pot- und Ofengerichte

Ein weiterer Vorteil von Kürbisrezepten auf dem Blech ist, dass sie oft als One-Pot-Gerichte zubereitet werden können. Das bedeutet, dass alle Zutaten in einem Topf oder auf einem Blech zusammengegeben werden, was den Kochaufwand erheblich reduziert.

Ein einfaches Beispiel ist die Kürbissuppe, die sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt. Für die einfachste Variante werden Kürbis und Zwiebeln gewürfelt, in Öl anschwitzen, mit Brühe aufgießen und garkochen. Danach wird die Suppe püriert und nach Geschmack abgeschmeckt.

Rezept: Kürbissuppe

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Kürbis und Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  2. In einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen.
  3. Mit Brühe auffüllen und ca. 20–30 Minuten köcheln lassen.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  5. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
  6. Nach Geschmack mit Sahne oder Feta servieren.

Diese Suppe ist nicht nur schnell in der Zubereitung, sondern auch gesund und nahrhaft. Sie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, die der Kürbis bereitstellt.

Kürbis-Rezepte auf dem Blech: Vorratsrezepte

Ein weiterer Vorteil von Kürbis auf dem Blech ist, dass er sich hervorragend für Vorratsrezepte eignet. Da Kürbis in der Regel eine lange Haltbarkeit hat, kann er in großer Menge zubereitet und über mehrere Tage verwendet werden.

Ein gutes Beispiel hierfür ist Kürbismarmelade, die sich im Herbst besonders gut zubereiten lässt. Sie schmeckt hervorragend auf Vollkornbrot und passt gut zu deftigen Käse- oder Fleischgerichten.

Rezept: Kürbismarmelade

Zutaten (für 4 Gläser):

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
  • 200 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf mit Wasser bedeckt kochen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
  3. Mit einem Pürierstab fein pürieren.
  4. Zucker, Zimt, Salz und Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut vermengen.
  5. Die Marmelade bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
  6. In saubere Gläser füllen und luftdicht verschließen.
  7. Kalt lagern oder einfrieren.

Kürbis-Rezepte auf dem Blech: Süße Kreationen

Neben herzhaften Rezepten gibt es auch viele süße Varianten, in denen Kürbis auf dem Blech verarbeitet wird. Ein Klassiker ist der Kürbis-Pancake, der besonders im Herbst beliebt ist.

Rezept: Kürbis-Pancakes

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g)
  • 200 g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 50 g Butter (flüssig)

Zubereitung:

  1. Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Im Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
  3. Mit einem Pürierstab fein pürieren.
  4. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Zucker, Zimt und Muskatnuss vermischen.
  5. Eier, Milch und flüssige Butter hinzufügen und alles gut vermengen.
  6. Den Kürbispüree vorsichtig unterheben.
  7. Auf einer heißen Pfanne mit etwas Fett kleine Pfannkuchen formen und auf beiden Seiten goldbraun braten.
  8. Mit Zimtsahne oder Frischkäse servieren.

Schlussfolgerung

Kürbis-Rezepte auf dem Blech sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch kulinarisch vielfältig. Ob herzhaft oder süß, ob als Suppe, Ofengericht oder Kuchen – Kürbis passt in viele Gerichte und bringt das Herbstflair auf den Tisch. Er ist zudem gesund und nahrhaft, was ihn zu einer wahren Herbstspezialität macht. Mit den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, können Sie sich in der Herbstküche kreativ austoben, ohne viel Aufwand. Egal, ob Sie ein Familienkoch oder ein Hobbykoch sind – Kürbis auf dem Blech ist immer eine gute Wahl.


Quellen

  1. Kürbis-Rezepte – einfach, schnell und raffiniert
  2. Kürbis-Ideen: 100 Rezepte für den Herbst
  3. Kürbis im Ofen: Die besten Rezepte für den Herbst
  4. Ofengemüse mit Kürbis – ein Rezept für 5 Portionen

Ähnliche Beiträge