Kürbis-Hühnerfilet-Rezepte: Kreative Gerichte mit Hähnchen und Kürbis
Die Kombination von Hähnchen und Kürbis ist in der modernen Küche ein beliebter Trend, der nicht nur durch ihre harmonischen Aromen, sondern auch durch ihre gesunde und nahrhafte Zusammensetzung überzeugt. Zahlreiche Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielfältig und kreativ man mit diesen beiden Zutaten umgehen kann. Von leichten Currys bis hin zu herzhaften Geschnetzelten – die Vielfalt an Zubereitungsweisen macht diese Kombination besonders attraktiv für Hobbyköche und Profis gleichermaßen.
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungstechniken detailliert vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Zutatenliste, die Garzeit, sowie auf die spezifischen Schritte der Zubereitung gelegt wird. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen, wobei einige von Aldi Süd, andere aus Online-Rezeptseiten und kulinarischen Blogs stammen. Alle Rezepte enthalten gemeinsam Hühnerfilet und Kürbis als Hauptbestandteile, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zubereitungsart, Gewürzen und Beilagen.
Kürbis-Hähnchen-Curry mit Basmatireis
Das Kürbis-Hähnchen-Curry mit Basmatireis (Quelle 1) ist ein Rezept, das sich besonders durch seine einfache Zubereitung und die harmonischen Aromen auszeichnet. Es eignet sich gut für Familienabende oder als schnelles Mittagessen.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Hokkaido Kürbis
- 550 g Hähnchenbrustfilet
- 2 TL natives Olivenöl extra
- Salz
- Pfeffer
- 3 TL Currypulver
- 5 Frühlingszwiebeln
- 10 g frischer Ingwer
- 500 ml passierte Tomaten
- 400 ml Kokosmilch
- 250 ml Gemüsebrühe
- Saft einer halben Zitrone
- Basmatireis als Beilage
Zubereitung
Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Einige Stücke werden später püriert, andere bleiben als Brocken. Diese werden in Salzwasser 10 Minuten gekocht, danach abgegossen und das Kürbispüree mit einem Stabmixer hergestellt.
Hähnchen anbraten: Das Hähnchenbrustfilet wird abgewaschen, getrocknet und in mundgerechte Stücke geschnitten. In einer Pfanne mit Olivenöl wird das Fleisch kurz angebraten und mit Salz, Pfeffer und Curry gewürzt.
Sauce herstellen: Frühlingszwiebeln werden in grobe Stücke geschnitten und der Ingwer wird gehackt. Passierte Tomaten, Kokosmilch und Gemüsebrühe werden in die Pfanne gegeben und aufgekocht. Danach wird das Kürbispüree hinzugefügt und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Curry gewürzt.
Fleisch und Kürbis kombinieren: Das angebratene Hähnchen wird in die Sauce zurückgegeben und alles wird 5 Minuten bei milder Hitze köcheln gelassen. Anschließend werden die Kürbisstücke und Frühlingszwiebeln dazugegeben und weitere 2–3 Minuten garen.
Servieren: Der Basmatireis wird als Beilage serviert.
Hähnchengeschnetzeltes mit Kürbis
Ein weiteres Rezept, das besonders herbstlich wirkt, ist das Hähnchengeschnetzeltes mit Kürbis (Quelle 2). Dieses Gericht wird mit Schupfnudeln serviert und ist ideal für einen deftigen Tisch.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 Speisezwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Hokkaido-Kürbis
- 600 g Hähnchengeschnetzeltes
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Weizenmehl
- 2 EL Pflanzenöl
- 300 ml Hühnerbrühe
- 400 ml Sahne
- 500 g Schupfnudeln
- 2 EL Butter
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Beide werden geschält und gehackt.
Hähnchen würgen und mehlieren: Das Hähnchengeschnetzeltes wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Mehl bestäubt.
Anbraten: In einer Pfanne wird das Öl erhitzt. Zwiebeln werden glasig gedünstet, danach das Hähnchen und Knoblauch hinzugefügt und 2 Minuten gebraten. Anschließend wird alles aus der Pfanne genommen.
Kürbis braten: Die Kürbiswürfel werden in der Pfanne 5 Minuten gebraten.
Sauce herstellen: Hühnerbrühe und Sahne werden hinzugefügt und aufgekocht. Die Sauce wird solange köcheln gelassen, bis sie leicht eingedickt ist und der Kürbis gar ist.
Schupfnudeln anbraten: In 2 EL Butter werden die Schupfnudeln goldbraun gebraten und mit dem Hähnchengeschnetzelten serviert.
Kürbis-Linsencurry mit Hähnchen
Für alle, die es etwas schneller und dennoch cremig mögen, ist das Kürbis-Linsencurry mit Hähnchen (Quelle 3) eine hervorragende Alternative. Dieses Gericht ist in nur 35 Minuten zubereitbar und eignet sich besonders gut für den Alltag.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Hokkaido Kürbis
- 100 g Linsen
- Sesamöl
- Senfkörner
- Zwiebel
- Knoblauch
- Ingwer
- Zitronengras
- Chili
- Currypaste
- Kurkuma
- Kokosmilch
- Kokosjoghurt
- Limettensaft
- Salz
- Pfeffer
- Hähnchenfiletspitzen
Zubereitung
Linsen kochen: Die Linsen werden in Salzwasser etwa 5 Minuten bissfest gekocht, abgegossen und abgeschreckt.
Curry herstellen: In einem flachen Topf wird Sesamöl erhitzt. Senfkörner, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Zitronengras werden für 3 Minuten angebraten, bis die Zwiebel glasig wird. Anschließend werden Chili, Currypaste und Kurkuma hinzugefügt und kurz mitgeröstet. Die Aromen entfalten sich optimal.
Kokosmilch hinzufügen: Nach dem Rösten wird die Kokosmilch hinzugefügt und zum Kochen gebracht. Die Kürbiswürfel werden hinzugegeben und etwa 15 Minuten köcheln gelassen, bis der Kürbis weich ist. Danach werden die Linsen hinzugefügt und mit Salz sowie Limettensaft abgeschmeckt.
Hähnchen braten: Die Hähnchenfiletspitzen werden in etwas Sesamöl von beiden Seiten etwa 10 Minuten angebraten, bis sie goldbraun sind.
Kokosjoghurt herstellen: Das Kokosjoghurt wird mit Limettenschale, etwas Salz und Pfeffer glatt gerührt.
Anrichten: Das Curry wird in Schalen gefüllt und mit Kokosjoghurt sowie den Hähnchen-Filetspitzen garniert. Nach Geschmack kann das Gericht mit Basmatireis, Naan-Brot oder knusprigen Pappadums serviert werden.
Gebratene Hähnchenbrust mit Kürbisgemüse
Ein weiteres Rezept, das sich besonders durch seine einfachen, aber feinen Aromen auszeichnet, ist die gebratene Hähnchenbrust mit Kürbisgemüse (Quelle 4). Es eignet sich gut für Familienabende und kann mit weiteren Beilagen ergänzt werden.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Hähnchenbrüste
- Salz
- Pfeffer
- Öl
- Butter
- Thymian
- Knoblauch
- Kürbis-Tomaten-Gemüse
- Kartoffelwürfel
- Sommerliche Blüten (zum Garnieren)
Zubereitung
Hähnchen würzen: Die Hähnchenbrüste werden mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Braten: In einer Pfanne wird das Öl erhitzt, und die Hähnchenbrüste werden von beiden Seiten goldbraun gebraten. Danach wird die Hitze reduziert und Butter, Thymian und Knoblauch hinzugefügt. Die Brüsten werden mit dieser Mischung übergossen.
Zur Kürbis-Tomaten-Mischung hinzufügen: Die Hähnchenbrüsten werden in den Topf auf das Kürbis-Tomaten-Gemüse gelegt. Ein Deckel wird aufgesetzt und die Teller warmgehalten.
Anrichten: Das Kürbis-Tomaten-Gemüse wird in der Mitte des Tellers in einen Ring gegeben. Die Hähnchenbrüste werden längs halbiert und darauf gelegt. Die Kartoffelwürfel werden darauf verteilt. Nach Geschmack können die Teller mit sommerlichen Blüten dekoriert werden.
Mexikanisches Hähnchen mit Kürbis und Pepita-Pesto
Dieses Rezept (Quelle 5) vereint mexikanische Aromen mit dem süßen Aroma des Kürbisses und einem cremigen Pepita-Pesto. Es ist ideal für alle, die es etwas exotischer mögen.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Hähnchenschenkel
- Zucker
- Thymian
- Oregano
- Kreuzkümmel
- Piment
- 4 EL Olivenöl
- Limettensaft
- Orangensaft
- Salz
- Pfeffer
- Kürbiskerne
- Koriander
- Cashewkerne
- Knoblauch
- Chili
- Kürbisspalten
Zubereitung
Marinade herstellen: Zucker, Thymian, Oregano, Kreuzkümmel, Piment, 4 EL Olivenöl, Limettensaft, Orangensaft, Salz und Pfeffer werden zu einer Marinade verrührt. Die Hähchenschenkel werden darin gewendet und gleichmäßig überzogen. Danach werden sie abgedeckt und mehrere Stunden im Kühlschrank marinieren. Vor dem Braten sollten sie Zimmertemperatur annehmen.
Pesto herstellen: Die Kürbiskerne werden in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze unter ständigem Wenden etwa 2 Minuten geröstet, bis sie leicht bräunen und duften. Die Kürbiskerne werden mit Koriander, Cashewkernen, Knoblauch, Limettensaft und Öl im Mixer cremig püriert. Danach wird die Chili untergerührt und das Pesto beiseite gestellt.
Backen: Der Backofen wird auf 180 °C vorgeheizt. Das Hähnchenfleisch wird mit der Haut nach oben in eine Bratreine oder einen Bräter gelegt. Die Kürbisspalten werden rund um das Fleisch verteilt, mit dem restlichen Öl beträufelt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Alles wird für etwa 40 Minuten in den Ofen geschoben, wobei das Fleisch und der Kürbis mehrmals mit etwas Marinade bestreichen.
Garprobe: Mit einem scharfen Messer wird in die Unterseite eines Schenkels gestochen. Ist der austretende Saft hell und klar, sind die Hähnchenschenkel durch.
Kürbis-Hähnchen-Pfanne mit Reis
Dieses Gericht (Quelle 6) ist besonders einfach und eignet sich gut für einen schnellen Teller. Es vereint Hähnchenbrust, Kürbis und Reis in einer Pfanne und kann nach Wunsch durch zusätzliche Gewürze und Kräuter veredelt werden.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Hokkaido Kürbis
- 4 Hähnchenbrüste
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Tomatenmark
- 2 EL Mehl
- Sahne oder Kokosmilch
- Gemüsebrühe
- Paprika
- Salz
- Pfeffer
- Gewürze
- Kräuter
- Reis oder andere Beilage
Zubereitung
Vorbereitung: Der Kürbis wird gewaschen, entkört und in mundgerechte Stücke geschnitten. Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und gehackt. Die Hähnchenbrüste werden in mundgerechte Stücke geschnitten. Der Reiskocher kann mit Reis angestellt werden, falls Reis als Beilage gewünscht wird.
Anbraten: Eine Pfanne mit Olivenöl wird erhitzt, und die Hähnchenbrüste werden darin scharf angebraten. Sie können mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt werden. Wenn das Hähnchen fast gar ist, wird es aus der Pfanne genommen und beiseite gestellt.
Kürbis und Zwiebeln braten: Butter wird in der Pfanne erhitzt, und die Zwiebeln und Kürbis werden angebraten. Nach 3 Minuten wird der Knoblauch für weitere 2 Minuten angebraten.
Sauce herstellen: Tomatenmark und Mehl werden hinzugefügt und gut vermengt. Sahne oder Kokosmilch und Gemüsebrühe werden hinzugefügt, aufgekocht und zugedeckt 20 Minuten köcheln gelassen.
Paprika hinzufügen: Nach 10 Minuten Köcheln werden die Paprikastücke hinzugefügt, damit sie noch etwas knackig bleiben.
Hähnchen hinzufügen: Die Hähnchenbrüste werden hinzugefügt, mit Gewürzen und Kräutern abgeschmeckt und noch 1–2 Minuten ziehen gelassen.
Servieren: Das Gericht wird mit Reis oder einer anderen Beilage serviert.
Tipp:
Wenn keine Sahne zur Verfügung steht, kann Kokosmilch als Alternative verwendet werden. Sie passt gut zu Hähnchen und Reis und sorgt für eine cremige Konsistenz.
Fazit
Kürbis und Hähnchen sind zwei Zutaten, die sich hervorragend in der Küche kombinieren lassen. Ob als Curry, Geschnetzeltes, Pfanne oder gebraten mit Kürbisgemüse – die Vielfalt an Zubereitungsweisen ist groß. Jedes der oben vorgestellten Gerichte hat seine eigenen Aromen, Zubereitungszeiten und Beilagen, die sie einzigartig machen.
Die Rezepte sind sowohl für Familienabende als auch für schnelle Mahlzeiten geeignet. Sie sind einfach in der Zubereitung, enthalten nahrhafte Zutaten und eignen sich gut für verschiedene Anlässe. Ob vegan oder vegetarisch, ob herzhaft oder cremig – es gibt für jeden Geschmack das passende Gericht.
Durch die Verwendung von Kürbis entsteht eine süße, aromatische Grundlage, die sich hervorragend mit dem milden Geschmack des Hähnchens kombiniert. Zudem ist Kürbis reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was die Gesundheit der Mahlzeit weiter verbessert.
Zusammenfassend ist die Kombination von Hähnchen und Kürbis eine empfehlenswerte und vielseitige Grundlage für kreative Gerichte. Sie erlaubt es, traditionelle Aromen mit modernen Zubereitungsweisen zu verbinden und bietet so eine große Anzahl an Möglichkeiten für die kreative Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps zur Zubereitung von Kürbis-Kurkuma-Saft
-
Herbstliche Kuchenrezepte mit Kürbis – saftig, aromatisch und einfach zubereitet
-
Herbstliche Kürbiskuchen: Rezepte, Tipps und Variationen für das perfekte Gebäck
-
Kürbis-Kuchen-Rezepte mit dekorativen Anwendungen – Herbstliche Köstlichkeiten für den Tisch
-
Rezepte und Zubereitungshinweise für Krause Glucke mit Kürbis
-
Kotzender Kürbis: Ein gruselig leckeres Halloween-Rezept mit Guacamole
-
Herbstliche Kürbissuppe mit Hackbällchen – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Kürbis, Rote Bete und Kohl: Kreative Rezeptideen für Herbst und Winter