Low-Carb-Butternut-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für die Küche
Butternut-Kürbis ist ein beliebter Kürbis in der Low-Carb-Küche, nicht zuletzt aufgrund seiner milden, nussigen Note und seiner weichen Textur. Mit einem Kohlenhydratgehalt von etwa 8,3 Gramm auf 100 Gramm Frischgewicht eignet sich die Sorte besonders gut für Diäten mit reduziertem Kohlenhydratgehalt. Im Herbst angebaut und bis zu sechs Monate lagerbar, ist Butternut-Kürbis eine willkommene Zutat für herbstliche Gerichte, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind.
In diesem Artikel werden Rezeptideen vorgestellt, die sich ideal für eine Low-Carb-Ernährung eignen. Angefangen bei einfachen Gräten über Suppen bis hin zu deftigen Aufläufen – Butternut-Kürbis lässt sich vielseitig in die Küche integrieren, ohne den Low-Carb-Charakter zu verlieren.
Butternut-Kürbis: Ein Winterkürbis mit Low-Carb-Eignung
Butternut-Kürbis gehört zur Familie der Winterkürbisse und hat aufgrund seiner hohen Wasserkontent, die relativ geringen Kohlenhydrate pro 100 Gramm Frischgewicht und der weichen, cremigen Konsistenz eine besondere Stellung in der Low-Carb-Küche. Im Gegensatz zu anderen Kürbissen, die deutlich mehr Kohlenhydrate enthalten, wie z. B. der Hokkaido-Kürbis oder der Spargelkürbis, eignet sich Butternut-Kürbis gut für eine kohlenhydratarme Ernährung.
Die Nährwerte sind insbesondere in Bezug auf Kohlenhydrate wichtig für Menschen mit Diabetes oder anderen Ernährungsbeschränkungen. Mit etwa 8,3 Gramm Kohlenhydraten pro 100 Gramm Frischgewicht ist Butternut-Kürbis eine der kohlenhydratärmeren Kürbissorten. Zudem enthält er Vitamine wie Beta-Carotin (Vitamin A), Vitamin C, Kali und Faserstoffe, die die Verdauung unterstützen.
Butternut-Kürbis hat eine birnenförmige Gestalt mit einer hellbraunen Schale und einem orangenen Fruchtfleisch, das weich und leicht buttrig schmeckt. Er ist im Herbst in Süddeutschland angebaut und wird in den Monaten September, Oktober und November in den Supermärkten angeboten. Bei trockener und dunkler Lagerung kann er bis zu sechs Monate haltbar sein, was ihn ideal für Vorratskauf macht.
Butternut-Kürbis-Gratin: Ein Low-Carb-Klassiker
Ein Rezept, das Butternut-Kürbis in Kombination mit Low-Carb-Zutaten optimal zur Geltung bringt, ist das Butternut-Kürbis-Gratin. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung, benötigt nur wenige Zutaten und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Es ist eine herbstliche Alternative zum traditionellen Kartoffelgratin und lässt sich gut mit weiteren Komponenten kombinieren, z. B. mit Gemüse oder Proteinen.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg)
- 2 Eier
- 200 ml Schlagsahne
- Petersilie (frisch, gehackt)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Knoblauchpulver
- Käse (z. B. Gouda oder Parmesan, gerieben)
Zubereitung
Kürbis schneiden: Den Butternut-Kürbis in dünne Scheiben schneiden (ca. 2 mm dick). Eine Brotschneidemaschine oder Reibe eignet sich hier gut. Alternativ kann der Kürbis auch in kleine Würfel geschnitten werden.
Petersilie zubereiten: Frische Petersilie waschen, trocken tupfen und zerkleinern.
Creme anrühren: Eier mit der Schlagsahne verquirlen. Die gehackte Petersilie dazu geben und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauchpulver abschmecken.
Kürbis schichten: Die Kürbisscheiben in einer Auflaufform hochkant schichten. Dabei darauf achten, dass sie sich gut mit der Sauce bedecken lassen.
Creme übergießen: Die Eier-Sahne-Mischung über den Kürbis gießen.
Backen: Den Käse gleichmäßig über die Kürbisscheiben streuen. Bei etwa 180 °C Umluft 30–40 Minuten backen.
Servieren: Das Butternut-Kürbis-Gratin servieren, am besten noch warm. Es schmeckt besonders lecker mit einem Teller grünes Gemüse oder gegrilltem Fleisch.
Tipps und Anmerkungen
- Kürbis-Variante: Neben Butternut-Kürbis kann auch Hokkaido- oder Muskatkürbis verwendet werden. Letzterer hat einen ähnlichen Kohlenhydratgehalt und eignet sich daher ebenfalls gut für Low-Carb-Rezepte.
- Sahne-Alternative: Wer Schlagsahne nicht mag, kann Schmand, Creme fraîche oder saure Sahne verwenden. Diese Alternativen haben einen geringeren Fettgehalt und sind dennoch cremig.
- Käse-Variante: Je nach Vorliebe kann der Käse ersetzt oder ergänzt werden. Cheddar oder Emmentaler sind ebenfalls gute Optionen.
- Zubereitungstipps: Wenn keine Brotschneidemaschine oder Reibe zur Verfügung steht, können die Kürbisscheiben auch dicker geschnitten werden. In diesem Fall empfiehlt sich eine vorherige Gare im Ofen, um die Kürbisse weicher zu machen.
- Alternative Zutaten: Wer möchte, kann dem Gratin noch etwas Speck oder Knoblauch hinzufügen, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
Low-Carb-Suppen mit Butternut-Kürbis
Butternut-Kürbis eignet sich hervorragend für Suppen, da das Fruchtfleisch weich und cremig ist. Eine Low-Carb-Butternut-Kürbissuppe ist eine herbstliche Alternative zu herkömmlichen Kürbissuppen, die oft zu viele Kohlenhydrate enthalten. Sie kann mit weiteren Zutaten wie Röstzwiebeln oder Gewürzen kombiniert werden, um die Geschmacksrichtung zu verfeinern.
Low-Carb-Butternut-Kürbissuppe mit Röstzwiebeln
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Die Suppe eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht und kann mit weiteren Zutaten wie Gemüse oder Proteinen kombiniert werden.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg)
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Teelöffel Currypulver
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- Petersilie (frisch, gehackt)
Zubereitung
Zutaten vorbereiten: Den Butternut-Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln in Ringe schneiden, die Knoblauchzehe fein hacken. Die Röstzwiebeln können im Voraus im Ofen oder in der Pfanne gebraten werden.
Anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig anbraten.
Kürbis dazugeben: Die Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mit anbraten. Mit Currypulver würzen.
Brühe und Gewürze: Die Gemüsebrühe zugießen. Lorbeerblatt hinzufügen. Die Suppe köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
Pürieren: Mit einem Pürierstab die Suppe fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren: Die Suppe in Teller geben und mit Petersilie und Röstzwiebeln garnieren.
Tipps und Anmerkungen
- Kürbis-Variante: Neben Butternut-Kürbis kann auch Hokkaido- oder Muskatkürbis verwendet werden.
- Zutaten-Variationen: Wer möchte, kann der Suppe auch etwas Sahne oder Schmand hinzufügen, um die Konsistenz zu verfeinern.
- Kohlenhydratgehalt: Die Suppe hat einen Kohlenhydratgehalt von etwa 21 Gramm pro Portion. Wer noch kohlenhydratter niedriger essen möchte, kann die Zwiebeln durch Zwiebeln ersetzen, die im Voraus in Olivenöl gebraten und abgetropft wurden.
Low-Carb-Aufläufe mit Butternut-Kürbis
Butternut-Kürbis ist auch eine wunderbare Zutat für Low-Carb-Aufläufe. Ein besonders leckeres Rezept ist der Kürbis-Blumenkohl-Gemüse mit Crème fraîche. Dieses Gericht ist deftig, nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.
Low-Carb-Kürbis-Blumenkohl-Gemüse mit Crème fraîche
Dieses Rezept kombiniert Butternut-Kürbis mit Blumenkohl und einer leichten Crème fraîche-Sauce. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 Blumenkohl
- 2 Eier
- 200 ml Schlagsahne
- Petersilie (frisch, gehackt)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Knoblauchpulver
- Käse (z. B. Gouda oder Parmesan, gerieben)
Zubereitung
Kürbis schneiden: Den Butternut-Kürbis in dünne Scheiben schneiden (ca. 2 mm dick). Eine Brotschneidemaschine oder Reibe eignet sich hier gut.
Blumenkohl zubereiten: Den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen und kurz in der Pfanne anbraten.
Creme anrühren: Eier mit der Schlagsahne verquirlen. Die gehackte Petersilie dazu geben und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauchpulver abschmecken.
Kürbis schichten: Die Kürbisscheiben in einer Auflaufform hochkant schichten. Das Blumenkohl hinzufügen.
Creme übergießen: Die Eier-Sahne-Mischung über den Kürbis gießen.
Backen: Den Käse gleichmäßig über die Kürbisscheiben streuen. Bei etwa 180 °C Umluft 30–40 Minuten backen.
Servieren: Das Low-Carb-Kürbis-Blumenkohl-Gemüse servieren, am besten noch warm. Es schmeckt besonders lecker mit einem Teller grünes Gemüse oder gegrilltem Fleisch.
Tipps und Anmerkungen
- Kürbis-Variante: Neben Butternut-Kürbis kann auch Hokkaido- oder Muskatkürbis verwendet werden.
- Zutaten-Variationen: Wer möchte, kann dem Auflauf auch etwas Speck oder Knoblauch hinzufügen, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
- Kohlenhydratgehalt: Die Suppe hat einen Kohlenhydratgehalt von etwa 28,8 Gramm pro Portion.
Low-Carb-Hackpfanne mit Butternut-Kürbis
Ein weiteres Rezept, das Butternut-Kürbis in Kombination mit Hackfleisch und Spinat verwendet, ist die Low-Carb-Hackpfanne. Dieses Gericht ist deftig, nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.
Low-Carb-Hackpfanne mit Butternut-Kürbis
Dieses Rezept kombiniert Butternut-Kürbis mit Hackfleisch und Spinat. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg)
- 500 g Hackfleisch
- 200 g Spinat
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Knoblauchpulver
Zubereitung
Zutaten vorbereiten: Den Butternut-Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel in Ringe schneiden, die Knoblauchzehe fein hacken. Den Spinat waschen und trocken tupfen.
Anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig anbraten.
Hackfleisch dazugeben: Das Hackfleisch hinzufügen und kurz anbraten.
Kürbis dazugeben: Die Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mit anbraten.
Spinat dazugeben: Den Spinat hinzufügen und kurz mit anbraten.
Würzen: Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauchpulver abschmecken.
Servieren: Die Hackpfanne in Teller geben und servieren.
Tipps und Anmerkungen
- Kürbis-Variante: Neben Butternut-Kürbis kann auch Hokkaido- oder Muskatkürbis verwendet werden.
- Zutaten-Variationen: Wer möchte, kann der Hackpfanne auch etwas Sahne oder Schmand hinzufügen, um die Konsistenz zu verfeinern.
- Kohlenhydratgehalt: Die Hackpfanne hat einen Kohlenhydratgehalt von etwa 23,2 Gramm pro Portion.
Low-Carb-Kürbis-Schmandfladen
Ein weiteres Rezept, das Butternut-Kürbis in Kombination mit Schmand verwendet, ist der Low-Carb-Kürbis-Schmandfladen. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.
Low-Carb-Kürbis-Schmandfladen
Dieses Rezept kombiniert Butternut-Kürbis mit Schmand und Petersilie. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg)
- 200 ml Schmand
- Petersilie (frisch, gehackt)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Knoblauchpulver
Zubereitung
Kürbis schneiden: Den Butternut-Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
Schmand anrühren: Schmand mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauchpulver abschmecken. Die gehackte Petersilie dazu geben.
Kürbis dazugeben: Die Kürbiswürfel in eine Auflaufform geben.
Schmand übergießen: Die Schmand-Mischung über die Kürbiswürfel gießen.
Backen: Bei etwa 180 °C Umluft 30–40 Minuten backen.
Servieren: Der Low-Carb-Kürbis-Schmandfladen wird am besten noch warm serviert. Er schmeckt besonders lecker mit einem Teller grünes Gemüse oder gegrilltem Fleisch.
Tipps und Anmerkungen
- Kürbis-Variante: Neben Butternut-Kürbis kann auch Hokkaido- oder Muskatkürbis verwendet werden.
- Zutaten-Variationen: Wer möchte, kann dem Schmand auch etwas Sahne oder Schmand hinzufügen, um die Konsistenz zu verfeinern.
- Kohlenhydratgehalt: Der Schmandfladen hat einen Kohlenhydratgehalt von etwa 13,9 Gramm pro Portion.
Low-Carb-Kürbis-Blumenkohl-Gemüse mit Crème fraîche
Ein weiteres Rezept, das Butternut-Kürbis in Kombination mit Blumenkohl und einer leichten Crème fraîche-Sauce verwendet, ist der Low-Carb-Kürbis-Blumenkohl-Gemüse. Dieses Gericht ist deftig, nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.
Low-Carb-Kürbis-Blumenkohl-Gemüse mit Crème fraîche
Dieses Rezept kombiniert Butternut-Kürbis mit Blumenkohl und einer leichten Crème fraîche-Sauce. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 Blumenkohl
- 2 Eier
- 200 ml Schlagsahne
- Petersilie (frisch, gehackt)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Knoblauchpulver
- Käse (z. B. Gouda oder Parmesan, gerieben)
Zubereitung
Kürbis schneiden: Den Butternut-Kürbis in dünne Scheiben schneiden (ca. 2 mm dick). Eine Brotschneidemaschine oder Reibe eignet sich hier gut.
Blumenkohl zubereiten: Den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen und kurz in der Pfanne anbraten.
Creme anrühren: Eier mit der Schlagsahne verquirlen. Die gehackte Petersilie dazu geben und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauchpulver abschmecken.
Kürbis schichten: Die Kürbisscheiben in einer Auflaufform hochkant schichten. Das Blumenkohl hinzufügen.
Creme übergießen: Die Eier-Sahne-Mischung über den Kürbis gießen.
Backen: Den Käse gleichmäßig über die Kürbisscheiben streuen. Bei etwa 180 °C Umluft 30–40 Minuten backen.
Servieren: Das Low-Carb-Kürbis-Blumenkohl-Gemüse servieren, am besten noch warm. Es schmeckt besonders lecker mit einem Teller grünes Gemüse oder gegrilltem Fleisch.
Tipps und Anmerkungen
- Kürbis-Variante: Neben Butternut-Kürbis kann auch Hokkaido- oder Muskatkürbis verwendet werden.
- Zutaten-Variationen: Wer möchte, kann dem Auflauf auch etwas Speck oder Knoblauch hinzufügen, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
- Kohlenhydratgehalt: Die Suppe hat einen Kohlenhydratgehalt von etwa 28,8 Gramm pro Portion.
Low-Carb-Kürbis-Blumenkohl-Gemüse mit Crème fraîche
Ein weiteres Rezept, das Butternut-Kürbis in Kombination mit Blumenkohl und einer leichten Crème fraîche-Sauce verwendet, ist der Low-Carb-Kürbis-Blumenkohl-Gemüse. Dieses Gericht ist deftig, nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.
Low-Carb-Kürbis-Blumenkohl-Gemüse mit Crème fraîche
Dieses Rezept kombiniert Butternut-Kürbis mit Blumenkohl und einer leichten Crème fraîche-Sauce. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 Blumenkohl
- 2 Eier
- 200 ml Schlagsahne
- Petersilie (frisch, gehackt)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Knoblauchpulver
- Käse (z. B. Gouda oder Parmesan, gerieben)
Zubereitung
Kürbis schneiden: Den Butternut-Kürbis in dünne Scheiben schneiden (ca. 2 mm dick). Eine Brotschneidemaschine oder Reibe eignet sich hier gut.
Blumenkohl zubereiten: Den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen und kurz in der Pfanne anbraten.
Creme anrühren: Eier mit der Schlagsahne verquirlen. Die gehackte Petersilie dazu geben und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauchpulver abschmecken.
Kürbis schichten: Die Kürbisscheiben in einer Auflaufform hochkant schichten. Das Blumenkohl hinzufügen.
Creme übergießen: Die Eier-Sahne-Mischung über den Kürbis gießen.
Backen: Den Käse gleichmäßig über die Kürbisscheiben streuen. Bei etwa 180 °C Umluft 30–40 Minuten backen.
Servieren: Das Low-Carb-Kürbis-Blumenkohl-Gemüse servieren, am besten noch warm. Es schmeckt besonders lecker mit einem Teller grünes Gemüse oder gegrilltem Fleisch.
Tipps und Anmerkungen
- Kürbis-Variante: Neben Butternut-Kürbis kann auch Hokkaido- oder Muskatkürbis verwendet werden.
- Zutaten-Variationen: Wer möchte, kann dem Auflauf auch etwas Speck oder Knoblauch hinzufügen, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
- Kohlenhydratgehalt: Die Suppe hat einen Kohlenhydratgehalt von etwa 28,8 Gramm pro Portion.
Schlussfolgerung
Butternut-Kürbis ist eine wunderbare Zutat für Low-Carb-Rezepte, da er nicht nur kohlenhydratarm ist, sondern auch eine leckere, nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Kohlenhydratquellen bietet. Mit einem Kohlenhydratgehalt von etwa 8,3 Gramm auf 100 Gramm Frischgewicht eignet sich die Sorte besonders gut für Diäten mit reduziertem Kohlenhydratgehalt.
In diesem Artikel wurden verschiedene Low-Carb-Rezepte vorgestellt, die sich ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung eignen. Angefangen bei einfachen Gräten über Suppen bis hin zu deftigen Aufläufen – Butternut-Kürbis lässt sich vielseitig in die Küche integrieren, ohne den Low-Carb-Charakter zu verlieren.
Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung, benötigen nur wenige Zutaten und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Sie sind ideal für alle, die eine Low-Carb-Ernährung praktizieren und trotzdem nicht auf Geschmack oder Vielfalt verzichten möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Rezepte mit Vollkornspaghetti: Geschmack und Gesundheit in Kombination
-
Kürbiskuchen-Rezepte von Dr. Oetker: Saftige und herbstliche Kuchen für jedes Fest
-
Kürbisrezepte von Dr. Oetker: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Dr. Oetker: Kürbis-Rezepte – Herbstliche Inspirationen aus der Versuchsküche
-
Einfache vegane Kürbissuppe-Rezepte für die gesunde Herbstküche
-
Kürbis-Rezepte für den Herbst: Von Suppe bis Kuchen – Kreative Ideen für die Saison
-
Diätrezepte mit Kürbis: Herbstliche Inspirationen für gesunde Mahlzeiten
-
Die Vielfalt der Kürbisrezepte – Herzhafte und Süße Ideen für die Herbstküche