Kürbis-Ravioli-Rezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und kreative Variationen
Kürbis-Ravioli zählen zu den kulinarischen Highlights der Herbst- und Winterküche. Mit ihrer cremigen, aromatisch gewürzten Füllung und dem zarten Teig sind sie eine willkommene Abwechslung zu klassischen Nudelgerichten. Die Rezepte, die in den vorliegenden Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig Kürbis-Ravioli zubereitet werden können. Neben der klassischen Füllung aus Kürbispüre und Käse finden sich auch Kreationen mit Wildfleischragout, Salbeibutter oder einer leichten Zitrusnote. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsschritte und kulinarischen Tipps detailliert beschrieben.
Kürbis-Ravioli mit Hirschragout
Ein besonderes Highlight ist das Rezept von Frank Buchholz, das in der WDR-Website vorgestellt wird. In diesem Gericht werden Kürbis-Ravioli mit einem würzigen Hirschragout kombiniert, das durch eine Kombination aus Weinen und Gewürzen eine feine Note erhält. Das Rezept unterstreicht nicht nur die Vielseitigkeit von Kürbis-Ravioli, sondern auch die Qualität von Wildfleisch aus Deutschland, das laut Rezept in Bio-Qualität und ausreichend vorhanden ist.
Zutaten für das Hirschragout (für 4 Portionen)
- 600 g Hirschkeule (Rohgewicht)
- 6 EL Rapsöl
- 500 g Wurzelgemüse (ca. 125 g Karotten, 125 g Sellerie, 250 g Zwiebeln)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml trockener Rotwein
- 100 ml trockenes Madeira
- 750 ml Wildfond
- 30 g Bitterkuvertüre
- weißer Pfeffer
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Piment
- 3 Blätter Lorbeer
- 2 EL Wacholder
- 3 Stücke Sternanis
- 1 Kapsel Kardamom
- 1 Zimtstange
- 1 Gewürznelke
Zubereitung des Hirschragouts
- Die Hirschkeule wird von Sehnen befreit und in 2 x 2 cm große Würfel geschnitten. Anschließend wird das Fleisch portionsweise mit jeweils 2 EL Rapsöl und Salz angebraten.
- In die letzte Portion werden die Gewürze und Knoblauch hinzugefügt und mit anschwitzen. Das Fleisch wird danach beiseitegestellt.
- Das Wurzelgemüse wird in einem Topf scharf abgeraten, danach Knoblauch und Tomatenmark mit angeröstet.
- Mit Madeira und Rotwein ablöschen.
- Die Blockschokolade wird dazugegeben und untergerührt.
- Das Fleisch wird hinzugefügt und mit Wildfond aufgegossen. Das Ragout köchelt ca. 60 Minuten bei leichter Hitze mit geschlossenem Deckel. Wenn es zu flüssig ist, wird der Deckel in den letzten Minuten abgenommen.
Zutaten für die Kürbis-Ravioli (für 4 Portionen)
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- 1 kleiner Bio-Hokkaidokürbis (ca. 800 g)
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 150–200 ml Gemüsefond (je nach Konsistenz der Kürbismasse)
- 2 in Sirup eingelegte Senffrüchte (klein gewürfelt)
- 40 g geriebener Parmesan
- ½ getrocknete, zerstoßene Chilischote
- 2 EL Olivenöl oder Rapsöl
- Etwas Muskatnuss
Zubereitung der Kürbis-Ravioli
- Der Kürbis wird halbiert, entkernt und ca. 30 Minuten bei 180 °C auf einem Blech im Ofen gegart.
- Der Strunk wird entfernt und der Kürbis kleingeschnitten mit Schale in einen Mixer gegeben.
- Öl und Gemüsefond werden hinzugefügt, alles wird zu einem Püreemixen.
- Die Hälfte des Parmesans, die Senffrüchte, weißer Pfeffer, die halbe Chilischote, der Knoblauch und Muskatnuss werden unter die Masse gehoben und mit Salz abgeschmeckt.
- Der Nudelteig wird mit der Nudelwalzmaschine sehr dünn (ca. 1 mm) und ca. 10 cm breit gewalzt.
- Das Eigelb wird mit einigen Tropfen Wasser vermischt und die Teigbahnen damit bestreichen.
- Die Füllung wird mit einem Esslöffel portioniert und auf die eine Hälfte des Teiges verteilt.
- Die andere Teighälfte wird wie einen Deckel daraufgelegt, und die Ravioli werden mit einem Teigrädchen ausgeschnitten.
- Die Ravioli werden in siedendem Salzwasser für ca. 5 Minuten gekocht.
Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter und Walnüssen
Ein weiteres Rezept, das auf der Website von triangle-tools.de beschrieben wird, zeigt, wie Kürbis-Ravioli mit einer einfachen, aber aromatisch-würzigen Salbeibutter kombiniert werden können. Dieses Gericht ist besonders geeignet für Herbstabende, wenn es kalt ist und man nach einem warmen, faden Gericht sucht.
Zutaten für den Teig (für 4 Portionen)
- 300 g Weizenmehl
- 1/2 Teelöffel Salz
- 4 Eier (M)
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL lauwarmes Wasser
Zubereitung des Teigs
- In eine Schüssel werden Mehl, Salz, Eier, Olivenöl und Wasser gegeben.
- Mit einem Handrührgerät oder per Hand wird ein glatter Teig geknetet.
- Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.
Zutaten für die Füllung (für 4 Portionen)
- 1 mittelgroßer Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
- 1 kleine Zwiebel
- 60 g Ricotta
- Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung der Füllung
- Der Kürbis wird gewaschen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten.
- Die Zwiebel wird fein gewürfelt und in einer Pfanne mit etwas Butter kurz angebraten.
- Die Kürbisse und Zwiebel werden mit Ricotta, Salz und Pfeffer vermengt.
Zubereitung der Ravioli
- Der Teig wird nach der Kühlpause ausgerollt und mit Eigelb bestreichen.
- Die Füllung wird portioniert aufgelegt, und der Teig wird über die Füllung gefaltet.
- Die Ravioli werden ausgeschnitten und in siedendem Wasser gekocht.
Zubereitung der Salbeibutter
- In einer Pfanne wird Butter geschmolzen, und frische Salbeiblätter werden darin angeröstet.
- Eine Knoblauchzehe wird gepresst und kurz mitgebraten.
- Die Salbeibutter wird als Sauce über die Ravioli gegossen.
Zubereitung der Walnüsse
- Die Walnüsse werden in einer Pfanne ohne Fett leicht erwärmt, bis sie ihr Aroma entfalten.
Kürbis-Ravioli mit Orange und gerösteten Kürbiskernen
Ein drittes Rezept, das in der Aachener Zeitung beschrieben wird, stammt von Valerie Hammacher und ist in das Kochbuch „Küchengeschenk“ eingegangen. Dieses Gericht hebt sich durch die Zitrusnote der Orange und die nussige Würze der gerösteten Kürbiskerne ab. Es ist besonders geeignet für Menschen, die nach leichten, aber dennoch sättigenden Gerichten suchen.
Zutaten für den Pastateig (für 4 Portionen)
- 200 g Weizenmehl (Type 00)
- 2 Bio-Eier (Größe M)
- 1 1/2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 1/2 EL Wasser
Zubereitung des Pastateigs
- Mehl und Salz werden in einer Küchenmaschine gemischt.
- Eier, Olivenöl und Wasser werden hinzugefügt und zu einem glatten Teig verarbeitet.
- Der Teig wird mit den Händen weiter geknetet, bis er elastisch ist.
- In Frischhaltefolie gewickelt, ruht der Teig für 1 Stunde bei Raumtemperatur.
Zutaten für die Füllung (für 4 Portionen)
- 1 kleiner Butternuss-Kürbis
- 1/2 rote Zwiebel
- etwas Butter
- 1 TL frisch gezupfte Thymianblätter
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 Bio-Ei (Größe M)
- 125 g Ricotta
- 50 g geriebener Parmesan
Zubereitung der Füllung
- Der Kürbis wird halbiert, entkernt und geschält.
- Etwa 200 g des Kürbisfleischs werden in grobe Würfel geschnitten und in einem Blitzhacker zerkleinert.
- Die restliche Kürbismasse wird anderweitig verwendet.
- Die Zwiebel wird fein gewürfelt und mit Butter in einer Pfanne angebraten.
- Kürbis und Zwiebel werden mit Thymian, Salz und Pfeffer gewürzt und etwas abgekühlt.
- Etwa 3 EL der Kürbismasse werden beiseitegestellt.
- Das Ei wird getrennt. Eigelb, Ricotta und Parmesan werden mit der restlichen Kürbismasse vermengt.
Zubereitung der Ravioli
- Der Pastateig wird dünn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und in ca. 7 cm breite Bahnen geschnitten.
- Die Füllung wird mit einem Teelöffel portioniert auf die Hälfte der Teigbahnen verteilt.
- Die freien Teigstreifen werden mit Eiweiß bestreichen und über die füllungsseitigen Teigbahnen gelegt.
- Der Teig wird festgedrückt, und die Luft zwischen Füllung und Teig wird entfernt.
- Die Ravioli werden mit einem Teigrad oder Messer ausgeschnitten, und die Ränder mit einer Gabel zusammengepresst.
Zubereitung der Sauce
- In einem großen Topf wird reichlich Salzwasser zum Kochen gebracht.
- Die Kürbiskerne werden in einer Pfanne ohne Fett angeröstet, bis ein Knacken zu hören ist.
- Sobald das Wasser kocht, werden die Ravioli portionsweise 5 Minuten gekocht.
- In der Zwischenzeit wird das Olivenöl in einer Pfanne erhitzt, Thymianblätter, Orangenabrieb, Salz und Pfeffer hinzugefügt.
- Der beiseitegestellte Kürbis wird kurz erwärmt.
Garnierung
- Die Ravioli werden mit einer Schaumkelle aus dem Wasser gehoben und in die Pfanne gleiten gelassen.
- Sie werden im aromatisierten Olivenöl kurz geschwenkt.
- Die Ravioli werden auf Tellern verteilt, mit der Olivenöl-Kürbis-Mischung überzogen und mit Kürbiskernen sowie Parmesan garniert.
Zusammenfassung
Kürbis-Ravioli sind eine hervorragende Wahl für Herbst- und Wintergerichte. Sie können je nach Vorliebe und kulinarischem Geschmack mit verschiedenen Füllungen und Soßen kombiniert werden. Die Rezepte, die in den vorliegenden Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielfältig dieses Gericht zubereitet werden kann. Ob mit Hirschragout, Salbeibutter oder einer leichten Zitrusnote – Kürbis-Ravioli sind immer eine willkommene Abwechslung.
Schlussfolgerung
Kürbis-Ravioli sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig. Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben wurden, zeigen, dass sie sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage hervorragend eignen. Mit der richtigen Vorbereitung und der Kombination von Aromen können Kürbis-Ravioli zu einem echten kulinarischen Highlight werden. Ob mit Wildfleisch, Salbeibutter oder Zitrusnoten – es gibt viele Möglichkeiten, diese Nudelvariante zu genießen. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch eine willkommene Abwechslung in der Herbst- und Winterküche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Kalorien-Kürbisrezepte – Nahrhafte und leckere Herbstgerichte für die gesunde Küche
-
Kürbisrezepte mit Rosinen – Herbstliche Kombinationen aus Suppen bis hin zu Frikadellen
-
Kürbisgerichte mit Rindfleisch: Kreative Kombinationen und kochtechnische Empfehlungen
-
Cremige und herbstliche Kürbis-Nudelgerichte: Rezepte, Tipps und Variationen
-
Kürbisrezepte mit Linsen: Nahrhafte Kombinationen für den Alltag und die Gesundheit
-
Kürbisrezepte mit Lauchzwiebeln: Herbstliche Kombinationen für den Tisch
-
Kürbis-Rezepte mit Käse: Herbstliche Kreationen in cremiger Käsesauce
-
Kürbisrezepte mit Kalorienangabe – Leckere und sättigende Gerichte für die Diät