Kürbis mit Rote Bete: Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für kreative Gerichte

Die Kombination aus Kürbis und Rote Bete ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich äußerst harmonisch. Beide Gemüsesorten sind saisonal im Herbst und Winter besonders reichlich und bieten eine Vielzahl an kreativen Rezeptmöglichkeiten. Sie sind zudem gesund, voller Nährstoffe und lassen sich in verschiedenen Zubereitungsformen wie Gratins, Suppen, Salate, Aufläufe und vieles mehr verwandeln. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps für die Kombination von Kürbis und Rote Bete vorgestellt, basierend auf verifizierten Rezepten und Anleitungen aus renommierten Quellen.


Einführung in Kürbis und Rote Bete

Kürbis und Rote Bete sind zwei der wichtigsten Gemüsesorten im Herbst- und Winterspeiseplan. Beide haben nicht nur eine auffällige Farbe, sondern auch eine nahrhafte Zusammensetzung. Der Kürbis enthält viel Beta-Carotin, Vitamin C, Faser und Kalium, während Rote Bete reich an Eisen, Folsäure und Antioxidantien ist. Beide Gemüsesorten sind daher nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Die Kombination aus Kürbis und Rote Bete ist in der kulinarischen Welt nicht neu, sondern hat sich in verschiedenen Formen bewährt. Ob als Ofengemüse, in Suppen, Quiches, Salate oder als Beilage zu Hauptgerichten – die beiden Gemüsesorten ergänzen sich geschmacklich und texturtechnisch gut. Im Folgenden werden mehrere Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die beide Gemüsesorten in den Mittelpunkt stellen.


Rezept 1: Rote Bete-Kürbis-Gratin

Ein Gratinschwerpunkt mit Kürbis und Rote Bete ist das Rote Bete-Kürbis-Gratin aus der Quelle [1]. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten:

  • 1 Muskatkürbis
  • 1 Rote Bete
  • 100 g Meersalz
  • 100 g Pfeffer
  • 1 Prise Koriander
  • 200 g Käse (z. B. Emmentaler)
  • 100 g Crème fraîche
  • 100 g Sahne
  • Petersilie
  • Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Einschichten: Ein tiefes Backblech mit Öl ausfetten. Die Kürbis- und Rote Bete-Scheiben abwechselnd dachziegelartig einschichten.
  4. Würzen: Koriander, Meersalz und Pfeffer über das Gemüse streuen.
  5. Backen: Das Blech in den kalten Ofen schieben und die Temperatur auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Das Gemüse etwa 15–20 Minuten vorbacken.
  6. Käsesauce herstellen: Käse grob raspeln und in einer Schüssel mit Crème fraîche und Sahne verrühren. Würzen mit Salz und Pfeffer. Petersilie und Schnittlauch untermischen.
  7. Sauce verteilen: Das Blech aus dem Ofen ziehen und die Käsesauce darauf verteilen. Die Temperatur auf 220 °C erhöhen und das Gratin in weiteren 20 Minuten goldgelb backen.
  8. Servieren: Sofort servieren.

Tipps:

  • Der Muskatkürbis ist besonders geeignet für dieses Rezept, da er festes, schmackhaftes Fruchtfleisch hat und weniger Kerne und Fasern enthält.
  • Wer das Gratin etwas herzhafter möchte, kann etwas Knoblauch oder Zimt in die Käsesauce geben.

Rezept 2: Rote Beete Flan auf Kürbiscreme

Ein weiteres Rezept mit Kürbis und Rote Bete ist der Rote Beete Flan auf Kürbiscreme aus Quelle [2]. Dieses Rezept ist als Vorspeise oder Zwischengericht geeignet und eignet sich gut für einen festlichen Tisch.

Zutaten:

Für den Flan:

  • 200 g Rote Bete (gekocht)
  • 50 g Mascarpone
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Eigelb (optional)
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Kümmel
  • 10 g geriebenen Trentingrana (oder Parmesan)

Für die Kürbiscreme:

  • 100 g Hokaido-Kürbis
  • ½ kleine Zwiebel
  • ¼ Knoblauchzehe
  • Rosmarin
  • Lorbeerblatt
  • Kräutersalz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • ca. 20 ml Sahne
  • etwas geriebenen Trentingrana

Zubereitung:

  1. Flan herstellen: Rote Bete, Mascarpone, Ei, Eigelb, Pfeffer, Muskat, Kümmel und Trentingrana in einer Schüssel vermengen.
  2. Formen: Muffin-Formen mit Butter oder Öl einfetten und den Flan hineinfüllen.
  3. Backen: Die Formen bei 160 °C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten oder länger garen.
  4. Kürbiscreme herstellen: Kürbis, Zwiebel, Knoblauch, Rosmarin, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Olivenöl und Sahne in einen Mixer geben und cremig pürieren. Trentingrana untermischen.
  5. Servieren: Den Flan auf den Teller setzen und die Kürbiscreme darauf verteilen.

Tipps:

  • Das Rezept kann nach Wunsch auf die Anzahl der Portionen angepasst werden.
  • Wer den Flan besonders cremig möchte, kann etwas Milch oder Sahne hinzufügen.

Rezept 3: Kürbisquiche mit Rote Bete und Walnüssen

Eine Quiche mit Kürbis und Rote Bete ist ein weiteres Rezept aus Quelle [4]. Es handelt sich hierbei um ein leichtes, aber nahrhaftes Gericht, das als Mittagessen oder Abendessen serviert werden kann.

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Weizenmehl Type 550
  • 50 g Butter (eiskalt und gewürfelt)
  • 4 g Salz
  • 4 g Zucker
  • 1 Ei
  • 70 ml Weißwein

Für den Belag:

  • 1 Hokaido-Kürbis
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Pul Biber
  • 100 g Walnüsse (gehackt)

Zubereitung:

  1. Mürbeteig herstellen: Ei und Wein in den Blitzhacker geben und so lange pulsen, bis ein bröselig-teigiger Zustand erreicht ist. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen zusammenkleben. In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  2. Backofen vorheizen: Auf 180 °C Ober-/Unterhitze.
  3. Teig ausrollen: Den Teig zu einer Scheibe drücken und in eine gefettete Quicheform geben. Das Backpapier auflegen, mit Blindback-Bohnen beschweren und für ca. 25 Minuten in den Ofen schieben.
  4. Blindback-Bohnen entfernen: Die Blindback-Bohnen entfernen und den Teig noch einmal ca. 15 Minuten backen.
  5. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis halbieren, vierteln, entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden. Auf einem Backblech verteilen, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Pul Biber vermischen.
  6. Backen: Die Kürbiswürfel für 20 Minuten im Ofen backen. Zwischendurch wenden.
  7. Belag herstellen: Die Kürbiswürfel mit gehackten Walnüssen vermengen und in die Quicheform geben.
  8. Servieren: Sofort servieren oder kurz abkühlen lassen.

Tipps:

  • Der Hokaido-Kürbis kann in diesem Rezept mit Schale gegessen werden, da er besonders pflegeleicht ist.
  • Wer die Quiche etwas herzhafter gestalten möchte, kann etwas Zwiebel oder Knoblauch hinzufügen.

Rezept 4: Ofensalat mit Rote Bete und Kürbis

Ein Ofensalat mit Rote Bete und Kürbis ist ein weiteres Rezept aus Quelle [6]. Es handelt sich hierbei um ein gesundes und nahrhaftes Gericht, das sich gut als Hauptgericht oder als Beilage eignet.

Zutaten:

  • 1 Hokaido-Kürbis
  • 1 Rote Bete
  • Olivenöl
  • Ahornsirup
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • gemahlener Kreuzkümmel

Zubereitung:

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
  2. Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete schneiden und in Scheiben schneiden.
  3. Marinade herstellen: Olivenöl, Ahornsirup, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel in einer Schüssel vermengen.
  4. Marinieren: Das Gemüse mit der Marinade vermengen und für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  5. Backen: Das Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für 20 Minuten im Ofen bei 200 °C backen.
  6. Servieren: Sofort servieren.

Tipps:

  • Wer das Gericht etwas herzhafter gestalten möchte, kann etwas Knoblauch oder Zwiebel hinzufügen.
  • Das Ofengemüse kann alternativ auch in der Heißluftfritteuse zubereitet werden.

Rezept 5: Couscous mit Kürbis und Rote Bete

Ein weiteres Rezept mit Kürbis und Rote Bete ist der Couscous mit Kürbis und Rote Bete aus Quelle [7]. Es handelt sich hierbei um ein nahrhaftes und leckeres Gericht, das sich gut als Hauptgericht eignet.

Zutaten:

  • 1 Hokaido-Kürbis
  • 1 Rote Bete
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken
  • Agavendicksaft
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Frühlingszwiebeln
  • Kreuzkümmel
  • Kurkuma
  • 1 EL Butter
  • 300 ml Gemüsefond oder Brühe
  • Couscous

Zubereitung:

  1. Kürbis und Rote Bete vorbereiten: Den Kürbis waschen, entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden. Die Rote Bete schälen und ebenfalls in 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Küchenhandschuhe tragen: Bei der Schäle der Rote Bete sollten Küchenhandschuhe getragen werden, um Farbe auf die Hände zu vermeiden.
  3. Kürbis und Rote Bete rösten: In eine flache Ofenfeste Form geben und mit Olivenöl, groben Meersalz, Pfeffer, Chiliflocken und Agavendicksaft vermengen.
  4. Backen: Das Gemüse im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 25 Minuten rösten, bis es weich und leicht gebräunt ist.
  5. Frühlingszwiebeln dünsten: 1 EL Butter in einer beschichteten Pfanne zum Schmelzen bringen. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Bei kleiner Hitze für 2–3 Minuten in der Butter andünsten.
  6. Gewürze hinzufügen: Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und kurz verrühren.
  7. Couscous kochen: Couscous in die Pfanne geben und mit 300 ml Gemüsefond oder Brühe angießen. Einmal aufkochen, dann den Herd ausschalten und den Couscous bei geschlossenem Deckel quellen lassen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgenommen ist.
  8. Servieren: Couscous auflockern und mit dem gerösteten Gemüse servieren.

Tipps:

  • Wer das Gericht etwas herzhafter gestalten möchte, kann etwas Zwiebel oder Knoblauch hinzufügen.
  • Der Couscous kann alternativ auch mit etwas Käse oder Schmand abgeschmeckt werden.

Rezept 6: Kürbissuppe mit Rote Bete und Meerrettich-Schmand

Eine Suppe mit Kürbis und Rote Bete ist ein weiteres Rezept aus Quelle [5]. Es handelt sich hierbei um ein wärmendes und nahrhaftes Gericht, das sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht eignet.

Zutaten:

  • 1 Hokaido-Kürbis
  • 1 Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Meerrettich
  • 100 ml Schmand

Zubereitung:

  1. Kürbis und Rote Bete vorbereiten: Den Kürbis und die Rote Bete waschen, schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch dünsten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch dünsten.
  3. Gemüse hinzufügen: Kürbis und Rote Bete hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Kochen: Mit Wasser oder Gemüsebrühe auffüllen und ca. 30 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
  5. Pürieren: Das Gemüse mit einem Stabmixer oder in einen Mixer geben und cremig pürieren.
  6. Schmand hinzufügen: 1 EL Meerrettich und 100 ml Schmand untermischen.
  7. Servieren: Sofort servieren.

Tipps:

  • Wer die Suppe etwas herzhafter gestalten möchte, kann etwas Knoblauch oder Zwiebel hinzufügen.
  • Die Suppe kann alternativ auch mit etwas Käse oder Schmand abgeschmeckt werden.

Rezept 7: Kürbis-Rote Bete-Lasagne

Ein weiteres Rezept mit Kürbis und Rote Bete ist die Kürbis-Rote Bete-Lasagne aus Quelle [5]. Es handelt sich hierbei um ein nahrhaftes und leckeres Gericht, das sich gut als Hauptgericht eignet.

Zutaten:

  • 1 Hokaido-Kürbis
  • 1 Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Schmand
  • Lasagnenbleche
  • Käse (z. B. Emmentaler oder Parmesan)

Zubereitung:

  1. Kürbis und Rote Bete vorbereiten: Den Kürbis und die Rote Bete waschen, schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch dünsten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch dünsten.
  3. Gemüse hinzufügen: Kürbis und Rote Bete hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Kochen: Mit Wasser oder Gemüsebrühe auffüllen und ca. 30 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
  5. Pürieren: Das Gemüse mit einem Stabmixer oder in einen Mixer geben und cremig pürieren.
  6. Schmand hinzufügen: 100 g Schmand untermischen.
  7. Lasagne herstellen: In eine Lasagnenform eine Schicht Käse, eine Schicht Gemüsemasse, eine Schicht Lasagnenblech und wiederholen.
  8. Backen: Die Lasagne in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 25 Minuten backen.
  9. Servieren: Sofort servieren.

Tipps:

  • Wer die Lasagne etwas herzhafter gestalten möchte, kann etwas Knoblauch oder Zwiebel hinzufügen.
  • Der Käse kann je nach Geschmack variiert werden.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Kürbis und Rote Bete bietet eine Vielzahl an kreativen Rezeptmöglichkeiten, die sich in verschiedenen Formen wie Gratins, Suppen, Salate, Quiches und Lasagnen verwandeln lassen. Die genannten Rezepte sind alle einfach in der Zubereitung und eignen sich gut als Hauptgerichte oder Beilagen. Sie sind zudem nahrhaft und gesund, da beide Gemüsesorten reich an Nährstoffen sind. Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Kreativität können kochen und backen gleichzeitig spaßig und lecker sein.


Quellen

  1. Rote Bete-Kürbis-Gratin
  2. Rote Beete Flan auf Kürbiscreme
  3. Kürbis-rote Bete-Blech
  4. Kürbisquiche mit Rote Bete und Walnüssen
  5. Kürbis-Rote Bete-Rezepte
  6. Ofensalat mit Rote Bete und Kürbis
  7. Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete

Ähnliche Beiträge