Kürbis kandieren: Rezepte, Zubereitung und kreative Verwendung in der Küche
Das Kandieren von Kürbis ist eine traditionelle Methode, die das Gemüse nicht nur konserviert, sondern auch in eine süße, aromatische Delikatesse verwandelt. Kandierter Kürbis eignet sich hervorragend als Snack, als Zutat in Kuchen oder als Dekoration auf Desserts. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, darunter Anleitungen mit Zimt, Nelke und Orangen, sowie kreative Anwendungen wie Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen.
Einführung in das Kandieren von Kürbis
Das Kandieren von Kürbis ist eine Methode, bei der das Gemüse in Zucker und Gewürzen eingelegt und mehrmals gegart wird, bis es halbdurchsichtig und weich wird. Dieser Prozess bringt die natürlichen Aromen des Kürbisses hervor und verleiht ihm eine süße Note. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zutaten wie Zimt, Nelke, Orangen und Schokolade verwendet, um das Aroma des Kürbisses zu intensivieren.
Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass das Kandieren von Kürbis eine relativ zeitaufwendige, aber lohnenswerte Aktivität ist. Die Kürbisstücke müssen mehrmals in Zucker- und Gewürzgemischen gekocht und vollständig abgekühlt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Nach dem Kandieren werden die Früchte meist getrocknet, um sie lagerfähig zu machen.
Grundrezept für kandierten Kürbis
Zutaten
- 1.000 g Kürbis
- 1.200 g Weißzucker
- 700 ml Wasser
- 2 Zimtstangen
- 2 Nelken
- 1 Orange
Zubereitung
- Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf 700 ml Wasser mit dem Zucker zum Kochen bringen. Den Sirup durchsieben und die Kürbisse in den heißen Sirup geben.
- Zimtstangen, Nelken und Orangensaft hinzufügen.
- Den Kürbis in den Sirup geben und etwa 5 Minuten kochen lassen.
- Den Kürbis abkühlen lassen und diesen Vorgang 6-7 Mal wiederholen, bis die Kürbisse halbdurchsichtig sind.
- Den Sirup abfließen lassen und die Kürbisse auf Backpapier ausbreiten.
- Bei Zimmertemperatur oder in der Backröhre bei etwa 50 Grad mit Umluft trocknen lassen.
- Die kandierten Kürbisse in einen gut schließenden Behälter geben und nach Bedarf verwenden.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine klassische Version des kandierten Kürbisses zubereiten möchten. Der Kürbis erhält durch die Zugabe von Zimt und Nelke eine warme, würzige Note, die sich besonders im Herbst oder zu Weihnachten gut eignet.
Würziger Kandierter Kürbis mit Zimt, Nelke und Orangen
Ein weiteres Rezept, das aus den bereitgestellten Quellen stammt, verwendet ähnliche Grundzutaten, jedoch mit etwas anderen Mengen und einer etwas anderen Zubereitungsweise.
Zutaten
- 500 g Kürbisfleisch
- 500 g Zucker
- 250 ml Wasser
- 1 Spritzer Zitronensäure
- 1 Zimtstange
- 1 Nelke
- ½ Orange
Zubereitung
- Den Kürbis in nicht zu kleine Stücke schneiden und die Orange in Scheiben.
- Alles in einen Topf geben, mit Zucker bedecken und 12 Stunden ziehen lassen.
- Den Topf mit Wasser füllen und Zitronensäure, Zimt und Nelke hinzufügen.
- Zum Kochen bringen und 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Den Kürbis vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Den Kürbis noch 2 weitere Male kochen, nach jedem Kochvorgang vollständig abkühlen lassen.
- Die kandierten Früchte in einem Sieb einige Stunden bei Raumtemperatur offen stehen lassen, damit der gesamte Sirup abtropfen kann.
- Den Kürbis auf Backpapier legen und einige Tage bei Raumtemperatur trocknen lassen.
Dieses Rezept betont die aromatische Komponente des kandierten Kürbisses durch die Zugabe von Zimt und Nelke. Der Kürbis wird durch mehrere Kochvorgänge weich und süß, wodurch er sich ideal als Snack oder als Beilage zu Tee oder Kaffee eignet.
Kandierter Kürbis nach mexikanischer Art
Ein weiteres spannendes Rezept aus den Quellen ist das mexikanische Kandieren von Kürbis, bei dem Vanille-Tequila-Sauce eine besondere Note hinzufügt.
Zutaten für den kandierten Kürbis
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 500 ml Wasser
- Eine Prise Salz
- 300 g Zucker
- 1,5 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/2 Teelöffel gemahlene Nelke
- 3 Orangen (eine weitere für die Dekoration)
Zubereitung des kandierten Kürbisses
- Zucker, Wasser, Orangensaft und Gewürze in einen großen Topf geben und zum Köcheln bringen.
- Den Zucker unter häufigem Rühren langsam auflösen lassen.
- In der Zwischenzeit den Kürbis waschen, entkernen und in große Stücke schneiden. Ein Schlitz in die Haut der Kürbisstücke schneiden, damit der Kürbis den Zucker und die Gewürze besser aufnehmen kann.
- Die Kürbisstücke in die heiße Flüssigkeit geben, den Topf abdecken und 15–25 Minuten kochen, bis sie sehr weich und "kandiert" sind.
- Den Kürbissirup beiseite stellen.
Zubereitung der Vanille-Tequila-Sauce
- 35 g Vanillepuddingpulver
- 650 ml Milch nach Wahl
- 1 Schuss (35 ml) Tequila
- 35 g Zucker nach Wahl
- 100 ml des beim Kochen entstandenen Kürbissirups (je nach gewünschter Konsistenz)
- Puddingpulver mit Zucker in einer Schüssel vermischen.
- Milch zum Kochen bringen und vorsichtig das Puddingpulver einrühren.
- Ständig rühren, bis der Pudding eindickt.
- Den Tequila hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
- Vor dem Servieren den Kürbissirup in den Pudding geben, bis die gewünschte Soßenkonsistenz erreicht ist.
- Heiß mit Vanille-Tequila-Sauce, Orangenscheiben und dunkler Schokolade servieren.
Dieses Rezept verbindet traditionelle mexikanische Aromen mit dem kandierten Kürbis. Die Vanille-Tequila-Sauce gibt dem Gericht eine cremige, exotische Note, die besonders bei Erwachsenen geschätzt wird.
Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen
Ein weiteres kreative Anwendung des kandierten Kürbisses ist der Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen. In diesem Rezept wird der kandierte Kürbis nicht nur als Dekoration, sondern auch als Zutat im Teig verwendet.
Zutaten
- 440 g Hokkaido-Kürbis
- 240 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Weizenvollkornmehl
- 50 g feines Weizenmehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- 4 Teelöffel Zimt
- 2 Messerspitzen Nelke
- 2 Messerspitzen Muskat
- 1 Messerspitze Muskatblüte
- 100 g gehackte Walnüsse
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 gemahlener Apfel
- 50 ml Apfelsaft
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 200 ml neutrales Speiseöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 5 Eier (Größe M)
- Etwas Butter und Mehl für die Form
- 5 Esslöffel Puderzucker für die Glasur
- 12 Walnusskerne
- 20 g Rohrohrzucker
Zubereitung
- Eine Gugelhupf- oder Springform (Ø 26 cm) einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
- Den Kürbis waschen und mit der Schale fein raspeln. Apfel ebenso raspeln.
- Walnüsse und Mandeln mahlen oder bereits zerkleinerte Nüsse kaufen. Mandeln und Walnüsse können auch gegen Haselnüsse ausgetauscht werden.
- Alle trockenen Zutaten (Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Natron mit den Gewürzen vermischen, die Kürbisraspeln hinzugeben und alles gut umrühren.
- Das Öl mit Eiern, Apfelsaft und Zitronensaft mischen und hinzufügen, alles gut miteinander mischen.
- Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze oder 140 Grad Umluft vorheizen.
- Den Teig in die gefettete Gugelhupf-Form geben und den Kürbiskuchen im vorgeheizten Ofen für circa 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und eventuell noch etwas Backzeit zugeben.
- Während des Backens die Walnüsse mit dem Rohrohrzucker bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren kandieren, auf Backpapier oder Folie einzeln abkühlen lassen.
- Den Puderzucker mit einem Esslöffel Wasser zu einem glatten Gus verrühren. Glasur über den abgekühlten Kuchen gießen.
- Kandierte Walnüsse mit etwas Zuckerglasur aufkleben.
Der Kürbiskuchen ist eine leckere, herbstliche Alternative zu klassischen Kuchen. Er ist besonders bei Kindern beliebt, da die kandierten Walnüsse die Oberfläche des Kuchens dekorativ gestalten und die süße Note zusätzliche Aroma verleiht.
Kandierter Kürbis mit Schokolade
Ein weiteres Rezept, das aus den Quellen stammt, verwendet Schokolade, um den kandierten Kürbis in ein Dessert zu verwandeln. Dieses Rezept ist besonders anspruchsvoll und eignet sich daher eher für fortgeschrittene Hobbyköche.
Zutaten
- 1.000 g Kürbis
- 1.200 g Weißzucker
- 700 ml Wasser
- 2 Zimtstangen
- 2 Nelken
- 1 Orange
- Schokolade (am besten dunkle Schokolade)
Zubereitung
- Kürbis schälen, entkernen und in kleine Teile schneiden.
- Zucker mit Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Zimtstangen, Nelken und Orangensaft hinzufügen.
- Kürbis in den Sirup geben und kochen, bis die Stücke halbdurchsichtig sind.
- Nach jedem Kochvorgang abkühlen lassen.
- Nach dem Kandieren die Kürbisse in Schokolade tauchen und auf Backpapier ausbreiten, bis die Schokolade fest geworden ist.
Die Zugabe von Schokolade gibt dem kandierten Kürbis eine süße, cremige Note, die ideal für Desserts oder als Geschenk für Freunde und Familie ist. Dieses Rezept erfordert jedoch etwas Geschick, um die Schokolade gleichmäßig zu verteilen und die Kürbisse nicht zu überbacken.
Tipps und Tricks für das Kandieren von Kürbis
- Kürbis auswählen: Der Kürbis sollte fest, glatt und ohne Schäden sein. Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut, da er eine harte Schale und ein festes Fruchtfleisch hat.
- Zuckersorte: Weißzucker ist die gängigste Zuckersorte für das Kandieren. Rohrzucker oder Puderzucker können ebenfalls verwendet werden, um dem Kürbis eine andere Textur zu verleihen.
- Kochvorgänge: Die Kürbisse sollten mehrmals gekocht werden, bis sie halbdurchsichtig sind. Dies kann je nach Kürbisart und Größe 6–8 Mal dauern.
- Trocknen: Nach dem Kandieren müssen die Kürbisse gründlich getrocknet werden, damit sie lagerfähig sind. Dies kann einige Tage bei Raumtemperatur oder in der Backröhre erfolgen.
- Lagerung: Kandierter Kürbis sollte in einem gut schließenden Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Luft abzuschirmen.
Fazit
Kandierter Kürbis ist eine vielseitige Zutat, die sich in vielen Gerichten und Desserts verwenden lässt. Ob als Snack, als Beilage zu Tee oder Kaffee oder als Zutat in Kuchen, das Kandieren von Kürbis bringt nicht nur die natürlichen Aromen des Gemüses hervor, sondern verleiht ihm auch eine süße, aromatische Note. Mit den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen können Hobbyköche und Profiköche kreative Gerichte zubereiten, die sowohl optisch ansprechend als auch lecker sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Bulgur-Salate: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination aus Aromen und Nährstoffen
-
Miso-Kürbisrezepte: Herbstliche Kreationen mit asiatischer Note
-
Mexikanische Kürbisrezepte: Traditionelle Gerichte und moderne Köstlichkeiten
-
Kürbis- und Auberginen-Rezepte: Leckere Varianten für die Herbst- und Winterküche
-
Kürbis-Mehl-Kombinationen: Rezepte, Zubereitungsweisen und kreative Küchenideen
-
Kürbis-Meerrettich-Ragout mit Kasseler – Rezept, Zubereitung und kulinarische Kreationen
-
Kürbis-Maultaschen: Rezept und Zubereitung mit verschiedenen Füllungsvarianten
-
Kürbis-Rezepte mit dem Thermomix: Kreative Gerichte für Herbst und Winter