Kürbis-Quiche: Ein Rezept mit Mürbeteig, Sahne, Ei und Feta
Einführung
Die Kürbis-Quiche zählt zu den beliebtesten Herbstgerichten und vereint frische Zutaten mit einer cremigen Füllung in einem knusprigen Mürbeteig. Das Rezept, das auf den bereitgestellten Daten basiert, ist einfach in der Zubereitung und eignet sich ideal für den Alltag. Es enthält ausführliche Anweisungen für die Herstellung des Mürbeteigs sowie der Kürbisfüllung, die mit Sahne, Ei, Käse und Feta kombiniert wird. Die Quiche wird im Ofen gebacken und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte des Rezepts detailliert beschrieben, einschließlich der Mengenangaben, Tipps zur Vorbereitung und zur Verfeinerung der Kreation.
Rezept für die Kürbis-Quiche
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 250 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Salz
- 150 g kalte Butter in Würfeln
- 1 Ei (Größe M)
Für die Füllung
- 1 große rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 900 g)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 200 g Sahne
- 4 Eier
- 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda)
- Salz und Pfeffer
- Muskat
- 100 g Feta
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung des Mürbeteigs
- In einer Schüssel Mehl und Salz miteinander vermengen.
- Die kalte Butter in Würfel schneiden und unter das Mehl kneten, bis sich eine körnige Masse bildet.
- Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Schritt 2: Vorbereitung der Kürbisfüllung
- Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken.
- Den Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Kürbisstücke bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten braten.
- Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und kurz anbraten, bis die Zwiebel leicht glasig wird.
Schritt 3: Zubereitung der Sahnefüllung
- In einer großen Schüssel Sahne, Eier und geriebenen Käse verquirlen.
- Die gebratenen Kürbisstücke, Zwiebel und Knoblauch unter die Mischung heben.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Schritt 4: Formen des Teigs
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Quicheform (Ø 28 cm) einfetten.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Form geben.
- Den Teig leicht andrücken und mit einer Gabel einige Löcher einstechen, damit er sich beim Backen nicht zusammenzieht.
- Optional kann der Teig mit Backpapier belegt und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschwert werden, um ein Überbacken zu vermeiden. Dieser Schritt kann weggelassen werden.
- Den Teig etwa 10 Minuten vorbacken.
Schritt 5: Zusammenstellung der Quiche
- Die Sahne-Kürbis-Mischung auf den vorbackten Teigboden geben.
- Den Feta darauf verteilen.
- Die Quiche für etwa 30 Minuten im Ofen backen, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche goldbraun ist.
Schritt 6: Servieren
- Die Quiche aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- In Stücke schneiden und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Der Mürbeteig sollte mit kalter Butter und ausreichend Kühlpause gearbeitet werden, damit er sich leichter in der Form verteilen lässt.
- Bei der Kürbisvorbereitung ist es wichtig, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit sie beim Braten gleichmäßig durchgaren.
- Der Feta kann optional durch anderen Käse ersetzt werden, um das Aroma der Quiche zu variieren.
- Wer möchte, kann die Quiche mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin garnieren, um die Aromen zu intensivieren.
Weitere Empfehlungen
- Die Kürbis-Quiche kann gut vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollte sie jedoch auf Zimmertemperatur gebracht werden.
- Für eine cremigere Füllung kann die Sahne durch Schlagsahne ersetzt werden, um die Textur zu verbessern.
- Die Quiche passt gut zu einem Salatteller und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Nutzen der Kürbis-Quiche
Die Kürbis-Quiche ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Der Kürbis ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin A, und enthält faserreiche Nährstoffe. Die Sahne, die Eier und der Käse sorgen für ein gutes Aminosäurenprofil, weshalb die Quiche auch als nahrhaftes Mahlzeit bezeichnet werden kann. Feta dient als zusätzlicher Proteingehalt und verleiht der Quiche eine leichte Salzigkeit. Der Mürbeteig sorgt für eine knusprige Textur und ist eine gute Quelle für Kohlenhydrate.
Fazit
Die Kürbis-Quiche ist eine einfache, aber leckere Variante der klassischen Quiche, die sich ideal für den Herbst eignet. Sie vereint frische Zutaten mit einer cremigen Füllung und einem knusprigen Mürbeteig. Mit den bereitgestellten Rezeptangaben und Tipps lässt sie sich problemlos nachkochen und kann nach Wunsch abgewandelt werden. Egal, ob als Hauptgericht oder Beilage, die Kürbis-Quiche ist eine willkommene Abwechslung im Alltag und besonders bei schlechtem Wetter eine willkommene Wärmequelle.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbisrezepte mit acht verschiedenen Kräutern – Vielfalt in der Ofengemüse-Küche
-
Kürbisrezepte und Anbau in Minecraft – Tipps und Anwendungen
-
Kürbis-Rezepte für die Massephase: Vielfältige Ideen für Herbstgenuss
-
**Marokkanische Kürbisgerichte: Aromatische Rezepte und kochtechnische Tipps**
-
Kürbis Rezepte aus Marions Kochbuch: Vielfältige Ideen für Kürbisküche
-
Kürbisrezepte aus der Land & Lecker-Küche: Herbstliche Köstlichkeiten vom Hof
-
Kürbisgerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für pikantes Kürbisgemüse
-
Kürbisgerichte aus der Küchenschlacht – Rezepte, Zubereitung und Inspirationen