Einfache Rezepte mit Hokkaido-Kürbis und Kohlrabi: Frische, Vitamine und Geschmack kombiniert
Der Hokkaido-Kürbis und das Kohlrabi sind zwei Gemüsesorten, die sich ideal in der Herbst- und Winterküche kombinieren lassen. Beide Gemüsesorten sind reich an Vitaminen, haben eine leichte, frische Note und sind einfach zuzubereiten. In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die diese Zutaten in Kombination nutzen, um leckere, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte zu kreieren. Die Rezepte sind für Anfänger geeignet, benötigen keine besondere Kocherfahrung und sind in der Regel schnell und unkompliziert umsetzbar.
Einfache Rezepte mit Hokkaido-Kürbis und Kohlrabi
Rotes Kohlrabi Carpaccio mit Hokkaido-Kürbis-Salat
Ein leckeres, vegetarisches Vorspeisenrezept, das sich perfekt für den Spätsommer oder den Herbst eignet, ist das Rote Kohlrabi Carpaccio mit Hokkaido-Kürbis-Salat. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch. Die Kombination aus dem scharfen und leckeren Geschmack des Kohlrabi mit dem süßlichen, nussigen Aroma des Hokkaido-Kürbis sorgt für ein wohlschmeckendes Ergebnis.
Kochutensilien: - 1 Küchenreibe - 1 Schüssel - 1 Kochtopf
Zutaten: - 2 Stück Kohlrabi (mittelgroß, mit Blattgrün) - 400 g Hokkaido-Kürbis (ca. 550 g ohne Kerne und Fruchtfleisch) - 1 Stück Rote Zwiebel (mittelgroß) - 1 EL körniger Senf (z. B. Vikinger Senf von Zwergenwiese) - 1 Stück Rote Bete (klein) - 2 EL Ahornsirup - 2 EL Apfelessig - 1 TL Salz - 2 EL Sojasauce (glutenfrei, z. B. Tamari) - 2 Stück Orangen (Bio-Qualität) - 4 EL geröstete Kürbiskerne (ohne Öl geröstet) - 1/2 TL Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen) - 4 EL Kapern (optional)
Zubereitung:
Vorbereitung der Marinade:
In einem Kochtopf mit 300 ml Wasser werden 2 EL Ahornsirup, 2 EL Apfelessig und 1 TL Salz vermischt. Alles kurz zum Kochen bringen und dann beiseite stellen.Vorbereitung des Kohlrabi:
Den Kohlrabi und die Rote Zwiebel schälen. Mit einer Mandoline oder Küchenreibe dünne Carpaccio-Scheiben schneiden. Die Rote Bete hobelt man ebenfalls dünn, ohne sie vorher zu schälen.Marinieren:
Die Kohlrabi- und Rote-Bete-Scheiben in den Topf mit der heißen Marinade geben und diese noch einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend mindestens 30 Minuten ziehen lassen.Hokkaido-Kürbis-Raspele:
Den gewaschenen und entkernten Hokkaido-Kürbis raspelt man in eine Schüssel.Zusammenstellen des Salates:
Den Kürbis-Salat mit der Marinade vermengen. Kürbiskerne und Kapern (optional) hinzufügen. Abschließend mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.Präsentation:
Das Carpaccio aus Kohlrabi und Rote Bete wird auf einem Teller angerichtet. Der Hokkaido-Kürbis-Salat wird darauf verteilt. Der Kürbis kann optional mit Sojasauce und Orangenabrieb verfeinert werden.
Dieses Rezept vereint knackige Texturen, süße Aromen und herbe Würzen in einem harmonischen Gesamteindruck. Es ist ideal als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht, besonders an warmen Herbsttagen.
Hokkaido-Kürbis-Suppe – Der Klassiker
Ein weiteres, einfach zuzubereitendes Gericht, das sich mit Hokkaido-Kürbis hervorragend eignet, ist die Hokkaido-Kürbissuppe. Sie ist der Klassiker unter den Kürbissuppen und kann mit verschiedenen Zutaten ergänzt werden, um Geschmack und Nährwert zu steigern.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 500 ml Gemüsebrühe - 1 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer - 1 EL Ras el Hanout - 1 EL Zitronensaft - Optional: Feta, Joghurt, Mandelmus oder Kräuter-Croutons als Topping
Zubereitung:
Vorbereitung des Kürbisses:
Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.Dünsten der Aromen:
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und darin glasig dünsten.Kürbis hinzufügen:
Den gewürfelten Hokkaido-Kürbis in den Topf geben und kurz anbraten. Mit Gemüsebrühe auffüllen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.Pürieren:
Mit einem Stabmixer die Suppe fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Ras el Hanout und Zitronensaft abschmecken.Topping:
Die Suppe kann mit zerbröckeltem Feta, einer Kelle Joghurt oder Mandelmus veredelt werden. Alternativ serviert man Kräuter-Croutons oder Apfel-Pesto als Topping.
Die Hokkaido-Kürbissuppe ist eine ideale Beilage oder Hauptgericht, die sich gut vorbereiten lässt und in der Saison immer wieder variiert werden kann. Sie ist besonders geeignet für kühle Tage, da sie wärmt und gleichzeitig leichte, frische Aromen bietet.
Hokkaido-Kürbis im Ofen – Goldbraun und aromatisch
Ein weiteres Rezept, das den Hokkaido-Kürbis in den Mittelpunkt stellt, ist die goldbraune Hokkaido-Kürbis-Scheiben im Ofen. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und einfach zuzubereiten.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 100 g Parmesan - 1 Zitrone (Schale) - 5 EL Semmelbrösel - 0,5 Bund Petersilie - Salz, Pfeffer - Eichblattsalat - Sylter Dressing mit Balsamico
Zubereitung:
Vorbereitung der Kürbis-Scheiben:
Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und mit einem Löffel aushöhlen. Anschließend in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen.Herstellung des Paniermehls:
Parmesan und Zitronenabrieb fein reiben. Die Petersilie fein hacken. Diese Mischung mit Semmelbröseln und Salz sowie Pfeffer vermengen.Würzen und Backen:
Die Mischung großzügig über die Kürbis-Scheiben verteilen. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kürbis-Scheiben für ca. 20–30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Salat als Gegenpart:
Während der Kürbis im Ofen ist, den Eichblattsalat waschen und mit Sylter Dressing verfeinern.
Das Gericht ist ein wunderbares Beispiel für die leichte und aromatische Verwendung von Hokkaido-Kürbis. Die goldbraune Kürbiskruste und die frischen Salatteller ergänzen sich hervorragend.
Emmer-Kürbis-Auflauf mit Mandeln und Aprikosen
Ein weiteres Rezept, das den Hokkaido-Kürbis in Kombination mit weiteren Zutaten verwendet, ist der Emmer-Kürbis-Auflauf mit Mandeln und Aprikosen. Es ist ein einfaches, vegetarisches Gericht, das sich ideal für einen herbstlichen Tag eignet.
Zutaten: - 2,5 kleine Hokkaido-Kürbisse (je 500–600 g) - 1 große Zwiebel - 200 g Emmerkörner - 100 g getrocknete Aprikosen - 75 g ganze Mandeln - 1 Bund glatte Petersilie - Pfeffer aus der Mühle - 2–3 Prisen gemahlene Muskatnuss - 1 TL Zimtpulver - Salz - 2 EL Olivenöl - ½ l Gemüsebrühe
Zubereitung:
Kochvorbereitung:
Die Emmerkörner in leicht gesalzenem Wasser ca. 25 Minuten abgedeckt kochen, dann durch ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.Kürbis-Preparation:
Die Hokkaido-Kürbisse waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Eine Kürbishälfte wird auf der Reibe raspelt.Zutatenmischung:
Zwiebel schälen, würfeln und im Olivenöl glasig dünsten. Die Aprikosen in Streifen schneiden und die Mandeln hacken. Die Petersilienblättchen abzupfen und hacken.Mischen und Füllen:
Emmerkörner, Zwiebel, Kürbisraspel, Aprikosen, Mandeln und Petersilie miteinander vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zimt würzen.Backen:
Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Kürbishälften mit der Emmermischung füllen und in eine weite Auflaufform legen. Mit Gemüsebrühe übergießen und die Form abdecken. Im Ofen ca. 30 Minuten garen.
Das Gericht ist eine wohlschmeckende Kombination aus nussigem Kürbis, süßem Emmer, Mandeln und Aprikosen. Es ist ideal als Hauptgericht, besonders für eine herbstliche Mahlzeit, bei der Frucht und Getreide kombiniert werden.
Hokkaido-Kürbis in Kombination mit Salat und Dressing
Ein weiteres Rezept, das sich für den Herbst eignet, ist ein Salat aus Hokkaido-Kürbis, Couscous und Kichererbsen. Dieses Gericht ist leicht, nahrhaft und einfach zuzubereiten.
Zutaten: - 200 g Couscous - Salz - 300 g Hokkaido-Kürbis - 1 kleine Zwiebel - 1–2 Knoblauchzehen - 250 g Kichererbsen aus dem Glas - 100 g kernlose Weintrauben - 1 EL Mandelkerne - 2 EL Olivenöl - schwarzer Pfeffer - 2 TL Ras el Hanout - 1/2 EL Zitronensaft - 2 EL getrocknete Dillspitzen - 100 g Feta - 100 g Naturjoghurt - 2 EL Mandelmus
Zubereitung:
Couscous kochen:
Couscous in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. In ein feines Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.Vorbereitung des Kürbisses:
Die Kürbiskerne entfernen und das Fruchtfleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln. Kichererbsen in ein Sieb abgießen und kalt abspülen. Die Weintrauben halbieren. Die Mandelkerne grob hacken.Anbraten:
Olivenöl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Kürbiswürfel darin ca. 5 Minuten kräftig anbraten. Anschließend Mandeln, Zwiebeln und Knoblauch kurz mit anbraten.Zusammenstellen:
Couscous, Kichererbsen und Trauben zugeben und unter Rühren erhitzen. Mit Salz, Pfeffer, Ras el Hanout und Zitronensaft würzen.Topping:
Den Feta zerbröckeln und in den Salat mengen. Optional kann der Salat mit einer Kelle Naturjoghurt und Mandelmus verfeinert werden.
Dieses Gericht ist ein leckerer Mix aus nahrhaften Getreide, Proteinen und Gemüse. Es ist ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu einer herbstlichen Mahlzeit.
Hokkaido-Kürbis-Risotto – Ein vegetarisches Highlight
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Vegetarier eignet, ist das vegetarische Hokkaido-Kürbis-Risotto. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und kann nach Geschmack mit weiteren Zutaten ergänzt werden.
Zutaten: - 400 g Tagliatelle - Salz - 600 g Hokkaido-Kürbis - 2 EL Olivenöl - gemahlener Pfeffer - 250 ml Sahne - 2 Eigelbe
Zubereitung:
Tagliatelle kochen:
Tagliatelle in Salzwasser nach Packungsangaben bissfest kochen.Kürbis zubereiten:
Den Hokkaido-Kürbis in 5 mm kleine Würfel schneiden. Im heißen Olivenöl bei mittlerer Temperatur ca. 3 Minuten braten. Salzen und pfeffern.Sahne-Mischung:
Sahne mit 80 ml Nudelwasser aufkochen. Salzen und pfeffern. Eigelbe verquirlen und mit etwas heißer Sahne verrühren.Abschluss:
Die Eigelb-Mischung in die restliche Sahne rühren. Nicht mehr kochen lassen. Die Tagliatelle mit der Kürbis-Sahne-Mischung vermengen und servieren.
Dieses Gericht ist eine nahrhafte Kombination aus Getreide, Gemüse und Sahne. Es ist ideal für einen herbstlichen Tag, bei dem man etwas Wärmendes genießen möchte.
Hokkaido-Kürbis in der Pfanne – Ein einfaches Gericht
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für einen schnellen Mittag oder ein leckeres Abendessen eignet, ist das gebratene Hokkaido-Kürbis mit Schinkenwürfeln. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und kann nach Wunsch ergänzt werden.
Zutaten: - 1 kg Hokkaido-Kürbis - 2 grüne Paprikaschoten - 4 EL Olivenöl - ½ TL edelsüßes Paprikapulver - ½ TL scharfes Paprikapulver - 4 EL Honig - Salz, Pfeffer - 400 g Schupfnudel aus dem Kühlregal - 40 g Emmentaler - 40 g Sonnenblumenkerne - 100 g geräucherte Schinkenwürfel
Zubereitung:
Kürbis zubereiten:
Den Hokkaido-Kürbis in Würfel schneiden und mit Olivenöl, edelsüßen und scharfen Paprikapulver sowie Honig vermengen.Braten:
Die Kürbiswürfel in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.Schinkenwürfel zugeben:
Geräucherte Schinkenwürfel zugeben und kurz mitbraten.Schupfnudeln kochen:
Schupfnudeln in Salzwasser nach Packungsangaben kochen. Emmentaler und Sonnenblumenkerne als Topping servieren.
Dieses Gericht ist ideal für einen schnellen und leckeren Mahlzeitenabend. Es vereint den süßlichen Geschmack des Kürbisses mit dem herzhaften Aroma des Schinkens und der Käse- und Nussnote.
Zusammenfassung
Hokkaido-Kürbis und Kohlrabi sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend in der Herbst- und Winterküche kombinieren lassen. Sie sind reich an Vitaminen, haben eine leichte Note und sind einfach zuzubereiten. In diesem Artikel wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die diese Zutaten nutzen, um leckere, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte zu kreieren. Die Rezepte sind für Anfänger geeignet, benötigen keine besondere Kocherfahrung und sind in der Regel schnell und unkompliziert umsetzbar.
Egal ob Suppe, Salat, Auflauf oder Pfannengericht – der Hokkaido-Kürbis und das Kohlrabi sind vielseitig einsetzbar und lassen sich in vielen verschiedenen Kombinationen genießen. Sie sind ideal für alle, die in der Herbst- und Winterküche leichte, frische und nahrhafte Gerichte genießen möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Jamie Oliver und die Kunst des marokkanischen Kürbisrezepts in Blätterteig
-
Jamie Oliver: Kürbis-Ricotta-Ravioli – Herbstliche Pasta mit cremiger Füllung und leckerer Soße
-
Jamie Oliver: Kürbis-Risotto-Rezepte – Herbstliche Köstlichkeiten mit Reis
-
Kürbis-Linsen-Dal: Einfache Rezepte und Zubereitungstipps von Jamie Oliver und anderen Köchen
-
Jamie Oliver’s Kürbisrezepte: Kreative und leckere Kürbisgerichte für den Herbst
-
Kürbiscurry und andere Herbstgerichte – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Jamie Oliver: Kürbisrezepte – von Suppe bis Curry
-
Jamie Oliver’s Kürbis-Auflauf-Entdeckungen: Herbstliche Köstlichkeiten für die ganze Familie