Kürbis Pink Banana: Rezept für Konfitüre und weitere Kürbisgerichte

Der Kürbis Pink Banana zählt zu den Speisekürbissen, die sich sowohl geschmacklich als auch optisch durch ihre besondere Ausstrahlung auszeichnen. Seine gelb-orangefarbene Fruchtfleisch ist saftig, fest und aromatisch süßlich mit einer leichten nussigen Note. Der Kürbis eignet sich hervorragend für verschiedene Gerichte, darunter Suppen, Pürees, Kuchen und – wie in diesem Artikel detailliert beschrieben – auch Konfitüre.

Im Folgenden wird ein Rezept für Kürbis Pink Banana Konfitüre vorgestellt, gefolgt von weiteren Anregungen zur Verarbeitung des Kürbisses. Zudem werden allgemeine Informationen zu diesem Kürbis, seiner Haltbarkeit und Verwendung in der Küche zusammengestellt. Alle Angaben basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen.

Der Kürbis Pink Banana – Eigenschaften und Verwendung

Der Kürbis Pink Banana ist ein großer, länglicher Kürbis, der optisch an den Unterschenkel erinnert und eine leichte Krümmung aufweist. Seine Schale ist dünn und leicht zu schälen, wodurch sich der Kürbis besonders gut schichtweise verarbeiten lässt. Das Fruchtfleisch ist kräftig orange, fest und aromatisch. Es vereint süße und nussige Aromen, weshalb der Kürbis sich ideal für süße und herzhafte Gerichte eignet.

Vorteile des Kürbisses Pink Banana

  • Leichte Schälbareit: Die dünne Schale ist einfach zu entfernen.
  • Lange Haltbarkeit: Der Kürbis kann bis zu sechs Monate gelagert werden, was ihn zu einer wertvollen Zutat in der Haushaltskochkunst macht.
  • Vielseitige Verwendung: Der Kürbis eignet sich für Suppen, Pürees, Kuchen, Brote, Marmeladen, Chutneys und Einlegegerichte.
  • Gut für Babynahrung: Das Fruchtfleisch ist wenig fleckend und gut verdaulich, was den Kürbis auch für Babys geeignet macht.

Weitere Kürbissorten

Neben dem Pink Banana gibt es weitere Kürbissorten, die in der Küche Verwendung finden. Der Crown Prince ist beispielsweise durch seinen süßlichen, nussigen Geschmack und die blaugraue Schale charakterisiert. Er ist besonders gut für den Frischverzehr und zum Backen geeignet. Ebenso erwähnenswert ist der Red Buttercup, der im Aussehen dem Hokkaido Kürbis ähnelt, aber feiner strukturiertes Fruchtfleisch aufweist.

Rezept für Kürbis Pink Banana Konfitüre

Mit folgendem Rezept kann die Konfitüre hergestellt werden. Alle Zutaten und Arbeitsschritte basieren auf den Angaben aus den bereitgestellten Quellen.

Zutaten

  • 500 g Kürbis Pink Banana (Fruchtfleisch)
  • 500 ml Weißweinessig
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Senfkörner
  • Nelke, Kardamom, Zimt, Koriander
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • ½ Bund frischer Kerbel
  • 2 Zweige Estragon
  • 1 Msp. Ascorbinsäure

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis Pink Banana schälen und entkernen. Das Fruchtfleisch grob würfeln.
  2. Zutaten kochen: In einem großen Topf wird die Weißweinessig mit Wasser gemischt (ca. 250 ml Wasser). Die übrigen Zutaten – Lorbeerblätter, Senfkörner, Nelke, Kardamom, Zimt, Koriander, schwarze Pfefferkörner, Kerbel, Estragon und Ascorbinsäure – hinzugefügt und gemeinsam mit dem Kürbis aufgekocht.
  3. Einlegen: Den Kürbis mit der Mischung überdecken und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingeengt ist. Anschließend in sterile Gläser füllen und gut verschließen.
  4. Kühlung und Lagerung: Die Gläser sollten abgekühlt werden und anschließend bei Raumtemperatur gelagert werden. Vor dem Verzehr wird empfohlen, die Konfitüre im Kühlschrank aufzubewahren.

Andere Rezeptvorschläge mit Kürbis Pink Banana

Neben der Konfitüre lässt sich der Kürbis Pink Banana auch in vielen weiteren Gerichten verwenden. Einige Beispiele:

Kürbissuppe

Ein weiteres Rezept, das den Kürbis Pink Banana in Kombination mit weiteren Zutaten verarbeitet, ist die Kürbissuppe. Hierzu werden folgende Zutaten benötigt:

  • ½ Kürbis Pink Banana (ca. 500 g)
  • 2 Gemüsezwiebeln
  • 6 mittelgroße Kartoffeln (am besten mehlig kochend)
  • etwas Butter, Schmalz oder Öl
  • Gemüsebrühe
  • ca. ½ Liter Milch
  • Salz, Pfeffer, reichlich Curry, Balsamico Essig
  • optional: Schmand oder Weißwein

Zubereitung

  1. Kürbis und Kartoffeln vorbereiten: Den Kürbis schälen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Ebenso die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Anbraten: In einem großen Topf wird Butter, Schmalz oder Öl erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig braten, gefolgt von den Kürbissen und Kartoffeln.
  3. Köcheln: Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles bei niedriger Hitze und mit Deckel für etwa 20 Minuten köcheln, bis die Gemüsestücke weich sind.
  4. Pürieren: Die Suppe mit einem Pürierstab glatt pürieren. Anschließend Milch hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Curry und Balsamico Essig abschmecken. Nach Wunsch kann Schmand oder Weißwein hinzugefügt werden.
  5. Zweiten Püriergang: Nochmals pürieren und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Balsamico oder gekörnter Brühe abschmecken.
  6. Garnierung: Vor dem Verzehr kann die Suppe optional mit frischem Josefskraut (auch Eisenkraut oder Ysop genannt) garniert werden.

Ofenkürbis

Ein weiteres Rezept ist das Ofengemüse aus Kürbis Pink Banana. Hierzu werden die Kürbisspalten in eine Schale geschnitten, gewürfelt, geöltes Backblech gelegt und mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Salbei belegt. Der Ofenkürbis wird im vorgeheizten Backofen (175 °C) für 15–20 Minuten gebacken. Danach kann er als Beilage serviert werden.

Kürbisrisotto

Ein weiteres Rezept ist das Kürbisrisotto, bei dem Kürbis und Möhren in Olivenöl angebraten und mit Weißwein ablöschend. Anschließend wird das Gemüse mit Petersilie, Basilikum und gerösteten Sonnenblumenkernen serviert. Dieses Gericht kann als Hauptgang oder als Beilage serviert werden.

Haltbarkeit und Lagerung

Der Kürbis Pink Banana ist bei sachgemäßer Lagerung bis zu sechs Monate haltbar. Er sollte an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr sollten die Früchte auf Schäden überprüft werden. Schädlingsbefall oder Verfärbungen sind Indikatoren für die Unbrauchbarkeit des Kürbisses.

Fazit

Der Kürbis Pink Banana ist eine vielseitige Zutat, die sich sowohl für süße als auch herzhafte Gerichte eignet. Er besitzt eine besondere Geschmackskomposition mit süßlichen und nussigen Aromen, wodurch er in der kulinarischen Welt eine willkommene Ergänzung darstellt. Mit dem vorgestellten Rezept für Kürbis Pink Banana Konfitüre und weiteren Vorschlägen für Suppen, Ofengemüse oder Risotto kann der Kürbis in der Haushaltskochkunst und im Profiküchenbereich gleichermaßen genutzt werden.

Quellen

  1. Pamelopee – Pink Jumbo Banana Soup / Kürbissuppe
  2. Gemüse-und-Obst – Kürbis Pink Banana
  3. Grüner Bote – Rezepte

Ähnliche Beiträge