Herbstliche Köstlichkeiten: Leckere Kürbisaufstriche für Frühstück und Abendbrot
Kürbisaufstriche sind eine wunderbare Ergänzung zu einem herbstlichen Frühstück oder einem gemütlichen Abendbrot. Sie sind vielseitig verwendbar, lassen sich einfach zubereiten und tragen durch ihre cremige Konsistenz und aromatische Geschmackskomponente zum Genuss bei. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Varianten und Zubereitungsweisen vorgestellt, die je nach Vorlieben und vorhandenen Zutaten angepasst werden können.
Kürbis-Möhren-Aufstrich – Ein Rezept mit cremigem Geschmack
Der Kürbis-Möhren-Aufstrich ist ein leckeres, veganes Rezept, das sich ideal für die Herbst- und Winterzeit eignet. Die Zubereitung erfolgt in nur 25 Minuten und ist daher besonders praktisch für den Alltag. Der Aufstrich vereint den Geschmack von Kürbis und Möhren und verfeinert sich durch Zutaten wie Ingwer, Paprikapulver, Orangensaft und Senf.
Zutaten
- Eismann Kürbis-Würfel
- Pariser Karotten
- 2 Liter kochendes Salzwasser
- Salz
- Ingwer
- Paprikapulver
- Orangensaft
- Kreuzkümmel
- Senf
- Ahornsirup
- Frischkäse
- Landkruste
Zubereitung
- Die Kürbiswürfel und Karotten in kochendes Salzwasser geben und 10 Minuten kochen lassen.
- Nach dem Abkühlen salzen und mit Ingwer, Paprikapulver, Orangensaft, Kreuzkümmel, Senf, Ahornsirup und Frischkäse vermengen.
- Die Mischung in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer pürieren.
- Die Landkruste nach Packungsbeilage aufbacken und den Aufstrich darauf verteilen.
- Möhren fein über das Brot reiben und ggf. mit Walnüssen bestreuen.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Aufstrich zu Brot oder als Brotaufstrich für Brunch-Veranstaltungen. Durch die Kombination von Kürbis und Möhren entsteht ein cremiger Geschmack, der durch die Zugabe von Gewürzen wie Paprikapulver und Kreuzkümmel weiter abgerundet wird.
Cremiger Kürbisaufstrich mit Senf, Olivenöl und Chiliflocken
Ein weiteres Rezept für einen cremigen Kürbisaufstrich basiert auf Kürbisstreifen, die im Ofen gegart werden und anschließend mit einer Creme aus Senf, Olivenöl und Chiliflocken kombiniert werden. Diese Variante ist besonders aromatisch und eignet sich sowohl als Frühstück- als auch als Abendbrot-Aufstrich.
Zutaten
- Kürbis
- Senf
- Olivenöl
- Chiliflocken
- Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
- Sesam
- Thymian
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Den Kürbis waschen, aushöhlen und in schmale Streifen schneiden.
- Die Streifen im Ofen für 30 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit Senf, Zitronensaft und Olivenöl vermischen und mit Paprikapulver und Chiliflocken sowie Salz und Pfeffer würzen.
- Die gebackenen Kürbisstreifen in kleine Würfel schneiden und einige davon beiseite legen.
- Den Rest der Kürbiswürfel in die Creme geben und mit einem Stabmixer stückfrei pürieren.
- Die Kürbiscreme in eine Schüssel geben und mit den übrigen Kürbiswürfeln, Sesam und frischen Thymianblättern anrichten.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut mit verschiedenen Brotsorten wie Schwarzbrot, Vollkornbrot oder Ciabatta. Der cremige Aufstrich lässt sich zudem mit Cracker und Nüssen kombinieren, um den Geschmack zu bereichern.
Veganer Kürbisaufstrich mit Röstzwiebeln und Erdnüssen
Für alle, die eine vegane Variante bevorzugen, bietet sich der Kürbisaufstrich mit Röstzwiebeln und Erdnüssen an. Dieses Rezept verzichtet auf tierische Zutaten und setzt stattdessen auf Gewürze wie Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Chilischote, um den Geschmack zu verfeinern.
Zutaten
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1 TL Paprikapulver Rosenscharf
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 50 g Röstzwiebeln
- 100 g gesalzene Erdnüsse
- ca. 1 EL Olivenöl
- 1 Chilischote fein zerkleinert
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, entkernen und in ca. 3 cm Würfel schneiden.
- Mit Salz, Paprikapulver, Pfeffer und Olivenöl marinieren.
- Die Kürbiswürfel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 160 °C ca. 45 Minuten backen, bis sie abgekühlt sind.
- Kürbis, Röstzwiebeln, Erdnüsse, Olivenöl und zerkleinerte Chilischote mit dem ESGE-Zauberstab und Multimesser fein zerkleinern.
- Tipp: 2 TL Sojasoße können zur Kürbismasse hinzugefügt werden. Kleine Kugeln mit nassen Händen formen und diese in Sesam oder fein zerkleinerten Nüssen wälzen. Jede Kugel mit einem Zahnstocher versehen und als Fingerfood servieren.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich in Kugelform gut als Snack servieren lässt. Es ist zudem eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Brotaufstrich und kann auch als Vorspeise verwendet werden.
Apfel-Kürbis-Marmelade – Ein Frühstückshighlight
Für alle, die eine süße Variante bevorzugen, bietet sich die Apfel-Kürbis-Marmelade an. Dieses Rezept ist besonders lecker und eignet sich hervorragend zum Frühstück. Es vereint den Geschmack von Kürbis und Apfel und verfeinert sich durch Zutaten wie Apfelsaft, Zitronensaft, Calvados und Zimt.
Zutaten
- Hokkaido-Kürbisse
- Äpfel
- Gelierzucker
- Zitronensaft
- Apfelsaft
- Calvados
- Zimtstange
Zubereitung
- Die Kürbisse und Äpfel in kleine Stücke schneiden.
- Gelierzucker, Zitronensaft, Apfelsaft, Calvados und Zimtstange hinzufügen.
- Die Mischung im Wasserbad erhitzen und bis zur Geleeform kochen.
- In saubere Gläser füllen und luftdicht verschließen.
Diese Marmelade ist besonders fruchtig und nicht zu süß. Sie eignet sich ideal zum Frühstück und sorgt durch ihre leuchtend orange Farbe für eine fröhliche Tischdekoration. Zudem ist sie gesund und bereichert das Frühstück mit Vitaminen.
Kürbis-Hummus – Ein cremiger Aufstrich für orientalische Mezze
Für alle, die etwas herzhaftes bevorzugen, bietet sich der Kürbis-Hummus an. Dieses Rezept basiert auf Kichererbsen, Kürbis und Sesampaste (Tahin) und wird mit Cayennepfeffer abgeschmeckt. Es eignet sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Dip zu gebratenem Fleisch oder orientalischer Mezze.
Zutaten
- 1 kleiner Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 265 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tahin (Sesampaste)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Kreuzkümmel
- Olivenöl
- Cayennepfeffer
- Salz
- Pfeffer
- Dekoration: Koriander oder Petersilie
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Die Kürbiswürfel mit wenig Wasser zum Kochen bringen und ca. 10–20 Minuten weich kochen.
- Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
- Kürbis, Kichererbsen, Tahin, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Olivenöl und Cayennepfeffer in eine Küchenmaschine geben und fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit Koriander oder Petersilie garnieren.
Dieser cremige Kürbis-Hummus ist eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Hummus und passt gut zu verschiedenen Brotsorten. Er kann zudem als Vorspeise oder als Teil einer orientalischen Mezze serviert werden.
Kürbispüree – Grundlage für verschiedene Gerichte
Ein weiteres Rezept ist das Kürbispüree, das sich als Grundlage für verschiedene Gerichte wie Kürbissuppe oder Kürbispasta eignet. Es ist einfach zuzubereiten und kann nach Wunsch mit Gewürzen abgeschmeckt werden.
Zutaten
- Kürbis
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
- Gewürze (z. B. Kreuzkümmel, Paprikapulver)
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Die Würfel mit Wasser bedecken und weich kochen.
- Das abgekochte Kürbis in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
- Das Kürbispüree mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Gewürzen vermengen und nach Wunsch abschmecken.
Dieses Püree ist vielseitig einsetzbar und kann je nach Vorlieben mit weiteren Zutaten wie Sahne, Knoblauch oder Petersilie veredelt werden.
Zusammenfassung
Kürbisaufstriche sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und vielseitig verwendbar. Sie eignen sich sowohl als Frühstückshighlight als auch als herbstliches Abendbrot und können je nach Rezept variieren – von vegan über cremig bis hin zu süß. Durch die Kombination von Kürbis mit anderen Zutaten wie Möhren, Erdnüssen, Apfeln oder Kichererbsen entstehen geschmacklich abwechslungsreiche Varianten, die jeden Genuss sättigen. Ob als Brotaufstrich, Dip oder Grundlage für weitere Gerichte – Kürbisaufstriche sind eine willkommene Ergänzung zum Herbstmenü.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Crevetten-Gerichte: Kreative Rezeptideen für den Herbsttisch
-
Cremige Kürbissuppe: Rezeptvarianten, Tipps zur Zubereitung und Konservierung
-
Kürbiscremesuppe-Rezepte: Cremige, herbstliche Inspirationen für die Alltagsküche
-
Kürbis-Crème Brûlée: Rezeptvarianten, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Kreative und gesunde Rezepte mit Spaghettikürbis für Herbst- und Winterkochkunst
-
Kürbis in der Küche: Rezepte, Zubereitungsarten und Tipps für den Herbstgenuss
-
Kürbis-Chutney selbst gemacht: Rezepte, Tipps und Zubereitung aus der Herbstküche
-
Einfache Kürbis-Chutney-Rezepte: Herbstliche Köstlichkeit für jeden Geschmack