Butternut-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine cremige, aromatische Suppe
Kürbissuppen mit Kokosmilch sind nicht nur optisch ansprechend mit ihrem leuchtenden Goldgelb, sondern auch geschmacklich unverwechselbar. Insbesondere Suppen aus Butternut-Kürbis, ergänzt durch cremige Kokosmilch, erfreuen sich großer Beliebtheit in der Herbst- und Winterküche. Sie vereinen Geschmack, Nährwert und Einfachheit in der Zubereitung und sind zudem gut variabel – ob vegan, vegetarisch oder mit Fisch- oder Fleischzutaten.
Dieser Artikel beschreibt, wie Butternut-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch zubereitet werden können, welche Zutaten dafür verwendet werden und welche Zubereitungshinweise und Tipps besonders hilfreich sind. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und sind auf Einfachheit, Geschmack und Nährwert abgestimmt.
Einführung in Butternut-Kürbis und Kokosmilch
Butternut-Kürbis ist ein besonders aromatischer und nahrhafter Kürbisklasse, der durch sein nussiges Aroma und cremige Textur besonders gut zu Suppen geeignet ist. Die Schale ist jedoch dick und muss vor der Verwendung entfernt werden. Kokosmilch hingegen verleiht der Suppe eine cremige Textur und eine leichte Süße, die sich wunderbar mit dem Geschmack des Kürbisses kombiniert.
Beide Zutaten sind kalorienarm und nährstoffreich. Butternut-Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffen, während Kokosmilch gesättigte Fette und mittelkettige Triglyceride enthält, die den Körper schnell mit Energie versorgen.
Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch: Rezept und Zubereitung
Ein typisches Rezept für Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch sieht wie folgt aus:
Zutaten (für 4 Portionen)
- 800 g Butternut-Kürbis
- 600 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 10 g Ingwer
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Currypulver
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 1 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter (Koriander oder Petersilie) zum Garnieren
Zubereitung
Vorbereitung der Gemüse:
- Den Butternut-Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Anschließend in Würfel schneiden.
- Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Den Ingwer schälen und in kleine Stücken hobeln oder hacken.
Anbraten:
- In einem großen Topf das Kokosöl erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin andünsten.
- Den Currypulver dazu geben und kurz mit anrösten, bis Aromen entstehen.
- Anschließend die Kürbiswürfel und Möhrenscheiben hinzugeben und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten anbraten.
Köcheln:
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Suppe zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Pürieren:
- Nachdem das Gemüse weich gekocht ist, die Kokosmilch hinzufügen.
- Die Suppe mit einem Stabmixer oder im Thermomix fein pürieren.
- Bei Bedarf kann die Suppe durch ein feines Sieb gestrichen werden, um eine besonders cremige Konsistenz zu erzielen.
Abschmecken:
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.
Tipp zur Zubereitung:
- Wer möchte, kann die Suppe auch mit weiteren Gewürzen wie Kurkuma, Zimt oder Chiliflocken aromatisieren.
- Für eine vegane Variante die Sojasauce durch Tamari ersetzen.
Zubereitungszeit
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
Nährwert
- Kalorien: ca. 821 kcal (pro Portion)
Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch – Variante mit Garnelen
Für eine nicht vegane Variante kann die Suppe mit Garnelen angereichert werden, wodurch sie besonders proteinreich und nahrhaft wird.
Zutaten (für die Garneleneinlage)
- 6 Stück Garnelen
- 1 EL Sonnenblumenöl oder Butterschmalz
- 1 Prise Ursalz
Zubereitung der Garneleneinlage
- Braten der Garnelen:
- Die Garnelen in etwas Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze braten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Mit Ursalz würzen und kurz vor dem Servieren zur Suppe hinzugeben.
Tipps zur Zubereitung
Butternut-Kürbis ersetzen:
- Wer keinen Butternut-Kürbis zur Hand hat, kann auch Hokkaido-Kürbis verwenden. Allerdings muss die Schale vom Butternut-Kürbis entfernt werden, während die Schale vom Hokkaido-Kürbis in der Regel mitverwendet werden kann.
- Bei Hokkaido-Kürbis kann die Schale vor der Zubereitung kurz in Salzwasser baden, um sie zu entgiften und zu entgräten.
Kokosmilch ersetzen:
- Wer Kokosmilch nicht mag oder nicht zur Verfügung hat, kann stattdessen eine Mischung aus Sahne und Milch verwenden. Dies reduziert jedoch den exotischen Geschmack der Suppe.
Weitere Geschmacksvariationen:
- Wer möchte, kann die Suppe mit weiteren Zutaten wie Linsen, Reis oder Quinoa anreichern, um sie als Hauptgericht zu servieren.
- Ein kleiner Schuss Zitronensaft oder Orangensaft verleiht der Suppe eine fruchtige Note und balanciert den Fettgehalt der Kokosmilch.
Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch – Rezept mit Thermomix
Wer einen Thermomix besitzt, kann die Zubereitung der Suppe noch weiter vereinfachen. Der Thermomix übernimmt die Aufgaben des Hacken, Schneiden und Pürieren in einem Gerät.
Thermomix-Zubereitung
Vorbereitung:
- Butternut-Kürbis waschen und halbieren. Die Kerne entfernen und in Würfel schneiden.
- Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein schneiden.
Anbraten im Thermomix:
- Kokosöl in den Thermomix geben und bei 100°C, Stufe 1 erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 2–3 Minuten anbraten (Stufe 1).
- Currypulver hinzufügen und 1 Minute mit anrösten.
Kochvorgang:
- Kürbiswürfel und Möhrenscheiben hinzugeben.
- Gemüsebrühe und 300 ml Wasser hinzufügen.
- Bei 100°C, Stufe 1–2 köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist (ca. 15–20 Minuten).
Pürieren:
- Kokosmilch hinzufügen.
- Die Suppe mit dem Thermomix pürieren (Stufe 8).
- Bei Bedarf durch ein Sieb streichen.
Abschmecken und Garnieren:
- Suppe mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.
Vorteile des Thermomix
- Zeitersparnis durch automatisierte Schritte
- Gleichmäßige Konsistenz durch gleichmäßiges Pürieren
- Weniger Töpfe und Utensilien zum Reinigen
Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch – Rezept mit Butternut und Linsen
Ein weiteres Rezept, das Butternut-Kürbis mit Kokosmilch kombiniert, fügt Linsen hinzu, um die Suppe nahrhafter zu machen.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 200 g Linsen (z.B. Berglinsen)
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 600 g)
- 1 große Süßkartoffel (ca. 300 g)
- 2 Zwiebeln
- 1 Stück Ingwer (ca. 1,5 cm)
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- Currypulver
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter zum Garnieren
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Die Linsen abspülen und in ein Sieb abtropfen lassen.
- Butternut-Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden.
- Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebeln fein würfeln.
- Ingwer schälen und hobeln.
Anbraten:
- In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen.
- Zwiebeln anbraten, bis sie leicht glasig werden.
- Ingwer und Currypulver hinzufügen und mit anrösten.
Köcheln:
- Kürbiswürfel, Süßkartoffelwürfel und Linsen hinzugeben.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe zugedeckt 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Pürieren:
- Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Kokosmilch hinzugeben und erneut kurz köcheln lassen.
- Bei Bedarf durch ein Sieb streichen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
Abschmecken und Garnieren:
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und weiterem Currypulver abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.
Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch – Topping-Ideen
Die Suppe kann mit verschiedenen Toppings serviert werden, um die Konsistenz und den Geschmack zu variieren. Einige beliebte Optionen sind:
Croutons:
- Einfach zubereitete, geröstete Brotstücke, die die Suppe optisch und geschmacklich aufpeppen.
- Alternativ können die Croutons auch mit Sesam oder Chiliflocken gewürzt werden.
Chili-Kokos-Krümel:
- Kokosraspeln mit etwas Chiliflocken und Salz vermengen.
- Die Mischung vor dem Servieren über die Suppe streuen.
Kokosflakes:
- Trockene Kokosraspeln, die die Suppe optisch aufgreifen und zusätzliche Textur bieten.
Früchte:
- Ein kleiner Schuss Zitronensaft oder Orangensaft verleiht der Suppe eine fruchtige Note und balanciert den Fettgehalt der Kokosmilch.
Kräuter:
- Frische Kräuter wie Koriander, Petersilie oder Schnittlauch sind eine klassische Garnitur für Kürbissuppen und verleihen der Suppe eine frische Note.
Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch – Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Suppe ist nicht nur in der Zubereitung praktisch, sondern auch in der Aufbewahrung. Sie kann sowohl im Kühlschrank als auch im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Kühlschrank
- Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3–4 Tage.
- Sie sollte in einen gut verschließbaren Behälter gefüllt und kühl gelagert werden.
- Beim Wiederaufwärmen auf dem Herd oder in der Mikrowelle umrühren und bei Bedarf mit Wasser verdünnen.
Gefrierschrank
- Die Suppe ist auch gut zum Einfrieren geeignet, da sie keine Sahne enthält, die flocken würde.
- Sie sollte nach dem Abkühlen portionsweise in gefriergeeignete Behälter gefüllt werden.
- Die Haltbarkeit beträgt ca. 3–4 Monate.
- Beim Auftauen und Wiederaufwärmen sollte darauf geachtet werden, dass die Suppe gleichmäßig erwärmt wird.
Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch – Tipps zur Zubereitung
Einige zusätzliche Tippe für die optimale Zubereitung der Suppe:
Kürbis nicht überkochen:
- Butternut-Kürbis kann leicht zusammenfallen, wenn er zu lange gekocht wird.
- Es ist wichtig, die Garzeit zu beachten, um die Konsistenz der Suppe zu erhalten.
Kokosmilch nicht zu früh zugeben:
- Kokosmilch sollte erst nach dem Pürieren hinzugefügt werden, um die Konsistenz der Suppe zu stabilisieren.
Kokosmilch nicht erhitzen:
- Kokosmilch kann bei zu hoher Hitze schäumen oder auseinanderfallen.
- Sie sollte daher nur kurz erwärmt werden.
Kokosmilch vor dem Servieren unterheben:
- Vor dem Servieren die Kokosmilch leicht unterheben, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Geschmack abschmecken:
- Die Suppe sollte nach dem Pürieren und vor dem Servieren nochmals abgeschmeckt werden.
- Es kann notwendig sein, Salz, Pfeffer oder Gewürze nachzugeben.
Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch – Vorteile und Nährwert
Butternut-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch sind nicht nur geschmacklich unverwechselbar, sondern auch nahrhaft und gesund. Sie enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und gesunde Fette, die den Körper mit Energie und Nährstoffen versorgen.
Nährwert pro Portion
- Kalorien: ca. 205–250 kcal
- Fett: ca. 12–15 g
- Kohlenhydrate: ca. 18–22 g
- Eiweiß: ca. 3–5 g
- Ballaststoffe: ca. 4–6 g
- Vitamin A: ca. 1000–1500 µg
- Vitamin C: ca. 20–30 mg
- Kalium: ca. 500–700 mg
Vorteile
Reich an Nährstoffen:
- Butternut-Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffen.
- Kokosmilch enthält gesättigte Fette und mittelkettige Triglyceride, die den Körper schnell mit Energie versorgen.
Anti-Entzündungswirkung:
- Butternut-Kürbis und Kokosmilch enthalten natürliche Anti-Entzündungsstoffe, die den Körper bei der Bekämpfung von Entzündungen unterstützen.
Kohlenhydratarm:
- Die Suppe ist kohlenhydratarm und eignet sich daher besonders gut für Diäten, die auf eine geringere Kohlenhydrataufnahme abzielen.
Einfach zuzubereiten:
- Die Zubereitung der Suppe ist einfach und erfordert keine besondere Küchenausstattung.
- Sie kann auch mit einfachen Zutaten zubereitet werden.
Gut für Kinder:
- Die Suppe ist für Kinder gut verträglich und kann als Teil einer ausgewogenen Ernährung eingesetzt werden.
Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch – Rezept für Weihnachten
Butternut-Kürbis-Suppen eignen sich auch hervorragend als Festtagsgericht. Sie können mit weihnachtlichen Toppings und Aromen kombiniert werden, um die Suppe optisch und geschmacklich aufzupimpen.
Weihnachtliche Toppings
Croutons in Sternform:
- Einfach zubereitete, geröstete Brotstücke in Sternform, die die Suppe optisch aufpeppen.
Mandel-Zimt-Topping:
- Eine Mischung aus Mandelraspeln und Zimt, die vor dem Servieren über die Suppe gestreut wird.
Kokos-Karamell-Topping:
- Eine Karamellsauce aus Kokosraspeln und Zucker, die vor dem Servieren über die Suppe gestreut wird.
Zimtstern:
- Ein kleiner Zimtstern, der als Garnitur über die Suppe gestreut wird.
Kandiertes Fruchtmus:
- Ein kleiner Schuss kandiertes Fruchtmus, das die Suppe optisch und geschmacklich aufpeppt.
Weihnachtliche Aromen
Zimt:
- Zimt verleiht der Suppe eine weihnachtliche Note und balanciert den Geschmack der Kokosmilch.
Nelke:
- Nelke verleiht der Suppe eine exotische Note und passt besonders gut zu Kokosmilch.
Mandel:
- Mandel verleiht der Suppe eine nussige Note und passt besonders gut zu Butternut-Kürbis.
Vanille:
- Vanille verleiht der Suppe eine süße Note und passt besonders gut zu Kokosmilch.
Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch – Zusammenfassung
Butternut-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch sind nicht nur geschmacklich unverwechselbar, sondern auch nahrhaft und gesund. Sie enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und gesunde Fette, die den Körper mit Energie und Nährstoffen versorgen. Die Zubereitung der Suppe ist einfach und erfordert keine besondere Küchenausstattung. Sie kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
Rezept-Tipps
- Butternut-Kürbis-Suppen eignen sich besonders gut als Herbst- und Wintergericht.
- Sie können sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
- Die Suppe ist gut im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrbar.
- Sie kann mit verschiedenen Toppings und Aromen kombiniert werden, um die Konsistenz und den Geschmack zu variieren.
- Butternut-Kürbis-Suppen sind für Kinder gut verträglich und können als Teil einer ausgewogenen Ernährung eingesetzt werden.
- Die Suppe eignet sich auch hervorragend als Festtagsgericht.
- Sie kann mit weihnachtlichen Toppings und Aromen kombiniert werden, um die Suppe optisch und geschmacklich aufzupimpen.
Butternut-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch sind ein Klassiker der Herbst- und Winterküche. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach zuzubereiten. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und können mit verschiedenen Zutaten und Aromen kombiniert werden, um die Konsistenz und den Geschmack zu variieren.
Schlussfolgerung
Butternut-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch sind ein Klassiker der Herbst- und Winterküche. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach zuzubereiten. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und können mit verschiedenen Zutaten und Aromen kombiniert werden, um die Konsistenz und den Geschmack zu variieren. Die Suppe ist gut im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrbar und kann mit verschiedenen Toppings und Aromen kombiniert werden, um die Suppe optisch und geschmacklich aufzupimpen. Butternut-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch sind ein Klassiker der Herbst- und Winterküche und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Rezepte mit Vollkornspaghetti: Geschmack und Gesundheit in Kombination
-
Kürbiskuchen-Rezepte von Dr. Oetker: Saftige und herbstliche Kuchen für jedes Fest
-
Kürbisrezepte von Dr. Oetker: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Dr. Oetker: Kürbis-Rezepte – Herbstliche Inspirationen aus der Versuchsküche
-
Einfache vegane Kürbissuppe-Rezepte für die gesunde Herbstküche
-
Kürbis-Rezepte für den Herbst: Von Suppe bis Kuchen – Kreative Ideen für die Saison
-
Diätrezepte mit Kürbis: Herbstliche Inspirationen für gesunde Mahlzeiten
-
Die Vielfalt der Kürbisrezepte – Herzhafte und Süße Ideen für die Herbstküche