Herbstliche Kürbis-Gugelhupfrezepte: Kreative Backideen mit Ofenkürbis, Dinkelmehl und aromatischen Füllungen
Die Herbstzeit bringt nicht nur kühle Temperaturen und farbenfrohe Blätter mit sich, sondern auch eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten – insbesondere die Kürbissaison. Der Kürbis, ob in Form von Hokkaido, Butternut oder Muskat, ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl in Suppen als auch in Backwaren eine willkommene Zutat ist. Eine besondere Form der Kürbisverarbeitung ist der Kürbis-Gugelhupf, ein herbstlicher Kuchen, der durch seine saftige Textur, die warmen Gewürze und die Kombination aus Kürbispüreemasse und Mehl eine wohltuende Note ins Backfach bringt.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten vorgestellt, die sich alle um die Kürbis-Gugelhupf-Backware drehen. Die Rezepte basieren auf den Daten aus mehreren Quellen, die sich mit Herbstrezepten, Kürbisbacken, gesunden Alternativen und aromatischen Füllungen beschäftigen. Die Rezepte sind sowohl für ambitionierte Hobbyköche als auch für Familien geeignet, die sich für einfache, aber leckere Backrezepte interessieren.
Herbstliche Kürbis-Gugelhupfe: Rezept mit Hokkaido-Nuss-Teig
Ein besonders auffälliges Rezept ist das der Mini Kürbis-Gugelhupfe aus Hokkaido-Nuss-Teig, wie es in der ersten Quelle beschrieben wird. Dieses Rezept ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine Delikatesse. Es verwendet Hokkaido-Kürbis, der durch seine milden Aromen und die feine Textur besonders für Backwaren geeignet ist.
Zutaten für den Teig:
- 250g Hokkaido Kürbis (netto Gewicht)
- 5 Eier (Größe M)
- 180g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 160g Mehl
- 120g gemahlene Mandeln
- 150g gemahlene Haselnüsse
- 2 TL Backpulver
- 2 TL gemahlener Zimt
Zutaten für die Frischkäse-Creme:
- 220g Puderzucker
- 120g Butter
- 120g Frischkäse
- 2 TL Vanilleextrakt
Weitere Materialien:
- Etwas zusätzliche Butter zum Einfetten der Förmchen
- Mini Gugelhupf Förmchen (aus Silikon, ca. 7,5 cm Durchmesser)
- Lebensmittelfarbe in gelb und rot
- 150g Fondant in grün
- Candymelts in orange
- Spritzbeutel und große Sterntülle
Zubereitung
Zubereitung des Kürbisteigs:
- Den Hokkaido-Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Würfel in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
- Die Eier trennen. Eiweiß mit Vanillezucker aufschlagen, bis steif geschlagen.
- Eigelb mit Zucker, Mehl, Mandeln, Haselnüssen, Backpulver und Zimt gut vermengen.
- Die Kürbismasse unterheben.
- Den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
Zubereitung der Frischkäse-Creme:
- Die Butter weich rühren.
- Frischkäse und Puderzucker in die Butter einarbeiten.
- Vanilleextrakt dazu geben und gut vermengen.
Füllung und Backen:
- Die Mini Gugelhupfförmchen mit Butter einfetten.
- Etwas Teig in die Förmchen geben.
- Mit der Frischkäse-Creme füllen.
- Mit restlichem Teig bedecken.
- Die Förmchen in den vorgeheizten Ofen schieben und bei ca. 170°C Umluft für ca. 30 Minuten backen.
- Nach dem Backen etwas abkühlen lassen.
Verzieren:
- Lebensmittelfarbe in gelb und rot verwenden, um die Kugeln optisch ansprechend zu gestalten.
- Fondant und Candymelts können verwendet werden, um die Mini-Gugelhupfe optisch weiter zu veredeln.
Herbstliche Kürbis-Gugel mit Ziegenfrischkäse-Füllung
Ein weiteres Rezept, das in Quelle 2 beschrieben wird, ist die Kürbis-Gugel mit Ziegenfrischkäse-Füllung. Dieses Rezept ist ideal für alle, die Kürbis nicht nur als Grundlage für den Teig, sondern auch als Füllung genießen möchten. Die Kombination aus Kürbis, Ziegenfrischkäse und frischen Birnen macht den Gugelhupf zu einem herbstlichen Genuss.
Zutaten für den Teig:
- 150 g Kürbispüree (aus 1/2 Muskatkürbis)
- 180 g Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Pumpkin Spice
- 1/2 TL Knoblauch (granuliert oder frisch)
- 1 TL getrocknete Zwiebeln
- 1 TL Thymian
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch
- 6 EL Sonnenblumenöl
- 2 Bioeier, Größe M
Zutaten für die Füllung:
- 200 g Ziegenfrischkäse
- 1 kleine Birne
- 1 TL Honig
- 1 TL Zitronensaft
- 3 Zweige Thymian
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung des Kürbispürees:
- Den Kürbis schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und ca. 25 Minuten bei 200°C Umluft backen.
- Danach mit einem Pürierstab zu Kürbispüreemasse verarbeiten und abkühlen lassen.
Zubereitung der Füllung:
- Die Birne schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Mit Ziegenfrischkäse, Honig und Zitronensaft vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
Zubereitung des Teigs:
- Kürbispüreemasse mit Dinkelmehl, Backpulver, Pumpkin Spice, Knoblauch, Zwiebeln, Thymian und Salz vermengen.
- Milch und Sonnenblumenöl zugeben und gut zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Eier nach und nach einarbeiten.
Backen:
- Die Gugelhupfförmchen mit Backpapier auslegen.
- Teig in die Förmchen geben.
- Mit der Füllung belegen.
- Bei 180°C Umluft ca. 30–35 Minuten backen.
- Nach dem Backen auskühlen lassen.
Kürbiskuchen mit Dinkel-Vollkornmehl und Pecannüssen
In Quelle 3 wird ein Kürbiskuchen beschrieben, der auf Dinkel-Vollkornmehl und Pecannüssen basiert. Dieses Rezept ist ideal für alle, die sich für Vollkornprodukte interessieren und dennoch nicht auf Geschmack verzichten möchten. Der Kuchen ist durch die Kombination aus Kürbispüreemasse, Dinkel-Vollkornmehl und Pecannüssen besonders saftig und aromatisch.
Zutaten:
- 400 g Hokkaido-Kürbis mit Schale, in Stücken
- 5 Eier, getrennt
- 1 Prise Salz
- 170 g weiche Butter, in Stücken
- 160 g Rohrohrzucker
- ½ Bio-Zitrone, Abrieb
- 125 g Vanillejoghurt
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl
- 1 P. Backpulver
- 1 ½ TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 g Pecannüsse, grob gehackt
Zutaten für die Glasur:
- 100 g Aprikosenkonfitüre
- 3 EL Wasser
- 200 g Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
- 1 EL Zimt
Zubereitung
Zubereitung des Kürbispürees:
- Den Hokkaido-Kürbis in Stücken in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Den Mixer mit etwas Salz fettfrei spülen.
Zubereitung der Eischneemasse:
- Eiweiß mit Salz in den Mixer geben und 4 Minuten auf Stufe 3,5 steif schlagen.
- Währenddessen 80 g Rohrohrzucker nach und nach durch die Deckelöffnung einrieseln lassen.
- Die Masse umfüllen und den Rühraufsatz entfernen.
Zubereitung der Buttermasse:
- Die Butter in Stücken mit 80 g Rohrohrzucker im Mixer mischen.
- Eigelb und Zitronenabrieb zugeben und 15 Sekunden auf Stufe 5 aufschlagen.
Zubereitung des Teigs:
- Kürbispüreemasse mit Vanillejoghurt im Mixer untermischen.
- Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz, Zimt, Salz und Pecannüsse in zwei Portionen zugeben und einarbeiten.
Backen:
- Den Kuchen in eine gefettete Gugelhupfform geben.
- Bei 180°C Umluft ca. 30–35 Minuten backen.
- Nach dem Backen etwas auskühlen lassen.
Zubereitung der Glasur:
- Aprikosenkonfitüre mit Wasser, Puderzucker, Zitronensaft und Zimt vermengen.
- Die Glasur auf den abgekühlten Kuchen geben.
Gesunder Marmor-Gugelhupf mit Butternut-Kürbis
Ein weiteres Rezept, das in Quelle 4 beschrieben wird, ist der gesunde Marmor-Gugelhupf mit Butternut-Kürbis. Dieses Rezept ist besonders für alle, die sich für kohlenhydrat- und fettreduzierte Backwaren interessieren. Der Gugelhupf ist zuckerfrei, weizenfrei und fettfrei, was ihn zu einer gesunden Alternative macht.
Zutaten:
- 4 Eier, Größe L
- 200 g Birkenzucker (Xylit)
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer Bio-Orange
- 2 EL frisch gepressten Orangensaft
- 1 TL Zimt
- 1 Messerspitze Muskatnuss
- 100 g Dinkelmehl, Type 630
- 1 Tl Backpulver
- 1 EL Kakao
- (Geschmacksneutrales) Kokosfett zum Fetten der Form
- 300 g ofengebackenen Kürbis
Zubereitung
Zubereitung des Kürbispürees:
- Das Fleisch eines kleinen Butternut-Kürbisses würfeln und bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen, bis das Fleisch weich ist.
- 300 g abwiegen, pürieren und etwas abkühlen lassen.
Zubereitung des Teigs:
- Die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz auf höchster Stufe mehrere Minuten aufschlagen.
- Das Mehl mit dem Backpulver und den Gewürzen vermengen und unterrühren.
- Das Kürbispüreemasse sowie die Schale und den Saft der Orange einarbeiten.
Zubereitung der Marmorung:
- 250 g des Teigs mit Kakao verrühren.
- 2/3 des hellen Teigs in die gefettete Gugelhupfform geben.
- Den dunklen Teig obenauf geben und mit dem restlichen hellen Teig abschließen.
- Mit einer Gabel die Teige spiralförmig ineinander arbeiten.
Backen:
- Bei 180°C Umluft ca. 30–35 Minuten backen.
- Nach dem Backen etwas auskühlen lassen.
Optional zum Verzieren:
- Pulverisierten Birkenzucker zum Bestreuen oder zuckerfreie Aprikosenmarmelade zum Glasieren.
Kürbis-Gugelhupf mit Spinat-Radieschen-Salat
Ein weiteres Rezept, das in Quelle 5 beschrieben wird, ist der Kürbis-Gugelhupf mit Spinat-Radieschen-Salat. Dieses Rezept ist ideal für alle, die neben dem Kuchen auch eine leichte Salatbeilage genießen möchten. Der Kuchen ist durch die Kombination aus Kürbis, Dinkelmehl und Gewürzen besonders aromatisch.
Zutaten für den Kuchen:
- 100 g Kürbispüreemasse
- 180 g Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 100 g Butter
- 160 g Zucker
- 4 Eier
- 1 EL Vanilleextrakt
Zutaten für den Salat:
- 200 g Spinat
- 100 g Radieschen
- 50 g geröstetes Brot
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- 2 Zweige Thymian
Zubereitung
Zubereitung des Kuchenteigs:
- Kürbispüreemasse mit Dinkelmehl, Backpulver und Zimt vermengen.
- Butter mit Zucker und Eiern zu einer cremigen Masse aufschlagen.
- Vanilleextrakt zugeben und gut vermengen.
- Die Kürbismasse unterheben.
Zubereitung des Salats:
- Spinat waschen und trocken schütteln.
- Radieschen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Brot in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Thymian vermengen.
Backen:
- Den Kuchen in eine gefettete Gugelhupfform geben.
- Bei 180°C Umluft ca. 30–35 Minuten backen.
- Nach dem Backen etwas auskühlen lassen.
Anrichten:
- Den Kuchen in Stücke schneiden.
- Den Salat daneben servieren.
Kürbis-Gugelhupf mit Low-Carb-Option
Ein weiteres Rezept, das in Quelle 5 beschrieben wird, ist der Kürbis-Gugelhupf mit Low-Carb-Option. Dieses Rezept ist ideal für alle, die sich für kohlenhydratarme Diäten interessieren. Der Gugelhupf ist durch die Kombination aus Kürbis, Dinkelmehl und Gewürzen besonders aromatisch.
Zutaten:
- 300 g ofengebackenen Kürbis
- 100 g Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 100 g Butter
- 160 g Zucker
- 4 Eier
- 1 EL Vanilleextrakt
Zubereitung
Zubereitung des Kuchenteigs:
- Kürbispüreemasse mit Dinkelmehl, Backpulver und Zimt vermengen.
- Butter mit Zucker und Eiern zu einer cremigen Masse aufschlagen.
- Vanilleextrakt zugeben und gut vermengen.
- Die Kürbismasse unterheben.
Backen:
- Den Kuchen in eine gefettete Gugelhupfform geben.
- Bei 180°C Umluft ca. 30–35 Minuten backen.
- Nach dem Backen etwas auskühlen lassen.
Kürbis-Risotto als Beilage
In Quelle 5 wird auch ein Kürbis-Risotto beschrieben, das als Beilage zum Gugelhupf serviert werden kann. Dieses Rezept ist ideal für alle, die neben dem Kuchen auch eine leichte Beilage genießen möchten.
Zutaten:
- 200 g Risotto-Reis
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Karotte, fein gehackt
- 1 Stange Staudensellerie, fein gehackt
- 1 EL Zucker
- 1 EL Weißwein
- 100 g Kürbispüreemasse
- 100 ml Mandeldrink
- Salz und Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung
Zubereitung der Soße:
- Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Zwiebel, Karotte und Staudensellerie anbraten.
- Zucker zugeben und kurz mitbraten.
- Weißwein angießen und reduzieren lassen.
- Kürbispüreemasse und Mandeldrink zugeben und gut vermengen.
Zubereitung des Risottos:
- Risotto-Reis in der Soße kurz anbraten.
- Gemüsebrühe angießen und unter Rühren köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Petersilie zugeben.
Anrichten:
- Das Risotto als Beilage zum Kuchen servieren.
Schlussfolgerung
Kürbis-Gugelhupfe sind eine willkommene Abwechslung in der Herbstküche. Sie vereinen die milden Aromen des Kürbisses mit den warmen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss und Lebkuchengewürz. Durch die Kombination mit verschiedenen Zutaten wie Dinkelmehl, Pecannüssen, Ziegenfrischkäse oder Vanillejoghurt entstehen unterschiedliche Geschmackserlebnisse, die sowohl die ganze Familie als auch kulinarisch versierte Hobbyköche begeistern können.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind sowohl einfach in der Zubereitung als auch geschmacklich ansprechend. Sie eignen sich besonders gut für Herbstabende, bei denen sich die Familie um den Tisch versammelt und gemeinsam genießt. Ob mit einer leichten Salatbeilage oder einem kohlenhydratreduzierten Kuchen – Kürbis-Gugelhupfe sind eine herbstliche Delikatesse, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Lasagne: Herbstliche Rezepte, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Kürbisrezepte mit dem Langen von Neapel – Vielfältige Gerichte mit nussigem Aroma
-
Lammrücken mit Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein herbstliches Gericht
-
Lammgerichte mit Aromen aus der Pfefferminzsauce – Rezeptideen, Zubereitung und Tipps
-
Kürbis-Laibchen und Puffer: Leckere Rezepte für Herbst und Winter
-
Kürbisrezepte mit Würze: Kreative Gerichte mit Kürbis und Gewürzen
-
Frühlingssuppen, Spargelgerichte und leichte Vorspeisen – Rezepte für die warme Jahreszeit
-
Kürbis-Käsekuchen: Rezeptvariationen und Zubereitungstipps