Kürbis- und Lauchrezepte mit Tomaten: Herbstliche Kombinationen in der Küche
Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen und bunte Blätter, sondern auch eine Vielzahl köstlicher Zutaten in die Küche. Kürbis, Lauch und Tomaten zählen zu den Klassikern dieser Saison und lassen sich in zahlreichen leckeren Gerichten kombinieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Zutaten zu einem harmonischen und nahrhaften Essen vereinen. Die Rezepte basieren auf bewährten Rezepturen und Tipps aus renommierten Quellen und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Köche.
Kürbis-Lasagne
Die Kürbis-Lasagne ist ein herbstliches Highlight, das durch die Kombination von Kürbis, Tomaten und Sahnesauce überzeugt. Die Zutaten sind einfach zu beschaffen und die Zubereitung schrittweise angelegt, sodass das Gericht auch für Hobbyköche machbar ist.
Zutaten
Für 6 Portionen benötigt man:
- 900 g Hokkaido Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 0,5 Stange Lauch
- 3 TL natives Olivenöl extra
- 100 g Schinkenwürfel (herzhafter Katenschinken)
- 400 g fein gehackte Tomaten
- 12 Lasagneblätter
- 100 g Parmigiano Reggiano
Für die Béchamel-Sauce:
- 40 g Butter
- 40 g Weizenmehl Type 405
- 300 ml Vollmilch
- 100 ml Schlagsahne
- gemahlene Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
- Zwiebel, Knoblauch und Lauch: Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Lauchstange ebenfalls in Ringe schneiden.
- Anbraten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anschwitzen. Den Schinken dazugeben und kurz mitbraten. Anschließend Kürbiswürfel, Lauch und Knoblauch zugeben und alles 5 Minuten braten. Einige Kürbiswürfel beiseite stellen.
- Tomatensauce: Die Dosentomaten dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aufkochen lassen.
- Béchamel-Sauce: In einem Topf Butter zerlassen und Mehl unter Rühren anschwitzen. Milch und Sahne langsam dazugießen und ständig rühren, bis die Sauce aufkocht. Auf niedrige Temperatur stellen und köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Lasagne zusammensetzen: In einer Auflaufform eine dünne Schicht Béchamel verteilen. Darauf 3 Lasagneblätter legen, mit einem Drittel der Kürbis-Tomatensauce bedecken und etwas Béchamel daraufgießen. Wieder mit Lasagneblättern abdecken. Dies wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die beiseitegestellten Kürbiswürfel darauf verteilen und mit Parmigiano bestreuen.
- Backen: Die Lasagne bei 200 °C Ober- und Unterhitze für 30–40 Minuten backen. Falls der Käse zu dunkel wird, in den letzten Minuten mit Alufolie abdecken.
Gnocchi-Kürbis-Auflauf mit Lauch
Ein weiteres herbstliches Rezept ist der Gnocchi-Kürbis-Auflauf mit Lauch. Dieses Gericht vereint die nahrhafte Kombination aus Gnocchi, Kürbis und Lauch mit einer cremigen Gemüsebrühe und Frischkäse. Es ist ideal für kalte, regnerische Tage und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigt man:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Lauch
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 300 ml Gemüsebrühe
- 200 g Frischkäse
- 500 g Gnocchi
- Salz, Pfeffer, Curry, Muskat
- 50 g geriebener Mozzarella
Zubereitung
- Kürbis, Zwiebel, Knoblauch, Lauch vorbereiten: Den Kürbis in kleine Würfel, die Zwiebel und den Knoblauch schneiden, und den Lauch in Ringe schneiden.
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Anbraten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Danach Tomatenmark dazugeben und kurz braten.
- Brühe und Kürbis zugeben: Die Gemüsebrühe einrühren und Kürbiswürfel sowie Lauch dazugeben. Alles 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Frischkäse und Würzen: Den Frischkäse unterheben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Curry würzen.
- Gnocchi in die Auflaufform: Die Gnocchi in die vorbereitete Auflaufform geben und mit der Kürbis-Gemüse-Mischung bedecken.
- Mozzarella streuen: Den Mozzarella darauf streuen und für 30 Minuten in den Ofen backen.
Kürbis-Ravioli mit Pinienkern-Butter auf gedünstetem Lauch
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Lauch kombiniert, sind die Kürbis-Ravioli mit Pinienkern-Butter auf gedünstetem Lauch. Dieses Gericht ist besonders interessant, da es die Kürbisfüllung in Käse-Nudeln serviert und dadurch eine besondere Textur und Geschmackserfahrung ermöglicht.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigt man:
Für den Teig:
- 4 Ravioli-Teig (weiße Pastateige)
Für die Füllung:
- 1 Butternut-Kürbis
- 2 rote Zwiebeln
- 6 Scheiben roher Schinken
- 1 cm frischer Ingwer
- frische Muskatnuss
- Salz
- 1 Ei
Für den Lauch:
- 1 Lauch
- 1 EL Butter
- 3 EL Wasser
- Salz
Für die Pinienkernbutter:
- 2 EL Butter
- 2 EL Pinienkerne
- Salz
Zubereitung
- Teig vorbereiten: Den Ravioli-Teig nach Anleitung zubereiten und im Kühlschrank lagern.
- Kürbis und Zwiebeln kochen: Den Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die roten Zwiebeln schälen und vierteln. Beides in einen Schnellkochtopf geben und 16 Minuten weich kochen.
- Kürbis-Zwiebelmischung: Die Kürbiswürfel mit einem Löffel in einer Schüssel zerdrücken. Schinken in kleine Würfel schneiden, Ingwer schälen und reiben. Beides zum Kürbis geben und untermengen. Mit Salz und Muskat abschmecken.
- Ei verquirlen: Das Ei verquirlen. Den Teig mit einer Nudelmaschine in dünne Bahnen ausrollen. Einen Teelöffel Füllung im Abstand von 2–3 Zentimetern auf die Bahn setzen. Zwischenräume mit Ei bestreichen und eine zweite Bahn darauf klappen. Rund um die Füllung andrücken und Ravioli ausstechen.
- Ravioli auf Backblech legen: Die Ravioli auf ein Backblech legen, das vorher mit Hartweizengrieß bestäubt wurde.
- Lauch gedünsten: Den Lauch in Ringe schneiden. In einer Pfanne Butter erhitzen und den Lauch mit Wasser dünsten. Mit Salz abschmecken.
- Pinienkernbutter: Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. Die Butter zugeben und cremig schmelzen. Mit Salz abschmecken.
- Servieren: Die Ravioli mit gedünstetem Lauch und Pinienkernbutter servieren.
Bohneneintopf mit Kürbis
Ein weiteres herbstliches Rezept, das Kürbis beinhaltet, ist der Bohneneintopf mit Kürbis. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft, da es Proteine aus Bohnen, Vitamine aus Kürbis und Geschmack von Tomaten kombiniert. Der Eintopf ist ideal für kalte Tage und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Zutaten
Für die Bohnen:
- 100 g Bohnen (weiße Bohnen, Limabohnen oder Wachtelbohnen)
- ½ große Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Prise Salz
Für die Tomaten-Gemüsesuppe:
- 170 g Lauch (geputzt)
- 75 g Karotte (mittelgroß, geputzt)
- 60 g Zwiebel (mittelgroß, gepellt)
- 70 g Staudensellerie (geputzt)
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 300 g Kürbis (geschält und von Kernen befreit)
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 4 Stengel Petersilie
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Stengel frischer Thymian (alternativ 1 EL gerebelter Thymian)
- 1 Dose Tomatenstücke (400 g)
- 250 ml Gemüsebrühe
- 3 TL Zitronensaft
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz (möglichst Meersalz)
Zubereitung
- Bohnen einweichen: Die Bohnen in Wasser einweichen, mindestens 4 Stunden oder über Nacht.
- Bohnen kochen: Die Bohnen abspülen und in eine Kasserolle geben. Die halbe Zwiebel, die Knoblauchzehe und das Lorbeerblatt zugeben. Mit 500 ml Wasser auffüllen und zum Kochen bringen. Bei niedriger Temperatur 45 Minuten köcheln lassen. Danach salzen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
- Tomaten-Gemüsesuppe: Den Lauch, die Karotten, die Zwiebel, den Staudensellerie und die Knoblauchzehen in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zutaten anschwitzen. Den Kürbis dazugeben und weiter braten. Petersilie und Thymian zugeben. Die Tomatenstücke dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Zucker, Pfeffer und Salz abschmecken.
- Mischen: Die gekochten Bohnen in die Tomaten-Gemüsesuppe geben und alles miteinander vermengen. Bei niedriger Temperatur weiter köcheln lassen, bis alles gut durchgegart ist.
- Servieren: Den Eintopf warm servieren, ideal dazu passt ein Teller frisches Brot.
Kürbis-Rösti mit Büffelmozzarella
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Lauch kombiniert, ist das Kürbis-Rösti mit Büffelmozzarella. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als schnelles Abendessen.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigt man:
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 500 g Kartoffeln
- 1 Prise Stärke
- Salz, Pfeffer
- 100 g Büffelmozzarella
- 1 Lauchstange
- Olivenöl
Zubereitung
- Kürbis und Kartoffeln hobeln: Beide Gemüsesorten in feine Späne hobeln.
- Mischen: Kürbis- und Kartoffelspäne mit Stärke, Salz und Pfeffer vermengen.
- Rösten: Die Mischung in einer Pfanne mit Olivenöl ausbacken, bis die Rösti knusprig sind.
- Büffelmozzarella: Den Mozzarella in Würfel schneiden und über die Rösti streuen.
- Lauch-Öl: Den grünen Teil der Lauchstange mit Olivenöl zu einem Püree mixen. Danach die Masse durch ein feines Sieb passieren, um das Öl von den festen Bestandteilen zu trennen.
- Servieren: Die Rösti mit dem Lauch-Öl servieren.
Vorteile der Kombination von Kürbis, Lauch und Tomaten
Die Kombination von Kürbis, Lauch und Tomaten bietet zahlreiche Vorteile, sowohl in Bezug auf Geschmack als auch auf Nährwert. Jede dieser Zutaten bringt ihre eigenen positiven Eigenschaften ein, die sich in den Gerichten gut miteinander verbinden.
Kürbis
Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das in den Körper Vitamin A umgewandelt wird. Dieses Vitamin ist wichtig für die Augengesundheit, das Immunsystem und die Haut. Kürbis enthält außerdem Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, und Kalium, das den Blutdruck reguliert. Zudem hat Kürbis einen hohen Wassergehalt, was ihn besonders hydratisierend macht.
Lauch
Lauch ist eine Quelle für Folsäure, Vitamin C, Vitamin K und verschiedene Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Er hat außerdem eine entzündungshemmende Wirkung und fördert die Darmgesundheit durch seinen hohen Ballaststoffgehalt. Lauch ist außerdem reich an Inulin, einem natürlichen Ballaststoff, der die Darmflora positiv beeinflusst.
Tomaten
Tomaten enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das den Körper vor freien Radikalen schützt. Zudem sind Tomaten eine Quelle für Vitamin C, Vitamin K und Kalium. Sie sind zudem kalorienarm und enthalten viel Wasser, was sie besonders hydratisierend macht. Tomaten enthalten auch Folsäure, die wichtig für die Blutbildung und das Nervensystem ist.
Die Kombination dieser drei Zutaten in verschiedenen Gerichten ermöglicht nicht nur eine abwechslungsreiche und geschmackvolle Herbstküche, sondern auch eine nahrhafte Ernährung.
Schlussfolgerung
Kürbis, Lauch und Tomaten sind drei Zutaten, die sich hervorragend in der Herbstküche kombinieren lassen. Sie bieten nicht nur eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, sondern auch wichtige Nährstoffe, die die Gesundheit unterstützen. Die vorgestellten Rezepte – Kürbis-Lasagne, Gnocchi-Kürbis-Auflauf mit Lauch, Kürbis-Ravioli mit Pinienkernbutter, Bohneneintopf mit Kürbis und Kürbis-Rösti mit Büffelmozzarella – zeigen, wie vielseitig diese Kombination in der Küche eingesetzt werden kann. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Vorspeise – die Kreationen sind einfach zuzubereiten und eignen sich sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe. Die Rezepte basieren auf bewährten Rezepturen und eignen sich für alle Köchekünste, von Anfängern bis hin zu Profis.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrezepte für Babys ab dem 1. Lebensjahr: Leichte, nährstoffreiche und verträgliche Gerichte
-
Kürbisbrei-Rezepte und Tipps für Babys: Einfache Zubereitung, Nährwert und Beikost-Tipps
-
Ayurvedische Kürbisrezepte: Herbstliche Inspirationen für die ayurvedische Küche
-
Asiatische Kürbisrezepte: Cremige Kürbis-Currys mit Kokosmilch
-
Leckere Kürbisrezepte: Einfache Tipps zum Anbraten und Zubereiten
-
Kürbisrezepte von ALDI Süd: Herbstliche Inspirationen für die Küche
-
Herbstliche Kürbisrezepte von REWE – Inspirationen für Einsteiger und Profis
-
Jamie Oliver’s Kürbisreis mit Riesengrieß, Maronen und Salbei – Ein herbstliches Rezept mit Geschmack und Nährwert