Butternut-Kürbis-Rezepte: Vielfalt und Gesundheit in der Herbstküche
Der Butternut-Kürbis hat sich in den vergangenen Jahren als beliebtes Herbstgemüse etabliert. Mit seinem milden Aroma, der weichen Konsistenz und dem hohen Nährwert ist er nicht nur in der Haushaltsküche, sondern auch in der gehobenen Gastronomie ein fester Bestandteil. Zahlreiche Rezepte nutzen die besondere Qualität dieses Kürbisses, um herzhafte, cremige und aromatische Gerichte zu kreieren. Auf Basis von Rezeptvorschlägen und Kochanleitungen aus renommierten Quellen wie eatbetter, Fackelmann, eatsmarter und Chefkoch kann ein Überblick über die vielseitigen Möglichkeiten, den Butternut-Kürbis zu verarbeiten, gegeben werden.
Die im Folgenden beschriebenen Rezepte zeigen, wie der Butternut-Kürbis in Form von Suppen, gefüllten Kürbissen, Currys oder als Beilage in Kombination mit anderen Zutaten eingesetzt werden kann. Dabei wird Wert auf präzise Kochschritte, die Verwendung von typischen Gewürzen und die Verbindung mit weiteren Zutaten wie Spinat, Reis oder Käse gelegt. Die Rezeptvorschläge sind so gestaltet, dass sie sowohl für Hobbyköche als auch für fortgeschrittene Hobbygärtner und Küchenenthusiasten geeignet sind.
Rezept 1: Butternut-Kürbis-Curry – Cremig und Aromatisch
Ein Klassiker, der durch die Kombination aus Butternut-Kürbis, Linsen, Gewürzen und Kokosmilch eine cremige Textur und eine Fülle an Aromen bietet, ist das Butternut-Kürbis-Curry. Das Rezept, wie es von eatbetter beschrieben wird, ist ideal für kalte Herbsttage und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu Basmatireis.
Zutaten
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg), gewaschen, geschält und in ca. 2 cm große Stücke geschnitten
- 100 g Linsen (rote Linsen, vorzugsweise)
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Chilischote, gewaschen, halbiert, entkernt und gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gehackt
- 1 TL Korianderkörner
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 2 EL Rapsöl
- 500 ml Wasser
- 200 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- Frischer Koriander, gehackt
- Limettensaft
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbisses und der Zutaten:
Der Butternut-Kürbis wird gewaschen, geschält und in ca. 2 cm große Stücke geschnitten. Die Linsen werden in ein Sieb abgespült und abgetropft. Knoblauch, Zwiebel, Chili und Ingwer werden entsprechend vorbereitet.Aromatisierung der Gewürze:
Koriander- und Kreuzkümmelsamen werden in einer Pfanne ohne Öl sanft angeröstet, bis sie intensiv duften. Anschließend werden die Samen im Mörser zu einem feinen Pulver zerrieben. Diese Gewürzmischung wird später in das Curry eingebracht.Braten der Grundzutaten:
In einem Topf wird Rapsöl erhitzt. Knoblauch, Zwiebel, Chili und Ingwer werden darin für etwa 2–3 Minuten angeschwitzt. Danach folgen die Gewürze, die für ca. 1 Minute rührgebraten werden, um ihre Aromen freizusetzen.Einarbeiten der Linsen und des Kürbisses:
Die Linsen werden zum Topf gegeben, mit Salz und Pfeffer gewürzt, und mit dem Wasser ablöschen. Der Topf wird geschlossen, und die Mischung köchelt für etwa 5 Minuten. Danach werden die Butternut-Stücke und die Kokosmilch hinzugefügt. Der Deckel wird erneut aufgesetzt, und die Mischung köchelt für weitere 10 Minuten, bis der Kürbis weich, aber nicht zerfallen ist.Endgültiges Abschmecken und Servieren:
In der Zwischenzeit wird frischer Koriander abgespült, getrocknet und gehackt. Nach den 10 Minuten Garzeit wird die Currymischung mit dem Deckel entfernt, und sie köchelt offen für weitere 5 Minuten. Anschließend wird das Curry mit Limettensaft und Salz nach Geschmack abgeschmeckt. Es wird mit Basmatireis auf Teller verteilt und mit gehacktem Koriander bestreut.
Nährwert (pro Portion)
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 471 kcal |
Kohlenhydrate | 60 g |
Eiweiß | 14 g |
Fett | 16 g |
Dieses Curry eignet sich als warmes Gericht, das sowohl vegetarisch als auch proteinreich ist. Es ist ideal für kalte Tage und kann nach Wunsch mit Tofu oder Hühnerfleisch ergänzt werden, um die Proteinzufuhr zu erhöhen.
Rezept 2: Gefüllter Butternut-Kürbis mit Spinat und Parmesan
Ein weiteres Rezept, das den Butternut-Kürbis als Schale für eine herzhafte Füllung nutzt, ist das gefüllte Gericht mit Spinat, Ricotta, Pinienkernen und Parmesan. Dieses Rezept, das auf Fackelmann beschrieben wird, ist ein wahrer Leckerbissen mit hohem Aroma und Nährwert.
Zutaten
- 1 Butternut-Kürbis, halbiert und ausgehöhlte Kerne
- 100 g Spinat, gewaschen und getrocknet
- 100 g Ricotta
- 30 g Pinienkerne
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 TL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 50 g Parmesan, fein gerieben
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbisses:
Der Butternut-Kürbis wird gründlich gewaschen und abgetrocknet. Anschließend wird er halbiert, und das Kerngehäuse sowie die Fasern werden herausgeholt. Die Schnittflächen des Kürbisses werden mit Olivenöl bepinselt, mit Salz und Pfeffer gewürzt und auf ein Backblech mit Backpapier gelegt. Der Kürbis wird mit der Schnittfläche nach unten in den Ofen gegeben, bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 35–40 Minuten gebacken.Vorbereitung der Füllung:
In der Zwischenzeit werden die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl geröstet und beiseite gestellt. Knoblauch und Zwiebel werden vorbereitet und in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten. Danach wird Ricotta, Spinat und geröstete Pinienkerne hinzugefügt und gut vermengt. Die Mischung wird mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss gewürzt.Füllung und zweiter Backgang:
Die Kürbishälften werden nach dem Backvorgang vorsichtig aus dem Ofen genommen und umgedreht. Die Füllung wird vorsichtig hineingegeben, und anschließend wird die Oberfläche mit fein geriebenem Parmesan bestreut. Die gefüllten Kürbishälften werden erneut in den Ofen geschoben, bis der Parmesan goldbraun wird. Dafür benötigt man ca. 15 Minuten.Servieren:
Der gefüllte Butternut-Kürbis wird nach dem zweiten Backgang kurz abgekühlt und serviert. Er kann als Hauptgericht serviert werden, idealerweise mit etwas Salat oder einem leichten Brotsalat.
Rezept 3: Butternusskürbis mit Käsefüllung
Ein weiteres Rezept, das auf eatsmarter beschrieben wird, ist eine Kürbisvariation, die mit Käse gefüllt wird und sich gut als Beilage oder als leichtes Hauptgericht eignet. Es ist besonders einfach und schnell herzustellen.
Zutaten
- 1 Butternusskürbis, halbiert und ausgehöhlte Kerne
- 200 g Ricotta
- 1 Zucchini, in 2 cm große Stücke geschnitten
- 1 Paprika, in 3 cm große Stücke geschnitten
- 2 Tomaten, halbiert
- 2 Frühlingszwiebeln, in 2 cm breite Ringe geschnitten
- 1 Schalotte, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kräuter (z. B. Thymian, Rosmarin)
- 100 g Käse (z. B. Gouda oder Emmental), gerieben
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbisses:
Der Butternusskürbis wird gewaschen, ausgehöhlte Kerne entfernt und die Schnittflächen mit Olivenöl bepinselt. Er wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und auf ein Backblech gelegt. Der Kürbis wird in den Ofen geschoben, bei 220 °C (Umluft 200 °C) für ca. 15–20 Minuten gebacken.Vorbereitung der Gemüsemischung:
Zucchini, Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Schalotten und Knoblauch werden vorbereitet. In einer Schüssel werden sie mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und fein gehackten Kräutern vermengt.Füllung des Kürbisses:
Das vorbereitete Gemüse wird in die Kürbishälften gefüllt. Anschließend wird die Oberfläche mit geriebenem Käse bestreut. Die Kürbishälften werden erneut in den Ofen geschoben, bis der Käse goldbraun ist.Servieren:
Der gefüllte Kürbis wird nach dem Backvorgang serviert. Ideal als Beilage oder als Hauptgericht, das mit Salat oder Brot kombiniert werden kann.
Rezept 4: Butternut-Kürbissuppe
Ein weiteres Rezept, das auf Chefkoch beschrieben wird, ist die Butternut-Kürbissuppe. Sie eignet sich besonders gut als Vorspeise und lässt sich schnell und einfach herstellen.
Zutaten
- 600 g Butternusskürbis, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 800 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Crème fraîche
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Chiliflocken
- 2 EL Butter
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbisses und der Zutaten:
Der Butternusskürbis wird gewaschen, gewürfelt, und in einen Topf gegeben. Zwiebel wird gewürfelt und ebenfalls hinzugefügt. In einer Pfanne wird Butter erwärmt, und die Zwiebel wird leicht angebraten.Kochen der Suppe:
Die Kürbisstücke werden in den Topf gegeben, und die Gemüsebrühe wird hinzugefügt. Die Suppe köchelt für etwa 30 Minuten, bis der Kürbis weich ist.Pürieren und Abschmecken:
Die Suppe wird mit einem Pürierstab oder einem Mixer fein püriert. Anschließend wird sie mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Chiliflocken nach Geschmack abgeschmeckt. Vor dem Servieren wird Crème fraîche untergehoben oder als Topping serviert.Servieren:
Die Butternut-Kürbissuppe wird in Tassen serviert und kann mit gerösteten Semmeln oder Croutons garniert werden.
Rezept 5: Butternut-Kürbis-Spaghetti mit Grünkohl und Büffel-Ricotta
Ein weiteres Rezept, das auf Chefkoch beschrieben wird, ist die Kombination aus Butternut-Kürbis-Spaghetti mit Grünkohl und Büffel-Ricotta. Es eignet sich als Hauptgericht mit herbstlichem Charakter und ist ideal für kalte Tage.
Zutaten
- 200 g Butternut-Kürbis, gewürfelt
- 200 g Spaghetti
- 100 g Grünkohl
- 100 g Büffel-Ricotta
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Knoblauch
- Petersilie
Zubereitung
Kochen der Spaghetti:
Die Spaghetti werden nach Packungsanweisung gekocht und anschließend abgekühlt.Vorbereitung des Kürbisses und Grünkohls:
Der Butternut-Kürbis wird gewürfelt, und der Grünkohl wird gewaschen, trocken geschüttelt und in Streifen geschnitten. Knoblauch wird gehackt.Kochen des Gerichts:
In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt. Knoblauch wird angebraten, gefolgt vom Kürbis und Grünkohl. Die Mischung wird mit Salz, Pfeffer und Petersilie gewürzt und für ca. 10–15 Minuten geköchelt.Mischen und Servieren:
Die Spaghetti werden mit der Kürbis-Grünkohl-Mischung kombiniert. Danach wird die Mischung mit Büffel-Ricotta serviert, der frisch über das Gericht gestreut wird.
Rezept 6: Delicata/Butternut-Kürbis-Sellerie-Püree
Ein weiteres Rezept, das auf Chefkoch beschrieben wird, ist das Delicata/Butternut-Kürbis-Sellerie-Püree. Es eignet sich als Beilage zu Fleischgerichten oder als Vorspeise.
Zutaten
- 500 g Butternut-Kürbis, gewürfelt
- 200 g Sellerie, gewürfelt
- 500 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
Kochen des Kürbisses und Sellerie:
Der Butternut-Kürbis und der Sellerie werden gewürfelt und in einen Topf gegeben. Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und die Mischung köchelt für etwa 20–25 Minuten, bis die Zutaten weich sind.Pürieren der Mischung:
Die Mischung wird mit einem Pürierstab oder einem Mixer fein püriert. Sahne wird untergehoben, und die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack abgeschmeckt.Servieren:
Das Püree wird warm serviert und kann als Beilage oder Vorspeise dienen.
Rezept 7: Risotto mit geröstetem Butternusskürbis, Speck und Salbei
Ein weiteres Rezept, das auf Chefkoch beschrieben wird, ist das Risotto mit geröstetem Butternusskürbis, Speck und Salbei. Es eignet sich als Hauptgericht und lässt sich schnell zubereiten.
Zutaten
- 200 g Risottoreis
- 500 g Butternusskürbis, gewürfelt
- 100 g Speck, gewürfelt
- 200 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- Salz, Pfeffer
- Salbei
Zubereitung
Kochen des Risottoreis:
Der Risottoreis wird nach Packungsanweisung gekocht und anschließend abgekühlt.Vorbereitung des Kürbisses und Speckes:
Der Butternusskürbis wird gewürfelt, und der Speck wird gewürfelt und in einer Pfanne angebraten.Mischen und Abschmecken:
Der Risottoreis wird mit dem gerösteten Kürbis und dem Speck kombiniert. Die Mischung wird mit Gemüsebrühe und Sahne abgeschmeckt und mit Salz, Pfeffer und Salbei gewürzt.Servieren:
Das Risotto wird warm serviert und kann nach Wunsch mit geröstetem Brot kombiniert werden.
Schlussfolgerung
Der Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich in zahlreichen Rezepten eingesetzt werden lässt. Ob als cremiges Curry, gefüllte Kürbishälften, Suppe oder Beilage – die Kombinationen sind fast unbegrenzt. Die beschriebenen Rezepte bieten nicht nur kulinarische Abwechslung, sondern auch gesundheitliche Vorteile durch die Verwendung von frischen Zutaten und typischen Herbstgewürzen. Mit den genannten Rezeptvorschlägen ist es einfach, den Butternut-Kürbis in die Herbstküche zu integrieren und neue Aromen und Texturen zu entdecken. Ob für den Alltag oder für besondere Anlässe – die Butternut-Kürbis-Rezepte sind eine wunderbare Ergänzung zum kulinarischen Spektrum.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis in der Küche – Kreative Rezepte und Kochtipps vom Vorkoster
-
Delicata-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für die ganze Familie
-
Kürbisrezepte im Deli-Stil: Herbstliche Inspiration für die heimische Küche
-
Traditionelle DDR-Rezepte mit Kassler: Klassische Gerichte und Zubereitungstipps
-
Gefüllter Kürbis: Rezepturen und Zubereitung aus der DDR-Zeit
-
Rezepte mit Kürbis und Ziegenkäse: Herbstliche Kreationen für Genießer
-
Rezept für Kürbis-Pflaumenkuchen: Ein herbstliches Dessert zum Wohlfühlen
-
Herbstliche Backkunst: Einfache und cremige Kürbis-Cheesecake-Rezepte für den perfekten Genuss