Kürbis-Pflanzerl-Rezepte: Vielfalt und Köstlichkeit aus dem Herbstgemüse

Kürbis ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse, das in der Herbstküche eine besondere Rolle spielt. Eines der beliebtesten Gerichte, das sich aus Kürbis zubereiten lässt, sind die sogenannten Kürbis-Pflanzerl. Diese frittierten oder gebratenen Kürbisbällchen sind nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung und ideal für alle, die vegetarische oder herbstliche Speisen lieben. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Kürbis-Pflanzerl vorgestellt, basierend auf zuverlässigen Quellen. Ziel ist es, die Vielfalt der Rezepte zu zeigen und gleichzeitig auf ihre Zutaten, Zubereitungsweisen und nützliche Tipps einzugehen.

Rezept 1: Kürbispflanzerl mit Paprikasahne

Ein Rezept, das Kürbis mit einer cremigen Paprikasahne kombiniert, ist das aus der Quelle [1]. Es ist ein Rezept, das sowohl das Gemüse als auch eine cremige Sauce in Kombination serviert.

Zutaten

  • 250 g Kürbisfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Ei
  • 100 g Semmelbrösel
  • 1 rote Paprika
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Zubereitung

  1. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  3. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
  4. Die Kürbiswürfel hinzufügen und etwa 5–7 Minuten mitbraten, bis sie weich sind.
  5. Den Kürbis abkühlen lassen und anschließend pürieren.
  6. Ei, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
  7. Aus der Masse kleine Pflanzerl formen.
  8. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Pflanzerl darin von beiden Seiten goldbraun braten.
  9. In der Zwischenzeit die rote Paprika in Streifen schneiden.
  10. Die Paprikastreifen in einer Pfanne anbraten und mit Sahne ablöschen.
  11. Die Paprikasahne kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Die Kürbispflanzerl mit der Paprikasahne servieren.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 350 kcal
Fett 20 g
Kohlenhydrate 30 g
Eiweiß 10 g

Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, was es ideal für den Alltag macht. Es bietet zudem eine harmonische Kombination aus Kürbis und Paprika, die beide im Herbst in der Regel frisch und preiswert erhältlich sind.

Rezept 2: Kürbisfrikadellen mit Käsecreme

Ein weiteres Rezept, das in der Quelle [2] beschrieben wird, sind Kürbisfrikadellen mit einer Käsecreme. Dieses Gericht ist reich an Proteinen und ideal für Familien, die nach einer herzhaften, vegetarischen Mahlzeit suchen.

Zutaten

Für die Frikadellen:

  • 400 g Speisekürbis, geraspelt
  • 2 EL geröstete Kürbiskerne, grob gehackt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 300 g Schweinehackfleisch
  • 200 g Rinderhackfleisch
  • 1 bis 2 Eier
  • 3 bis 4 EL Paniermehl
  • Salz, Pfeffer
  • 2 bis 3 EL Speiseöl

Für die Creme:

  • 200 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 200 g saure Sahne
  • 2 EL Schnittlauchröllchen
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zutaten für die Frikadellen vorbereiten, verkneten und würzen.
  2. Acht Frikadellen formen und diese in Öl 8–10 Minuten goldbraun braten.
  3. Für die Käsecreme die Zutaten vermengen und würzen.
  4. Die Käsecreme zu den Frikadellen servieren.

Serviervorschlag

Zu diesem Gericht passt Bauernbrot und grüner Salat. Es ist ein herbstliches, deftiges Rezept, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage dienen kann.

Rezept 3: Kürbisbratlinge mit Schmand

Ein weiteres Rezept für Kürbisbratlinge stammt aus der Quelle [3]. Es ist eine vegetarische Variante, die Schmand als cremige Sauce verwendet.

Zutaten

  • 2 Eier
  • 100 g Quark
  • Meersalz
  • Muskat
  • Koriander
  • Pfeffer
  • 75 g Weizen, gemahlen
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Zwiebeln
  • 1 Teel. Butter
  • 350 g Kürbisfleisch
  • 250 g Kartoffeln
  • 150 g Knollensellerie
  • Fett zum Braten

Für die Sauce:

  • 200 g Joghurt
  • 150 g Schmand
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 1/2 Teel. Senf
  • 1/2 Teel. Zitronensaft
  • 1/2 Teel. Paprika, edelsüß
  • 8 Essl. Kresse

Zubereitung

  1. Eier mit Quark, Meersalz, Muskat, Koriander, Pfeffer und Vollkornmehl verrühren.
  2. Sonnenblumenkerne ohne Fett leicht rösten, grob hacken.
  3. Zwiebel fein würfeln, in Butter anbraten.
  4. Kürbis grob raffeln, Kartoffeln und Sellerie fein reiben.
  5. Alles in eine Schüssel geben und kräftig abschmecken.
  6. Taler von etwa 10 cm Durchmesser und 1 cm Dicke im heißen Fett bei milder Hitze braten.
  7. Für die Sauce Joghurt, Schmand, Meersalz, Pfeffer, Senf, Zitronensaft und Paprika verquirlen.
  8. Kresse untermischen und die Sauce zu den Bratlingen servieren.

Tipps

  • Die Bratlinge können vorbereitet und eingefroren werden.
  • Für zusätzliche Würze können Gewürze wie Paprika oder Kreuzkümmel hinzugefügt werden.
  • Der Schwierigkeitsgrad ist niedrig, ideal für Anfänger.

Rezept 4: Kürbisbratlinge mit Halloumi

Ein weiteres Rezept für Kürbisbratlinge stammt aus der Quelle [5]. Es ist eine herzhaft-leckere Kombination aus Kürbis und Halloumi, einem Schafskäse, der eine besondere Note hinzufügt.

Zutaten (1 Portion)

  • Kürbis, gewürfelt | 500 g
  • Halloumi, zerbrösel | 200 g
  • Zwiebel, gewürfelt | 1 St.
  • Knoblauch, gehackt | 2 Zehen
  • Eier | 2 St.
  • Semmelbrösel | 100 g
  • Petersilie, frisch, gehackt | 2 EL
  • Olivenöl | 3 EL
  • Salz | Prise
  • Pfeffer | Prise

Zubereitung

  1. Kürbis in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten kochen, bis er weich ist.
  2. Abgießen und ausdampfen lassen.
  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
  4. Den gekochten Kürbis in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerdrücken.
  5. Halloumi, die gedünstete Zwiebel und den Knoblauch, Eier, Semmelbrösel, Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen.
  6. Mit nassen Händen kleine Pflanzerl aus der Mischung formen und in der Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 5 Minuten pro Seite).
  7. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für ca. 10 Minuten fertig garen.
  8. Die Kürbispflanzerl warm servieren und nach Belieben mit Joghurt oder einem Dip garnieren.

Serviervorschläge

Die Kürbis-Pflanzerl können mit einem frischen Salat oder einem Dip aus Joghurt und Kräutern serviert werden. Sie sind auch lecker als Beilage zu einem Grillgericht oder als Snack.

Tipps

  • Diese Pflanzerl können problemlos im Voraus zubereitet und eingefroren werden.
  • Für zusätzliche Würze können Gewürze wie Paprika oder Kreuzkümmel hinzugefügt werden.
  • Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, ideal für Anfänger.

Rezept 5: Kürbis-Hack-Fladen

Ein weiteres Rezept, das in der Quelle [2] beschrieben wird, sind Kürbis-Hack-Fladen. Diese Fladen bestehen aus Hefeteig und Kürbisfüllung und sind ideal für eine herbstliche Mahlzeit.

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 15 g frische Hefe
  • 350 g Mehl
  • 175 ml Wasser
  • 2 EL Öl

Für die Füllung:

  • 400 g Speisekürbis, geraspelt
  • 2 EL geröstete Kürbiskerne, grob gehackt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 300 g Schweinehackfleisch
  • 200 g Rinderhackfleisch
  • 1 bis 2 Eier
  • 3 bis 4 EL Paniermehl
  • Salz, Pfeffer
  • 2 bis 3 EL Speiseöl

Zubereitung

  1. Den Hefeteig zubereiten, abkühlen lassen und dann in Formen setzen.
  2. Die Füllung aus Kürbis, Hackfleisch, Kürbiskernen, Zwiebel, Senf, Eiern, Paniermehl, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Die Füllung auf den Teig streuen und die Fladen backen.
  4. In der Zwischenzeit kann eine Creme aus Frischkäse, Sahne und Schnittlauch serviert werden.

Tipps

  • Die Fladen können vorbereitet und eingefroren werden.
  • Sie sind ideal für Familienabende und können als Hauptgericht oder Beilage dienen.

Rezept 6: Kürbiskuechlein (Tortillas de Calabaza)

Ein weiteres Rezept, das in der Quelle [3] beschrieben wird, sind Kürbiskuechlein, auch bekannt als Tortillas de Calabaza. Es handelt sich um eine spanische Variante, bei der Kürbis mit Mehl und Eiern vermischt wird und anschließend in der Pfanne gebraten wird.

Zutaten

  • 350 g Kürbisfleisch
  • 2 Eier
  • 75 g Mehl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Teel. Muskat
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Kürbis in kleine Würfel schneiden, abkochen und zerdrücken.
  2. Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen und alles gut vermengen.
  3. Die Masse in eine Pfanne geben und von beiden Seiten bei mittlerer Hitze braten.
  4. Die Kuechlein warm servieren.

Tipps

  • Die Kuechlein können als Snack oder als Beilage serviert werden.
  • Sie sind ideal für Vegetarier und können mit verschiedenen Soßen kombiniert werden.

Rezept 7: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse

Ein weiteres Rezept stammt aus der Quelle [4]. Es handelt sich um Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse und Crème fraîche. Dieses Gericht ist ideal für Familien, die nach einer herzhaften, vegetarischen Mahlzeit suchen.

Zutaten

  • 1,5 kg Hokkaido-Kürbis (geputzt 1,2 kg)
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 3 Stangen Lauch
  • 1–2 Esslöffel Rapsöl
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Parmesan oder Pecorinokäse (gerieben)
  • 4 Eier
  • Cayennepfeffer
  • 1 Teel. Paprikapulver (edelsüß)
  • 3 Teel. Butterschmalz
  • 150 g Crème fraîche

Zubereitung

  1. Kürbis vierteln, Stiel und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit der Küchenmaschine raspeln, mit einerinhalb Teelöffeln Salz mischen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
  2. Die Zwiebeln schälen und in Ringe oder Würfel schneiden.
  3. Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden.
  4. Mit dem Öl in einem Topf andünsten. Die Brühe zugießen und zugedeckt zehn Minuten köcheln lassen.
  5. Die Kürbisfrikadellen mit Eiern, Parmesan, Cayennepfeffer, Paprikapulver und Butterschmalz formen und braten.
  6. Die Frikadellen mit dem Lauchgemüse und Crème fraîche servieren.

Tipps

  • Die Frikadellen können vorbereitet und eingefroren werden.
  • Sie sind ideal für Familienabende und können als Hauptgericht oder Beilage dienen.

Rezept 8: Kürbis süß-sauer

Ein weiteres Rezept, das in der Quelle [2] beschrieben wird, ist Kürbis süß-sauer. Es handelt sich um ein kandierte Variante von Kürbis, die ideal als Snack oder als Beilage serviert werden kann.

Zutaten

  • 1 Flasche Weinessig
  • 2 Flaschen Wasser
  • 1,5 kg Zucker
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2–3 Stangen Zimt

Zubereitung

  1. Den Kürbis putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Zutaten für den Sud aufkochen und die Kürbisstücke darin glasig kochen.
  3. Danach in die vorbereiteten Schraubgläser füllen und verschließen.

Tipps

  • Dieses Rezept eignet sich ideal als Einmachware für den Winter.
  • Es kann als Snack oder als Beilage serviert werden.

Rezept 9: Kürbisbratlinge mit Schmand (variante)

Ein weiteres Rezept für Kürbisbratlinge stammt aus der Quelle [3]. Es ist eine vegetarische Variante, die Schmand als cremige Sauce verwendet.

Zutaten

  • 2 Eier
  • 100 g Quark
  • Meersalz
  • Muskat
  • Koriander
  • Pfeffer
  • 75 g Weizen, gemahlen
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Zwiebeln
  • 1 Teel. Butter
  • 350 g Kürbisfleisch
  • 250 g Kartoffeln
  • 150 g Knollensellerie
  • Fett zum Braten

Für die Sauce:

  • 200 g Joghurt
  • 150 g Schmand
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 1/2 Teel. Senf
  • 1/2 Teel. Zitronensaft
  • 1/2 Teel. Paprika, edelsüß
  • 8 Essl. Kresse

Zubereitung

  1. Eier mit Quark, Meersalz, Muskat, Koriander, Pfeffer und Vollkornmehl verrühren.
  2. Sonnenblumenkerne ohne Fett leicht rösten, grob hacken.
  3. Zwiebel fein würfeln, in Butter anbraten.
  4. Kürbis grob raffeln, Kartoffeln und Sellerie fein reiben.
  5. Alles in eine Schüssel geben und kräftig abschmecken.
  6. Taler von etwa 10 cm Durchmesser und 1 cm Dicke im heißen Fett bei milder Hitze braten.
  7. Für die Sauce Joghurt, Schmand, Meersalz, Pfeffer, Senf, Zitronensaft und Paprika verquirlen.
  8. Kresse untermischen und die Sauce zu den Bratlingen servieren.

Tipps

  • Die Bratlinge können vorbereitet und eingefroren werden.
  • Für zusätzliche Würze können Gewürze wie Paprika oder Kreuzkümmel hinzugefügt werden.
  • Der Schwierigkeitsgrad ist niedrig, ideal für Anfänger.

Rezept 10: Kürbisbratlinge mit Schafskäse

Ein weiteres Rezept für Kürbisbratlinge stammt aus der Quelle [3]. Es ist eine vegetarische Variante, bei der Schafskäse als Hauptbestandteil verwendet wird.

Zutaten

  • 800 g Kürbisfleisch
  • 4 Essl. Mehl
  • 250 g Schafskäse, mild
  • 2 Eier
  • 1 Bund Dill, feingehackt
  • 1 Teel. Salz
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Kürbisfleisch grob raspeln.
  2. Den Schafskäse in grobe Würfel schneiden.
  3. Die Eier verquirlen.
  4. Alles in eine Schüssel geben und gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Den gehackten Dill unterheben.
  6. Mit feuchten Händen die Bratlinge formen und in heißem Öl auf beiden Seiten goldbraun ausbacken.
  7. Dazu passen Sahnedip und Blattsalate.

Tipps

  • Die Bratlinge können vorbereitet und eingefroren werden.
  • Für zusätzliche Würze können Gewürze wie Paprika oder Kreuzkümmel hinzugefügt werden.
  • Der Schwierigkeitsgrad ist niedrig, ideal für Anfänger.

Schlussfolgerung

Kürbis-Pflanzerl sind eine köstliche und vielseitige Möglichkeit, das Herbstgemüse in der Küche zu verarbeiten. Ob mit Schafskäse, Halloumi, Hackfleisch oder als vegetarische Variante – die verschiedenen Rezepte zeigen, wie reichhaltig die Möglichkeiten sind. Jedes Rezept bringt seine eigene Note ein und passt gut zu verschiedenen Anlässen, von Familienabenden bis hin zu Snacks. Die Zubereitung ist in der Regel unkompliziert und eignet sich auch für Anfänger. Egal ob süß oder salzig, die Kürbis-Pflanzerl sind eine willkommene Abwechslung in der Herbstküche und können auch vorbereitet oder eingefroren werden, um im Winter genossen zu werden. Mit diesen Rezepten kann jeder die Vielfalt des Kürbisses entdecken und köstliche Gerichte zubereiten.

Quellen

  1. Kürbispflanzerl mit Paprikasahne - Rezept
  2. 3 Leserinnen-Rezepte mit Kürbis
  3. Kurbispflanzerl
  4. Westerwälder Rezepte - Lecker, vegetarisch und preiswert: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse
  5. Kürbispflanzerl mit Halloumi

Ähnliche Beiträge