Herbstliche Kombinationen: Rezepte mit Kürbis, Kartoffeln und Topinambur
Im Herbst, wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, bietet die Natur eine Fülle an kohlenhydratreichen und aromatischen Grundnahrungsmitteln. Insbesondere Kürbis, Kartoffeln und Topinambur sind in dieser Saison besonders beliebt. Sie werden nicht nur als Grundnahrungsmittel genutzt, sondern auch in vielfältigen Rezepten verarbeitet, die sowohl traditionell als auch innovativ sind. Diese drei Wurzel- und Gemüsearten eignen sich hervorragend für Suppen, Aufläufe, Salate und vieles mehr. Im Folgenden werden Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich auf das Material aus verschiedenen Quellen stützen.
Rezepte mit Topinambur
Topinambur, auch als Jerusalem-Artischocke oder Erdbirne bekannt, ist eine Pflanze, die seit dem 19. Jahrhundert in Europa angebaut wird. Ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika stammend, hat sich Topinambur inzwischen auch in vielen deutschen Gärten und auf Märkten etabliert. Sie kann sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden und hat einen Geschmack, der zwischen Kartoffel und Sellerie liegt, aber auch nussige und süßliche Noten hat.
Topinambur-Kartoffel-Puffer mit Kürbiscreme
Ein Rezept, das Topinambur in Kombination mit Kürbis verwendet, ist der Topinambur-Kartoffel-Puffer mit Kürbiscreme. Dieses Gericht vereint die herbstlichen Aromen von Kürbis und Topinambur in einer sahnigen Creme, die zu knusprigen Puffern serviert wird. Die Puffer können vorab ausgebacken und eingefroren werden, was sie ideal für schnelle Mahlzeiten macht.
Zutaten:
Für die Topinambur-Kartoffel-Puffer: - 350 g Topinambur - 250 g Kartoffeln (optional) - Mehl - Salz - Pfeffer - Muskatnuss
Für die Kürbiscreme: - 1 kleiner Hokkaido-Kürbis - 600 ml Gemüsebrühe - 200 ml Milch oder Sahne - 50 g Butterschmalz - Salz, Pfeffer, Muskat
Für den Salat: - Karotten - Chayote - Olivenöl - Essig - Senf - Wasser - Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Topinambur-Kartoffel-Puffer:
- Topinambur und Kartoffeln schälen und fein reiben.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Mehl hinzufügen und alles gut vermengen.
- In eine flache Schüssel füllen und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Mit einem Löffel kleine Portionen entnehmen und in einer Pfanne mit etwas Butter ausbacken.
- Die Puffer können vorab ausgebacken und in Vorratsdosen eingefroren werden.
Kürbiscreme:
- Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit Butterschmalz in einer Pfanne andünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt köcheln lassen.
- Nach dem Kochen mit einer Stabmixer fein pürieren.
- Milch oder Sahne unterheben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Salat:
- Karotten und Chayote mit der Küchenmaschine grob reiben.
- In eine Salatschüssel geben.
- Mit Olivenöl, Essig, Senf, Wasser und Salz sowie Pfeffer vermengen.
Kürbis-Topinambur-Auflauf
Ein weiteres Rezept ist der Kürbis-Topinambur-Auflauf, der eine sahnige Kombination aus Kürbis und Topinambur bietet. Dieser Auflauf ist ideal für größere Familien oder für gesellige Abende. Der Auflauf besteht aus mehreren Schichten, wobei der Kürbis die Rolle der Lasagneblätter übernimmt.
Zutaten:
- 350 g Topinambur
- 1 halber Butternuss-Kürbis
- 250 g frischer Blattspinat
- 120 g Zwiebeln
- 50–70 g Räuchertofu
- 40 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 40 g Margarine
- 750 ml Pflanzendrink
- Frisch geriebene Muskatnuss
- Salz, weißer Pfeffer
- Frischer Thymian oder gerebelter Thymian
- 2 EL Cashewmus oder helles Mandelmus
- 1 EL Hefeflocken
- 1/2 TL Kurkuma (optional)
- 1–2 EL Soja Cuisine
- Crèma di Balsamico
- Geröstete Kürbiskerne zum Bestreuen
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Topinambur schälen und in Ringe schneiden.
- Spinat waschen, verlesen und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren.
- Nach dem Blanchieren in kaltem Wasser abkühlen lassen, auspressen und fein hacken.
- Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.
Kürbis-Scheiben:
- Butternuss-Kürbis schälen und in dünne Scheiben (etwa 2–3 mm) schneiden.
- Diese Kürbisscheiben dienen als "Lasagne-Blätter".
Füllung:
- In einer Schüssel Margarine mit Mehl und Pflanzendrink glatt rühren.
- Cashewmus, Hefeflocken, Kurkuma, Thymian, Muskat, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Spinat und Tofu darunterheben.
Auflauf schichten:
- Eine Auflaufform mit etwas Margarine einfetten.
- Eine Schicht Kürbisscheiben darauf legen.
- Die Spinat-Tofu-Füllung darauf verteilen.
- Wieder eine Schicht Kürbisscheiben darauflegen und so weiter, bis die Form gefüllt ist.
- Mit etwas Margarine oder Pflanzendrink bestreichen.
Backen:
- Den Auflauf bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 30–40 Minuten backen, bis die Kürbis-Scheiben knusprig und die Füllung erhitzt sind.
- Vor dem Servieren mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen und etwas Crèma di Balsamico servieren.
Topinambur-Salat
Ein weiteres Rezept ist ein Topinambur-Salat, der mit Rucola, Pinienkernen und Apfel kombiniert wird. Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen.
Zutaten:
- 250 g Topinambur
- 250 g Rucola
- 50 g Pinienkerne
- 2 Äpfel
- Olivenöl
- Balsamico
- Butter
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Topinambur braten:
- Topinambur schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne Butter schmelzen und die Würfel bei geringer Hitze anbraten, bis sie eine goldbraune Färbung annehmen.
- Pinienkerne kurz mitdünsten, aber die Hitze reduzieren, um sie nicht zu verbrennen.
Apfel schneiden:
- Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
Rucola anrichten:
- Rucola waschen und auf einem Teller anrichten.
Dressing herstellen:
- Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer vermengen.
Salat servieren:
- Den angebratenen Topinambur, die Pinienkerne und die Apfelstücke mit dem Dressing vermengen und auf den Rucolateller geben.
- Dazu schmeckt frisches Weißbrot oder ein dunkles Nussbrot.
Kürbis-Topinambur-Suppe
Eine weitere herbstliche Kombination ist die Kürbis-Topinambur-Suppe, die als leichter Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden kann. Sie ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten.
Zutaten:
- 500 g Topinambur
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 600 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Milch oder Sahne
- 50 g Butterschmalz
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Topinambur und Kürbis schneiden:
- Topinambur schälen und in Würfel oder Scheiben schneiden.
- Kürbis ebenfalls in Würfel schneiden.
Kochvorgang:
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen.
- Zwiebel fein hacken und darin andünsten.
- Topinambur und Kürbiswürfel hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt köcheln lassen.
Pürieren:
- Nach dem Kochen mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Milch oder Sahne unterheben.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Servieren:
- Die Suppe in vorgewärmte Schüsseln geben und heiß servieren.
- Sie kann als Brotaufstrich verwendet werden oder mit einem Teller frischem Salat serviert werden.
Gesundheitliche Aspekte der Topinambur
Neben den kulinarischen Vorteilen ist die Topinambur auch aus gesundheitlicher Sicht eine interessante Alternative zu Kartoffeln. Sie enthält weniger Stärke und mehr Ballaststoffe, was sie für Menschen mit bestimmten Ernährungsbedürfnissen wie Diabetiker oder für Low-Carb-Diäten interessant macht. Zudem enthält sie in geringer Menge Inulin, einen natürlichen Zuckerersatz, der den Blutzuckerspiegel stabilisiert.
Nährwerte (pro 100 g roher Topinambur):
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 75 kcal |
Kohlenhydrate | ca. 16 g |
Fett | ca. 0,2 g |
Proteine | ca. 1,5 g |
Ballaststoffe | ca. 4 g |
Inulin | ca. 3 g |
Diese Werte können je nach Anbau- und Reifegrad variieren. Im Vergleich zu Kartoffeln hat die Topinambur einen geringeren glykämischen Index, was bedeutet, dass sie langsamer den Blutzucker ansteigt. Dies macht sie zu einer gesünderen Alternative für Mahlzeiten, die sich auch für Diabetiker eignen.
Verwendung in Süßspeisen
Die Topinambur ist nicht nur in herzhaften Gerichten einsetzbar, sondern auch in süßen Speisen. Sie kann als Topping für Müslis, in Kuchen oder als Grundlage für Desserts verwendet werden. Ein Rezept, das Topinambur in süßer Form verwendet, ist ein Topinambur-Müsli, das mit frischen Früchten kombiniert wird. Die nussige Note der Topinambur passt besonders gut zu Früchten wie Apfel, Banane oder Birne.
Tipps zur Lagerung und Reinigung
Um Topinambur optimal zu lagern, sollte sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Sie hält sich in der Regel etwa 2–3 Wochen, solange sie nicht beschädigt oder angetrocknet ist. Vor der Verwendung sollte die Topinambur mit einer Gemüsebürste unter fließendem Wasser gereinigt werden. Braune Stellen oder Verfärbungen sollten vor der Verwendung weggeschnitten werden.
Fazit
Topinambur, Kürbis und Kartoffeln sind nicht nur nahrhaft, sondern auch in der Herbstküche unverzichtbar. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Salate, Aufläufe und vieles mehr. Mit den richtigen Rezepten und Zubereitungstipps können diese Zutaten in leckere und gesunde Gerichte verwandelt werden. Egal ob als Hauptgericht oder als Beilage – Topinambur ist eine vielseitige und gesunde Alternative, die in der heimischen Küche immer wieder zu entdecken ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Jamie Oliver’s Butternuss-Kürbis-Muffins: Ein Rezept für Herbst und Halloween
-
Herbstliche Kürbis-Muffins: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Moschus-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt
-
Kürbis-Möhren-Suppe mit Ingwer: Rezept, Zubereitung und Tipps für den Thermomix
-
Kürbis- und Patisson-Rezepte: Vielfältige Ideen für Herbst und Winter
-
Ofen-Kürbis mit Ziegenfrischkäse: Herbstliche Rezepte für den Alltag in der Küche
-
Kürbis mit Schale kochen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Ofen
-
Kürbis mit Rote Bete: Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für kreative Gerichte