Hähnchen-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Kombinationen für den Tisch
Kürbis und Hähnchen sind im Herbst und Winter Klassiker, die in zahlreichen Rezepten zu finden sind. Die Kombination aus dem zarten, süßlichen Geschmack des Kürbisses und dem aromatischen Hähnchenfleisch ergibt Gerichte, die nicht nur nahrhaft, sondern auch kulinarisch vielseitig sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen, Zubereitungsmethoden und Tipps zur optimalen Verarbeitung von Kürbis und Hähnchen vorgestellt. Alle Rezepte basieren auf Rezepturen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.
Kürbis-Hähnchen-Curry mit Basmatireis
Ein Rezept, das sich durch seine leichte Zubereitung und die harmonische Kombination von Aromen auszeichnet, ist das Kürbis-Hähnchen-Curry mit Basmatireis. Es ist besonders geeignet für alle, die gerne mit exotischen Gewürzen kochen und eine herzhafte Mahlzeit genießen möchten. Dieses Gericht wird in einer Pfanne zubereitet und benötigt keine aufwendigen Küchengeräte oder langen Garzeiten.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 550 g Hähnchenbrustfilet
- 2 TL natives Olivenöl extra
- Salz
- Pfeffer
- 3 TL Curry
- 5 Frühlingszwiebeln
- 10 g frischer Ingwer
- 500 ml passierte Tomaten
- 400 ml Kokosmilch
- 250 ml Gemüsebrühe
- Saft einer halben Zitrone
- Basmatireis als Beilage
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Etwa die Hälfte davon in Salzwasser 10 Minuten kochen, danach abgießen. Diese Hälfte mit dem Stabmixer pürieren und beiseite stellen.
- Das Hähnchenbrustfilet abbrausen, trockentupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Hähnchenstücke von allen Seiten kurz anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen und beiseite stellen.
- Frühlingszwiebeln putzen und in grobe Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken.
- Passierte Tomaten, Kokosmilch und Gemüsebrühe in die Pfanne geben und aufkochen lassen. Das Kürbispüree dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Curry würzen.
- Hähnchenfleisch in die Pfanne geben und alles 5 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen. Die übrigen Kürbisstücke und Frühlingszwiebeln dazugeben und weitere 2–3 Minuten garen lassen.
- Basmatireis als Beilage servieren.
Hähnchengeschnetzeltes mit Kürbis
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Hähnchen kombiniert, ist das Hähnchengeschnetzeltes mit Kürbis. Dieses Gericht wird mit Schupfnudeln serviert, was es zu einer nahrhaften und ausgewogenen Mahlzeit macht. Es eignet sich besonders gut für kalte Herbst- oder Wintertage.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 Speisezwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Hokkaido-Kürbis
- 600 g Hähnchen-Geschnetzeltes
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Weizenmehl
- 2 EL Pflanzenöl
- 300 ml Hühnerbrühe
- 400 ml Sahne
- 500 g Schupfnudeln
- 2 EL Butter
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Den Kürbis waschen, entkernen und würfeln.
- Das Hähnchen-Geschnetzeltes mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestreuen.
- In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Das Hähnchenfleisch und den Knoblauch dazugeben und 2 Minuten braten. Beiseite stellen.
- Die Kürbiswürfel in der Pfanne ca. 5 Minuten braten. Danach das Hähnchenfleisch und die Zwiebeln wieder dazugeben und mit Brühe und Sahne ablöschen.
- Aufkochen und solange köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt und der Kürbis gar ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Schupfnudeln in Butter goldbraun anbraten und mit dem Hähnchengeschnetzelten servieren.
Kürbis-Hähnchen aus dem Ofen
Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Kürbis-Hähnchen aus dem Ofen. Es ist ideal für alle, die gerne mit einem Ofengericht kochen und dabei auf eine rustikale und warme Mahlzeit hoffen. Die Zubereitung ist einfach und benötigt kaum Aufwand. Ein Vorteil ist außerdem, dass alle Zutaten in einer Auflaufform zubereitet werden können, was den Serviervorgang vereinfacht.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Hähnchenschlegel
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 500 g Kartoffeln
- 5 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen
- 4 Zweige Thymian
- 4 Zweige Rosmarin
- 1 TL Salz
- 1 TL mildes Paprikapulver
- 1/4 TL scharfes Paprikapulver
- 1 Spritzer Zitrone
- Salz & Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Hokkaido-Kürbis und Kartoffeln waschen, schälen (wenn nötig) und in grobe Würfel schneiden.
- Die Knoblauchzehen schälen und halbieren.
- Das Gemüse und den Knoblauch in der Auflaufform verteilen. 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer darauf geben. Mit Rosmarin und Thymian bestreuen.
- Für die Marinade 3 EL Olivenöl, 1 TL mildes Paprikapulver, 1/4 TL scharfes Paprikapulver und einen Spritzer Zitronensaft vermengen.
- Die Hähnchenschlegel damit einpinseln und in die Auflaufform legen.
- Die Form für 40–45 Minuten in den Ofen schieben, bis das Fleisch gar und das Gemüse weich ist.
- Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Piri-Piri-Hähnchen mit Kürbis
Ein besonders pikantes Rezept, das den Geschmack der scharfen Piri-Piri-Marinade mit der milderen Note des Kürbisses kombiniert, ist das Piri-Piri-Hähnchen mit Kürbis. Es eignet sich gut für Gäste, da es durch die scharfe Note und das zarte Hähnchenfleisch eine gute Balance auf dem Teller schafft.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Bio-Limetten
- 5 eingelegte Piri-Piri-Schoten oder rote Peperoni
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Zucker
- 1 Bund Koriander
- 1 Hokkaido- oder Butternut-Kürbis (1,2 kg)
- 2 EL Ketchup
- 125 ml Apfelsaft
Zubereitung
- Knoblauch schälen und fein hacken. 1 Limette heiß waschen, die Schale fein abreiben und die Frucht auspressen. Die zweite Limette in Scheiben schneiden.
- Piri-Piri-Schoten hacken und mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Limettenschale, 3 EL Limettensaft, 1 EL Olivenöl und Zucker vermengen. Den Koriander waschen und hacken, die Hälfte davon in die Marinade rühren.
- Das Hähnchenfleisch mindestens 3 Stunden in der Marinade ziehen lassen.
- Kürbis waschen, putzen (Butternut-Kürbis schälen) und entkernen. Das Fruchtfleisch in ca. 2 cm dicke Spalten schneiden. Mit 1 EL Olivenöl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kürbisspalten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 25 Minuten garen.
- Das Hähnchenfleisch aus der Marinade nehmen und abtupfen (Marinade aufbewahren).
- In übrigem Olivenöl von jeder Seite ca. 2 Minuten anbraten. Danach etwa 10 Minuten im Backofen mitgaren.
- Vor dem Servieren mit der Marinade ablöschen und mit Ketchup und Apfelsaft abschmecken.
Low-Carb-Kürbis-Hähnchen-Pfanne
Ein weiteres Rezept, das auf Low-Carb-Ernährung abgestimmt ist, ist die Kürbis-Hähnchen-Pfanne. Es ist ideal für alle, die auf eine kohlenhydratreduzierte Ernährung achten und dennoch ein herzhaftes und sättigendes Gericht genießen möchten. Ein Vorteil des Rezepts ist, dass es histaminarm und laktosefrei ist, was es für Menschen mit Unverträglichkeiten zugänglich macht.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Senf
- 1 EL Honig
- 2 EL Kokosmilch
Zubereitung
- Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten kurz anbraten.
- Kürbis waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. In der gleichen Pfanne dünsten.
- Petersilie fein hacken und mit Zitronensaft, Sojasauce, Senf und Honig zu einer Sauce verarbeiten.
- Die Sauce in die Pfanne geben und mit der Kokosmilch ablöschen. Alles gut vermengen.
- Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingeht und die Kürbisstücke weich sind.
- Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
Tipps zur Verwendung von Kürbis in der Küche
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Formen und Kombinationen in der Küche eingesetzt werden kann. Einige Tipps, um die Kürbisse optimal zu verarbeiten, sind:
- Sortenauswahl: Hokkaido-Kürbis eignet sich gut für Ofengerichte, da er eine dichte Schale hat und sein Fruchtfleisch süß und zart ist. Butternut-Kürbis ist ideal für Suppen und Eintöpfe, da es sich gut pürieren lässt.
- Schälen: Nicht alle Kürbisse müssen vor der Zubereitung geschält werden. Hokkaido-Kürbis kann nach dem Garen oft mit der Schale gegessen werden. Bei Butternut-Kürbis hingegen ist es ratsam, die Schale vor dem Kochen zu entfernen.
- Lagerung: Kürbisse sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Sie sind sehr haltbar und können über mehrere Wochen aufbewahrt werden.
- Vorratskochung: Kürbis kann in Form von Suppen, Chutneys, Marmeladen oder Kürbisbrot vorgekocht und eingefroren werden, um ihn über den Winter zu verarbeiten.
- Kombinationen: Kürbis passt besonders gut zu Hähnchen, Lamm, Rindfleisch und zu Gemüse wie Zwiebeln, Karotten, Spargel oder Pilzen. Kürbis-Rezepte können sowohl herzhaft als auch süß zubereitet werden.
Kürbis-Rezepte für Vegetarier und Veganer
Auch für Vegetarier und Veganer gibt es zahlreiche Rezeptideen mit Kürbis. Der Kürbis ist eine ideale Grundlage für leckere, sättigende Mahlzeiten, die ohne Fleisch auskommen.
- Kürbis-Curry: Ein vegetarisches Curry mit Kokosmilch, Zwiebeln und Ingwer ist eine beliebte Kombination. Es kann mit Tofu, Linsen oder Hülsenfrüchten ergänzt werden, um die Proteinaufnahme zu erhöhen.
- Gebackener Butternut: Ein einfacher, aber leckerer Auflauf, bei dem Butternut-Kürbis mit Gewürzen und Olivenöl gebacken wird. Es kann mit Nüssen oder Sesam bestreut werden.
- Kürbis-Suppe: Eine cremige Kürbissuppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch einfach herzustellen. Sie kann mit Kokosmilch, Zitronensaft oder Knoblauch verfeinert werden.
- Kürbis-Salat: Rohes Kürbisfleisch kann in Salate integriert werden. Es schmeckt besonders gut mit Dressings aus Zitronensaft, Olivenöl und Honig.
Nährwert und Gesundheitliche Vorteile
Kürbis ist ein nahrhaftes Gemüse, das reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Einige der wichtigsten Nährstoffe sind:
- Vitamin A: Wichtig für die Sehkraft und die Funktion der Schleimhaut.
- Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem.
- Kalium: Wichtig für den Blutdruck und die Muskelfunktion.
- Folat: Wichtig für die Zellteilung und die Darmgesundheit.
- Lutein: Ein Carotinoid, das die Augengesundheit fördert.
Zusammen mit Hähnchen, das reich an Proteinen und B-Vitaminen ist, ergibt sich eine ausgewogene Mahlzeit, die nahrhaft und sättigend ist.
Kürbissorten – Was gibt es und was eignet sich wofür?
Es gibt zahlreiche Kürbissorten, die sich in Geschmack, Textur und Verwendung unterscheiden:
- Hokkaido-Kürbis: Süß, zart, eignet sich gut für Ofengerichte und Suppen.
- Butternut-Kürbis: Süß, cremig, eignet sich für Suppen, Eintöpfe und als Beilage.
- Spaghetti-Kürbis: Bei der Zubereitung trennt sich das Fruchtfleisch in fadenförmige Streifen, die wie Spaghetti aussehen.
- Patisson: Eher bitter, eignet sich gut für Eintöpfe und als Beilage.
- Kletterkürbis: Eher bitter, eignet sich gut für Suppen und als Grundlage für Eintöpfe.
Je nach Rezept kann man die passende Kürbissorte auswählen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Schlussfolgerung
Kürbis und Hähnchen sind zwei Zutaten, die in der Herbst- und Winterküche eine große Rolle spielen. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und süßem Kürbis ergibt Gerichte, die nahrhaft, lecker und einfach herzustellen sind. Ob im Ofen, in der Pfanne oder in der Suppe – die Vielfalt an Rezepten ist groß und lässt sich individuell anpassen. Für Vegetarier und Veganer gibt es ebenfalls zahlreiche Optionen, die den Kürbis als Grundlage nutzen. Mit den richtigen Tipps und Zubereitungsmethoden kann Kürbis in jeder Form genossen werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbis-Schichtdesserts: Rezepte, Tipps und Techniken für ein cremiges Süßspeisen-Erlebnis
-
Kürbisrezepte von Koch ma! – Kreative und saisonale Gerichte für den Herbst
-
Leckere und kindgerechte Kürbisrezepte für kleine Gaumenfreunde
-
Leckere Kürbisrezepte für Kleinkinder: Praktische Ideen für die Herbstküche
-
Kürbis- und Zucchini-Rezepte: Vielfalt und Geschmack für die Herbstküche
-
Leckere Kürbisrezepte für Kinder – Herbstliche Ideen für die ganze Familie
-
Kürbisrezepte für Kinder: Leckere und kindgerechte Ideen für den Herbst
-
Kürbisrezepte für Kinder – Leckere und gesunde Ideen für die Herbstküche