Rezepte mit Amaranth und Fleisch – Gesunde und köstliche Kreationen
In der heutigen Zeit wird immer mehr Wert auf gesunde und nahrhafte Ernährung gelegt. Besonders Amaranth hat sich in der Küche als vielseitiges und nahrhaftes Getreide etabliert. In Kombination mit Fleisch, sei es Rind, Schwein oder Hähnchen, entstehen köstliche Gerichte, die sowohl proteinreich als auch energiereich sind. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Amaranth und Fleisch in unterschiedlichen Formen und Zubereitungsweisen kombinieren. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die auf ihre Qualität und Nährwerte geprüft wurden.
Amaranth ist ein Pseudogetreide, das nicht zu den Getreidesorten gehört, aber aufgrund seiner hohen Nährstoffdichte oft als solches verwendet wird. Es ist besonders reich an Proteinen, Eisen, Zink und Calcium. Zudem ist Amaranth glutenfrei und enthält viele Ballaststoffe. In Kombination mit Fleisch entstehen Gerichte, die nicht nur satt machen, sondern auch eine ausgewogene Ernährung unterstützen.
Amaranth kann in verschiedenen Formen in Rezepten verwendet werden. So kann er als Pudding, in Brei oder in Kombination mit Fleisch in einer Pfanne zubereitet werden. In einigen Rezepten wird Amaranth auch als Paniermehl oder als Teil einer Kruste verwendet, um das Gericht knuspriger zu machen. In den folgenden Rezepten wird Amaranth in verschiedenen Variationen eingesetzt.
Ein beliebtes Rezept mit Amaranth und Fleisch ist das Amaranth-Schnitzel mit Brokkolireis und Orangen-Senf-Sauce. Dabei wird Amaranth als Paniermehl verwendet, um das Fleisch knusprig zu braten. Die Sauce besteht aus Orangensaft, Senf, Balsamicoessig und Olivenöl. Die Zubereitung ist einfach und das Gericht ist sowohl für den Alltag als auch für Feiern geeignet.
- 4 Bio-Schweinefilets
- 100 g gepoppelter Amaranth
- 1 großzügige Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. Kichererbsenmehl)
- 1 großer Brokkoli
- 1 Orange
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 1 Teelöffel hellen Balsamicoessig
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- getrocknete Cranberries
- Den Brokkoli putzen und in grobe Röschen schneiden. In einer leistungsstarken Küchenmaschine oder mit einer Gemüsehobel zu reiskorngroßen Stücken verarbeiten.
- Die Fleischfilets unter kaltem Wasser abspülen, kurz mit Küchenkrepp trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Mehl, verquirlte Eier und Amaranth auf einzelnen, flachen Tellern geben. Die Filets zuerst mit Mehl bestäuben, dann kurz in die Eimischung tauchen und schließlich großzügig im Amaranth wälzen.
- 1–2 Esslöffel Öl in eine große beschichtete Pfanne geben. Wenn es heiß ist, die Schnitzel auf mittlerer Temperatur beidseitig jeweils 3–6 Minuten (je nach Dicke der Fleischstücke) goldbraun anbraten.
- In einer zweiten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Brokkolireis 3–5 Minuten auf mittlerer Temperatur andünsten. Mit Salz, Pfeffer, 2 Esslöffeln Senf und 1 Esslöffel hellem Balsamicoessig abschmecken.
- Die Orange auspressen und zusammen mit dem restlichen Senf (1 Esslöffel), Olivenöl und hellem Balsamicoessig kräftig mit einem Schneebesen verrühren, bis auch die letzten Klümpchen verschwunden sind. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
- Die Schnitzel zusammen mit dem Brokkolireis und ein paar Cranberries anrichten – und genießen.
Ein weiteres Rezept, das Amaranth und Fleisch kombiniert, ist die Amaranth-Pfanne mit Hackfleisch, Paprika und Zucchini. Hierbei wird Amaranth in einer Brühe gekocht und mit Hackfleisch, Gemüse und Gewürzen kombiniert. Das Gericht ist nicht nur sättigend, sondern auch eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe.
- 30 g Amaranth
- 100 ml Gemüsebrühe (instant)
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 kleine Zucchini (ca. 120 g)
- je 1 Mini-Paprikaschote (à ca. 30 g)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 100 g Beefsteakhackfleisch
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- 250 g stückige Tomaten
- 1–2 Stiele Thymian
- Amaranth und Gemüsebrühe zugedeckt 40–45 Minuten bei schwacher Hitze ausquellen lassen.
- Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen. Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken. Zwiebel fein würfeln.
- Zucchini putzen, waschen, trocken tupfen, längs halbieren und in Stücke schneiden. Paprika putzen, halbieren, entkernen, waschen und trocken tupfen. Paprika, bis auf eine Hälfte zum Garnieren, in mundgerechte Stücke schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack zufügen und krümelig braten. Zwiebel, Knoblauch, Zucchini und Paprika zufügen und ca. 10 Minuten mitbraten. Tomatenmark unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Tomaten ablöschen.
- Aufkochen und 2–3 Minuten köcheln lassen. Inzwischen Thymian waschen und trocken schütteln. Blättchen, bis auf einige zum Garnieren, beiseite legen.
- Amaranth und Hack-Gemüse-Pfanne gemeinsam anrichten.
- Mit Paprika und restlichem Thymian garniert servieren.
Ein weiteres Gericht, das Amaranth und Fleisch kombiniert, ist das Amaranth-Hack-Pfanne mit Paprika und Zucchini. Hierbei wird Amaranth in einer Brühe gekocht und mit Hackfleisch, Gemüse und Gewürzen kombiniert. Das Gericht ist nicht nur sättigend, sondern auch eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe.
- 30 g Amaranth
- 100 ml Gemüsebrühe (instant)
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 kleine Zucchini (ca. 120 g)
- je 1 Mini-Paprikaschote (à ca. 30 g)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 100 g Beefsteakhackfleisch
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- 250 g stückige Tomaten
- 1–2 Stiele Thymian
- Amaranth und Gemüsebrühe zugedeckt 40–45 Minuten bei schwacher Hitze ausquellen lassen.
- Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen. Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken. Zwiebel fein würfeln.
- Zucchini putzen, waschen, trocken tupfen, längs halbieren und in Stücke schneiden. Paprika putzen, halbieren, entkernen, waschen und trocken tupfen. Paprika, bis auf eine Hälfte zum Garnieren, in mundgerechte Stücke schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack zufügen und krümelig braten. Zwiebel, Knoblauch, Zucchini und Paprika zufügen und ca. 10 Minuten mitbraten. Tomatenmark unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Tomaten ablöschen.
- Aufkochen und 2–3 Minuten köcheln lassen. Inzwischen Thymian waschen und trocken schütteln. Blättchen, bis auf einige zum Garnieren, beiseite legen.
- Amaranth und Hack-Gemüse-Pfanne gemeinsam anrichten.
- Mit Paprika und restlichem Thymian garniert servieren.
Ein weiteres Rezept, das Amaranth und Fleisch kombiniert, ist das Amaranth-Schnitzel mit Brokkolireis und Orangen-Senf-Sauce. Hierbei wird Amaranth als Paniermehl verwendet, um das Fleisch knusprig zu braten. Die Sauce besteht aus Orangensaft, Senf, Balsamicoessig und Olivenöl. Die Zubereitung ist einfach und das Gericht ist sowohl für den Alltag als auch für Feiern geeignet.
- 4 Bio-Schweinefilets
- 100 g gepoppelter Amaranth
- 1 großzügige Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. Kichererbsenmehl)
- 1 großer Brokkoli
- 1 Orange
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 1 Teelöffel hellen Balsamicoessig
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- getrocknete Cranberries
- Den Brokkoli putzen und in grobe Röschen schneiden. In einer leistungsstarken Küchenmaschine oder mit einer Gemüsehobel zu reiskorngroßen Stücken verarbeiten.
- Die Fleischfilets unter kaltem Wasser abspülen, kurz mit Küchenkrepp trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Mehl, verquirlte Eier und Amaranth auf einzelnen, flachen Tellern geben. Die Filets zuerst mit Mehl bestäuben, dann kurz in die Eimischung tauchen und schließlich großzügig im Amaranth wälzen.
- 1–2 Esslöffel Öl in eine große beschichtete Pfanne geben. Wenn es heiß ist, die Schnitzel auf mittlerer Temperatur beidseitig jeweils 3–6 Minuten (je nach Dicke der Fleischstücke) goldbraun anbraten.
- In einer zweiten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Brokkolireis 3–5 Minuten auf mittlerer Temperatur andünsten. Mit Salz, Pfeffer, 2 Esslöffeln Senf und 1 Esslöffel hellem Balsamicoessig abschmecken.
- Die Orange auspressen und zusammen mit dem restlichen Senf (1 Esslöffel), Olivenöl und hellem Balsamicoessig kräftig mit einem Schneebesen verrühren, bis auch die letzten Klümpchen verschwunden sind. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
- Die Schnitzel zusammen mit dem Brokkolireis und ein paar Cranberries anrichten – und genießen.
Ein weiteres Rezept, das Amaranth und Fleisch kombiniert, ist das Amaranth-Schnitzel mit Brokkolireis und Orangen-Senf-Sauce. Hierbei wird Amaranth als Paniermehl verwendet, um das Fleisch knusprig zu braten. Die Sauce besteht aus Orangensaft, Senf, Balsamicoessig und Olivenöl. Die Zubereitung ist einfach und das Gericht ist sowohl für den Alltag als auch für Feiern geeignet.
- 4 Bio-Schweinefilets
- 100 g gepoppelter Amaranth
- 1 großzügige Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. Kichererbsenmehl)
- 1 großer Brokkoli
- 1 Orange
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 1 Teelöffel hellen Balsamicoessig
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- getrocknete Cranberries
- Den Brokkoli putzen und in grobe Röschen schneiden. In einer leistungsstarken Küchenmaschine oder mit einer Gemüsehobel zu reiskorngroßen Stücken verarbeiten.
- Die Fleischfilets unter kaltem Wasser abspülen, kurz mit Küchenkrepp trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Mehl, verquirlte Eier und Amaranth auf einzelnen, flachen Tellern geben. Die Filets zuerst mit Mehl bestäuben, dann kurz in die Eimischung tauchen und schließlich großzügig im Amaranth wälzen.
- 1–2 Esslöffel Öl in eine große beschichtete Pfanne geben. Wenn es heiß ist, die Schnitzel auf mittlerer Temperatur beidseitig jeweils 3–6 Minuten (je nach Dicke der Fleischstücke) goldbraun anbraten.
- In einer zweiten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Brokkolireis 3–5 Minuten auf mittlerer Temperatur andünsten. Mit Salz, Pfeffer, 2 Esslöffeln Senf und 1 Esslöffel hellem Balsamicoessig abschmecken.
- Die Orange auspressen und zusammen mit dem restlichen Senf (1 Esslöffel), Olivenöl und hellem Balsamicoessig kräftig mit einem Schneebesen verrühren, bis auch die letzten Klümpchen verschwunden sind. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
- Die Schnitzel zusammen mit dem Brokkolireis und ein paar Cranberries anrichten – und genießen.
Ein weiteres Rezept, das Amaranth und Fleisch kombiniert, ist das Amaranth-Schnitzel mit Brokkolireis und Orangen-Senf-Sauce. Hierbei wird Amaranth als Paniermehl verwendet, um das Fleisch knusprig zu braten. Die Sauce besteht aus Orangensaft, Senf, Balsamicoessig und Olivenöl. Die Zubereitung ist einfach und das Gericht ist sowohl für den Alltag als auch für Feiern geeignet.
- 4 Bio-Schweinefilets
- 100 g gepoppelter Amaranth
- 1 großzügige Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. Kichererbsenmehl)
- 1 großer Brokkoli
- 1 Orange
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 1 Teelöffel hellen Balsamicoessig
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- getrocknete Cranberries
- Den Brokkoli putzen und in grobe Röschen schneiden. In einer leistungsstarken Küchenmaschine oder mit einer Gemüsehobel zu reiskorngroßen Stücken verarbeiten.
- Die Fleischfilets unter kaltem Wasser abspülen, kurz mit Küchenkrepp trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Mehl, verquirlte Eier und Amaranth auf einzelnen, flachen Tellern geben. Die Filets zuerst mit Mehl bestäuben, dann kurz in die Eimischung tauchen und schließlich großzügig im Amaranth wälzen.
- 1–2 Esslöffel Öl in eine große beschichtete Pfanne geben. Wenn es heiß ist, die Schnitzel auf mittlerer Temperatur beidseitig jeweils 3–6 Minuten (je nach Dicke der Fleischstücke) goldbraun anbraten.
- In einer zweiten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Brokkolireis 3–5 Minuten auf mittlerer Temperatur andünsten. Mit Salz, Pfeffer, 2 Esslöffeln Senf und 1 Esslöffel hellem Balsamicoessig abschmecken.
- Die Orange auspressen und zusammen mit dem restlichen Senf (1 Esslöffel), Olivenöl und hellem Balsamicoessig kräftig mit einem Schneebesen verrühren, bis auch die letzten Klümpchen verschwunden sind. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
- Die Schnitzel zusammen mit dem Brokkolireis und ein paar Cranberries anrichten – und genießen.
Ein weiteres Rezept, das Amaranth und Fleisch kombiniert, ist das Amaranth-Schnitzel mit Brokkolireis und Orangen-Senf-Sauce. Hierbei wird Amaranth als Paniermehl verwendet, um das Fleisch knusprig zu braten. Die Sauce besteht aus Orangensaft, Senf, Balsamicoessig und Olivenöl. Die Zubereitung ist einfach und das Gericht ist sowohl für den Alltag als auch für Feiern geeignet.
- 4 Bio-Schweinefilets
- 100 g gepoppelter Amaranth
- 1 großzügige Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. Kichererbsenmehl)
- 1 großer Brokkoli
- 1 Orange
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 1 Teelöffel hellen Balsamicoessig
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- getrocknete Cranberries
- Den Brokkoli putzen und in grobe Röschen schneiden. In einer leistungsstarken Küchenmaschine oder mit einer Gemüsehobel zu reiskorngroßen Stücken verarbeiten.
- Die Fleischfilets unter kaltem Wasser abspülen, kurz mit Küchenkrepp trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Mehl, verquirlte Eier und Amaranth auf einzelnen, flachen Tellern geben. Die Filets zuerst mit Mehl bestäuben, dann kurz in die Eimischung tauchen und schließlich großzügig im Amaranth wälzen.
- 1–2 Esslöffel Öl in eine große beschichtete Pfanne geben. Wenn es heiß ist, die Schnitzel auf mittlerer Temperatur beidseitig jeweils 3–6 Minuten (je nach Dicke der Fleischstücke) goldbraun anbraten.
- In einer zweiten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Brokkolireis 3–5 Minuten auf mittlerer Temperatur andünsten. Mit Salz, Pfeffer, 2 Esslöffeln Senf und 1 Esslöffel hellem Balsamicoessig abschmecken.
- Die Orange auspressen und zusammen mit dem restlichen Senf (1 Esslöffel), Olivenöl und hellem Balsamicoessig kräftig mit einem Schneebesen verrühren, bis auch die letzten Klümpchen verschwunden sind. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
- Die Schnitzel zusammen mit dem Brokkolireis und ein paar Cranberries anrichten – und genießen.
Ein weiteres Rezept, das Amaranth und Fleisch kombiniert, ist das Amaranth-Schnitzel mit Brokkolireis und Orangen-Senf-Sauce. Hierbei wird Amaranth als Paniermehl verwendet, um das Fleisch knusprig zu braten. Die Sauce besteht aus Orangensaft, Senf, Balsamicoessig und Olivenöl. Die Zubereitung ist einfach und das Gericht ist sowohl für den Alltag als auch für Feiern geeignet.
- 4 Bio-Schweinefilets
- 100 g gepoppelter Amaranth
- 1 großzügige Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. Kichererbsenmehl)
- 1 großer Brokkoli
- 1 Orange
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 1 Teelöffel hellen Balsamicoessig
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- getrocknete Cranberries
- Den Brokkoli putzen und in grobe Röschen schneiden. In einer leistungsstarken Küchenmaschine oder mit einer Gemüsehobel zu reiskorngroßen Stücken verarbeiten.
- Die Fleischfilets unter kaltem Wasser abspülen, kurz mit Küchenkrepp trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Mehl, verquirlte Eier und Amaranth auf einzelnen, flachen Tellern geben. Die Filets zuerst mit Mehl bestäuben, dann kurz in die Eimischung tauchen und schließlich großzügig im Amaranth wälzen.
- 1–2 Esslöffel Öl in eine große beschichtete Pfanne geben. Wenn es heiß ist, die Schnitzel auf mittlerer Temperatur beidseitig jeweils 3–6 Minuten (je nach Dicke der Fleischstücke) goldbraun anbraten.
- In einer zweiten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Brokkolireis 3–5 Minuten auf mittlerer Temperatur andünsten. Mit Salz, Pfeffer, 2 Esslöffeln Senf und 1 Esslöffel hellem Balsamicoessig abschmecken.
- Die Orange auspressen und zusammen mit dem restlichen Senf (1 Esslöffel), Olivenöl und hellem Balsamicoessig kräftig mit einem Schneebesen verrühren, bis auch die letzten Klümpchen verschwunden sind. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
- Die Schnitzel zusammen mit dem Brokkolireis und ein paar Cranberries anrichten – und genießen.
Ein weiteres Rezept, das Amaranth und Fleisch kombiniert, ist das Amaranth-Schnitzel mit Brokkolireis und Orangen-Senf-Sauce. Hierbei wird Amaranth als Paniermehl verwendet, um das Fleisch knusprig zu braten. Die Sauce besteht aus Orangensaft, Senf, Balsamicoessig und Olivenöl. Die Zubereitung ist einfach und das Gericht ist sowohl für den Alltag als auch für Feiern geeignet.
- 4 Bio-Schweinefilets
- 100 g gepoppelter Amaranth
- 1 großzügige Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. Kichererbsenmehl)
- 1 großer Brokkoli
- 1 Orange
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 1 Teelöffel hellen Balsamicoessig
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- getrocknete Cranberries
- Den Brokkoli putzen und in grobe Röschen schneiden. In einer leistungsstarken Küchenmaschine oder mit einer Gemüsehobel zu reiskorngroßen Stücken verarbeiten.
- Die Fleischfilets unter kaltem Wasser abspülen, kurz mit Küchenkrepp trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Mehl, verquirlte Eier und Amaranth auf einzelnen, flachen Tellern geben. Die Filets zuerst mit Mehl bestäuben, dann kurz in die Eimischung tauchen und schließlich großzügig im Amaranth wälzen.
- 1–2 Esslöffel Öl in eine große beschichtete Pfanne geben. Wenn es heiß ist, die Schnitzel auf mittlerer Temperatur beidseitig jeweils 3–6 Minuten (je nach Dicke der Fleischstücke) goldbraun anbraten.
- In einer zweiten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Brokkolireis 3–5 Minuten auf mittlerer Temperatur andünsten. Mit Salz, Pfeffer, 2 Esslöffeln Senf und 1 Esslöffel hellem Balsamicoessig abschmecken.
- Die Orange auspressen und zusammen mit dem restlichen Senf (1 Esslöffel), Olivenöl und hellem Balsamicoessig kräftig mit einem Schneebesen verrühren, bis auch die letzten Klümpchen verschwunden sind. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
- Die Schnitzel zusammen mit dem Brokkolireis und ein paar Cranberries anrichten – und genießen.
Ein weiteres Rezept, das Amaranth und Fleisch kombiniert, ist das Amaranth-Schnitzel mit Brokkolireis und Orangen-Senf-Sauce. Hierbei wird Amaranth als Paniermehl verwendet, um das Fleisch knusprig zu braten. Die Sauce besteht aus Orangensaft, Senf, Balsamicoessig und Olivenöl. Die Zubereitung ist einfach und das Gericht ist sowohl für den Alltag als auch für Feiern geeignet.
- 4 Bio-Schweinefilets
- 100 g gepoppelter Amaranth
- 1 großzügige Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. Kichererbsenmehl)
- 1 großer Brokkoli
- 1 Orange
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 1 Teelöffel hellen Balsamicoessig
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- getrocknete Cranberries
- Den Brokkoli putzen und in grobe Röschen schneiden. In einer leistungsstarken Küchenmaschine oder mit einer Gemüsehobel zu reiskorngroßen Stücken verarbeiten.
- Die Fleischfilets unter kaltem Wasser abspülen, kurz mit Küchenkrepp trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Mehl, verquirlte Eier und Amaranth auf einzelnen, flachen Tellern geben. Die Filets zuerst mit Mehl bestäuben, dann kurz in die Eimischung tauchen und schließlich großzügig im Amaranth wälzen.
- 1–2 Esslöffel Öl in eine große beschichtete Pfanne geben. Wenn es heiß ist, die Schnitzel auf mittlerer Temperatur beidseitig jeweils 3–6 Minuten (je nach Dicke der Fleischstücke) goldbraun anbraten.
- In einer zweiten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Brokkolireis 3–5 Minuten auf mittlerer Temperatur andünsten. Mit Salz, Pfeffer, 2 Esslöffeln Senf und 1 Esslöffel hellem Balsamicoessig abschmecken.
- Die Orange auspressen und zusammen mit dem restlichen Senf (1 Esslöffel), Olivenöl und hellem Balsamicoessig kräftig mit einem Schneebesen verrühren, bis auch die letzten Klümpchen verschwunden sind. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
- Die Schnitzel zusammen mit dem Brokkolireis und ein paar Cranberries anrichten – und genießen.
Ein weiteres Rezept, das Amaranth und Fleisch kombiniert, ist das Amaranth-Schnitzel mit Brokkolireis und Orangen-Senf-Sauce. Hierbei wird Amaranth als Paniermehl verwendet, um das Fleisch knusprig zu braten. Die Sauce besteht aus Orangensaft, Senf, Balsamicoessig und Olivenöl. Die Zubereitung ist einfach und das Gericht ist sowohl für den Alltag als auch für Feiern geeignet.
- 4 Bio-Schweinefilets
- 100 g gepoppelter Amaranth
- 1 großzügige Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. Kichererbsenmehl)
- 1 großer Brokkoli
- 1 Orange
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 1 Teelöffel hellen Balsamicoessig
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- getrocknete Cranberries
- Den Brokkoli putzen und in grobe Röschen schneiden. In einer leistungsstarken Küchenmaschine oder mit einer Gemüsehobel zu reiskorngroßen Stücken verarbeiten.
- Die Fleischfilets unter kaltem Wasser abspülen, kurz mit Küchenkrepp trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Mehl, verquirlte Eier und Amaranth auf einzelnen, flachen Tellern geben. Die Filets zuerst mit Mehl bestäuben, dann kurz in die Eimischung tauchen und schließlich großzügig im Amaranth wälzen.
- 1–2 Esslöffel Öl in eine große beschichtete Pfanne geben. Wenn es heiß ist, die Schnitzel auf mittlerer Temperatur beidseitig jeweils 3–6 Minuten (je nach Dicke der Fleischstücke) goldbraun anbraten.
- In einer zweiten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Brokkolireis 3–5 Minuten auf mittlerer Temperatur andünsten. Mit Salz, Pfeffer, 2 Esslöffeln Senf und 1 Esslöffel hellem Balsamicoessig abschmecken.
- Die Orange auspressen und zusammen mit dem restlichen Senf (1 Esslöffel), Olivenöl und hellem Balsamicoessig kräftig mit einem Schneebesen verrühren, bis auch die letzten Klümpchen verschwunden sind. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
- Die Schnitzel zusammen mit dem Brokkolireis und ein paar Cranberries anrichten – und genießen.
Ein weiteres Rezept, das Amaranth und Fleisch kombiniert, ist das Amaranth-Schnitzel mit Brokkolireis und Orangen-Senf-Sauce. Hierbei wird Amaranth als Paniermehl verwendet, um das Fleisch knusprig zu braten. Die Sauce besteht aus Orangensaft, Senf, Balsamicoessig und Olivenöl. Die Zubereitung ist einfach und das Gericht ist sowohl für den Alltag als auch für Feiern geeignet.
- 4 Bio-Schweinefilets
- 100 g gepoppelter Amaranth
- 1 großzügige Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel glutenfreies Mehl (z. B. Kichererbsenmehl)
- 1 großer Brokkoli
- 1 Orange
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 1 Teelöffel hellen Balsamicoessig
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- getrocknete Cranberries
- Den Brokkoli putzen und in grobe Röschen schneiden. In einer leistungsstarken Küchenmaschine oder mit einer Gemüsehobel zu reiskorngroßen Stücken verarbeiten.
- Die Fleischfilets unter kaltem Wasser abspülen, kurz mit Küchenkrepp trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Mehl, ver
Ähnliche Beiträge
-
Österreichische Fleischgerichte: Tradition, Rezepte und kulinarische Vielfalt
-
Schnitzelpfanne mit Zwiebelsuppe: Ein Rezept für Genuss und Vielfalt
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kühle Abende
-
Zwiebelrostbraten: Das perfekte Rezept für saftiges Rindfleisch mit knusprigen Röstzwiebeln
-
Zwiebel-Sahne-Fleisch-Rezept: Ein köstliches Gericht mit vielen Varianten
-
Rezepte mit nur zwei Zutaten: Schnell, einfach und lecker
-
Zuckerschoten als vegetarisches Gericht – Rezepte und Tipps für eine gesunde Küche