Kürbis-Feigen-Rezepte: Herbstliche Kombinationen für den Ofen, die Pfanne und mehr

Herbstzeit ist Kürbiszeit – und mit den reifen Feigen, die im späten Sommer und Herbst reif werden, entstehen köstliche Kombinationen, die das Auge und den Gaumen gleichermaßen begeistern. In der kulinarischen Welt ist die Kombination aus Kürbis und Feigen zu einem beliebten Element vieler Gerichte geworden, insbesondere in der Herbstküche. Die Süße der Feigen ergänzt die herbstliche Würze des Kürbisses optimal, und in den Rezepten aus der bereitgestellten Quelle wird das in verschiedenen Formen unter Beweis gestellt. Ob als Gemüse aus dem Ofen, eine vegane Quiche, ein Käse-Feigen-Päckchen oder eine Tarte – die Kombination aus Kürbis und Feigen bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, die sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Dessert anbieten.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen aus den Quellen detailliert vorgestellt. Dabei werden nicht nur die Rezepturen, sondern auch die Hintergründe, Zutaten und Tipps zur Zubereitung sowie eventuelle Variationen erläutert. Ein Fokus liegt auf der Verwendung von saisonalen Zutaten und der Verarbeitung von Feigen und Kürbis in verschiedenen Formen, insbesondere im Hinblick auf ihre Kombination mit anderen Aromen wie Honig, Thymian, Ziegenfrischkäse oder Räuchertofu. Die Rezepte sind dabei sowohl für Vegetarier, Veganer als auch für Fleischesser geeignet – je nachdem, wie sie ergänzt werden.

Kürbis-Feigen-Gemüse aus dem Ofen

Eines der einfachsten und zugleich leckersten Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, ist das Kürbis-Feigen-Gemüse aus dem Ofen. Dieses Gericht vereint die herbstliche Würze des Kürbisses mit der süßen Note der Feigen in einer harmonischen Kombination, die durch Thymian und Honig noch verfeinert wird.

Zutaten

Für etwa 4 Portionen werden benötigt:

  • 300 g Hokkaido-Kürbis
  • 2 Feigen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 TL Ahornsirup
  • Thymian
  • Salz & Pfeffer
  • Rote Kresse als Topping

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Den Hokkaido-Kürbis waschen und in schmale Spalten schneiden. Aufgrund der essbaren Schale ist es nicht notwendig, den Kürbis komplett zu schälen.
  3. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Spalten schneiden.
  4. Die Feigen halbieren, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und in Scheiben schneiden.
  5. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Ahornsirup, Salz, Pfeffer und frischen Thymianblättchen vermengen.
  6. Die Mischung in eine ofenfeste Form geben und für 20–30 Minuten im Ofen backen, bis das Gemüse leicht knusprig und die Aromen sich entwickelt haben.
  7. Vor dem Servieren mit etwas Roter Kresse als Topping bestreuen.

Dieses Gericht ist vegan und daher für Vegetarier und Veganer gleichermaßen geeignet. Es kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden, je nachdem, ob es mit weiteren Zutaten ergänzt wird. Ein weiterer Vorteil des Rezeptes ist die kurze Zubereitungszeit und die einfache Handhabung der Zutaten.

Tipps und Hinweise

  • Wer Feigen in Bio-Qualität nicht bekommt, sollte die Schale nicht mitessen, da sie möglicherweise mit Schadstoffen belastet sein könnte.
  • Der Ahornsirup kann gegen Honig ersetzt werden. Sowohl Honig als auch Ahornsirup sorgen für die typische süße Note des Gerichts.
  • Wenn die Kürbisart nicht essbare Schale hat (z. B. Butternut oder Spaghetti-Kürbis), sollte diese vor dem Schneiden entfernt werden.
  • Für eine etwas herzhaftere Variante kann etwas Rosenpfeffer oder Pfeffer aus der Mühle hinzugefügt werden.

Kürbis-Feigen-Gemüse mit Frischkäse

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Kürbis-Feigen-Gemüse mit Frischkäse. In diesem Fall wird das Gericht durch die Zugabe von Ziegenfrischkäse, Walnüssen und Petersilie veredelt, was es zu einer besonders harmonischen Kombination macht.

Zutaten

Für etwa 4 Portionen:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2–3 Feigen
  • Rapsöl
  • Salz & Pfeffer
  • Thymian
  • Honig
  • Ziegenfrischkäse
  • Walnüsse
  • Petersilie

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, vierteln, entkernen und die Viertel jeweils mittig teilen. In eine ofenfeste Form legen, mit Rapsöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
  2. Den Ofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Kürbisviertel etwa 15 Minuten garen.
  3. In der Zwischenzeit die Feigen waschen, vierteln und nach Ablauf der 15 Minuten zu den Kürbisvierteln in die Form legen. Alles mit Honig beträufeln.
  4. Für weitere 15 Minuten im Ofen garen.
  5. Nach dem Ausbacken den Ziegenfrischkäse darauf verteilen und mit Walnüssen und Petersilie bestreuen.

Dieses Gericht ist vegetarisch, da der Ziegenfrischkäse als tierisches Produkt gilt. Dennoch ist es eine leichte und herbstliche Kombination, die sowohl in der Konsistenz als auch im Geschmack interessant ist. Der Ziegenfrischkäse bringt eine cremige Textur ein, die sich gut mit der knusprigen Kombination aus Kürbis und Feigen verbindet.

Kürbissoße mit Feigen-Ziegenkäse-Päckchen

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist eine Kürbissoße, die als Grundlage für ein komplexes Gericht dienen kann. In Kombination mit Feigen-Ziegenkäse-Päckchen entsteht ein Gericht, das sowohl visuell ansprechend als auch geschmacklich vielseitig ist.

Zutaten für die Kürbissoße

  • 400 g Hokkaido-Kürbis
  • 2 Schalotten
  • 2 Stängel Zitronengras
  • 1 rote Chilischote
  • 20 g Butter
  • 2 EL Honig
  • 500 ml Gemüsefond
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung der Kürbissoße

  1. Kürbis, Schalotten, Zitronengras und Chilischote schälen und zerkleinern.
  2. In Butter anschwitzen und leicht mit Honig karamellisieren.
  3. Mit Gemüsefond auffüllen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Mischung langsam köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  5. Mit einer Küchenmaschine pürieren und durch ein Sieb passieren.
  6. Aufkochen lassen und abschmecken.

Zutaten für die Feigen-Ziegenkäse-Päckchen

  • Feigen
  • Ziegenkäse
  • Teig oder Tortilla

Zubereitung der Päckchen

  1. Die Feigen halbieren und das Fruchtfleisch leicht andicken.
  2. In jedes Päckchen etwas Ziegenkäse einfügen und mit Feigen belegen.
  3. Die Päckchen aus Teig oder Tortilla zusammenrollen oder falten.
  4. Vor dem Servieren mit Schnittlauch, Kürbiskernen und Kürbiskernöl garnieren.

Die Kürbissoße kann als Basis für das Gericht dienen, wobei die Päckchen als Hauptkomponente serviert werden. Dieses Gericht ist vegetarisch, da der Ziegenkäse als tierisches Produkt gilt.

Vegane Kürbis-Feigen-Quiche

Eine weitere Variation ist die vegane Kürbis-Feigen-Quiche, die in einer Quicheform gebacken wird. Dieses Rezept ist besonders interessant für Veganer, da es komplett auf tierische Produkte verzichtet und dennoch eine harmonische Kombination aus süßen und herzhaften Aromen bietet.

Zutaten für den Teig

  • 250 g Dinkelmehl (Type 630) oder glutenfreie Mehlmischung
  • 1/2 TL Salz
  • 60 ml Olivenöl
  • 100 ml warmes Wasser

Zutaten für die Füllung

  • 1 große Schalotte
  • Kürbis
  • Feigen
  • Walnüsse
  • Honig
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Teig aus Mehl, Salz, Olivenöl und Wasser kneten und in eine Quicheform pressen.
  2. Die Schalotte fein hacken und mit Kürbiswürfeln und Feigen in Olivenöl anschwitzen.
  3. Mit Honig, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Mischung in die Quicheform geben und mit karamellisierten Walnüssen bestreuen.
  5. Die Quiche im Ofen bei etwa 180 Grad backen, bis der Rand goldbraun und die Füllung fest ist.

Dieses Gericht ist vollständig vegan und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Es ist besonders reich an Ballaststoffen und Vitaminen, was es zu einer gesunden Wahl im Herbst macht.

Vegane Kürbis-Feigen-Tarte

Eine weitere Variation ist die vegane Kürbis-Feigen-Tarte, die in einer Tarteform gebacken wird. In diesem Rezept wird der Kürbis in Kombination mit Feigen und Räuchertofu verarbeitet, was eine interessante Kombination aus herzhaftem Gemüse und süßen Früchten ergibt.

Zutaten

  • Hokkaido-Kürbis
  • Feigen
  • Räuchertofu
  • Kürbiskernöl
  • Kürbiskerne
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis in Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Die Feigen halbieren und das Fruchtfleisch herauslösen.
  3. In eine Tarteform geben und mit Räuchertofu belegen.
  4. Die Tarte im Ofen bei 200 Grad backen, bis der Kürbis weich und die Tofu-Kombination goldbraun ist.
  5. Vor dem Servieren mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen bestreuen.

Dieses Gericht ist vegan und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Es ist besonders reich an Proteinen und Vitaminen, was es zu einer gesunden Wahl im Herbst macht.

Kürbis-Marmelade nach Art der Cabell d'Angel

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist die Kürbis-Marmelade nach Art der Cabell d’Angel. Dieses Rezept stammt ursprünglich aus Katalonien und wird dort als Füllung für die mallorquinische Hefe-Schnecke verwendet. In der deutschen Version wird die Marmelade aus Spaghetti-Kürbis hergestellt, da der Feigenblatt-Kürbis aufgrund seiner harten Schale schwierig zu verarbeiten ist.

Zutaten

  • 400 g Spaghetti-Kürbis
  • Zucker (im Verhältnis 1:1 zur Kürbismenge)
  • Honig
  • Zitronensaft
  • Vanille

Zubereitung

  1. Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einen großen Topf geben und mit Zucker, Honig, Zitronensaft und Vanille vermengen.
  3. Auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht.
  4. Vor dem Abfüllen die Gläser in der Geschirrspülmaschine reinigen.
  5. Die Marmelade in die Gläser füllen und verschließen.

Dieses Rezept ist vegetarisch, da es keine tierischen Produkte enthält. Es kann als Dessert oder als Topping für Toast, Brot oder Kuchen serviert werden. Die Kürbis-Marmelade ist eine interessante Alternative zu herkömmlichen Fruchtmarmeladen und eignet sich besonders gut für den Herbst.

Kürbis-Feigen-Gerichte als Bestandteil einer herbstlichen Kantine

Die in den Quellen beschriebenen Rezepte zeigen, wie vielfältig Kürbis und Feigen in der Herbstküche eingesetzt werden können. Sie eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen und Desserts und können sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden. Die Kombination aus Kürbis und Feigen ist dabei nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch gesund, da beide Zutaten reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind.

Saisonale und regionale Zutaten

Ein weiterer Vorteil der Kürbis-Feigen-Gerichte ist die Verwendung von saisonalen und regionalen Zutaten. Kürbisse und Feigen sind in der Herbstzeit besonders reif und können regional bezieht werden. Dies ist nicht nur vorteilhaft aus ökologischer Sicht, sondern auch aus kulinarischer, da die Aromen der frischen Zutaten besonders intensiv sind.

In den Quellen wird auch betont, wie wichtig es ist, regionale Produkte zu bevorzugen. So wird in einem Rezept erwähnt, dass Kürbisse vom Bauern um die Ecke, Äpfel und Walnüsse von heimischen Streuobstwiesen und Feigen vom eigenen Garten oder von der Terrasse verwendet werden können. Dies fördert nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch die lokale Landwirtschaft und die Nachhaltigkeit im Alltag.

Tipps für den Einkauf und die Lagerung

  • Kürbisse sind in der Regel sehr lagerfähig, wenn sie nicht geschält sind. Sie sollten trocken und kalt gelagert werden.
  • Feigen sind empfindlicher und sollten frisch verzehrt werden. Sie können im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage gelagert werden.
  • Kürbiskernöl und Kürbiskerne können ebenfalls im Kühlschrank gelagert werden. Das Öl sollte jedoch nicht zu lange stehen, da es leicht ranzig wird.
  • Ziegenfrischkäse und Räuchertofu sollten ebenfalls frisch verzehrt werden. Sie können im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage gelagert werden.

Zusammenfassung der Rezepte

Gericht Zutaten Zubereitungszeit Hauptgericht Beilage Dessert
Kürbis-Feigen-Gemüse aus dem Ofen Kürbis, Feigen, Thymian, Honig 20–30 Minuten
Kürbis-Feigen-Gemüse mit Frischkäse Kürbis, Feigen, Ziegenfrischkäse 30 Minuten
Kürbissoße mit Feigen-Ziegenkäse-Päckchen Kürbis, Feigen, Ziegenkäse 30–40 Minuten
Vegane Kürbis-Feigen-Quiche Kürbis, Feigen, Walnüsse 30–40 Minuten
Vegane Kürbis-Feigen-Tarte Kürbis, Feigen, Räuchertofu 30–40 Minuten
Kürbis-Marmelade Kürbis, Zucker, Honig 1–2 Stunden

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Kürbis und Feigen bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die sich sowohl in der Herbstküche als auch in der Winterküche eignen. Ob als Gemüse aus dem Ofen, eine vegane Quiche, ein Käse-Feigen-Päckchen oder eine Tarte – die Rezepte sind einfach zu zubereiten und bieten eine harmonische Kombination aus süßen und herzhaften Aromen. Die Zutaten sind saisonal und regional verfügbar, was sie zu einer nachhaltigen Wahl macht. Zudem sind sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Alternative zu herkömmlichen Gerichten macht.

Die in den Quellen beschriebenen Rezepte sind sowohl für Vegetarier, Veganer als auch für Fleischesser geeignet – je nachdem, wie sie ergänzt werden. Sie sind außerdem einfach zu zubereiten und können sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Dessert serviert werden. Die Verwendung von regionalen und saisonalen Zutaten ist dabei besonders vorteilhaft, da sie nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch kulinarisch überzeugend.

Quellen

  1. Kürbis-Feigen-Gemüse aus dem Ofen
  2. Kürbis-Feigen-Gemüse mit Frischkäse
  3. Kürbis-Marmelade nach Art der Cabell d’Angel
  4. Kürbissoße mit Feigen-Ziegenkäse-Päckchen
  5. Vegane Kürbis-Feigen-Quiche
  6. Vegane Kürbis-Feigen-Tarte

Ähnliche Beiträge