Grüne Tomaten und Kürbis in der Küche: Rezepte, Tipps und Anwendungsideen für ungenutzte Früchte

Grüne Tomaten und Kürbis gehören zu den vielseitigsten Zutaten in der Küche, die sich nicht nur für traditionelle Gerichte eignen, sondern auch kreative, saisonale und nahrhafte Alternativen bieten. Während reife Tomaten meist im Sommer genossen werden, bleiben grüne Tomaten im Herbst oft auf dem Feld oder im Keller – nicht weil sie ungenießbar sind, sondern weil sie einfach nicht ausgereift sind. Doch auch in diesem Zustand sind sie eine wertvolle Zutat für Chutneys, Marmeladen, Salate, Salsas oder Eingelegte. Gleiches gilt für Kürbis, der in unzähligen Rezepten – vom Risotto bis zur Suppe – eine starke Rolle spielt.

In diesem Artikel werden Rezepte und Anwendungsideen vorgestellt, die sowohl die Verwendung von grünen Tomaten als auch von Kürbis thematisieren. Dabei geht es nicht nur um die Zubereitung, sondern auch um die Vorteile dieser Zutaten, ihre besondere Würze, ihre Konservierungsmöglichkeiten und ihre Eignung für saisonale Gerichte.


Grüne Tomaten: Vom Obstgarten ins Glas

Grüne Tomaten sind oft das Ergebnis unerwarteter Wetterumschwünge im Herbst, wenn die Früchte nicht mehr ausreifen können. Doch das muss nicht bedeuten, dass sie weggeworfen werden müssen. Im Gegenteil: Grüne Tomaten haben eine festere Konsistenz und einen sauren, intensiveren Geschmack, der sich ideal für scharfe, pikante oder eingelegte Gerichte eignet.

Chutney aus grünen Tomaten

Ein beliebtes Rezept für die Verwertung von grünen Tomaten ist das Chutney. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch, als Dip zu Bratkartoffeln oder als Brotaufstrich.

Zutaten (für 4–6 Gläser):

  • 1 kg grüne Tomaten, grob gewürfelt
  • 700 g rote Zwiebeln, grob gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, grob gehackt
  • 500 g brauner Zucker
  • 1 l Weißweinessig
  • ½ TL Cayennepfeffer
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Meersalz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Die Hitze reduzieren und für etwa 2–3 Stunden köcheln lassen, wobei regelmäßig umgerührt wird.
  3. Sobald die Masse dickflüssig und aromatisch ist, in sterilisierte Gläser füllen.
  4. Die Gläser gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

Das Chutney kann innerhalb von 6–8 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden und eignet sich gut als Vorratsgericht.


Marmelade aus grünen Tomaten

Marmelade ist normalerweise eine Sache von Zitronen, Hagebutten oder Pflaumen. Doch grüne Tomaten können ebenfalls eine ungewöhnlich leckere Marmelade ergeben, die durch das Aroma von Zitrone und Gewürzen wie Basilikum eine frische Note erhält.

Zutaten (für 2–4 Gläser):

  • 700 g grüne Tomaten, klein geschnitten
  • 500 g Gelierzucker (1:1)
  • Saft und Schale von 1 Zitrone
  • Einige Basilikumblätter, klein gehackt

Zubereitung:

  1. Tomaten, Zitronensaft und Schale in einen Topf geben und bei niedriger Hitze etwa 10–15 Minuten köcheln lassen.
  2. Gelierzucker und Basilikum hinzufügen und zum Kochen bringen.
  3. Hitze reduzieren und für 5–7 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Masse eindickt.
  4. Die Marmelade heiß in saubere Gläser füllen und gut verschließen.

Diese Marmelade eignet sich hervorragend zu Butterbrot, Toast oder als Brotaufstrich in Kombination mit Käse.


Eingelegte grüne Tomaten

Ein weiteres Rezept, das grüne Tomaten optimal verwertet, ist das Eingelegte. Es gibt zahlreiche Varianten, wobei die Basis aus Essig, Salz und Wasser besteht. Die Aromen können individuell an die Vorlieben angepasst werden.

Basis-Zutaten (für 500 g Tomaten):

  • 240 ml weißer Essig
  • 240 ml Wasser
  • 1 EL Salz

Würzmischungen (optional):

  • Knoblauch & Dill: 1 EL Dill-Samen, 4 Knoblauchzehen, 1 TL schwarze Pfefferkörner, 1 Lorbeerblatt
  • Würzig: 1 TL schwarze Pfefferkörner, Szechuan-Pfefferkörner, braune Senfkörner
  • Ingwer-Curry: 50 g brauner Zucker, 1 TL Currypulver, ½ TL Kreuzkümmel, ½ TL Piment, 20 g frischer Ingwer in dünne Scheiben geschnitten

Zubereitung:

  1. Tomaten in große Stücke schneiden.
  2. Die Basis-Zutaten in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  3. Für 1–2 Minuten kochen lassen, bis sich das Salz aufgelöst hat.
  4. Tomaten herausnehmen und die Flüssigkeit 5 Minuten weiter köcheln lassen.
  5. Gläser mit der ausgewählten Würzmischung füllen und Tomaten hinzugeben.
  6. Den Sud über die Tomaten gießen und die Gläser gut verschließen.

Diese eingelegten Tomaten können bis zu 6 Monate im kühlen, dunklen Schrank gelagert werden.


Panierte grüne Tomaten

Für alle, die lieber etwas Warmes und Knuspriges genießen, bieten panierte grüne Tomaten eine leckere Alternative. Sie sind ideal als Beilage oder Snack und können mit verschiedenen Dips kombiniert werden.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 3 grüne Tomaten
  • 120 g Weizenmehl
  • 50 g Maismehl
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 120 ml Milch oder Buttermilch
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Tomaten in dicke Scheiben schneiden.
  2. In drei Schüsseln Mehl mit Paprikapulver, Ei mit Milch, und Semmelbrösel mit Maismehl vermischen.
  3. Tomatenscheiben zuerst in Mehl, dann in Ei-Milch-Mischung, und schließlich in Semmelbrösel-Mehl-Mischung tauchen.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Tomatenscheiben für etwa 3–4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind.
  5. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.

Diese panierten Tomaten können mit Dips wie Joghurt, Guacamole oder Chutney serviert werden.


Gazpacho mit unreifen Tomaten

Gazpacho ist eine kalte Suppe, die ideal für den Herbst oder auch den frühen Winter ist. Obwohl sie normalerweise aus reifen Tomaten zubereitet wird, eignen sich grüne Tomaten hervorragend, da sie einen sauren und frischen Geschmack verleihen.

Zutaten (für 6 Portionen):

  • 1 kg grüne Tomaten, klein gehackt
  • 1 mittelgroße Gurke, entkernt und klein gehackt
  • 1 grüne Paprika, klein gehackt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, klein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen
  • 180 ml Gemüsebrühe
  • 30 ml Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Saft von 1 Zitrone
  • Frische Minze, klein gehackt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Tomaten, Gurke, Paprika, Zwiebel, Knoblauch und Minze mit Salz vermischen und 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Brühe, Olivenöl, Balsamico und Zitronensaft hinzufügen.
  3. Portionsweise mit dem Mixer feinpürieren.
  4. Die Gazpacho servieren und mit etwas Joghurt garnieren.

Dieses Rezept ist nicht nur erfrischend, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen.


Salsa aus grünen Tomaten und Avocado

Salsa ist ein beliebtes Gericht, das nicht nur als Beilage zum Fisch oder Fleisch dient, sondern auch als Dip oder Brotaufstrich. Die Kombination aus grünen Tomaten und Avocado ergibt eine cremige, leckere Mischung, die sowohl pikant als auch leicht schmeckt.

Zutaten (für 4–6 Portionen):

  • 500 g grüne Tomaten, gewürfelt
  • 1 Avocado
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe
  • Frische Petersilie
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Tomaten, Avocado, Zwiebel, Knoblauch und Petersilie in eine Schüssel geben.
  2. Olivenöl und Gewürze hinzufügen.
  3. Alles gut vermengen und servieren.

Diese Salsa ist ideal zu Tortilla-Chips oder als Brotaufstrich.


Kürbis in der Küche: Rezepte und Anwendungsideen

Kürbis ist eine der vielseitigsten Zutaten in der Küche. Er eignet sich nicht nur in Suppen oder Eintöpfen, sondern auch als Grundlage für Risotto, Pastagerichte oder Desserts. Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die den Kürbis in den Mittelpunkt stellen.


Kürbis-Risotto

Kürbis-Risotto ist ein cremiges und nahrhaftes Gericht, das ohne Sahne auskommt. Es ist ideal für kalte Herbstabende und kann gut vorbereitet werden.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 250 g Reis (z. B. Arborio)
  • 1 Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Sahne oder pflanzliche Alternative
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  2. Reis hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Kürbiswürfel hinzufügen und mit der Brühe ablöschen.
  4. Das Gericht sanft köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
  5. Sahne hinzufügen und alles gut vermengen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Risotto hat eine cremige Konsistenz und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.


Kürbissüppchen mit Topinambur

Ein weiteres leckeres Rezept mit Kürbis ist die Kürbissuppe mit Topinambur. Sie ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Vorspeise oder als Brotsauce.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
  • 200 g Topinambur, geschält
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
  2. Kürbis und Topinambur hinzugeben und mit Brühe ablöschen.
  3. Die Mischung köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  4. Mit Sahne und Gewürzen abschmecken.
  5. Mit dem Pürierstab fein pürieren.

Diese Suppe ist cremig, aromatisch und ideal für kalte Tage.


Scharfe Kürbis-Erdnuss-Suppe

Für alle, die etwas Würziges genießen, ist die scharfe Kürbis-Erdnuss-Suppe eine hervorragende Alternative. Sie kombiniert die milden Aromen des Kürbisses mit der Schärfe von Chilis und der Nussigkeit von Erdnüssen.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
  • 100 g Erdnussbutter
  • 1 rote Chilischote, entkernt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
  2. Kürbis hinzugeben und mit Brühe ablöschen.
  3. Chilischote hinzufügen und köcheln lassen.
  4. Erdnussbutter und Zitronensaft hinzugeben.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
  6. Mit dem Pürierstab fein pürieren.

Diese Suppe eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Brotsauce.


Kürbis-Eintopf mit Kümmel und Apfelmus

Ein weiteres Rezept, das den Kürbis in den Mittelpunkt stellt, ist der Kürbis-Eintopf mit Kümmel und Apfelmus. Er ist einfach in der Zubereitung und ideal für kalte Herbstabende.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
  • 2 Äpfel, gewürfelt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Kümmel
  • 100 g Apfelmus
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
  2. Kürbis hinzugeben und mit Brühe ablöschen.
  3. Kümmel hinzugeben und köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist.
  4. Apfelmus hinzufügen und alles gut vermengen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Eintopf ist nahrhaft, aromatisch und ideal für kalte Tage.


Schlussfolgerung

Grüne Tomaten und Kürbis sind zwei Zutaten, die oft unterschätzt werden, aber in der Küche eine große Rolle spielen können. Während grüne Tomaten in Chutneys, Marmeladen und Salaten eine leckere und aromatische Alternative bieten, eignet sich Kürbis hervorragend für Suppen, Eintöpfe und Risotto. Beide Zutaten sind nahrhaft, saisonal und ideal für die Herbst- und Winterküche. Mit den hier vorgestellten Rezepten können Sie nicht nur ungenutzte Früchte verwerten, sondern auch leckere und abwechslungsreiche Gerichte kreieren, die sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugen.


Quellen

  1. Rezepte für grüne Tomaten, Chutney, Marmelade und eingelegte Tomaten
  2. Hokkaido-Kürbis-Rezepte und Suppen

Ähnliche Beiträge