Vegetarische und Einfache Rezepte mit Kürbis und Quitte – Inspirationen für den Herbst

Im Herbst erfreuen sich Kürbis und Quitte großer Beliebtheit. Beide Zutaten sind nicht nur reich an Nährstoffen, sondern auch äußerst vielseitig in der Verwendung. Sie passen hervorragend zu einer vegetarischen Ernährung und sind zudem einfach zuzubereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, wie man diese saisonalen Produkte in der Küche optimal nutzen kann. Die Rezepte basieren auf bewährten Rezepturen, die sich in der Community bewährt haben und von Kritikern und Hobbyköchen gleichermaßen geschätzt werden.

Einfache und vegetarische Rezepte

Kürbis-Quitten-Ragout

Ein beliebtes Rezept, das Kürbis und Quitte in Kombination verwendet, ist das Kürbis-Quitten-Ragout. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Hauptspeise oder als Beilage zu Nudeln, Reis oder Gnocchi. Es vereint die erdige Süße des Kürbisses mit der aromatischen Säure der Quitte, wodurch ein harmonisches Geschmacksbild entsteht.

Zutaten

  • 150 g Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 500 g Hokkaido-Kürbisfleisch
  • 250 g Lauch
  • 400 g Quitten
  • 2 Essl. Rapsöl
  • 1 Dose (425 ml) stückige Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
  • 1/2 Teel. Cayennepfeffer
  • 1 Essl. Quittengelee (optional)

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Die Zwiebeln im Rapsöl glasig werden lassen.
  2. Lauch ebenfalls fein schneiden und hinzufügen. Kurz mitbraten.
  3. Kürbiswürfel und Quittenwürfel dazu geben und kurz anbraten.
  4. Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
  5. Das Ragout etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Nach Geschmack kann etwas Quittengelee hinzugefügt werden, um die Säure abzurunden.

Ofengeröstete Kürbis-Quitten-Suppe

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Herbst eignet, ist die Ofengeröstete Kürbis-Quitten-Suppe. Dieses Rezept betont die natürlichen Aromen der Zutaten durch das Vorrösten im Ofen, wodurch sich eine süßere Note entfaltet.

Zutaten

  • 300 g Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Karotte
  • 1 Quitte (geputzt ca. 200 g)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • Gemüsebrühe oder -fond
  • 1 Lorbeerblatt
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • Olivenöl, Paprikapulver, Kürbiskerne zum Garnieren

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Hokkaido-Kürbis in Spalten schneiden (die Schale kann bleiben). Die Quitte zerteilen, das Kerngehäuse entfernen, und ebenfalls in Spalten schneiden. Die Karotte halbieren.
  3. Alle Gemüsesorten auf das Backblech geben und mit Olivenöl bestreichen.
  4. Etwa 45 Minuten im Ofen rösten, bis das Gemüse weich ist.
  5. Das röste Gemüse in einen Mixer geben und mit Gemüsebrühe und Lorbeerblatt pürieren.
  6. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
  7. Vor dem Servieren mit Olivenöl, Paprikapulver und Kürbiskernen garnieren.

Kürbis-Quitten-Chutney

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Beilage oder Aufstrich eignet, ist das Kürbis-Quitten-Chutney. Es vereint die erdige Süße des Kürbisses mit der säuerlichen Note der Quitte und eignet sich hervorragend als Begleiter zu Käse, Fleisch oder vegetarischen Gerichten.

Zutaten

  • 300 g Kürbisfruchtfleisch
  • 2 Quitten
  • 150 ml Wasser
  • 2 EL Senfkörner
  • Salz
  • Zucker
  • Essig
  • Ingwer

Zubereitung

  1. Kürbisfruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  2. Quitten waschen, abreiben, schälen, vierteln und das Kernhaus herausschneiden. Die Quitten ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  3. Schalotten schälen und fein hacken.
  4. Alle Zutaten zusammen mit Wasser, Senfkörnern, Salz, Zucker, Essig und Ingwer in einen Topf geben.
  5. Aufkochen lassen und etwa 25 Minuten einköcheln, bis eine dichte Konsistenz entsteht.
  6. Das Chutney abschmecken und in ein sterilisierte Glas füllen.
  7. Gut verschlossen auskühlen lassen.

Kürbis-Tarte mit Blauschimmelkäse

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für vegetarische Speisen eignet, ist die Kürbis-Tarte mit Blauschimmelkäse. Dieses Rezept kombiniert die cremige Konsistenz des Kürbisses mit der würzigen Note des Blauschimmelkäses und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Hauptgericht.

Zutaten

  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Blauschimmelkäse
  • 1 Ei
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und kurz anbraten.
  2. Den Blauschimmelkäse mit einem Ei und geriebenem Parmesan cremig rühren.
  3. Die Kürbiswürfel mit der Käsemasse vermengen und auf einem Teller anrichten.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Kürbis-Cranberry-Pfanne mit Zimt und Dill

Eine weitere vegetarische Variante ist die Kürbis-Cranberry-Pfanne mit Zimt und Dill. Dieses Rezept ist besonders geeignet für eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit, die sich gut vorbereiten lässt.

Zutaten

  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Cranberries (gegoren)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Teel. Zimt
  • 1 EL geriebene Dillspitzen
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl kurz anbraten.
  2. Die Cranberries hinzufügen und mit Zimt, Dill, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Kürbisstücke weich sind.
  4. Warm servieren, ideal als Beilage oder Hauptgericht.

Kürbispüree

Ein weiteres einfaches Rezept ist das Kürbispüree. Es ist eine cremige Beilage, die sich gut zu verschiedenen Gerichten kombinieren lässt und einfach zuzubereiten ist.

Zutaten

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung

  1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in der Gemüsebrühe garen.
  2. Mit der Butter und etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss pürieren.
  3. Warm servieren.

Kürbis-Zimtschnecken

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Herbst eignet, sind die Kürbis-Zimtschnecken. Sie sind vegan, locker, saftig und eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.

Zutaten

  • 200 g Hokkaido-Kürbis (gekocht oder gebacken)
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Teel. Zimt
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit Mehl, Ei, Zimt, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Die Mischung in eine Schüssel geben und zu Schnecken formen.
  3. Die Schnecken auf ein Backblech legen und im Ofen bei 180° C etwa 20 Minuten backen.
  4. Warm servieren.

Kürbis-Früchtebrot mit Mandeln und Rosinen

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Herbst eignet, ist das Kürbis-Früchtebrot mit Mandeln und Rosinen. Es ist ein herzhaftes und nahrhaftes Brot, das sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht eignet.

Zutaten

  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Mandeln
  • 50 g Rosinen
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 1 Teel. Backpulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit Mandeln, Rosinen, Eiern, Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Die Mischung in eine Springform geben und im Ofen bei 180° C etwa 30 Minuten backen.
  3. Warm servieren.

Kürbis-Bagel mit Quittenmarmelade

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Herbst eignet, ist das Kürbis-Bagel mit Quittenmarmelade. Es ist ein herzhaftes und nahrhaftes Brot, das sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht eignet.

Zutaten

  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Teel. Zimt
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit Mehl, Ei, Zimt, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Die Mischung in eine Schüssel geben und zu Bagels formen.
  3. Die Bagels auf ein Backblech legen und im Ofen bei 180° C etwa 20 Minuten backen.
  4. Warm servieren mit Quittenmarmelade.

Kürbis-Spaghetti mit Grünkohl und Büffel-Ricotta

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Herbst eignet, sind die Kürbis-Spaghetti mit Grünkohl und Büffel-Ricotta. Es ist ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht eignet.

Zutaten

  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Spaghetti
  • 50 g Grünkohl
  • 50 g Büffel-Ricotta
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl anbraten.
  2. Die Spaghetti in Salzwasser kochen und mit dem Kürbis vermengen.
  3. Den Grünkohl hinzufügen und mit Büffel-Ricotta bestreuen.
  4. Warm servieren.

Kürbis-Muffins mit Zimt

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Herbst eignet, sind die Kürbis-Muffins mit Zimt. Sie sind ein herzhaftes und nahrhaftes Brot, das sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht eignet.

Zutaten

  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Teel. Zimt
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit Mehl, Ei, Zimt, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Die Mischung in eine Schüssel geben und zu Muffins formen.
  3. Die Muffins auf ein Backblech legen und im Ofen bei 180° C etwa 20 Minuten backen.
  4. Warm servieren.

Kürbis-Pfannkuchen mit Zimt

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Herbst eignet, sind die Kürbis-Pfannkuchen mit Zimt. Sie sind ein herzhaftes und nahrhaftes Brot, das sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht eignet.

Zutaten

  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Teel. Zimt
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit Mehl, Ei, Zimt, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Die Mischung in eine Schüssel geben und zu Pfannkuchen formen.
  3. Die Pfannkuchen auf ein Backblech legen und im Ofen bei 180° C etwa 20 Minuten backen.
  4. Warm servieren.

Kürbis-Kuchen mit Zimt

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Herbst eignet, ist der Kürbis-Kuchen mit Zimt. Er ist ein herzhaftes und nahrhaftes Brot, das sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht eignet.

Zutaten

  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Teel. Zimt
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit Mehl, Ei, Zimt, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Die Mischung in eine Schüssel geben und zu Kuchen formen.
  3. Die Kuchen auf ein Backblech legen und im Ofen bei 180° C etwa 20 Minuten backen.
  4. Warm servieren.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Kürbis und Quitte bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten in der vegetarischen Küche. Von Suppen über Pfannengerichte bis hin zu Kuchen und Muffins – es gibt für jeden Geschmack und jede Gelegenheit etwas Passendes. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach in der Zubereitung und nutzen die natürlichen Aromen der Zutaten optimal. Sie eignen sich hervorragend für den Herbst und können sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden. Mit etwas Kreativität und der richtigen Zubereitung kann man diese saisonalen Produkte in der eigenen Küche optimal nutzen.

Quellen

  1. Kürbissuppe mit Quitte – Chefkoch.de
  2. Kürbis-Quitten-Ragout – Kuechenlatein.com
  3. Kürbisrezepte – Feines Gemüse
  4. Kürbis-Quitten-Chutney – Daskochrezept.de
  5. Ofengeröstete Kürbis-Quitten-Suppe – Feines Gemüse

Ähnliche Beiträge