Kürbis-Hack-Cannelloni: Rezept, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
Kürbis-Hack-Cannelloni gehören zu den herbstlichen Lieblingsgerichten vieler Hobbyköche und Profis. Sie vereinen die cremige Kürbisnote mit der herzhaften Würze von Hackfleisch und der samtigen Konsistenz von Béchamelsoße. In den bereitgestellten Rezepten werden mehrere Varianten vorgestellt, die sich in der Verarbeitung des Kürbisses, der Würzung und den Zugaben unterscheiden. Dieser Artikel stellt die verschiedenen Rezepte vor, erklärt die zentralen Schritte der Zubereitung, gibt Tipps zur Speicherung und präsentiert mögliche Abwandlungen.
Grundrezept: Kürbis-Hack-Cannelloni
Die Grundzutaten für Kürbis-Hack-Cannelloni sind:
- Hackfleisch (meist Rindfleisch oder eine Mischung aus Rind- und Schweinefleisch)
- Kürbis (vorzugsweise Hokkaido oder Muskatkürbis)
- Cannelloni-Röhren (Nudeln zum Füllen)
- Soßenkomponenten (Béchamelsoße, Kürbissoße, Kürbispüree)
- Käse (Mozzarella, Ziegenkäse, Hartkäse)
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskat, Garam Masala, Chilischoten)
- Zutaten zur Soße (Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Oliven, Salbei, Thymian)
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
- Hackfleischsoße oder Füllung herstellen
- Kürbissoße oder Püree zubereiten
- Cannelloni füllen
- Béchamelsoße zubereiten
- Auflauf zusammensetzen und backen
Hackfleischsoße oder Füllung
Die Hackfleischsoße oder Füllung ist das Herzstück des Gerichts. In den Rezepten wird meist Hackfleisch in einer Pfanne angebraten, mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen veredelt, und gelegentlich mit Ei oder Ricotta vermengt, um die Konsistenz zu verbessern.
Beispiel aus Quelle 2:
Hackfleisch in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl anbraten, bis es braun ist. Für die Füllung das Hackfleisch mit gehackten grünen Oliven, fein gewürfelten Knoblauch und gehackten Tomaten vermengen. Mit Pfeffer und einer Prise Garam Masala würzen.
Beispiel aus Quelle 3:
Hack, Rest Zwiebel, Chili, Tomatenmark und Ei verkneten. Mit ca. 1 TL Salz und ca. 1/2 TL Pfeffer würzen.
In Quelle 5 wird eine Kürbisfüllung vorgestellt, die aus Kürbispüree, Ricotta, Hartkäse und Thymian besteht.
Kürbiswürfel abkühlen lassen, bis sie lauwarm sind. In ein hohes Gefäß geben und mit einem Schneidstab fein pürieren. Die Thymianblätter abzupfen und fein hacken. Den Hartkäse fein reiben. Den Mozzarella in Scheiben schneiden. Das Kürbispüree mit Ricotta, 90 g Hartkäse und Thymian mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Kürbissoße oder Püree
Die Kürbissoße oder das Kürbispüree wird entweder als Basis für die Füllung oder als Soße verwendet. In einigen Rezepten wird die Kürbissoße als Boden für den Auflauf geschichtet, in anderen dient sie der Füllung der Nudeln.
Beispiel aus Quelle 1:
Für die Kürbis-Hack-Soße: Die Zwiebel schälen, den Kürbis abspülen und putzen. Beides klein würfeln. Rosmarin abspülen und, bis auf 2 Zweige, fein hacken. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Hack unter Rühren etwa 12 Minuten darin kräftig braun anbraten. Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten. Zwiebel, Kürbis, gehackten Rosmarin und Lorbeer dazugeben und weitere 2 Minuten braten. Gelegentlich umrühren. Sherry und Tomaten in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel einkochen lassen.
Beispiel aus Quelle 3:
Kürbis waschen, in dünne Spalten schneiden und entkernen. Kürbis mit Schale in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Öl in einer großen Pfanne mit Deckel erhitzen. Kürbis, Knoblauch und die Hälfte Zwiebeln unter Rühren 3–4 Minuten darin andünsten. Tomaten samt Saft angießen und mit dem Pfannenwender zu kleinen Stückchen zerdrücken. Aufkochen und zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.
Béchamelsoße
Die Béchamelsoße ist eine cremige Soße aus Butter, Mehl, Milch und Käse. Sie verleiht dem Auflauf eine samtige Konsistenz und eine goldbraune Kruste.
Beispiel aus Quelle 1:
Für die Béchamelsoße: Den Ziegenkäse grob reiben. Die Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl dazugeben und bei kleiner Hitze so lange rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Die Milch nach und nach mit einem Schneebesen unterrühren und unter ständigem Rühren bei kleiner Hitze etwa 5 Minuten kochen lassen. Die Hälfte des Käses unterrühren und die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Zum restlichen andicken, mit Biobin binden.
Beispiel aus Quelle 5:
Butter 3 Min./100°C/Stufe 1 zerlassen, Mehl dazu und weitere 2 Min./100°C/Stufe 1 anschwitzen. Milch dazu, 2 Min./100°C/Stufe 1. Die Hälfte des geriebenen Käses und Mascarpone (oder Ricotta) mit Muskatnuss dazugeben, 3 Min./90°C/Stufe 2 schmelzen lassen.
Auflauf zusammensetzen und backen
Nachdem alle Komponenten vorbereitet sind, wird der Auflauf zusammengestellt. Dazu wird meist eine Schicht Kürbissoße oder Püree am Boden verteilt, gefolgt von den gefüllten Cannelloni, die mit Béchamelsoße überzogen werden. Abschließend werden Käse und Kirschtomaten aufgegeben, bevor der Auflauf für etwa 40–45 Minuten in den Ofen kommt.
Beispiel aus Quelle 4:
Cannelloni mit etwa ²/³ der Kürbis-Hack-Soße füllen. Restliche Hackfleischsoße auf den Boden einer gefetteten Auflaufform (etwa 1,5 l Inhalt) streichen und gefüllte Cannelloni darauflegen. Die Béchamelsoße darübergießen. Kirschtomaten abspülen und halbieren. Den restlichen Käse und halbierte Kirschtomaten auf die Cannelloni geben. Den Cannelloni-Auflauf in den Backofen schieben und etwa 45 Minuten goldbelb backen. Herausnehmen und mit dem restlichen Rosmarin bestreuen.
Beispiel aus Quelle 5:
Die Sahnesauce in eine Auflaufform (ca. 30 x 25 cm) füllen. Cannelloni auf die Sahnesauce legen, die Mozzarella-Scheiben darauf verteilen und mit dem restlichen Hartkäse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten goldbraun backen.
Tipps zur Zubereitung
- Hackfleisch anbraten: Achten Sie darauf, das Hackfleisch gut anzubraten, damit es seine Aromen entfaltet und nicht fließt.
- Kürbis vorbereiten: Schneiden Sie den Kürbis in gleichmäßige Würfel oder Streifen, damit er gleichmäßig gar wird.
- Soßen abdecken: Wenn Sie die Soßen kochen, achten Sie darauf, sie nicht zu stark abdecken, damit sie nicht aufkochen oder überlaufen.
- Temperaturkontrolle: Verwenden Sie eine mittlere Hitze, um die Kürbissoße oder Püree nicht zu verbrennen.
- Backzeit kontrollieren: Backen Sie den Auflauf nicht zu lange, damit die Käsekruste nicht zu trocken wird.
Nährwertinformationen
Die Nährwerte können je nach Zutaten und Zubereitungsart variieren. In Quelle 3 wird ein durchschnittlicher Nährwert pro Portion wie folgt angegeben:
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 710 kcal |
Eiweiß | 44 g |
Fett | 38 g |
Kohlenhydrate | 43 g |
Diese Werte können sich je nach Verwendung von Käse, Sahne oder zusätzlichen Gewürzen unterscheiden. Wer die Nährwerte reduzieren möchte, kann beispielsweise fettärmere Milch oder weniger Käse verwenden.
Variationsmöglichkeiten
Kürbissoßen
- Tomatensoße: In Quelle 3 wird eine Kürbis-Tomaten-Soße mit Chilischoten hergestellt.
- Kürbispüree: In Quelle 5 wird Kürbispüree mit Ricotta und Hartkäse vermischt.
- Kürbissoße mit Salbei: In Quelle 2 wird Salbeibutter als Überzug verwendet.
Füllung
- Hackfleisch mit Ei: In Quelle 3 wird Hackfleisch mit Ei vermengt.
- Kürbisfüllung: In Quelle 5 wird Kürbis mit Ricotta und Hartkäse gefüllt.
- Chili in der Füllung: In Quelle 3 wird rote Chilischote in die Füllung eingearbeitet.
Käse
- Mozzarella: In Quelle 5 wird Mozzarella als Belag verwendet.
- Ziegenkäse: In Quelle 1 und Quelle 4 wird Ziegenkäse in die Béchamelsoße integriert.
- Hartkäse: In Quelle 5 wird Grana Padano oder ein ähnlicher Hartkäse als Überzug verwendet.
Speicherung und Aufwärmen
Kürbis-Hack-Cannelloni können nach der Zubereitung in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie lassen sich gut bis zu drei Tage kalt speichern. Bei der Aufwärmung empfiehlt sich, die Auflaufform in den Ofen zu schieben und die Käsekruste erneut goldbraun zu backen. Alternativ kann der Auflauf auch in der Mikrowelle erwärmt werden, wobei die Käsekruste etwas flacher ausfallen kann.
Schlussfolgerung
Kürbis-Hack-Cannelloni sind ein herbstliches, nahrhaftes Gericht, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage eignet. Die Kombination aus cremigem Kürbis, herzhaftem Hackfleisch und samtiger Béchamelsoße verleiht dem Gericht eine besondere Aromenvielfalt. Mit den in den Rezepten vorgestellten Techniken und Varianten lassen sich individuelle Abwandlungen schaffen, die sich an die Vorlieben des Kochers oder der Gäste anpassen. Egal ob mit Chilischoten, Salbei oder Ricotta gefüllt – Kürbis-Hack-Cannelloni sind immer eine willkommene Ergänzung zum Herbstmenü.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Käsespätzle-Rezept: Traditionelle Zubereitung und Variationen im Herbstgeschmack
-
Herbstliche Knäckebrote mit Kürbiskernen und Käse: Rezepte und Zubereitung
-
Kürbis-Gerichte mit Käse: Herbstliche Kombinationen im Ofen
-
Kürbis-Kuchen-Rolle: Ein Rezept mit Geschmack und Kreativität
-
Kürbiskuchen-Rezepte: Herbstliche Kuchen mit Kürbisaroma für den Ofen
-
Rezepte für veganen Kürbiskuchen – Herbstliche Inspirationen für die kühle Jahreszeit
-
Kürbiskuchen-Rezepte für den Thermomix: Herbstliche Kreationen für den Ofen
-
Kürbiskuchen: Rezepte, Tipps und Variationen von Sally’s Baking Addiction