Cremige Butternut-Kürbis- und Süßkartoffelsuppe: Rezepte, Tipps und Nährwertanalyse
Die Kombination von Butternut-Kürbis und Süßkartoffeln in einer cremigen Suppe ist nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch nahrhaft und einfach herzustellen. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten, Zubereitungstipps sowie nährwissenschaftliche Daten vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Ziel ist es, eine umfassende und praxisnahe Anleitung zu liefern, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Hobbyköchen hilft, eine leckere, gesunde Suppe zu kreieren.
Rezeptvarianten und Zubereitung
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe (Gute Küche)
Zutaten: - Butternut-Kürbis - Süßkartoffeln - Zwiebeln - Ingwer - Gemüsebrühe - Öl - Salz und Pfeffer - Crème fraîche (zur Garnierung)
Zubereitung: 1. Den Butternut-Kürbis putzen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Die Süßkartoffeln schälen und klein würfeln. 2. Zwiebeln und Ingwer schälen und fein hacken. 3. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. 4. Kürbis- und Süßkartoffelwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. 5. Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit den Ingwer dazugeben. 6. Die Suppe mit einem Schneidstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Die Suppe in Tassen füllen, mit Crème fraîche garnieren und servieren.
Tipps: - Beim Butternut-Kürbis den schmalen und breiten Teil trennen. Der schmale Teil wird aufrecht auf ein Arbeitsbrett gestellt, die Schale von oben nach unten abgeschält. Der breite Teil wird entkernet, viertelt und ebenfalls schälbar. - Die Schale des Butternut-Kürbisses ist essbar, gart jedoch langsamer und sollte daher vor der Zubereitung entfernt werden.
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Brot (EatSmarter)
Zutaten: - Butternut-Kürbis - Süßkartoffeln - Zwiebeln - Ingwer - Gemüsebrühe - Öl - Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zitronensaft - Korianderblätter - Toastbrot
Zubereitung: 1. Zwiebeln und Ingwer schälen und fein hacken. Den Kürbis putzen und in Stücke schneiden. Die Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 2. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Ingwer glasig dünsten. 3. Kürbis- und Süßkartoffelwürfel hinzufügen und kurz anrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. 4. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken. 5. In Schälchen füllen, mit Pfeffer bestäuben und mit Korianderblättern und Toastbrot servieren.
Tipps: - Als Topping können geröstete Kerne oder Balsamessig hinzugefügt werden, um die Suppe geschmacklich abzurunden. - Ein selbstgemachtes Focaccia passt hervorragend zu dieser Suppe.
Cremige Butternuss-Kürbissuppe mit Kartoffeln (EatSmarter)
Zutaten: - Butternut-Kürbis - Kartoffeln - Zwiebeln - Ingwer - Gemüsebrühe - Öl - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Kürbis putzen, entkernen und in Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 2. Zwiebeln und Ingwer schälen und fein hacken. 3. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln glasig dünsten. Kürbis- und Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz anrösten. 4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15–20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. 5. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Vor dem Servieren mit einem Klecks Joghurt oder Sahne garnieren.
Nährwerte:
| Nährstoff | Mengenangabe |
|---|---|
| Kalorien | 169 kcal |
| Protein | 5 g |
| Fett | 8 g |
| Kohlenhydrate | 18 g |
| Ballaststoffe | 4,4 g |
| Vitamin A | 0,2 mg |
| Vitamin E | 1,8 mg |
| Vitamin B₆ | 0,3 mg |
| Folsäure | 71 μg |
Tipps: - Vor dem Pürieren einige Stücke herausnehmen und später als Einlage in die Suppe zurückgeben, um eine optisch ansprechende und texturreiche Suppe zu erhalten. - Diese Suppe ist leicht verdaulich und sättigend durch die komplexen Kohlenhydrate aus der Kartoffel.
Kürbis-Suppe mit Räuchertofu (Schöner Verth)
Zutaten: - 1 Butternut-Kürbis - 1 Lauch - 2 Karotten - 4 Stangen Stangensellerie - 1 Chili - 1,5 l kochendes Wasser - Rapsöl mit Buttergeschmack - Räuchertofu - Rettich - Fenchelgrün
Zubereitung: 1. Lauch und Chili im Rapsöl anbraten. 2. Butternut, Karotten und Stangensellerie klein schneiden und mit in den Topf geben. 3. Mit kochendem Wasser ablöschen und salzen. 4. Geschälte Kartoffeln hinzufügen und köcheln, bis alles weich ist. 5. Das Gemüse mit einem Stampfer zerquetschen. Kartoffeln dürfen nicht püriert werden, da die Stärke die Suppe bindet. 6. Die Suppe mit Räuchertofuwürfeln, Rettich und Fenchelgrün anrichten und servieren.
Tipps: - Dieses Rezept ist besonders schnell und energieeffizient. - Der frische Geschmack des Gartengemüses wird hervorgehoben, was den Geschmack der Suppe deutlich verbessert.
Butternut-Kürbis- und Süßkartoffelsuppe mit Nutilis Powder (Nutricia)
Zutaten: - 75 g Süßkartoffeln - 50 g Butternut-Kürbis - ½ mittelgroße Kartoffel - 200 ml Gemüsebrühe - Meersalz, Pfeffer - Olivenöl - Naturjoghurt oder Sahne - 2 Messlöffel Nutilis Powder
Zubereitung: 1. Butternut-Kürbis, Süßkartoffel und Kartoffel in Olivenöl anbraten. 2. Gemüsebrühe hinzufügen, abdecken und köcheln, bis das Gemüse weich ist. 3. Die Suppe pürieren und cremig machen. 4. Nutilis Powder einrühren, um die Suppe einzudicken. 5. Vor dem Servieren erhitzen und mit Joghurt oder Sahne garnieren.
Nährwerte (pro Portion): - Brennwert: 170 kcal - Kohlenhydrate: 30 g - Eiweiß: 2,1 g - Fett: 4,5 g
Tipps: - Nutilis Powder ist ein pflanzliches Getreidepulver, das die Suppe ohne zusätzliche Fette cremig macht. - Ideal für Diäten oder als Alternativrezept für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen.
Cremige Kürbis-Süßkartoffelsuppe mit Brot (EatSmarter)
Zutaten: - Butternut-Kürbis - Süßkartoffeln - Zwiebeln - Ingwer - Gemüsebrühe - Öl - Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zitronensaft - Korianderblätter - Toastbrot
Zubereitung: 1. Zwiebeln und Ingwer schälen und fein hacken. 2. Butternut-Kürbis und Süßkartoffeln putzen und in Stücke schneiden. 3. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Ingwer glasig dünsten. 4. Kürbis- und Süßkartoffelwürfel hinzufügen und kurz anrösten. 5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln. 6. Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken. 7. In Schälchen füllen, mit Korianderblättern und Toastbrot servieren.
Nährwerte:
| Nährstoff | Mengenangabe |
|---|---|
| Kalorien | 337 kcal |
| Protein | 7 g |
| Fett | 10 g |
| Kohlenhydrate | 52 g |
| Ballaststoffe | 11,3 g |
| Vitamin A | 1,7 mg |
| Vitamin E | 8,8 mg |
| Vitamin B₆ | 0,6 mg |
| Folsäure | 66 μg |
| Kalium | 1.072 mg |
Tipps: - Süßkartoffeln enthalten reichlich Kalium, welches den Blutdruck reguliert und Stress reduziert. - Ein Topping aus gerösteten Kernen oder frischem Balsamessig verleiht der Suppe eine besondere Geschmacksnote.
Nährwertanalyse und Gesundheitsvorteile
Die Kombination von Butternut-Kürbis und Süßkartoffeln in Suppenrezepten bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Beide Gemüsesorten sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die zur allgemeinen Wohlfahrt beitragen.
Süßkartoffeln
Süßkartoffeln sind fettarm und enthalten viele Ballaststoffe, die eine langanhaltende Sättigung vermitteln. Sie enthalten auch Vitamin E, welches antioxidativ wirkt und Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Ein weiterer Vorteil ist der hohe Gehalt an Betacarotin, der als Vorstufe von Vitamin A fungiert und die Sehkraft unterstützt.
Butternut-Kürbis
Butternut-Kürbis enthält reichlich Beta-Carotin, das gut für die Haut und Sehkraft ist. Zudem ist er reich an Vitamin A, Vitamin E und verschiedenen B-Vitaminen. Er eignet sich besonders gut als Grundlage für cremige Suppen, da er sich gut pürieren lässt und eine natürliche Süße vermittelt.
Kombination
Die Kombination aus Butternut-Kürbis und Süßkartoffeln ergibt eine Suppe, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist. Sie enthält komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltend sättigen, und zahlreiche Vitamine, die den Stoffwechsel unterstützen. Der hohe Ballaststoffgehalt fördert zudem die Darmgesundheit und hilft bei der Verdauung.
Zubereitungstipps und Hacks
Pürieren und Textur
Um eine cremige Textur zu erzielen, ist das richtige Pürieren entscheidend. Ein Stabmixer oder ein Schneidstab eignet sich gut, um die Suppe gleichmäßig zu pürieren. Bei manchen Rezepten wird empfohlen, einige Gemüsestücke auszulassen, um eine leichte Textur mit Einlagen zu erhalten.
Aromatische Ergänzungen
Die Zugabe von Zitronensaft, Cayennepfeffer oder frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie verleiht der Suppe eine zusätzliche Geschmacksschärfe. Raffinierter Ingwer oder frisch gemahlener Pfeffer sind ebenfalls empfehlenswerte Aromakomponenten.
Garnierung
Eine gute Garnierung veredelt jede Suppe. Beliebte Optionen sind:
- Crème fraîche oder Sahne
- Joghurt
- Toastbrot oder Croutons
- Frische Kräuter (Koriander, Petersilie)
- Getrocknete oder geröstete Nüsse
- Schinken oder Räuchertofu
Diese Garnierungen sorgen nicht nur für optische Abwechslung, sondern auch für zusätzliche Geschmacksnuancen.
Spezielle Rezepte und Anpassungen
Low-Fett-Alternative
Für eine low-fettige Version kann Olivenöl durch Wasser ersetzt werden. Zudem kann die Garnierung mit Joghurt oder einer kalorienreduzierten Sahne ersetzt werden. Statt Rapsöl kann auch ein pflanzliches Öl mit geringerem Fettgehalt verwendet werden.
Vegan
Die Suppe kann einfach vegan gemacht werden, indem tierische Zutaten wie Sahne oder Joghurt weggelassen werden. Stattdessen kann pflanzliche Sahne oder ein veganer Joghurt eingesetzt werden. Für die Garnierung eignen sich geröstete Nüsse oder getrocknete Früchte.
Für Diabetiker
Die Suppe eignet sich auch für Diabetiker, da sie reich an komplexen Kohlenhydraten ist und langanhaltend sättigt. Der hohe Ballaststoffgehalt trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Wichtig ist es jedoch, den Zuckergehalt der Zutaten zu beachten. In manchen Rezepten wird Zitronensaft oder Honig hinzugefügt, was in geringen Mengen akzeptabel ist.
Fazit
Die Kombination von Butternut-Kürbis und Süßkartoffeln in einer cremigen Suppe ist eine köstliche und gesunde Option für den Alltag. Mit verschiedenen Rezeptvarianten, Zubereitungstipps und nährwissenschaftlichen Daten bietet diese Suppe nicht nur Geschmack, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Ob vegan, low-fett oder als Teil einer Diät – die Suppe kann individuell angepasst werden, um die eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Sie ist zudem einfach herzustellen und eignet sich hervorragend als schnelles, saisonales Gericht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Butternut-Kürbisgerichte nach Yotam Ottolenghi: Rezeptideen und Zubereitung
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Ideen vom Ofen bis zum Teller
-
Kürbis-Suppen-Rezepte mit dem Princess Suppenbereiter: Kreative Ideen und Tipps
-
Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination aus herbstlichen Aromen
-
Süß-saure Einlegekreationen mit Kürbis: Rezepte, Tipps und Hintergrund
-
Herbstliche Kürbisrezepte: Einfach, lecker und vielseitig
-
Cremige Kürbissuppe aus Hokkaido: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe
-
Low-Fett-Kürbis-Hackfleisch-Rezepte für Weight Watchers