Kürbis mit Erdnussaroma auf dem Backblech: Rezepte, Zubereitung und Tipps
Der Kürbis zählt zu den beliebtesten Herbstgemüsen und bietet sich in der Küche in unzähligen Variationen an. Besonders interessant ist die Kombination mit Erdnussaroma, das eine warme, nussige Note hinzufügt und das Gericht optisch sowie geschmacklich bereichert. In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die den Kürbis auf dem Backblech zubereiten und mit Erdnusskomponenten wie Erdnussmus, Erdnussbutter oder gerösteten Erdnüssen kombinieren. Die vorgestellten Rezepte enthalten zudem Tipps zur Zubereitung, Würzung und Zubereitungszeit.
Rezept 1: Kürbis vom Blech mit Erdnuss-Kichererbsen
Zutaten
Für den Ofenkürbis:
- 1/2 Butternut-Kürbis
- ca. 3 EL Knoblauchöl (alternativ: Olivenöl)
- 2–3 TL Chiliflocken
- 2–3 TL Ras el Hanut
- Salz und Pfeffer
Für die Erdnuss-Kichererbsen:
- 1 Dose Kichererbsen (abgespült und abgetropft)
- 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 2 EL gemischte Kerne (z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Pinienkerne)
- 1 EL Sesamöl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Erdnussmus
- 1–2 Handvoll Babyspinat
- 1 TL Chiliflocken
- 1 EL Ras el Hanut
Zubereitung
Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Kürbis vorbereiten: Den Kürbis halbieren und in 6 Scheiben schneiden. Die Scheiben mit Knoblauchöl einpinseln und mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Ras el Hanut bestreuen. Die Kürbisscheiben auf das Backpapier verteilen und ca. 20 Minuten im Ofen backen.
Zutaten für das Topping vorbereiten: Zwiebel und Räuchertofu würfeln. Die Kichererbsen abgießen und abspülen. Babyspinat waschen und trocken tupfen.
Kerne rösten: Die gemischten Kerne im Wok fettfrei anrösten, bis Röstaromen entstehen. Sesamöl hinzufügen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Räuchertofu zugeben und ca. 5–6 Minuten anbraten.
Kichererbsen und Würzen: Die Kichererbsen in den Wok geben und mit Ras el Hanut und Chiliflocken würzen. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles ca. 5 Minuten köcheln lassen. Erdnussmus einrühren.
Topping servieren: Die Erdnuss-Kichererbsen über den gebackenen Kürbis geben und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Der Kürbis kann durch das Backen weich und leicht süß werden, was besonders mit der nussigen Note der Erdnuss-Kichererbsen harmoniert.
- Alternativ kann der Kürbis auch in der Heißluftfritteuse zubereitet werden, was die Zubereitungszeit verringert.
- Babyspinat kann durch andere grüne Blattgemüse wie Mangold oder Rucola ersetzt werden.
Rezept 2: Kürbis aus dem Ofen mit Erdnussbutter-Sauce
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 3 EL Sojasauce
- 3 EL Olivenöl (1 EL für Heißluftfritteuse)
- Salz
- Paprikapulver
- Estragon
- Erdnussbutter-Sauce:
- 50 ml Erdnussbutter
- 50 ml Wasser
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL brauner Zucker
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
Kürbis schneiden und marinieren: Den Hokkaido-Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden. Für die Marinade Sojasauce, Olivenöl, Salz, Paprikapulver und Estragon vermischen. Die Marinade über den Kürbis geben und gut einreiben.
Kürbis backen: Die Kürbisstücke auf ein Backblech legen und im Ofen bei 200 °C Ober-Unterhitze ca. 20–25 Minuten backen, bis der Kürbis knusprig ist.
Erdnussbutter-Sauce herstellen: Erdnussbutter mit Wasser, Sojasauce, braunem Zucker und Zitronensaft vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Servieren: Die Erdnussbutter-Sauce über die gebackenen Kürbisstücke geben und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Die Erdnussbutter-Sauce kann vor der Zubereitung des Kürbisses hergestellt und warm serviert werden.
- Der Kürbis kann alternativ auch in der Heißluftfritteuse zubereitet werden, was die Zubereitungszeit verringert.
- Wer möchte, kann die Sauce mit etwas Honig oder Agave-Sirup süßen oder mit geriebener Zwiebel pikant abrunden.
Rezept 3: Peanutbutter-Pumpkin-Pie (Erdnuss-Kürbis-Kuchen)
Zutaten
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 50 ml Wasser
- 1 EL brauner Zucker
- 150 g Erdnussbutter
- 100 g Margarine
- 1 EL Vanillezucker
- 150 g brauner Zucker
- 175 g Mehl
- 75 g Maisstärke
- 1 Päckchen Backpulver
- Milch oder Pflanzenmilch (nach Bedarf)
- Optional: Zuckerguss oder Schokolade zum Glasieren
Zubereitung
Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden. In 50 ml Wasser dünsten, bis das Wasser fast vollständig verkocht und der Kürbis weich ist. Den Kürbis mit 1 EL braunem Zucker karamellisieren lassen und anschließend pürieren.
Füllung herstellen: Das Kürbispüree mit Erdnussbutter, Margarine, Vanillezucker und braunem Zucker vermengen.
Teig herstellen: Mehl, Maisstärke und Backpulver miteinander mischen. Die Mischung zur Füllung geben und zu einem zähflüssigen Teig verrühren. Falls der Teig zu fest ist, etwas Milch oder Pflanzenmilch zugeben.
Kuchen backen: Den Teig in eine Gugelhupfform geben und bei 180 °C Umluft ca. 50 Minuten backen.
Glasur: Bei Bedarf den Kuchen mit Zuckerguss oder Schokolade glasieren.
Tipps zur Zubereitung
- Der Kuchen kann als süße Variante serviert werden und eignet sich besonders gut als Nachspeise.
- Wer möchte, kann den Kuchen mit etwas Zimt oder Kardamom aromatisieren.
- Der Kuchen kann vor der Zubereitung abgekühlt oder in Portionen portionsiert werden.
Rezept 4: Kürbis-Spieße mit Erdnussbutter-Marinade
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 125 g Pflanzensahne
- 2–3 EL Erdnussbutter (cremig oder stückig)
- 2 EL Sojasauce
- 1 Knoblauchzehe (frisch oder granuliert)
- 1 Msp. Ingwer (geschält und gerieben oder gemahlen)
- 100 g Naturreis
- Salz und Pfeffer
- Optional: Zuckerguss oder Schokolade
Zubereitung
Kürbis vorbereiten: Den Kürbis vierteln und mit einem Esslöffel auskratzen, um das Kerngehäuse zu entfernen. Die Kürbisstücke in Spalten schneiden und grob würfeln.
Kürbis auf Spieße stecken: Die Kürbissstücke vorsichtig auf Holz- oder Metallspieße aufstecken.
Kürbis vorbacken: Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Die Kürbis-Spieße im Ofen ca. 15 Minuten vorbacken.
Naturreis kochen: Den Naturreis in ein Glas geben und den Füllstand markieren. Das Glas mit Wasser bis zur gleichen Füllhöhe auffüllen und zum Reis geben. Den Reis aufkochen lassen und bei geringer Temperatur 35–40 Minuten köcheln lassen.
Marinade herstellen: In einer Schüssel Pflanzensahne, Erdnussbutter, Sojasauce, Knoblauch und Ingwer vermengen. Die Marinade sollte cremig und aromatisch sein.
Kürbis-Spieße marinieren: Die Kürbis-Spieße mit der Marinade bestreichen und weitere 20 Minuten im Ofen backen, wobei sie etwa alle 10 Minuten gewendet werden.
Servieren: Die Kürbis-Spieße mit dem Naturreis servieren. Bei Bedarf kann eine Zuckerguss oder Schokolade als Topping hinzugefügt werden.
Tipps zur Zubereitung
- Die Kürbis-Spieße können als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
- Wer möchte, kann die Marinade mit etwas Honig oder Agave-Sirup süßen oder mit geriebener Zwiebel pikant abrunden.
- Der Naturreis kann durch Risotto, Couscous oder andere Reis- oder Getreidesorten ersetzt werden.
Rezept 5: Butternut-Kürbis in Hasselback-Technik
Zutaten
- 1 Butternut-Kürbis
- 2–3 EL Olivenöl
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Honig
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Thymian
- Salz und Pfeffer
- Optional: Zuckerguss oder Schokolade
Zubereitung
Kürbis schälen und halbieren: Den Butternut-Kürbis schälen und die Enden abschneiden. Den Kürbis der Länge nach halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen.
Marinade herstellen: Olivenöl, Sojasauce, Honig, Kreuzkümmel, Thymian, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen, bis der Honig aufgelöst ist.
Hasselback-Technik anwenden: Auf beiden Seiten der Kürbishälften je einen Kochlöffel oder ein ähnliches Objekt platzieren, um den Kürbis nicht durchzuschneiden. Mit einem scharfen Messer im Abstand von 2–4 mm vorsichtig Einschnitte in den Kürbis machen. Die Einschnitte sollten bis zu den Löffelstielen reichen.
Marinade einpinseln: Die Kürbishälften mit der Marinade einpinseln. Die Kürbishälften auf Dauerbackfolie legen, um das Aufkleben der Marinade an das Backblech zu vermeiden.
Kürbis backen: Den Ofen auf 200 °C Ober-Unterhitze oder 190 °C Heißluft vorheizen. Die Kürbishälften auf das Blech legen und ca. 15 Minuten backen. Anschließend die restliche Marinade erneut einpinseln und weitere 10–15 Minuten backen.
Servieren: Der Butternut-Kürbis kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Bei Bedarf kann eine Schokolade oder ein Zuckerguss als Topping hinzugefügt werden.
Tipps zur Zubereitung
- Die Hasselback-Technik sorgt dafür, dass der Kürbis gleichmäßig und saftig wird.
- Wer möchte, kann die Marinade mit etwas Honig oder Agave-Sirup süßen oder mit geriebener Zwiebel pikant abrunden.
- Der Kürbis kann mit weiteren Beilagen wie Reis, Salat oder Kartoffeln serviert werden.
Tipps zur Kürbisküche mit Erdnussaroma
Erdnussaroma als Geschmacksgesteigerung: Erdnussbutter, Erdnussmus oder geröstete Erdnüsse verleihen den Gerichten eine warme, nussige Note, die besonders mit dem süßlichen Aroma des Kürbisses harmoniert.
Kombination mit anderen Aromen: Erdnussaroma passt gut zu Würzen wie Chiliflocken, Kardamom, Kreuzkümmel oder Zimt. Auch Sojasauce und Honig ergänzen die Aromen gut.
Backtechnik: Der Kürbis wird am besten im Ofen oder in der Heißluftfritteuse zubereitet. Durch das Backen wird der Kürbis weich und aromatisch. Bei der Hasselback-Technik ist der Kürbis besonders saftig und gleichmäßig durchgegart.
Kürbis als Hauptbestandteil: Der Kürbis ist in sich eine gute Hauptzutat und kann als Hauptgericht serviert werden. Er kann aber auch als Beilage verwendet werden, z. B. mit Reis, Salat oder Kartoffeln kombiniert.
Variationen: Der Kürbis kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, z. B. mit Tofu, Kichererbsen, Spinat, Reis oder anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Tomaten.
Konsistenz: Der Kürbis sollte weich und saftig sein. Die Zubereitungszeit hängt von der Größe und dem Durchmesser des Kürbisses ab.
Würzen: Der Kürbis sollte mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Sojasauce, Honig, Kardamom oder anderen Würzen abgeschmeckt werden. Bei der Erdnuss-Kichererbsen-Variante ist eine Mischung aus Chiliflocken, Ras el Hanut, Sesamöl und Erdnussmus besonders passend.
Backblech: Ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie sollte verwendet werden, um das Ankleben und Anbrennen der Marinade zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Kürbis mit Erdnussaroma auf dem Backblech bietet eine leckere und abwechslungsreiche Variante der Kürbisküche. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie der Kürbis in verschiedenen Formen zubereitet werden kann, sei es als Ofenkürbis mit Erdnuss-Kichererbsen, als Kürbis-Spieße mit Erdnussbutter-Marinade oder als Kuchen mit Erdnussbutter-Füllung. Die Kombination aus Kürbis und Erdnussaroma ergibt ein harmonisches Aroma- und Geschmacksspiel, das sich sowohl für Hauptgerichte als auch für süße Varianten eignet. Mit den richtigen Würzen, der richtigen Backtechnik und der richtigen Marinade kann der Kürbis optimal in Szene gesetzt werden. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was die Rezepte besonders attraktiv macht. Ob als Hauptgericht oder als Beilage, die Kürbisrezepte mit Erdnussaroma sind eine willkommene Abwechslung in der Herbstküche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kombinationen: Kürbis, Karotten und Kartoffeln in köstlichen Rezepten
-
Kürbis- und Karotten-Gemüse-Rezepte: Tipps, Varianten und Zubereitung
-
Rezept für cremige Kürbis-Karotten-Suppe – Tipps zur Zubereitung und Würzung
-
Kürbis-Kartoffel-Brei – Rezept, Zubereitung und Tipps für die Beikost
-
Kürbisrezepte für den Karneval – Kreative Ideen für die Faschingsparty
-
Kürbis kandieren: Rezepte, Zubereitung und kreative Verwendung in der Küche
-
Jamie Oliver’s Kürbisgerichte: Rezepte, Zubereitung und Herbstkulinarik
-
Jamie Oliver: Kürbisrezepte – Herbstliche Köstlichkeiten für die Küche