Kürbis-Gnocchi-Rezept mit Thermomix®: Füllte Knödel mit herbstlichen Aromen
Die Kombination aus Kürbis und Gnocchi ist ein wahrer Genuss im Herbst und Winter. Dieses Rezept, insbesondere in seiner füllten Form, ist nicht nur lecker, sondern auch kreativ und vielseitig anpassbar. Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf Erkenntnisse aus mehreren Quellen, die Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps für den Thermomix® beinhalten. Diese Rezepte sind sowohl für Gnocchi-Enthusiasten als auch für alle, die sich für herbstliche Köstlichkeiten interessieren, geeignet.
Einführung
Gnocchi, auch bekannt als italienische Kartoffelknödel, sind eine beliebte Grundlage für viele Gerichte. Sie können mit einer Vielzahl von Füllungen kombiniert werden, wobei Kürbis eine besonders harmonische Ergänzung darstellt. Kürbis bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Nährstoffe wie Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffe in das Gericht. Kürbis-Gnocchi sind zudem einfach zuzubereiten, gerade wenn ein Thermomix® oder ein ähnlicher Küchenroboter zur Verfügung steht.
Die folgenden Rezepte zeigen, wie man Kürbis-Gnocchi mit und ohne Thermomix® herstellt, wobei besonderer Fokus auf gefüllte Gnocchi liegt. Neben der klassischen Füllung mit Kürbis selbst gibt es auch kreative Alternativen wie Hackfleisch, Fisch oder Käse. Diese Variationen erlauben es, das Gericht an verschiedene Geschmacksrichtungen und Nahrungsgewohnheiten anzupassen.
Kürbis-Gnocchi mit Thermomix®: Rezept und Zubereitung
Zutaten
- 400 g Hokkaidokürbis (ohne Schale)
- 200 g Kartoffeln
- 200 ml Wasser
- 550 g Mehl
- 1 Ei
- 1 gehäufter Esslöffel Salz
- Olivenöl zum Braten
- 100 g Butter
- 100 g Parmesan (fein gerieben)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Salbeiblätter (kleingeschnitten)
Zubereitung mit Thermomix®
Kürbis und Kartoffeln zubereiten:
- Den geschälten Kürbis und die Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und in den Thermomix® geben.
- Wasser und Salz hinzufügen und 20 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 mit Messbecher kochen.
- Nach 17 Minuten den Messbecher abnehmen und den Gareinsatz als Spritzschutz auflegen.
Mehl und Ei hinzufügen:
- Nachdem die Masse gekocht ist, Mehl und das Ei zugeben.
- 1 Minute bei Stufe 3 mixen (wichtig: alle 15 Sekunden den Rechts-/Linkslauf wechseln, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen).
Gnocchi formen:
- Die Masse auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche stürzen.
- Aus faustgroßen Stücken der Masse längliche Würstchen formen und in kleine Gnocchi schneiden.
- Die Gnocchi entweder sofort kochen oder einfrieren.
Braten der Gnocchi:
- In einer Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen.
- Salbeiblätter darin erhitzen, bis die Butter Blasen wirft.
- Die Gnocchi in das kochende Salzwasser geben und, sobald sie an die Oberfläche schwimmen, abschöpfen und in die Pfanne geben.
- Die Gnocchi kurz anbraten und mit Parmesan bestreuen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps für die Zubereitung
- Einfrieren der Gnocchi: Falls die Gnocchi nicht sofort gekocht werden sollen, können sie auf einem Teller mit Mehl bestäubt in den Gefrierschrank gelegt werden. Nach dem Anfrieren können sie in Tüten abgepackt werden, um das Zusammenkleben zu vermeiden.
- Alternative Füllungen: Neben Kürbis können die Gnocchi auch mit Hackfleisch, Käse oder anderen Gemüsesorten gefüllt werden, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten.
- Aromen: Salbeiblätter sind eine hervorragende Ergänzung, da sie eine herzhafte Note verleihen. Alternativ können auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwendet werden.
Kürbis-Gnocchi ohne Thermomix®: Rezept und Zubereitung
Zutaten
- 500 g Hokkaidokürbis
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Lauch
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 300 ml Gemüsebrühe
- 200 g Frischkäse
- 500 g Gnocchi (aus der Kühltheke)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Curry
- Muskat
- 80 g geriebener Mozzarella
Zubereitung
Kürbis und Gemüse vorbereiten:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
- Lauch in Ringe schneiden.
Kochvorgang:
- Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch anbraten.
- Tomatenmark unterheben und kurz rösten.
- Gemüsebrühe einrühren und Kürbiswürfel sowie Lauch zugeben.
- Zugedeckt 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Frischkäse und Gnocchi hinzufügen:
- Frischkäse unter die Masse heben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Curry würzen.
- Die Gnocchi in die Pfanne geben und gut vermengen.
Auflaufform füllen:
- Die Masse in eine Auflaufform füllen.
- Geriebenen Mozzarella über die Masse streuen und die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen.
- 15–20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Masse erhitzt ist.
Tipps für die Zubereitung
- Kürbis-Auflauf: Der Kürbis-Auflauf ist eine schnelle und leckere Alternative, die besonders bei kühleren Tagen sehr willkommen ist. Das cremige Aroma des Frischkäses kombiniert sich harmonisch mit dem Geschmack des Kürbisses.
- Variationen: Der Auflauf kann mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini angereichert werden, um die Nährstoffe und Geschmacksvielfalt zu erhöhen.
- Käse: Mozzarella ist hier die Empfehlung, doch auch Parmesan oder Gouda können eine interessante Alternative sein.
Gefüllte Gnocchi mit Hackfleisch und Mozzarella: Rezept und Zubereitung
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Lauch
- 2 TL Currypulver
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g gemischtes Hackfleisch
- 500 g Hokkaidokürbis
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 g Schmand
- 500 g Gnocchi (aus der Kühltheke)
- 2 Kugeln Mozzarella
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Braten
Zubereitung
Zwiebeln, Knoblauch und Lauch:
- Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln.
- Lauch waschen und in Ringe schneiden.
- Kürbis würfeln.
Braten und Würzen:
- In einer tiefen Pfanne etwas Öl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch anschwitzen.
- Lauch und Kürbis zu den Zwiebeln geben.
- Mit Currypulver bestreuen und Tomatenmark hinzufügen.
Hackfleisch anbraten:
- Das Hackfleisch in die Pfanne geben und krümelig anbraten.
Gemüsebrühe und Schmand hinzufügen:
- Gemüsebrühe und Schmand mit einem Schneebesen verrühren und in die Pfanne schütten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen. Deckel aufsetzen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Gnocchi und Mozzarella:
- Die Gnocchi in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
- Die Masse in eine Auflaufform füllen.
- Den Mozzarella zerpflücken und über die Masse streuen.
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und 15–20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Tipps für die Zubereitung
- Hackfleisch: Hackfleisch ist eine proteinreiche Ergänzung, die das Gericht nahrhafter macht. Alternativ kann auch eine vegetarische Variante mit Tofu oder Sojaprotein verwendet werden.
- Schmand: Schmand verleiht der Masse eine cremige Konsistenz und verfeinert das Aroma. Es kann durch Joghurt oder Sahne ersetzt werden.
- Mozzarella: Der Mozzarella gibt dem Auflauf eine leckere Note. Andere Käsesorten wie Cheddar oder Gouda können ebenfalls verwendet werden.
Kürbis-Gnocchi mit Forelle: Rezept und Zubereitung
Zutaten
- 500 g Hokkaidokürbis
- 1 EL Butter
- 200 g Kokosmilch
- 500 g Gnocchi
- 1 EL Parmesan (fein gerieben)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 regenbogenfarbige Forelle (ca. 300 g)
- 1 Stange Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Toastbrotwürfel
- 1 EL Crème fraîche
- 1 Eigelb
- 1 Handvoll Dill (fein geschnitten)
Zubereitung
Kürbiswürfel:
- Kürbis würfeln und in Butter unter Rühren anschwitzen.
- Abgetropfte Gnocchi in eine Pfanne füllen und mit Kokosmilch begießen.
- Zum Kochen bringen und etwas reduzieren. Kürbis zu den Gnocchi geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Croutons:
- Toastbrotwürfel in einer Pfanne mit Butter, Rosmarinzweig und angequetschter Knoblauchzehe goldgelb braten.
- In eine Schüssel geben und erkalten lassen.
- Crème fraîche, Eigelb und fein geschnittenen Dill zugeben und gut vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
Forellenbraten:
- Die Forelle ausnehmen, waschen und in Stücke schneiden.
- In einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zusammenstellen:
- Gnocchi auf Teller verteilen.
- Forellenstücke darauf platzieren.
- Croutons als Topping servieren.
- Mit Parmesan bestreuen und genießen.
Tipps für die Zubereitung
- Kokosmilch: Kokosmilch verleiht dem Gericht eine exotische Note und passt harmonisch zum Kürbis. Sie kann durch Hafer- oder Mandelmilch ersetzt werden.
- Forelle: Die Forelle ist eine leichte, aber nahrhafte Ergänzung. Sie kann durch andere Fischarten wie Lachs oder Thunfisch ersetzt werden.
- Croutons: Die Croutons verleihen dem Gericht eine knusprige Konsistenz. Sie können optional weggelassen werden, wenn ein leichteres Gericht gewünscht wird.
Schlussfolgerung
Kürbis-Gnocchi sind ein vielseitiges Gericht, das sowohl traditionell als auch kreativ zubereitet werden kann. Mit oder ohne Thermomix® lassen sich leckere und nahrhafte Varianten kreieren, die für verschiedene Anlässe und Geschmacksrichtungen geeignet sind. Ob mit Hackfleisch, Mozzarella oder Fisch – die Kombinationen sind vielfältig und erlauben es, das Gericht individuell anzupassen. Besonders im Herbst und Winter ist dieses Gericht eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Suppen oder Eintöpfen, da es sowohl wärmend als auch lecker ist. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps lässt sich die Zubereitung von Kürbis-Gnocchi einfach und schnell bewältigen, sodass das Gericht in kürzester Zeit auf dem Tisch steht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Curry-Rezepte mit Zucchini – Herbstliche Kreationen für den Teller
-
Rezept für einen saftigen Hokkaido-Kürbiskuchen mit Zimt und Nüssen
-
Hokaido-Kürbis in Curry-Ahorn-Marinade: Frühling Rezepte und Zubereitungstipps
-
Kürbis-Kochkunst: Rezepte, Tipps und Inspiration für Herbstküche
-
Kürbisrezepte vom Hof Ligges – Vielfalt, Qualität und Kulinarik im Herbst
-
Hokkaido-Kürbis-Rezepte: Klassische Suppen, Ofengerichte und Tipps zur Zubereitung
-
Histaminarme Kürbisrezepte: Leckere und gesunde Gerichte für die Herbstküche
-
Histaminarme Kürbisrezepte – Rezeptideen für die Herbstküche