Kürbisrezepte für den Alltag: Einfach, schnell und lecker
Die Herbstzeit ist reich an kreativen Möglichkeiten in der Küche, und keiner ist so vielseitig und willkommen wie der Kürbis. Er passt sich nahtlos in die Alltagsküche ein – ob in Form einer cremigen Suppe, als Ofengericht, in einer herzhaften Pfanne oder als süßer Gugelhupf. Zahlreiche Rezepte, die sich speziell für die schnelle und unkomplizierte Zubereitung eignen, stammen aus der populären Zeitschrift essen trinken – Für jeden Tag, verbunden mit der gleichnamigen Sendung auf RTLplus. Diese Rezepte sind nicht nur zeitgerecht und saisonal, sondern auch einfach umzusetzen, was sie ideal für die tägliche Ernährung macht.
In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich direkt aus den Quellen ableiten, darunter pikante Kürbissuppen, Kürbisrisotto, Kürbis-Auflaufe, Desserts und vieles mehr. Besonders hervorzuheben ist, dass Kürbis nicht nur in Geschmack und Zubereitungsweisen abwechslungsreich ist, sondern auch nahrhaft und kalorienarm – ideal für eine ausgewogene Ernährung. Zahlreiche Rezepte sind zudem mit Tipp zur Vorbereitung oder zum Einfrieren ausgestattet, was sie in der hektischen Alltagssituation besonders wertvoll macht.
Im Folgenden finden Sie detaillierte Rezeptvorschläge, Zubereitungshinweise und Tipps, wie Sie Kürbis optimal in Ihre tägliche Küche integrieren können. Jedes Gericht wurde sorgfältig ausgewählt, um die Vielfalt, Leichtigkeit und Leckerkeit des Herbstgemüses zu unterstreichen.
Kürbisrezepte aus essen trinken – Für jeden Tag
Die Zeitschrift essen trinken – Für jeden Tag hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil der Alltagsküche etabliert. In der Sendung auf RTLplus und im Printformat bietet sie Rezepte, die sich durch ihre Kombination aus Geschmack, Geschwindigkeit und Einfachheit auszeichnen. Besonders Kürbisrezepte sind hier ein fester Begriff, insbesondere in der Herbst- und Winterzeit. Einige Beispiele sind:
- Kürbisrisotto – ein cremiges und herbstliches Hauptgericht, das durch die Kombination aus Kürbis, Sahne und Gewürzen eine besondere Note erhält.
- Kürbis-Mango-Linsensuppe – eine leichte, aber sättigende Suppe, die durch die Kombination aus Linsen, Kürbis und Fruchtgeschmack für Abwechslung sorgt.
- Kürbis-Kartoffel-Tortilla – eine warme, herzhaftes Gericht, das sich ideal als Snack oder Hauptgericht eignet.
Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch in ihrer Zubereitung unkompliziert. Viele Rezepte sind in unter 30 Minuten fertig und eignen sich somit hervorragend für die hektische Alltagssituation. Zudem sind sie ideal für die Vorbereitung und das Einfrieren – was sie besonders praktisch macht.
Kürbisrisotto – ein cremiges Herbstgericht
Ein weiteres bekanntes Rezept aus der Zeitschrift ist das Kürbisrisotto. Es wird mit Hokkaido-Kürbis zubereitet, der bereits mit der Schale gegessen werden kann. So spart man sich das aufwendige Schälen. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Gericht sehr cremig und durch die Zugabe von Sahne oder Kokosmilch besonders lecker wird.
Zutaten für 4 bis 6 Portionen:
- ¾ Hokkaido-Kürbis (gewaschen, ungeschält, entkernt und grob gewürfelt)
- 3 Karotten (geschält, gewürfelt)
- 2 Schalotten (grob gewürfelt)
- 1 EL Kokosnussöl
- 600 ml Gemüsefond
- 50 bis 70 ml Sahne oder Milch
- ½ Chilischote (gewaschen, fein gewürfelt)
- 1 Schuss Orangensaft
- 1 Handvoll frische, glatte Petersilie (gewaschen)
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 Handvoll geröstete Erdnüsse (z. B. von Ültje)
- Salz, Cayennepfeffer, Muskatnuss, Ras el-Hanout (z. B. von Rimoco)
Zubereitung:
- Erhitzen Sie das Kokosöl in einem großen Topf.
- Geben Sie die Schalotten hinzu und dünsten Sie sie kurz an.
- Fügen Sie die Kürbis-, Karotten- und Chiliwürfel hinzu und dünsten Sie alles weitere Minuten an.
- Gießen Sie den Gemüsefond hinein und lassen Sie das Gericht bei mittlerer Hitze köcheln.
- Nach ca. 15–20 Minuten den Reis hinzugeben und weiter kochen, bis der Reis weich ist.
- Vor dem Servieren Sahne oder Milch unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Suppe mit frischer Petersilie, Kokosmilch und gerösteten Erdnüssen servieren.
Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach, sondern auch ideal für eine kreative und leckere Mahlzeit. Besonders im Herbst ist das Kürbisrisotto ein Publikumsliebling, der gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch serviert werden kann.
Kürbis-Mango-Linsensuppe – eine leichte, herbstliche Suppe
Ein weiteres Rezept aus der Zeitschrift ist die Kürbis-Mango-Linsensuppe, ein Gericht, das durch die Kombination aus Linsen, Kürbis und Fruchtgeschmack für Abwechslung sorgt. Sie ist ideal für die Herbstzeit, wenn es etwas Leichtes, aber dennoch sättigendes auf den Tisch braucht.
Zutaten für 4 bis 6 Portionen:
- 1 Hokkaido-Kürbis (gewaschen, entkernt und gewürfelt)
- 1 Dose getrocknete Linsen (gewaschen)
- 1 Schalotte (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 1 EL Olivenöl
- 600 ml Gemüsefond
- 1 reife Mango (gewürfelt)
- 50 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer, Koriander
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf und braten Sie die Schalotten und Zwiebeln an.
- Fügen Sie die Kürbis- und Linsenwürfel hinzu und braten Sie alles kurz an.
- Gießen Sie den Gemüsefond hinein und lassen Sie das Gericht bei mittlerer Hitze köcheln.
- Nach ca. 20–25 Minuten die gewürfelte Mango hinzugeben.
- Die Suppe nach Wunsch mit Kokosmilch, Salz, Pfeffer, Koriander und Zimt abschmecken.
- Vor dem Servieren eventuell mit einem Stabmixer fein pürieren.
Die Kürbis-Mango-Linsensuppe ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft, da sie reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Sie ist ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu einem herzhaften Salat.
Herbstliche Kürbisrezepte für die Alltagsküche
Kürbis-Kartoffel-Tortilla – herzhafte Ofentasche
Ein weiteres Rezept aus der Zeitschrift essen trinken – Für jeden Tag ist die Kürbis-Kartoffel-Tortilla, eine warme Ofentasche, die ideal als Snack oder Hauptgericht eignet. Sie besteht aus einem Teig aus Mehl, Eiern und Wasser, gefüllt mit Kürbis, Kartoffeln und Kräutern.
Zutaten für 4 bis 6 Portionen:
- 2 Hokkaido-Kürbisse (gewaschen, entkernt und gewürfelt)
- 2 Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
- 2 Schalotten (gewürfelt)
- 1 EL Olivenöl
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- 100 ml Wasser
- Salz, Pfeffer, Rosmarin, Petersilie
- 100 g geriebener Käse (z. B. Gruyère)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Schalotten in Olivenöl andünsten und die Kürbis- und Kartoffelwürfel hinzugeben.
- Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Petersilie würzen.
- Für den Teig die Eier, Mehl und Wasser vermischen und gut kneten.
- Den Teig in kleine Kreise formen und jeweils mit einer Portion Kürbis-Kartoffel-Masse füllen.
- Die Tortillas mit Käse bestreuen und im Ofen für ca. 15–20 Minuten backen.
Diese Tortillas sind nicht nur lecker, sondern auch ideal für die Alltagsküche, da sie sich einfach vorbereiten und servieren lassen. Sie passen hervorragend zu einer herbstlichen Suppe oder zu einem Salatteller.
Kürbis-Auflauf mit Feta und Sesam – herbstliche Ofentasche
Ein weiteres herbstliches Gericht aus der Zeitschrift ist der Kürbis-Auflauf mit Feta und Sesam, ein Gericht, das sich ideal für die kühleren Tage eignet. Es besteht aus Hokkaido-Kürbis, der mit Feta, Sesam, Knoblauch und Kräutern kombiniert wird.
Zutaten für 4 bis 6 Portionen:
- 1 Hokkaido-Kürbis (gewaschen, entkernt und gewürfelt)
- 200 g Feta (gewürfelt)
- 2 EL Sesam
- 2 Knoblauchzehen (gewürfelt)
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Kürbiswürfel in eine Auflaufform legen und mit Olivenöl bestreuen.
- Knoblauch, Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian hinzugeben.
- Den Feta über die Kürbiswürfel streuen und mit Sesam bestreuen.
- Den Auflauf für ca. 25–30 Minuten im Ofen backen.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen.
Dieser Kürbis-Auflauf ist nicht nur herbstlich, sondern auch ideal als Beilage zu einem herzhaften Hauptgericht oder als Hauptgang allein.
Kürbis in der Süßspeise-Kunst
Neben herzhaften Gerichten hat der Kürbis auch in der Süßspeise-Kunst seine Stärke. So gibt es beispielsweise Kürbiskuchen, Kürbis-Gugelhupf oder Kürbiskuchen mit Streusel. Ein weiteres Rezept aus der Zeitschrift ist der Kürbis-Gugelhupf, ein klassischer Kuchen, der besonders im Herbst serviert wird.
Kürbis-Gugelhupf – herbstlicher Kuchen
Zutaten für 6 bis 8 Portionen:
- 1 Hokkaido-Kürbis (gewaschen, entkernt und fein gewürfelt)
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- 1 EL gemahlene Nüsse (z. B. Haselnüsse)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Kürbiswürfel in einer Schüssel mit Zucker und Butter vermengen.
- Ei, Mehl, Salz und Zimt hinzugeben und alles gut vermischen.
- Die Kürbis-Masse in eine gefettete Kastenform geben.
- Die Kürbis-Masse mit gemahlene Nüssen bestreuen.
- Den Kuchen für ca. 30–35 Minuten im Ofen backen.
- Vor dem Servieren etwas auskühlen lassen und servieren.
Dieser Kürbis-Gugelhupf ist nicht nur lecker, sondern auch ideal als Nachspeise oder als Snack. Er passt hervorragend zu einer herbstlichen Suppe oder zu einem Salatteller.
Tipps zur optimalen Kürbisküche
Der Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Hier sind einige Tipps, wie Sie ihn optimal in Ihre Alltagsküche integrieren können:
- Kürbis schälen oder nicht schälen? Der Hokkaido-Kürbis kann mit der Schale gegessen werden, was Zeit spart. Bei Butternut- oder Muskatkürbis sollte die Schale entfernt werden, da sie härter und unangenehm im Geschmack ist.
- Kürbis vorkochen oder einfrieren? Viele Kürbisrezepte eignen sich hervorragend für das Vorkochen oder Einfrieren. So können Sie Kürbissuppen, Kürbisaufläufe oder Kürbiskuchen bereits vorbereiten und später servieren.
- Kürbis als Hauptgericht oder Beilage? Kürbis eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. In Kombination mit Proteinen wie Hähnchen, Fisch oder Rindfleisch entsteht ein ausgewogenes Gericht.
- Kürbis als Snack? Gerösteter Kürbis oder Kürbis-Salat sind ideale Snacks, die sich gut vorbereiten lassen. Sie passen hervorragend zu einem herbstlichen Salatteller oder zu einer herzhaften Suppe.
Schlussfolgerung
Der Kürbis ist ein wahrer Allrounder in der Herbst- und Winterküche. Er ist vielseitig, nahrhaft und einfach in der Zubereitung – ideal für die Alltagsküche. Die Rezepte aus der Zeitschrift essen trinken – Für jeden Tag und der gleichnamigen Sendung auf RTLplus zeigen, wie kreativ und lecker Kürbis in der heimischen Küche verwendet werden kann.
Von cremigen Suppen über herzhafte Ofengerichte bis hin zu süßen Kuchen – die Vielfalt der Kürbisrezepte ist beeindruckend. Besonders hervorzuheben ist, dass viele Gerichte sich ideal für die Vorbereitung und das Einfrieren eignen, was sie in der hektischen Alltagssituation besonders wertvoll macht.
Mit den richtigen Tipps und Rezepten lässt sich der Kürbis optimal in die Alltagsküche integrieren. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack – er passt in jede Mahlzeit und bringt Abwechslung auf den Tisch.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbisrezepte: Vielfalt, Zubereitung und kulinarische Kreationen aus dem GU-Kochbuch
-
Vegane Grünkohl- und Spitzkohl-Rezepte mit Kürbis – Kreative und nährstoffreiche Gerichte für die kalte Jahreszeit
-
Kreative und Nahrhafte Kombinationen: Rezepte mit Grünkohl und Kürbis
-
Herbstliche Rezepte mit Butternut-Kürbis und Grünkohl: Kreative Kombinationen für die kalte Jahreszeit
-
Rezepte und Zubereitungsideen für grünen Patisson-Kürbis: Vom Füllrezept bis zum Ofengericht
-
Kreative Rezepte für gefüllten Kürbis: Herbstliche Kreationen für den Ofen
-
Grüner Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte – Tipps für die Herbstküche
-
Der grüne Moschuskürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche