Gebratener Butternut-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das Herbstgericht

Butternut-Kürbis hat sich in den letzten Jahren als besonders geschätztes Gemüse etabliert. Sein mild süßlicher Geschmack und die cremige Konsistenz beim Garen machen ihn ideal für zahlreiche Gerichte – vom gebratenen Kürbis über den Kürbis-Pilaw bis hin zum ofenwarmen Kürbis mit Tahin und Walnüssen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur optimalen Vorbereitung des Butternut-Kürbisses vorgestellt, basierend auf ausgewählten Rezeptquellen und zugehörigen Zubereitungshinweisen.

Butternut-Kürbis – Eigenschaften und Vorteile

Butternut-Kürbis ist eine Kürbissorte mit einer harten, glatten Schale und einem weichen, cremigen Fruchtfleisch, das sich gut schälen und zubereiten lässt. Er enthält viele gesunde Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Eisen sowie einen hohen Vitamingehalt, insbesondere Beta-Carotin. Zudem besteht er zu etwa 90 Prozent aus Wasser, was ihn kalorienarm und trotzdem sättigend macht. Die Kombination aus Geschmack, Nährwert und Verarbeitungseigenschaften macht ihn zu einem beliebten Gerichtsbestandteil im Herbst.

Rezept: Gebratener Butternut-Kürbis mit Salbei

Ein klassisches Rezept für gebratenen Butternut-Kürbis setzt auf das Würzen mit Salbei und Öl, um das Aroma und die Konsistenz des Kürbisses hervorzuheben.

Zutaten: - 1 Butternut-Kürbis - 24 Salbeiblätter - 4 EL Öl

Zubereitung: 1. Den Kürbis putzen, halbieren, Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch schälen und in Spalten schneiden. 2. Salbei waschen, trocken schütteln und ca. 8 Blätter hacken. 3. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und ganze Salbeiblätter darin braten, bis sie knusprig sind. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. 4. Kürbisspalten und gehackten Salbei in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 5–10 Minuten braten, bis der Kürbis weich ist. 5. Kürbis anrichten und mit gebratenen Salbeiblättern garnieren.

Nährwerte pro Person: - 210 kcal - 3 g Eiweiß - 10 g Fett - 25 g Kohlenhydrate

Dieses Rezept ist einfach in der Vorbereitung und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht in Kombination mit anderen Zutaten wie Reis oder Linsen.

Rezept: Butternut-Kürbis mit Eisenpfanne und Würzlack

Ein weiteres Rezept, das den Butternut-Kürbis mit einer Eisenpfanne und einer scharfen, würzigen Soße kombiniert, betont die Aromenvielfalt des Kürbisses.

Zutaten: - 1 mittelgroßer Butternut-Kürbis - 1 EL Bratöl - 2 EL Butter - Rauchsalz - 4 EL helle Sojasoße - 4 EL Weißweinessig - 1 EL Wasser - 1 daumengroßes Stück Ingwer - 1 Knoblauchzehe - 1 TL Szechuanpfefferkörner - 1 Zweig Zitronenthymian - 1 TL brauner Rohrzucker - 1 TL Blütenhonig - 1 EL kalte Butter

Zubereitung: 1. Den Kürbis schälen, längs halbieren und die Kerne entfernen. In 1–2 cm dicke Scheiben schneiden. 2. Eine Eisenpfanne vorheizen. Die Kürbisscheiben auf ein Backblech geben und mit Bratöl einpinseln. Von beiden Seiten mit Rauchsalz würzen. 3. Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. 4. In der heißen Eisenpfanne den Kürbis ohne weiteres Bratfett von beiden Seiten gut Farbe nehmen lassen. 5. Anschließend den Kürbis zurück mit ein paar Butterflocken auf das Backblech geben und im Backofen 15–20 Minuten weich garen lassen. 6. Währenddessen den Gewürzlack kochen: Dazu alle Zutaten außer der Butter in einem kleinen Topf köcheln lassen und bis zur Hälfte reduzieren. Durch ein feines Sieb passieren, die Aromen etwas auspressen. Mit der kalten Butter aufrühren. 7. Die fertig gegarten Kürbisscheiben aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren großzügig mit dem Würzlack einpinseln.

Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu fettarmen Proteinen wie Geflügel oder Tofu.

Rezept: Butternut-Kürbis im Hasselback-Stil

Der Hasselback-Stil ist eine beliebte Technik, um Kürbis besonders appetitlich und gleichmäßig zu garen. Bei dieser Methode werden dünne Schnitte in den Kürbis geschnitten, ohne ihn zu durchtrennen, um eine gleichmäßige Marinadeaufnahme und ein gutes Farbeergebnis zu erzielen.

Zutaten: - 1 kleinerer Butternut-Kürbis (ca. 1.200 g) - 1 EL Sesamöl - 1,5 EL Olivenöl - 1 TL milde Essig - 1 TL Sojasauce - 1 TL Honig - 0,5 TL Kreuzkümmel gemahlen - 0,5 TL Thymian getrocknet - Salz nach Belieben - Pfeffer nach Belieben

Zubereitung: 1. Backofen auf 190 °C Heißluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Den Butternut-Kürbis schälen und die Enden abschneiden. Geschält wird er am besten mit dem Sparschäler. Anschließend die Kerne mit einem Löffel herausnehmen. Butternut-Kürbis der Länge nach halbieren. 3. Öle, Essig, Sojasauce, Honig, Kreuzkümmel und Thymian verrühren, so dass sich der Honig auflöst. 4. Jetzt wird der Butternut-Kürbis mit der Hasselback-Technik eingeschnitten. Links und recht jeweils von der Kürbishälfte je einen Kochlöffel platzieren. Die Kochlöffel verhindern, dass man den Kürbis versehentlich durchschneidet. Der Butternut-Kürbis wird mit einem großen Messer im Abstand von 2–4 mm eingeschnitten. Ruhig bis zu den Löffelstielen herunter schneiden. Es kann nichts passieren. 5. Erst die Unterseiten und dann die Oberseiten mit der Marinade einpinseln. Ich lege die Kürbishälften auf Dauerbackfolie und nicht direkt auf’s Blech. Die restliche Marinade beiseite stellen. 6. Das Blech mit den Kürbissen auf die mittlere Schiene in den Backofen schieben. Nach 15 Minuten herausnehmen und erneut mit der restlichen Marinade bepinseln. 7. Je nach Backofen noch weitere 10–15 Minuten backen. Einfach mit einer Gabel einstechen und prüfen, ob er weich genug ist. Schon ist der Butternut-Kürbis im Hasselback-Stil fertig!

Dieses Rezept ist nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch optisch ein Hingucker und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht.

Rezept: Butternut-Kürbis Pilaw

Ein weiteres Rezept, das Butternut-Kürbis in Kombination mit Reis zubereitet, ist das Kürbis Pilaw. Es ist ein vegetarisches One-Pot-Gericht, das mit minimalem Aufwand zubereitet wird.

Zutaten: - 1 Butternut-Kürbis - 1 EL Butter - 1 EL Olivenöl - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 Lorbeerblatt - 1 EL Tomatenmark - 1 TL Zimt - 1 TL Kreuzkümmel - 1 TL Kurkuma - Salz nach Belieben - Pfeffer nach Belieben - 200 g Reis (z. B. Basmati)

Zubereitung: 1. Den Butternut-Kürbis schälen, halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 2. In einem großen Topf die Butter mit dem Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch andünsten. 3. Tomatenmark, Zimt, Kreuzkümmel, Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzugeben und kurz anbraten. 4. Den Butternut-Kürbis und das Lorbeerblatt hinzugeben. Mit Wasser oder Brühe ablöschen, bis der Kürbis bedeckt ist. 5. Den Reis hinzugeben und alles zusammen ca. 20–25 Minuten garen, bis der Reis weich und der Kürbis cremig ist. 6. Vor dem Servieren mit etwas Petersilie oder Koriander bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Gerichten.

Rezept: Süßer Kürbis aus dem Ofen mit Tahin und Walnüssen

Ein weiteres Rezept, das den Butternut-Kürbis in einer süßen Variante zubereitet, ist der sogenannte "Fırında kabak tatlısı" (süßer Kürbis aus dem Ofen mit Tahin und Walnüssen).

Zutaten: - 550–600 g Bio Hokkaido Kürbis (alternativ Muskat- oder Butternut-Kürbis) - 130 g Zucker - Zimt - Sesampaste (Tahin) - Grob gehackte Walnüssen - Backpapier

Zubereitung: 1. Kürbis gut waschen, halbieren und mit einem Löffel aushöhlen. Kürbis anschließend in Streichholzschachtel-große Stücke schneiden. 2. Zucker und gemörserte Zimtblüten mischen und über dem Kürbis in eine kleine Ofenform schichten (nicht rühren, der Zucker sollte auf dem Kürbis sein!). Ein zerknülltes Backpapier unter, über, bzw. um den Kürbis herum legen, so dass kein Wasserdampf entweichen kann. So soll der Kürbis abgedeckt im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze und Heißluft etwa 20–25 Minuten dämpfen, bis er weich ist. 3. Backpapier entfernen und weitere 5 Minuten ohne Abdeckung im Ofen backen. 4. Kürbis auf Wunsch mit etwas kaymak, Sesampaste und grob gehackten Walnüssen anrichten. 5. Mit einem Tischlöffel servieren.

Dieses Rezept ist ideal als süße Beilage oder als Dessert und eignet sich besonders gut zu Käse, Honig oder Joghurt.

Zubereitungstipps und Tipps zum Schälen

Butternut-Kürbis hat eine feste, glatte Schale, die relativ leicht zu schälen ist. Um die Schale zu entfernen, schneiden Sie die Enden des Kürbisses ab, halbieren Sie ihn und entfernen Sie die Kerne. Verwenden Sie einen Sparschäler, um die Schale abzuziehen. Sollte die Schale zu hart sein, können Sie den Kürbis kurz blanchieren oder im Ofen anrösten, um das Schälen zu erleichtern.

Tipps: - Verwenden Sie einen scharfen Sparschäler oder ein scharfes Messer. - Schneiden Sie die Kürbisendungen zuerst ab, um einen sicheren Stand zu erzielen. - Verwenden Sie Handschuhe, wenn Sie mit scharfen Zutaten wie Szechuanpfeffer oder Zitronenthymian arbeiten.

Gesundheitliche Vorteile und Nährwerte

Butternut-Kürbis ist ein nahrhafter und gesunder Lebensmittelbestandteil. Er enthält viele Ballaststoffe, die sättigend wirken und bei der Verdauung helfen. Zudem ist er reich an Vitaminen, insbesondere Beta-Carotin, das sich im Körper zu Vitamin A umwandelt und für die Sehfähigkeit, die Hautgesundheit und das Immunsystem wichtig ist.

Nährwert pro 100 g Butternut-Kürbis (ungefähr): - Kalorien: 35 kcal - Eiweiß: 1 g - Fett: 0,2 g - Kohlenhydrate: 8 g - Ballaststoffe: 2 g - Vitamin A: 130 % der Tagesdosis - Vitamin C: 10 % der Tagesdosis - Kalium: 6 % der Tagesdosis - Magnesium: 4 % der Tagesdosis

Diese Nährwerte machen Butternut-Kürbis zu einem idealen Lebensmittel für alle Altersgruppen und eignen sich besonders gut in einer gesunden, ausgewogenen Ernährung.

Verwendung in der Küche

Butternut-Kürbis eignet sich für eine Vielzahl von Gerichten, da er mild im Geschmack ist und sich gut mit verschiedenen Gewürzen kombinieren lässt. Er kann gebraten, gebacken, gedünstet, gekocht oder in Suppen verwendet werden.

Beliebte Gerichte: - Gebratener Butternut-Kürbis mit Salbei - Butternut-Kürbis im Hasselback-Stil - Butternut-Kürbis Pilaw - Süßer Kürbis aus dem Ofen mit Tahin und Walnüssen - Kürbis-Suppe - Kürbis-Curry

Fazit: Butternut-Kürbis – ein vielseitiges Herbstgericht

Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich durch seine milden Geschmack, cremige Konsistenz und gesunde Nährwerte besonders gut für Herbstgerichte eignet. Ob gebraten, gebacken, gedünstet oder in Suppen – Butternut-Kürbis passt zu vielen Gerichten und kann nach individuellen Vorlieben gewürzt werden. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Zubereitungshinweisen ist es leicht, Butternut-Kürbis in die tägliche Ernährung einzubinden und so von seiner Geschmacksvielfalt und Nährwerten zu profitieren.

Quellen

  1. Gebratener Butternuss-Kürbis mit Salbei
  2. Rezept: Gebratener Butternut-Kürbis
  3. Butternut-Kürbis Hasselback
  4. Butternut Kürbis Rezept
  5. Süßer Kürbis aus dem Ofen

Ähnliche Beiträge