Kürbisrezepte mit dem Langen von Neapel – Vielfältige Gerichte mit nussigem Aroma

Der Lange von Neapel, auch als Lunga di Napoli bezeichnet, ist eine Kürbissorte, die sich durch ihre besondere Form, ihre nussige Note und ihre vielfältige Verwendbarkeit in der Küche auszeichnet. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für diesen Kürbis vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Der Lange von Neapel – Eigenschaften und Verwendung

Der Lange von Neapel ist eine ungewöhnliche Kürbissorte, die bis zu einen Meter lang und bis zu 20 Zentimeter im Durchmesser wachsen kann. Seine Schale ist dunkelgrün und leicht geflammten, weshalb der Kürbis optisch sehr auffällt. Sein Fruchtfleisch ist orangefarben, fast kernlos und hat ein nussiges Aroma mit einer leichten Muskatnote. Diese Geschmacksprofile machen ihn besonders attraktiv in der Küche.

Er kann auf verschiedene Arten verarbeitet werden: als Schnitzel panieren und braten, im Ofen backen, in Suppen, Gratins, Chutneys, Kuchen und Konfitüren verarbeiten. Seine saftige und kernlose Konsistenz ermöglicht eine einfache und vielfältige Zubereitung. Aufgrund seiner Länge und Form eignet er sich besonders gut für gerillte oder geschnitze Gerichte.

Rezeptideen mit dem Langen von Neapel

Im Folgenden werden mehrere Rezeptideen präsentiert, die den Langen von Neapel in den Mittelpunkt stellen. Alle Rezepte basieren auf den Quellen, die im Kontext des Artikels bereitgestellt wurden.

Kürbis-Suppe mit Kokosmilch

Kürbissuppen sind ein Klassiker in der Herbst- und Winterküche. Eine cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch ist eine willkommene Abwechslung zum traditionellen Rezept mit Sahne.

Zutaten:

  • 1 Langer von Neapel (ca. 1 kg)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken und in Olivenöl glasig anrösten.
  3. Die Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mit anbraten.
  4. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  5. Mit einer Kuchengabel oder einem Pürierstab fein pürieren.
  6. Kokosmilch unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  7. Warm servieren.

Diese Kürbissuppe ist nicht nur geschmacklich erfrischend, sondern auch optisch ansprechend mit ihrer cremigen Konsistenz und dem leichten Kokosaroma.

Ofenzander mit Kürbisgemüse

Ein weiteres Rezept, das den Langen von Neapel als Hauptbestandteil verwendet, ist ein Ofenzander mit Kürbisgemüse. Dieses Gericht kombiniert den nussigen Geschmack des Kürbisses mit dem zarten Aroma des Zanders.

Zutaten:

  • 1 Langer von Neapel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Balsamicoessig
  • 1 EL gekörnte Gemüsebouillon
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Creme fraîche
  • 1 Zanderfilet (frisch, nicht TK)
  • Zitronenscheiben
  • Kräuter (z. B. Petersilie, Thymian)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln in Wasser weich kochen, schälen, vierteln und in einer Pfanne mit Öl knusprig braten.
  2. Den Langen von Neapel schälen und nach Wunsch zerkleinern. Die gewürfelte Zwiebel in Rapsöl glasig anrösten, das Paprikapulver kurz mitrösten und mit Balsamicoessig ablöschen.
  3. Den Kürbis hinzufügen, ebenso wie die gekörnte Bouillon und Wasser. Abgedeckt ca. 10 Minuten weichkochen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Creme fraîche unterrühren.
  5. Den Backofen auf 240 Grad vorheizen. Den Zander auf der Hautseite vorsichtig einschneiden, damit er sich beim Backen nicht einrollt.
  6. Den Boden einer Bratform mit Öl bepinseln und Zitronenscheiben und Kräuter darauf verteilen. Den Zander mit der Hautseite nach oben darauf legen, gut mit Öl begießen und ins vorgeheizte Rohr schieben.
  7. Das Garen dauert ca. 8–10 Minuten.
  8. Warm servieren, begleitet vom Kürbisgemüse und den knusprigen Kartoffeln.

Dieses Gericht ist besonders bei kaltem Wetter ideal. Der Kürbis verleiht dem Gericht eine leichte Süße, die harmonisch mit dem salzigen Geschmack des Zanders verbunden ist.

Kürbis-Pasta mit Salbeibutter

Eine weitere Delikatesse, die den Langen von Neapel in den Mittelpunkt stellt, ist eine Kürbis-Pasta mit Salbeibutter. Dieses Rezept ist inspiriert von italienischen Köstlichkeiten und vereint die nussige Note des Kürbisses mit der feinen Würze von Salbei.

Zutaten:

  • 1 Langer von Neapel
  • 500 g Nudeln (z. B. Conchiglie, Farfalle, Fusilli oder Rigatoni)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 10 Salbeiblätter
  • 125 g Butter
  • Parmesan
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Piment d'Espelette oder Chilipulver (optional)
  • Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • Weißwein (optional)

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Kürbis schälen und fein hacken.
  2. In einem großen Topf mit Olivenöl alles zusammen anbraten.
  3. Mit Gemüsebrühe bedecken und, falls gewünscht, mit etwas Weißwein ablöschen.
  4. Das Ganze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich wird.
  5. Den Kürbis mit einem Kartoffelstampfer etwas zerkleinern und mit Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette und Muskatnuss würzen.
  6. Die Nudeln zugeben und mit Brühe bedecken. So lange köcheln, bis die Nudeln al dente sind und eine Sauce gebildet hat.
  7. In einer separaten Pfanne die Butter erhitzen und die Salbeiblätter darin bräunen, bis die Butter nussig duftet.
  8. Sobald die Nudeln fertig sind, die Kürbissauce abschmecken und servieren.
  9. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und mit der Salbeibutter beträufeln.
  10. Optional: Für pikante Liebhaber etwas Chilipulver über die Nudeln streuen.

Diese Kürbis-Pasta ist ein wärmendes und geschmacklich ausgewogenes Gericht, das besonders in den Herbst- und Wintermonaten gerne auf dem Tisch steht. Die Kombination aus Kürbis und Salbeibutter verleiht dem Gericht eine exotische Note, die den Geschmackssinn anspricht.

Tipps zur Zubereitung des Langen von Neapel

Im Umgang mit dem Langen von Neapel gibt es einige wichtige Tipps, um das beste Ergebnis in der Küche zu erzielen:

  • Schälen: Aufgrund der harten Schale sollte der Kürbis vor der Zubereitung geschält werden. Obwohl die Schale in manchen Fällen essbar ist, ist sie meist zu hart und benötigt eine lange Garzeit, um weich zu werden.
  • Kochen der Schale: Bei manchen Kürbissen, wie dem Hokkaido oder Butternut, kann die Schale mitgekocht werden. Beim Langen von Neapel ist dies jedoch nicht der Fall.
  • Kochzeit: Der Lange von Neapel kocht in der Regel schneller als andere Kürbisse, da er fast kernlos und saftig ist.
  • Reife prüfen: Ein guter Hinweis auf die Reife des Kürbisses ist ein hohles Geräusch beim Klopfen. Ein holziger, brauner Stiel ist ein weiteres Indiz für die Reife.
  • Kombinationen: Der Kürbis passt gut zu Kartoffeln, Pilzen, Karotten, Zwiebeln und Fleischsorten wie Rindfleisch, Lamm und Schweinefilet. Er kann mit Gewürzen wie Ingwer, Chili, Muskat und Kokosmilch kombiniert werden.
  • Verwendung als Soße: Gegarte oder pürierte Kürbisstücke können als Soße für Nudeln oder in Eiergerichten verwendet werden.

Nährwertanalyse

Ein weiteres wichtiges Kriterium in der Küche ist die Nährwertanalyse der Zutaten. Die folgende Tabelle zeigt den Nährwert der Kürbis-Knoblauch-Spaghetti, basierend auf den Angaben aus den Quellen.

Nährstoff Menge
Kalorien 367 kcal
Kohlenhydrat-Gehalt 25,5 g
Cholesterin-Gehalt 51,4 mg
Fett-Gehalt 22,5 g
Ballaststoff-Gehalt 3,7 g
Protein-Gehalt 15,6 g
Broteinheiten 1,5

Diese Analyse zeigt, dass das Gericht nährstoffreich ist und eine gute Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fett darstellt. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht, da es alle wichtigen Nährstoffe enthält.

Fazit

Der Lange von Neapel ist eine Kürbissorte mit nussigem Aroma, die sich auf vielfältige Weise in der Küche verarbeiten lässt. Ob als Suppe, als Nudelgericht oder als Beilage zu Fisch – der Kürbis bringt eine besondere Note in die Mahlzeit. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig dieser Kürbis eingesetzt werden kann und welche Geschmacksrichtungen er mitbringt. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lässt sich der Lange von Neapel optimal genießen.


Quellen

  1. Biomarkt – Wissenswertes über Kürbisse
  2. Cookpad – Rezept für Ofenzander mit Kürbisgemüse
  3. RP Online – Kürbisrezepte und -tipps
  4. SZ Magazin – Kürbis-Nudeln mit Salbeibutter
  5. Kochen & Küche – Kürbis-Knoblauch-Spaghetti
  6. HelloFresh – Kürbissuppe mit Kokosmilch

Ähnliche Beiträge