Kürbis-Linsen-Suppe: Rezepte, Tipps und Nährwertanalyse
Die Kürbis-Linsen-Suppe ist nicht nur ein herbstliches Highlight, sondern auch eine gesunde, fettarme und nahrhafte Mahlzeit. Sie vereint die Süße des Kürbisses mit dem Proteingehalt der Linsen und bietet eine wohlschmeckende Kombination, die sich hervorragend als Hauptspeise oder Beilage eignet. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, zugehörige Tipps zur Zubereitung gegeben, sowie deren nährwissenschaftliche Vorteile erläutert.
Rezepte für Kürbis-Linsen-Suppe
Rezept 1: Cremige Kürbis-Linsen-Suppe mit Gemüsebrühe und Pflanzenöl
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 450 g)
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g Rote Linsen
- 2 l Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 1 Lauchstange (ca. 15 cm)
- 2 Knoblauchzehen
- Petersilie zum Garnieren
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Zwiebel, Kürbis, Knoblauch und Lauch schneiden.
- Rote Linsen waschen und abtropfen lassen.
- Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Lauch darin kurz anbraten, bis es duftet.
- Kürbis dazugeben und ebenfalls kurz anbraten.
- Tomatenmark zugeben und kurz anrösten.
- Rote Linsen untermischen und umrühren.
- Heiße Gemüsebrühe hinzufügen.
- Die Suppe 15–20 Minuten köcheln lassen, bis Linsen und Kürbis gar sind.
- Petersilie kurz vor dem Servieren dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe kann entweder als pürierte Konsistenz serviert werden oder stückig, je nach Vorliebe.
Rezept 2: Kürbis-Linsen-Suppe mit Kokosmilch, Ingwer und Pflaumen
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 EL Currypaste
- 400 ml Gemüsebouillon
- 400 ml Kokosmilch
- 200 g Linsen (z. B. Berglinsen)
- 1 große Süßkartoffel
- 2 Zwiebeln
- 1 Stück Ingwer (ca. 1,5 cm)
- Pflaumen zum Garnieren
- Chiliflocken, Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Kürbis und Süßkartoffel schälen, halbieren und grob würfeln.
- Öl in einem Topf erhitzen. Kürbiswürfel darin andünsten.
- Currypaste zugeben und mit anrösten.
- Zwiebeln und Ingwer dazugeben und kurz mitbraten.
- Linsen untermischen und mit Gemüsebouillon ablöschen.
- Suppe ca. 25 Minuten köcheln lassen.
- Kokosmilch zugeben und mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Suppe durch ein feines Sieb streichen.
- Pflaumen grob klein schneiden, zur Suppe geben und kurz mitpürieren.
- Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
- Suppe in Teller oder Schüsseln verteilen und mit gerösteten Kernen und Schnittlauch garnieren.
Rezept 3: Linsen-Kürbis-Curry mit Kokosmilch und Ahornsirup
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück frischer Ingwer
- 500 g Kürbis (Hokkaido)
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 EL Curry-Gewürzmischung
- 1 EL Ahornsirup
- 500 ml Gemüsebrühe
- 150 g rote Linsen
- 250 g Reis
- 400 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Kürbis putzen, wenn nötig schälen und in Würfel schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin andünsten.
- Curry-Gewürzmischung zugeben und kurz anrösten.
- Kürbiswürfel hinzufügen und mitbraten.
- Ahornsirup untermischen.
- Linsen waschen und in den Topf geben.
- Gemüsebrühe ablöschen und die Mischung ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Kokosmilch untermischen und Reis separat kochen.
- Suppe mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
- Suppe mit Reis servieren.
Rezept 4: Kürbis-Linsen-Suppe mit Butternut-Kürbis und Kürbiskernen
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 600 g)
- 1 kleiner Knollensellerie (ca. 300 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 l Gemüsebouillon
- 100 ml saure Sahne
- 100 g Kürbiskerne
- 1 Zweig Thymian zum Garnieren
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Kürbis schälen, halbieren, putzen und grob würfeln.
- Sellerie schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Kürbiswürfel darin andünsten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gemüsebouillon angießen und die Mischung ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
- Saure Sahne unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Suppe in Schüsseln servieren und mit gerösteten Kürbiskernen und Thymian garnieren.
Rezept 5: Kürbis-Linsen-Suppe mit Ingwer, Pflaumen und Kerne-Garnitur
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 EL gelbe Currypaste
- 400 ml Gemüsebouillon
- 400 ml leichte Kokosmilch
- Currypulver, getrocknete Chiliflocken
- ½ Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln.
- Öl in einem Topf erhitzen. Kürbiswürfel darin andünsten.
- Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten.
- Gemüsebouillon angießen und Kürbis ca. 15–20 Minuten weich kochen.
- Ca. drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles fein pürieren.
- Suppe durch ein feines Sieb streichen.
- Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken abschmecken.
- Schnittlauch waschen und in Ringe schneiden.
- Suppe mit der restlichen Kokosmilch, Schnittlauch und Chiliflocken garnieren.
Tipps zur Zubereitung
- Vorbereitung: Kürbis sollte vor der Zubereitung gut gewaschen und gegebenenfalls geschält werden. Hokkaido-Kürbis kann oft mit der Schale gegessen werden.
- Linsen: Rote Linsen sollten vor dem Kochen gut abgespült werden, um unerwünschte Rückstände zu entfernen.
- Pürieren: Falls die Suppe cremig serviert werden soll, ist es wichtig, sie nach dem Kochen mit einem Stabmixer oder Blender fein zu pürieren.
- Garnitur: Kürbiskerne, Petersilie oder Schnittlauch sorgen für eine optische und geschmackliche Abwechslung.
- Kochzeit: Je nach Konsistenz der Kürbisstücke kann die Kochzeit variieren. Einige Suppen benötigen ca. 15–20 Minuten, andere bis zu 25 Minuten.
- Gewürze: Currypaste oder Currypulver verleihen der Suppe zusätzlichen Geschmack. Wer eine scharfe Variante bevorzugt, kann Chiliflocken oder scharfe Gewürze hinzufügen.
Nährwertanalyse
Die Kürbis-Linsen-Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthält wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die den Körper stärken und den Verdauungstrakt positiv beeinflussen.
Nährstoff | Menge (pro Portion) | Tagesbedarf in % |
---|---|---|
Kalorien | 159 kcal | 7,5 % |
Protein | 5,3 g | 11 % |
Fett | 9,5 g | 15 % |
Kohlenhydrate | 12,8 g | 8,5 % |
Ballaststoffe | 5,3 g | 22 % |
Vitamin A | 350 μg | 44 % |
Vitamin C | 6,8 mg | 7 % |
Vitamin E | 1,3 mg | 11 % |
Vitamin K | 24,9 μg | 31 % |
Folsäure | 41 μg | 14 % |
Diese Werte sind Schätzungen basierend auf den Zutaten und der Portionsgröße. Sie können je nach Zubereitungsart leicht variieren.
Vorteile der Kürbis-Linsen-Suppe
- Gesundheitliche Vorteile: Linsen liefern pflanzliches Eiweiß und komplexe Kohlenhydrate, die eine langanhaltende Sättigung erzeugen. Kürbis enthält viele Vitamine, insbesondere Vitamin A und C, sowie Antioxidantien, die die Zellen schützen.
- Herzgesundheit: Die Kombination aus gesunden Fetten und Antioxidantien unterstützt die Herzgesundheit und fördert die Zellgesundheit.
- Kalorienarm: Obwohl die Suppe cremig ist, enthält sie relativ wenig Kalorien, was sie zu einer hervorragenden Option für alle, die auf ihre Ernährung achten.
- Einfach zuzubereiten: Die Kürbis-Linsen-Suppe ist schnell und unkompliziert herzustellen, was sie besonders für Alltag und Familienessen empfehlenswert macht.
- Vegetarisch und vegan anpassbar: Alle Rezepte können leicht an vegetarische oder vegane Ernährungsweisen angepasst werden, indem tierische Produkte ersetzt werden.
Variationsmöglichkeiten
- Gewürze: Für Abwechslung können zusätzliche Gewürze wie Kurkuma, Zimt oder Koriander hinzugefügt werden.
- Zutaten: In einigen Rezepten werden auch Möhren, Sellerie oder Süßkartoffeln verwendet, um die Geschmacksvielfalt zu erweitern.
- Kochtechniken: Manche Suppen werden püriert, andere stückig serviert. Beide Varianten haben ihre Vorteile.
- Garnitur: Geröstete Kürbiskerne, Käse oder Saucen sorgen für eine optische und geschmackliche Abwechslung.
Fazit
Die Kürbis-Linsen-Suppe ist eine vielseitige, gesunde und leckere Mahlzeit, die sich ideal für den Herbst eignet. Sie vereint die Süße des Kürbisses mit dem Proteingehalt der Linsen und bietet eine cremige Konsistenz, die sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage serviert werden kann. Mit verschiedenen Rezeptvarianten und Zubereitungsmöglichkeiten ist sie eine wunderbare Ergänzung zu jeder herbstlichen Tischkarte. Ob püriert oder stückig – die Kürbis-Linsen-Suppe ist immer eine willkommene Abwechslung und sorgt für ein wohliges Gefühl im Magen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrezepte von ALDI Süd: Herbstliche Inspirationen für die Küche
-
Herbstliche Kürbisrezepte von REWE – Inspirationen für Einsteiger und Profis
-
Jamie Oliver’s Kürbisreis mit Riesengrieß, Maronen und Salbei – Ein herbstliches Rezept mit Geschmack und Nährwert
-
Kürbis-Reis-Brei-Rezept: Leckere und gesunde Kombination für Babys und Erwachsene
-
Kürbis-Reibekuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Puffer
-
Kürbisravioli-Rezepte: Traditionelle Herbstküche mit Salbei, Parmesan und Kürbis
-
Kürbisravioli mit Zimt: Rezepte und Zubereitungstipps für eine herbstliche Spezialität
-
Kürbis-Ravioli: Rezepte, Zubereitung und Herbstgeschmack in italienischer Tradition