Butternut-Kürbis-Rezepte mit Zwiebel und Mandel – Kreative Gerichte für die Herbstküche

In der Herbstküche nimmt der Butternut-Kürbis eine besondere Stellung ein. Seine cremige Textur, seine süße Note und die Vielseitigkeit seiner Verwendung machen ihn zu einem beliebten Grundbestandteil vieler Gerichte. In Kombination mit Zwiebeln und Mandeln entstehen dabei nicht nur leckere, sondern auch nahrhafte Speisen, die sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage oder Aufstrich in den Alltag integriert werden können. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Butternut-Kürbis-Rezepte, die die genannten Zutaten enthalten, und vermittelt zudem nützliche Tipps zur Zubereitung und Verarbeitung.

Butternut-Kürbis: Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten

Der Butternut-Kürbis, auch Butternuss- oder Flaschenkürbis genannt, ist aufgrund seiner milden Süße, cremigen Textur und der hohen Nährwertdichte ein beliebter Kürbis in der Herbstküche. Er eignet sich sowohl als Grundlage für süße als auch herzhafte Gerichte und kann durch seine leichte, faserfreie Konsistenz gut verarbeitet werden.

Im Vergleich zu anderen Kürbisarten benötigt der Butternut-Kürbis meist keine intensive Mahlung oder Schäleung. Er kann oft direkt mit der Schale gegart werden, was die Zubereitung vereinfacht. Zudem ist er reich an Beta-Carotin, Vitamin C und B-Komplex, was ihn zu einer nahrhaften Zutat in der Ernährung macht.

Grundlegende Zubereitungsschritte

Einige der Rezepte aus den Quellen zeigen, dass der Butternut-Kürbis vor der weiteren Verarbeitung gewaschen, eventuell geschält und entkernt werden muss. Die Schälung ist nicht immer zwingend erforderlich, da die Schale bei bestimmten Garverfahren mitgarieren kann. Nach dem Schneiden wird der Kürbis in Würfel, Streifen oder Scheiben geschnitten, je nach Rezeptvorgabe.

Die Zwiebel und Mandeln ergänzen den Kürbis optimal. Die Zwiebel verleiht dem Gericht Aroma und eine leichte Süße, während die Mandeln durch ihre cremige Konsistenz und Nussigkeit das Gericht abrunden. In einigen Rezepten werden die Mandeln sogar in Form von Mandelblättchen oder Mandelbutter eingesetzt, um die Konsistenz und den Geschmack zu variieren.

Rezept 1: Butternut-Kürbis mit Zwiebeln und Mandeln im Backofen

Ein einfaches, aber leckeres Rezept, das sich ideal als Beilage oder Hauptgericht eignet, ist die Zubereitung des Butternut-Kürbisses mit Zwiebeln und Mandeln im Backofen. Dieses Rezept wurde in mehreren Quellen erwähnt und lässt sich leicht an die individuellen Vorlieben anpassen.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 2–3 Zwiebeln
  • 1 Handvoll Mandelblättchen
  • 50 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürze nach Wahl (z. B. Rosmarin, Thymian, Zimt)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Den Butternut-Kürbis waschen. Es ist nicht zwingend erforderlich, ihn zu schälen, da die Schale bei der Ofengarung mitgarieren kann.
  3. Den Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden.
  5. Kürbis und Zwiebeln in eine Auflaufform geben und mit Olivenöl vermischen.
  6. Salz, Pfeffer und die gewünschten Gewürze untermischen.
  7. Die Mandelblättchen daraufstreuen.
  8. Im vorgeheizten Backofen ca. 30–40 Minuten backen, bis der Kürbis weich und die Mandeln knusprig sind.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, um den Butternut-Kürbis als Beilage zu Fleischgerichten oder zu Salaten zu servieren. Die Kombination aus Zwiebeln und Mandeln sorgt für eine harmonische Geschmacksbalance und reichert das Gericht mit Proteinen an.

Rezept 2: Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch, Zwiebeln und Curry

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist eine vegane Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch, Zwiebeln und Curry. Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als warmes Mittagessen und kann durch die Zugabe weiterer Zutaten, wie z. B. Kokoscreme oder Mandelbutter, noch weiter verfeinert werden.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 rote Paprika
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Wasser
  • 3 Esslöffel Kokoscreme
  • 1 Esslöffel Currypaste
  • 2 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Esslöffel Misopaste
  • 2 Teelöffel helle Sojasauce
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Mandelbutter
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Butternut-Kürbis waschen, schälen und entkernen. Danach in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und klein würfeln.
  3. Die rote Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  4. In einem Topf Kokosöl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer bei mittlerer Hitze anbraten.
  5. Die Currypaste unterrühren und kurz mitbraten.
  6. Den Kürbiswürfeln hinzufügen und ca. 3 Minuten mitbraten.
  7. Wasser und Kokosmilch zugießen und alles ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  8. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
  9. Anschließend Mandelbutter, Sesamöl, Sojasauce, Misopaste, Kurkuma und Salz untermischen.
  10. Die Suppe erneut aufkochen lassen und ca. 10 Minuten ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
  11. Vor dem Servieren die fein geschnittenen roten Paprikawürfel daraufstreuen.

Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und besonders gut für die Herbst- und Winterzeit geeignet. Die Kombination aus Kokosmilch und Curry verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und eine leichte Schärfe, die den Geschmack intensiviert. Die Mandelbutter sorgt zudem für eine zusätzliche Geschmacksnote und eine cremige Textur.

Rezept 3: Butternut-Kürbis-Kuchen mit Mandeln

Ein süßes Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist ein Butternut-Kürbis-Kuchen mit Mandeln. Dieser Kuchen eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack in der Pause und kann auch als Kuchen in der Adventszeit serviert werden.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 g Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Prise Salz
  • 100 g Mandeln
  • Zitronensaft nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180–190 °C vorheizen.
  2. Den Butternut-Kürbis waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Kürbiswürfel mit Zitronensaft mischen.
  4. Die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  5. Die Eier nacheinander unterrühren.
  6. In einer separaten Schüssel Mehl mit Backpulver und Salz mischen.
  7. Die Mehlmischung, Mandeln, Milch und Kürbisraspeln unter die Butter-Zuckermasse unterrühren.
  8. Die Masse in eine gefettete Kastenform oder Muffinsform füllen.
  9. Im vorgeheizten Backofen ca. 65 Minuten backen.
  10. Vor dem Verzehr den Kuchen mindestens einen Tag durchziehen lassen.

Dieser Kuchen ist durch die Kombination aus Butternut-Kürbis und Mandeln besonders cremig und nussig. Er eignet sich ideal als süße Ergänzung zu einem herzhaften Hauptgericht oder als Nachmittagsrezept.

Rezept 4: Butternut-Kürbis-Powerkugeln mit Mandeln

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, sind Butternut-Kürbis-Powerkugeln mit Mandeln. Diese Kugeln sind ideal als Zwischenmahlzeit oder als Energielieferant für sportliche Aktivitäten und können einfach und schnell zubereitet werden.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 100 g Mandeln
  • 50 g Haferflocken
  • 50 g Datteln
  • 50 g Kokosraspeln
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Butternut-Kürbis waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Würfel im Ofen oder in der Mikrowelle garen, bis sie weich sind.
  3. Die Mandeln in einer Küchenmaschine grob mahlen.
  4. Datteln entkernen und fein hacken.
  5. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  6. Die Masse mit den Händen zu Kugeln formen.
  7. Die Kugeln in Kokosraspeln wälzen.

Diese Kugeln sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und können ideal als Snack in der Schule oder am Arbeitsplatz serviert werden. Sie enthalten alle wichtigen Nährstoffe, die während geistiger und körperlicher Betätigung verbraucht werden.

Rezept 5: Butternut-Kürbis-Auflauf mit Zwiebeln und Käse

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist ein Butternut-Kürbis-Auflauf mit Zwiebeln, Käse und Schmand. Dieser Auflauf eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 100 g Linsen
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 750 ml Wasser
  • 200 g Schmand
  • 100 g Käse
  • Lorbeerblätter
  • Majoran
  • Suppengewürz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Die Linsen einige Stunden einweichen und anschließend abseihen.
  3. Den Butternut-Kürbis waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Zwiebeln und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und mit etwas Fett anbraten.
  5. Den Kürbiswürfeln hinzufügen und ca. 3 Minuten mitbraten.
  6. Die Linsen abseihen und zum Kürbis geben.
  7. Mit Wasser ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  8. Stückige Tomaten hinzufügen und abschmecken mit Salz, Suppengewürz und Majoran.
  9. Eine Auflaufform fetten und mit Soße beginnen.
  10. Schmand darauf verteilen und Käse daraufstreuen.
  11. Im Backofen ca. 35 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

Dieser Auflauf ist besonders gut geeignet, um den Butternut-Kürbis in Kombination mit anderen Zutaten zu verfeinern. Die Käse- und Schmandschicht verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und reichert es mit Proteinen an.

Rezept 6: Butternut-Kürbis-Spaghetti mit Zwiebeln und Sahne

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist Butternut-Kürbis-Spaghetti mit Zwiebeln und Sahne. Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann durch die Zugabe weiterer Zutaten, wie z. B. Tomaten oder Kräutern, noch weiter verfeinert werden.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürze nach Wahl (z. B. Rosmarin, Thymian)

Zubereitung:

  1. Den Butternut-Kürbis waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und klein würfeln.
  3. In einer Pfanne Butter erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Kürbiswürfel bei mittlerer Hitze anbraten.
  4. Sahne zugießen und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und den gewünschten Gewürzen abschmecken.
  6. Das Gericht kann mit Brot oder Salat serviert werden.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, um den Butternut-Kürbis in Kombination mit anderen Zutaten zu verfeinern. Die Sahne verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und reichert es mit Proteinen an.

Rezept 7: Butternut-Kürbis-Hasselback mit Honig und Mandeln

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Butternut-Kürbis-Hasselback mit Honig und Mandeln. Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht und kann durch die Zugabe weiterer Zutaten, wie z. B. Rosmarin oder Zimt, noch weiter verfeinert werden.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • 2 EL Honig
  • 100 g Mandeln
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Butternut-Kürbis halbieren und entkernen.
  2. Die Kürbishälften in schmale Streifen einschneiden, ohne durchzuscheiden (Hasselback-Technik).
  3. Eine Marinade aus Olivenöl, Weißweinessig und Honig herstellen.
  4. Die Kürbishälften damit einpinseln.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die Mandeln daraufstreuen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 30–40 Minuten backen, bis der Kürbis weich und die Mandeln knusprig sind.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, um den Butternut-Kürbis als Beilage oder Hauptgericht zu servieren. Die Kombination aus Honig und Mandeln verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße.

Schlussfolgerung

Butternut-Kürbis ist eine vielseitige Zutat, die sich sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten hervorragend eignet. Die Kombination mit Zwiebeln und Mandeln verleiht den Gerichten eine harmonische Geschmacksbalance und reichert sie mit nahrhaften Zutaten an. Die beschriebenen Rezepte zeigen, wie vielfältig der Butternut-Kürbis in der Herbstküche eingesetzt werden kann – von Suppen über Kuchen bis hin zu Aufläufen und Beilagen. Durch die Zugabe weiterer Zutaten wie Kokosmilch, Curry, Sahne oder Honig können die Gerichte individuell abgeändert und verfeinert werden.

Quellen

  1. Hörcher's Bauernhof
  2. Cook-Bloom
  3. Chefkoch
  4. LeckerLife
  5. Möeys Kitchen

Ähnliche Beiträge