Cremige Vegane Kürbis-Pasta: Ein Thermomix-Rezept für Herbst und Wohlbefinden

Die Kombination aus cremiger Kürbissauce und Pasta ist ein Klassiker, der besonders im Herbst beliebt ist. Wenn es um vegane und vegetarische Varianten geht, bietet der Thermomix eine Vielzahl von Möglichkeiten, um dieses Gericht einfach und schmackhaft zuzubereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich mit dem Herstellen von Kürbis-Pasta im Thermomix beschäftigen. Die Rezepte enthalten sowohl traditionelle als auch moderne Anpassungen, wobei der Fokus auf pflanzlichen Zutaten liegt. Ziel ist es, eine Übersicht über die Vielfalt und Flexibilität der Kürbis-Pasta im veganen Kontext zu geben, wobei die Zubereitung im Thermomix besonders hervorgehoben wird.

Zubereitung von Kürbis-Pasta im Thermomix

Die Zubereitung von Kürbis-Pasta im Thermomix ist in den meisten Rezepten ähnlich strukturiert. In den angegebenen Quellen wird beschrieben, wie der Kürbis zunächst gewürfelt und zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch im Thermomix zerkleinert wird. Danach folgt ein Anschwitzen mit Olivenöl, um die aromatischen Aromen zu entfalten. Ein weiterer Schritt besteht darin, die Kürbisstücke zusammen mit Gewürzen und Flüssigkeiten (z. B. Gemüsebrühe oder Wasser) zu kochen, bis sie weich sind.

Ein typisches Rezept, wie es in Quelle [1] beschrieben wird, enthält die folgenden Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 20 g Olivenöl
- 350 g Kürbis in Stücken (Hokkaido oder Butternut)
- 120 g Weißwein oder Wasser
- 1 Tl. Gemüse-Gewürzpaste oder 1/2 Würfel Gemüsebrühe
- 20 g Tomatenmark
- 1 El. weißer Balsamico-Essig
- 1 Tl. Oregano
- 50 g Sahne
- etwas Kürbiskernöl und Parmesan (optional)
- Salz und Pfeffer

Die Zubereitung beginnt mit dem Zerkleinern der Zwiebel und des Knoblauchs im Thermomix. Danach wird das Olivenöl hinzugefügt, und das Gemüse wird andünsten. Der Kürbis wird danach in den Mixtopf gegeben und zusammen mit der Flüssigkeit gekocht, bis er weich ist. Anschließend wird die Sauce püriert, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Letztendlich wird die Sauce mit Sahne und weiteren Gewürzen abgeschmeckt.

Ein ähnlicher Ablauf wird auch in Quelle [3] beschrieben, wobei hier die Zutaten etwas variieren. Hier wird beispielsweise Salbeibutter und Peperoncino als Topping verwendet, um die Sauce zu veredeln. Das Rezept enthält:
- 700 g Hokkaidokürbis in Stücken
- 1 Zwiebel
- 50 g Olivenöl
- 250 g heiße Gemüsebrühe
- 400 g Farfalle
- 20 g Butter
- 1 Knoblauchzehe
- 5 Stiele Salbei in Streifen
- 1 roter Peperoncino in Ringen
- 100 g Schmand
- Salz und Pfeffer

Auch hier wird der Kürbis mit Zwiebeln und Knoblauch zerkleinert und andünsten. Danach wird die Kürbis-Mischung mit Gemüsebrühe gekocht und püriert. In der Zwischenzeit werden die Farfalle gekocht und mit Schmand, Salbeibutter und Peperoncino als Topping serviert.

Anpassungen für vegane Varianten

Bei veganen Rezepten wird darauf geachtet, dass keine tierischen Produkte enthalten sind. In Quelle [2] wird ein Rezept vorgestellt, das explizit für den Thermomix TM5 oder TM6 geeignet ist. Hier wird eine vegane Kürbis-Bolognese zubereitet, die als Sauce für Spaghetti verwendet wird. Die Sauce ist auch für Lasagne geeignet, was zeigt, wie flexibel diese Variante ist. Ein Tipp aus der Quelle lautet, dass der TM6-Messbecher beim Garen nicht verwendet werden sollte, sondern der Gareinsatz, da er dampfdurchlässig ist und das Spritzen von Lebensmittel verhindert.

In Quelle [6] wird ein anderes veganes Rezept beschrieben, das auf Kokosmilch und pflanzliche Sahne basiert. Dieses Rezept enthält folgende Zutaten:
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (etwa 600 g), gewürfelt
- 300 g glutenfreie Pasta
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salbei, getrocknet
- 1/2 TL Muskat, gemahlen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
- Optional: Hefeflocken für einen käsigen Geschmack

Die Zubereitung beginnt mit dem Rösten des Kürbisses im Ofen, wobei Zwiebeln und Knoblauch mit Olivenöl und Gewürzen bestäubt werden. Nach dem Rösten wird die Kürbis-Mischung im Thermomix püriert und mit Kokosmilch und pflanzlicher Sahne abgeschmeckt. Die Pasta wird separat gekocht und mit der Sauce serviert.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Im Kontext der angegebenen Quellen wird auch auf die Nährwerte und gesundheitlichen Vorteile der Kürbis-Pasta eingegangen. In Quelle [1] wird erwähnt, dass die Nährwerte für zwei Portionen berechnet werden, wobei die Nudeln nicht in die Berechnung einbezogen werden. In Quelle [6] wird betont, dass Hokkaido-Kürbis reich an Vitamin A und Ballaststoffen ist, wodurch das Gericht nahrhaft und gesund ist. Zudem wird erwähnt, dass glutenfreie Pasta auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet ist.

In Quelle [4] wird ein Rezept beschrieben, das mit Kürbispüree zubereitet wird. Hier wird erwähnt, dass Kürbispüree aus Butternut-Kürbis hergestellt werden kann, falls nicht bereits vorhanden. In diesem Fall wird Wasser in den Varoma gegeben, und der Kürbis wird gegart, bevor er im Thermomix püriert wird. Die Sauce wird mit Sahne, Salz, Pfeffer, Kurkuma, Kreuzkümmel, Korianderkörnern und Muskatnuss abgeschmeckt.

Zubehör und Technik im Thermomix

Ein weiterer Aspekt, der in den Quellen angesprochen wird, ist die Verwendung von Zubehör im Thermomix. In Quelle [4] wird beispielsweise erwähnt, dass der Thermomix als „Schmelzgerät“ und Mixer verwendet wird, um feste Bestandteile wie Sheabutter oder Kokosöl zu schmelzen. Dies zeigt, wie vielseitig der Thermomix in der Zubereitung von Kürbissauce eingesetzt werden kann.

In Quelle [2] wird auf die Verwendung des Gareinsatzes hingewiesen, wenn der Thermomix TM6 mit TM5 verwendet wird. Hier wird betont, dass der Gareinsatz dampfdurchlässig ist und das Spritzen von Lebensmittel verhindert. Dies ist besonders wichtig, wenn heiße Flüssigkeiten im Thermomix gekocht werden, da die maximale Füllmenge nicht überschritten werden sollte.

Fazit

Die Kombination aus Kürbis und Pasta ist ein Herbstklassiker, der sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden kann. Der Thermomix bietet eine einfache und effiziente Methode, um eine cremige Kürbissauce zuzubereiten, wobei die Rezepte flexibel an individuelle Geschmacksrichtungen angepasst werden können. Ob mit Sahne oder pflanzlichen Alternativen – die Vielfalt der Rezepte zeigt, wie vielseitig diese Kombination ist. Zudem sind die Gerichte nahrhaft und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Die Verwendung des Thermomix vereinfacht den Zubereitungssprozess und ermöglicht es, die Sauce in kürzester Zeit zu erzeugen.

Quellen

  1. Kürbis Pasta – vegetarisches Thermomix® Rezept
  2. Variation von Kürbis-Bolognese – vegan
  3. Pasta mit Kürbissoße – Thermomix-Rezept
  4. Kürbissauce – Thermomix-Rezept
  5. Cremige Butternut Kürbis Pasta
  6. Vegane Kürbis-Pasta

Ähnliche Beiträge