Kürbiscurry und andere Herbstgerichte – Rezepte, Tipps und Zubereitung

Einleitung

Herbstliche Gerichte sind im kulinarischen Alltag besonders geschätzt, besonders an kühlen Tagen. Rezepte mit Kürbis, Curry, Linsen und anderen Zutaten sind nicht nur alltagstauglich, sondern auch nahrhaft und lecker. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungshinweise vorgestellt, die sich insbesondere für den Herbst eignen. Fokus liegt auf dem Kürbiscurry-Rezept aus Jamie Olivers Kochbuch „Together“, einem weiteren Kürbiscurry-Rezept mit Linsen und Kichererbsen sowie einem Rezept für Bibbeleskäs mit Rübchen-Salat. Zudem wird ein Rezept für Roastbeef auf Schmelzkraut und geröstetem Brot vorgestellt, das sich ebenfalls hervorragend für kühle Tage eignet.

Kürbiscurry nach Jamie Oliver

Jamie Oliver ist eine etablierte Figur in der internationalen Kochszene. Sein Rezept für Kürbiscurry, das im Buch „Together“ vorgestellt wird, wurde in mehreren Quellen als praktikabel und lecker beschrieben. Es ist ein Rezept, das sich für die Herbstküche besonders eignet, da Kürbis eine der ikonischen Zutaten der Saison ist.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Butternut- oder Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Currypaste (z. B. Massaman)
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 200 g Tomatenpaprika aus dem Glas
  • 100 g Linsen (z. B. rote Linsen)
  • 400 g abgetropfte Kichererbsen aus der Dose
  • 2 EL Tomatenmark
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 4 EL fettarmer Naturjoghurt
  • 4 EL gehackter, frischer Koriander (optional)
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas rote Chili (optional)

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel pellen und ebenfalls klein schneiden.
  2. In einer Pfanne wird das Sonnenblumenöl erhitzt, und Kürbis sowie Zwiebel werden bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten angedünstet. Knoblauch und rote Chili können hier ebenfalls hinzugefügt werden.
  3. Danach werden Currypaste, Kreuzkümmelsamen, Tomatenpaprika, Linsen, Kichererbsen und Tomatenmark hinzugegeben. Alles wird gut vermischt.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und das Gericht bei niedriger Hitze ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis alle Zutaten weich und gar sind.
  5. Zum Abschluss wird das Gericht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Vor dem Servieren wird jede Portion mit einem Löffel Joghurt sowie etwas frischem Koriander oder Petersilie bestreut.

Dieses Rezept wird in mehreren Quellen als alltagstauglich und schnell zubereitbar beschrieben. Besonders erwähnt wird, dass es sich ideal für kalte und regnerische Tage eignet. Es ist zudem erwähnenswert, dass das Gericht am zweiten Tag sogar noch besser schmeckte, was auf die positive Entwicklung der Aromen hindeutet.

Kürbiscurry mit Linsen und Kichererbsen

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen vorgestellt wird, ist ein Kürbiscurry mit Linsen und Kichererbsen. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Kürbis in der Herbstküche genutzt werden kann.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Butternut- oder Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Currypaste
  • 1 TL Kreuzkümmel (als ganzer Samen)
  • 200 g Tomatenpaprika aus dem Glas
  • 100 g Linsen (z. B. rote Linsen)
  • 400 g abgetropfte Kichererbsen aus der Dose
  • 2 EL Tomatenmark
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 4 EL fettarmer Naturjoghurt
  • 4 EL gehackter, frischer Koriander (optional)
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas rote Chili (optional)

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel pellen und klein schneiden.
  2. In einer Pfanne wird das Sonnenblumenöl erhitzt, und Kürbis sowie Zwiebel werden bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten angedünstet. Knoblauch und rote Chili können hier ebenfalls hinzugefügt werden.
  3. Danach werden Currypaste, Kreuzkümmelsamen, Tomatenpaprika, Linsen, Kichererbsen und Tomatenmark hinzugegeben. Alles wird gut vermischt.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und das Gericht bei niedriger Hitze ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis alle Zutaten weich und gar sind.
  5. Zum Abschluss wird das Gericht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Vor dem Servieren wird jede Portion mit einem Löffel Joghurt sowie etwas frischem Koriander oder Petersilie bestreut.

Dieses Rezept ähnelt dem von Jamie Oliver stark, wobei es in einigen Zutaten oder Zubereitungsschritten leichte Unterschiede gibt. Es wird ebenfalls als alltagstauglich und schnell zubereitbar beschrieben. Es ist zudem erwähnenswert, dass es sich besonders für kalte und regnerische Tage eignet.

Bibbeleskäs mit Rübchen-Salat

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen vorgestellt wird, ist Bibbeleskäs mit Rübchen-Salat. Es ist ein traditionelles Gericht, das sich besonders gut für den Herbst eignet.

Zutaten:

  • 100 g Bibbeleskäs
  • 1 Rübe/Navet
  • 10 Blätter frischer Sauerampfer
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Rapsöl
  • Rosensalz
  • 1 TL Nachtkerzen Samen (optional)
  • Blüten der Nachtkerze (im Sommer, optional)

Zubereitung

  1. Die Rübe waschen und in feine Streifen schneiden.
  2. Die Sauerampferblätter in Streifen schneiden.
  3. Rosensalz und Sauerampfer zu den Rüben geben, dann Apfelessig und alles gut unterheben. Danach Rapsöl und die Nachtkerzen Samen hinzugeben.
  4. Den Rübchen-Salat etwas ziehen lassen.
  5. Den Bibbeleskäs auf den Teller legen und den Rübchensalat darauf geben. Mit 1–2 Blüten der Nachtkerze dekorieren.
  6. Dazu gibt es ein frisches Brot.

Dieses Gericht wird in den Quellen als traditionell und alltagstauglich beschrieben. Es ist zudem erwähnenswert, dass die Fenchelblüten, die in diesem Gericht verwendet werden, dem Geschmack der Streichholzkartoffeln einen „außergewöhnlichen“ Geschmack verleihen.

Roastbeef auf Schmelzkraut und geröstetem Brot

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen vorgestellt wird, ist Roastbeef auf Schmelzkraut und geröstetem Brot. Es ist ein herbstliches Gericht, das sich besonders gut für kalte Tage eignet.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 1 Weißkohlkopf (nicht zu groß)
  • 1 große Zwiebel
  • 50 g Schwarzwälder Schinken
  • 2 TL brauner Zucker
  • 300 ml Geflügelbrühe
  • 1 TL Kümmel
  • 2–3 TL Aceto Balsamico di Modena
  • Salz, Pfeffer
  • 4 Scheiben Schwarzbrot
  • 200 g Roastbeef
  • Butter
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Sahnemeerrettich

Zubereitung

  1. Den Weißkohl und die Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Den Schwarzwälder Schinken ebenfalls fein aufschneiden. Den Backofen auf 150 °C vorheizen.
  2. Den Weißkohl mit den Zwiebeln in einem Bräter mit reichlich Butter anschwitzen. Den braunen Zucker zugeben und karamellisieren lassen. Den Schinken zugeben und mit der Geflügelbrühe ablöschen, aufkochen. Bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  3. Das Roastbeef salzen und pfeffern, in etwas Butter von allen Seiten anbraten. Mit einem Fleischthermometer in den Ofen und garen, bis die Kerntemperatur 62 °C erreicht. Herausnehmen und in etwas Alufolie ruhen lassen.
  4. Das Brot in etwas Butter langsam kross backen.
  5. Den Weißkohl mit Kümmel, Balsamico sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Zitronenschale abreiben und mit dem Sahnemeerrettich vermischen. Das Roastbeef hauchdünn aufschneiden und auf Brot und Kraut anrichten.

Dieses Gericht wird in den Quellen als herbstlich und alltagstauglich beschrieben. Es ist zudem erwähnenswert, dass das Gericht besonders bei kalten Tagen und regnerischen Tagen empfohlen wird.

Schlussfolgerung

Herbstliche Gerichte, wie Kürbiscurry, Bibbeleskäs mit Rübchen-Salat und Roastbeef auf Schmelzkraut, sind nicht nur alltagstauglich, sondern auch nahrhaft und lecker. Sie eignen sich besonders gut für kalte Tage und regnerische Nachmittage. Rezepte wie das Kürbiscurry von Jamie Oliver oder das Rezept mit Linsen und Kichererbsen sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch geschmacklich hervorragend. Traditionelle Gerichte wie Bibbeleskäs mit Rübchen-Salat oder Roastbeef auf Schmelzkraut und geröstetem Brot ergänzen das Bild der herbstlichen Küche und zeigen, wie vielseitig und lecker die Herbstküche sein kann.

Quellen

  1. Nachgekocht: Duftendes Kürbiscurry aus Jamie Olivers „Together“
  2. Nachgekocht: Duftendes Kürbiscurry aus Jamie Olivers „Together“
  3. Indisch inspirierte Rezepte
  4. Ali’s Rezept: Bibbeleskäs mit Rübchen-Salat
  5. Ali’s Rezept: Bibbeleskäs mit Rübchen-Salat
  6. Roastbeef auf Schmelzkraut und geröstetem Brot

Ähnliche Beiträge