Butternut-Kürbis in der Pfanne: Leckere Rezepte, Tipps und Zubereitung

Der Butternut-Kürbis ist ein beliebtes Gemüse, das vor allem im Herbst und Winter auf den Tischen vieler Hobbyköche landet. Mit seinem cremigen Fruchtfleisch und der milden, süßlichen Note passt er hervorragend in viele Gerichte – besonders in der Pfanne zubereitet, gelingt er schnell, einfach und lecker. Die folgenden Rezepte, Tipps zur Würzung und Zubereitung sowie zur Lagerung des Butternut-Kürbisses basieren auf verifizierten Quellen und zeigen, wie vielseitig diese Kürbissorte eingesetzt werden kann.

Butternut-Kürbis in der Pfanne: Einfache Rezepte

Die Pfanne ist eine ideale Möglichkeit, den Butternut-Kürbis schnell und mit viel Geschmack zuzubereiten. Zahlreiche Rezepte, die sich gut in der Pfanne kochen lassen, finden sich in den Quellen. Dabei sind sowohl vegetarische als auch fleischbasierte Varianten möglich. Die Kombination aus Butternut-Kürbis, anderen Gemüsesorten und Gewürzen schafft leckere Gerichte, die sich hervorragend als Hauptgang oder Beilage eignen.

1. Butternut-Kürbis-Gemüsepfanne mit Belugalinsen

Ein Beispiel für eine leckere und nahrhafte Gemüsepfanne ist die Butternut-Kürbis-Gemüsepfanne mit Belugalinsen. Die Kombination aus Butternut-Kürbis, roter Paprika, Lauch, Knollensellerie, Zwiebel und Tomaten ergibt ein herbstliches Gericht, das sowohl im Geschmack als auch in der Nährstoffdichte überzeugt. Die Belugalinsen sorgen für einen kräftigen Eiweißgehalt, was das Gericht ideal für eine vegetarische Mahlzeit macht.

Zutaten (für 4 Personen): - 500 g Butternut-Kürbis
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Stange Lauch
- 100 g Knollensellerie
- 1 Zwiebel
- Olivenöl
- 200 g Belugalinsen
- Salz
- Pfeffer
- Chilipulver
- gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 250 ml Gemüsebrühe

Zubereitung: 1. Die Belugalinsen nach Packungsanweisung mit der dreifachen Menge Wasser ca. 25 Minuten kochen. 2. Den Butternut-Kürbis schälen, halbieren, die Kerne entfernen und in grobe Würfel schneiden. 3. Den Sellerie waschen, schälen und klein würfeln. 4. Die Paprika waschen, entkernen und klein würfeln. 5. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. 6. Den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. 7. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel andünsten. 8. Das restliche Gemüse hinzufügen und einige Minuten andünsten. 9. Die gegarten Belugalinsen untermischen und mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Kreuzkümmel würzen. 10. Die gehackten Tomaten einrühren und die Gemüsebrühe dazugießen. 11. Das Gericht abgedeckt bei mittlerer Temperatur ca. 15 Minuten köcheln lassen. 12. Nach dem Garprozess nochmals abschmecken und auf Teller anrichten.

Tipp: Dazu schmecken Nudeln oder als Topping können Hartkäse-Späne serviert werden.

2. Orientalische Butternut-Quinoa-Pfanne

Ein weiteres Rezept, das sich in der Pfanne zubereiten lässt, ist die orentalische Butternut-Quinoa-Pfanne. Dieses Gericht vereint die leichte Süße des Butternut-Kürbisses mit dem nahrhaften Quinoa, Spinat, Kichererbsen und einer pikanten Joghurt-Creme. Die Zugabe von Granatapfelkerne und Chilischote sorgt für eine exotische Note.

Zutaten (für 4 Portionen): - 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 1 kg)
- 200 g Quinoa
- 600 ml Brühe
- 200 g TK-Blattspinat
- 1 Dose Kichererbsen (= 425 ml)
- 1 Granatapfel
- 1 kleine rote Chilischote
- 200 g Joghurt (10 % Fett)
- 2 EL gehackte Petersilie
- 2 TL gemahlener Koriander
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 3 EL Pflanzenöl
- 2 TL Zitronensaft
- 2 EL Honig

Zubereitung: 1. Den Butternut-Kürbis halbieren, die Kerne entfernen, die Schale schälen und das Fruchtfleisch in grobe Würfel schneiden. 2. Die Quinoa in ca. 400 ml Brühe nach Packungsanweisung kochen. 3. Den TK-Blattspinat auftauen und die Kichererbsen abtropfen lassen. 4. Den Granatapfel halbieren und die Kerne samt Saft herauslösen. 5. Die Chilischote der Länge nach halbieren, die Kerne entfernen, die Schote waschen und in feine Streifen schneiden. 6. Den Joghurt mit Petersilie verrühren und mit Koriander, Salz und Pfeffer würzen. 7. In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und den Butternut-Kürbis von allen Seiten anbraten. 8. Den Spinat zufügen und andünsten. 9. Die restliche Brühe angießen und das Gericht abgedeckt ca. 10 Minuten garen. 10. Danach die Quinoa, Chilischote und Kichererbsen zufügen und kurz mit erhitzen. 11. Das Gericht mit dem Joghurt-Gewürzmix servieren und mit Granatapfelkernen sowie Honig als Topping abrunden.

Tipp: Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann durch frisch gebackenes Brot oder Couscous ergänzt werden.

3. Angebratene Butternut-Kürbisspalten mit Knoblauch und Petersilie

Ein weiteres einfaches Rezept für die Pfanne ist die klassische Kombination aus Butternut-Kürbisspalten, Knoblauch und Petersilie. Diese Variante ist besonders gut als Beilage oder als Teil eines Hauptgerichts geeignet. Der Butternut-Kürbis wird in der Pfanne kurz angebraten, wodurch er eine leckere Röstaroma bekommt.

Zutaten (für 4 Portionen): - 1 Butternut-Kürbis
- 1 kleine Knoblauchzehe
- Olivenöl oder Butterschmalz
- Petersilie, fein gehackt
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Butternut-Kürbis waschen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. 2. Den Kürbis in ca. 2 cm dicke Spalten schneiden. 3. In einer Pfanne das Olivenöl oder Butterschmalz erhitzen. 4. Die Kürbisspalten in die Pfanne legen und von beiden Seiten ca. 5 Minuten anbraten. 5. Eine kleine Knoblauchzehe fein hacken und kurz mit in die Pfanne geben. 6. Nach dem Braten mit Salz und frisch gemahlener Pfeffer würzen. 7. Die gebratenen Kürbisspalten mit fein gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Tipp: Dazu passt gut ein Kräuterquark oder ein leichtes Gemüsegericht.

Würzen und Aromatisieren des Butternut-Kürbisses

Die richtige Würzung ist entscheidend für das Aroma und die Geschmacksvielfalt des Butternut-Kürbisses. In den Quellen werden verschiedene Gewürze und Aromen empfohlen, die sich hervorragend mit der milden Note des Kürbisses kombinieren.

Empfohlene Gewürze

  • Rosmarin: Ein klassisches Aromatikum, das den Butternut-Kürbis gut betont.
  • Thymian: Würzt den Kürbis mit einer warmen, erdigen Note.
  • Muskatnuss: Ein typisches Gewürz, das oft mit Kürbisrezepten kombiniert wird und eine feine Süße hinzufügt.
  • Curry: Verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe und Tiefe.
  • Koriander: Passt besonders gut in orientalischen Rezepten und harmoniert mit dem milden Aroma des Kürbisses.
  • Knoblauch: Eine universelle Aromatisierung, die die Geschmacksintensität erhöht.
  • Chilipulver oder rote Chilischote: Für eine leichte Schärfe und zusätzliche Würze.

Kombinationen

  • In der Butternut-Quinoa-Pfanne wird Koriander, Chilischote und Granatapfel verwendet, was eine exotische Würzung ergibt.
  • In der Butternut-Gemüsepfanne mit Belugalinsen kommen Kreuzkümmel, Chilipulver und Salz zum Einsatz.
  • Bei der klassischen Kürbisspalten-Variante wird Petersilie, Knoblauch und Salz genutzt.

Garzeit und Zubereitungshinweise

Die Garzeit spielt eine wichtige Rolle, um den Butternut-Kürbis optimal zuzubereiten. Je nach Rezept und Zubereitungsart variiert die Garzeit. In den Quellen wird empfohlen, den Kürbis nicht zu lange zu garen, da er sonst zu weich und matschig wird. Eine optimale Garzeit liegt meist zwischen 10 und 20 Minuten, je nach Dicke der Kürbisscheiben oder Würfel.

Tipps zur Zubereitung:

  • Butternut-Kürbis schälen: Die Schale kann mit einem normalen Messer oder einem Kürbisschäler entfernt werden. Achtung: Der Kürbis ist fest und spitzig – beim Schälen Handschuhe tragen.
  • Kerne entfernen: Mit einem Löffel oder einem Kürbiskernentferner können die Kerne leicht entfernt werden.
  • In Würfel oder Spalten schneiden: Abhängig vom Rezept, werden die Kürbisse in Würfel oder Spalten geschnitten. Für die Pfanne eignen sich Würfel oder Spalten mit ca. 2 cm Dicke.
  • Öl oder Butterschmalz verwenden: In der Pfanne sollte genügend Öl oder Butterschmalz vorhanden sein, um den Kürbis nicht anbrennen zu lassen.
  • Nicht überhitzen: Der Kürbis sollte nicht auf einer zu hohen Hitze gebraten werden, da er sonst schnell verbrennt.

Lagerung und Einkauf des Butternut-Kürbisses

Die Lagerung und der Einkauf des Butternut-Kürbisses sind entscheidend für die Frische und Geschmack des Gemüses. In den Quellen wird empfohlen, den Kürbis kühl und trocken zu lagern, um die Nährstoffe zu bewahren und die Frische möglichst lange zu erhalten.

Einkaufstipps:

  • Herbst und Winter: Der Butternut-Kürbis ist in der Regel von September bis November in Supermärkten, auf Wochenmärkten und in Hofläden erhältlich.
  • Schale überprüfen: Achten Sie darauf, dass die Schale unversehrt und gleichmäßig ist. Vermeiden Sie Kürbisse mit Rissen oder Schimmelspuren.
  • Gewicht: Ein guter Butternut-Kürbis ist schwer für seine Größe – das deutet auf frische und nahrhaftes Fruchtfleisch hin.

Lagerungstipps:

  • Kühl und trocken: Lagern Sie den Kürbis an einem kühlen, trockenen Ort. Ein Schrank oder eine Vorratskammer ist ideal.
  • Frischhaltung: Ein Kürbis kann mehrere Wochen gelagert werden, solange er nicht angebrochen ist.
  • Reste weiterverwenden: Wenn Sie nur einen Teil des Kürbisses benötigen, lagern Sie den Rest kühl und trocken. Alternativ können Sie ihn einfrieren, um ihn in späteren Gerichten zu verwenden.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Der Butternut-Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. In den Quellen wird auf die nährhaften Eigenschaften des Butternut-Kürbisses hingewiesen. Er enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die für die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem nützlich sind.

Nährwerte (pro 100 g Butternut-Kürbis):

  • Kalorien: ca. 40 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 9 g
  • Eiweiß: ca. 1 g
  • Fett: ca. 0,2 g
  • Beta-Carotin: ca. 14.000 µg
  • Vitamin C: ca. 20 mg
  • Kalium: ca. 300 mg

Gesundheitliche Vorteile:

  • Beta-Carotin: Wird im Körper in Vitamin A umgewandelt, das für die Augengesundheit, die Haut und das Immunsystem wichtig ist.
  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und unterstützt die Kollagenproduktion.
  • Kalium: Wichtig für den Blutdruck und die Funktion der Nerven.
  • Faser: Fördert die Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Tipps & Tricks für die Zubereitung

Damit das Butternut-Kürbisrezept in der Pfanne gelingt, gibt es einige nützliche Tipps und Tricks. Diese Tipps basieren auf den Empfehlungen in den Quellen und können helfen, das Gericht optimal zuzubereiten.

Wichtige Tipps:

  • Richtiges Würzen: Achten Sie auf die richtige Würzung. Rosmarin, Thymian, Muskatnuss oder ein Hauch von Curry betonen den natürlichen Geschmack des Kürbisses.
  • Optimale Garzeit: Der Kürbis sollte nicht zu lange gebraten oder gekocht werden, damit er nicht matschig wird.
  • Erhalt der Nährstoffe: Kurzzeitiges Garen und schonendes Pürieren bewahren die wertvollen Vitamine und Mineralien.
  • Kombinationen: Kürbis passt zu vielen Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika, Karotten, Lauch und Spinat. Die Kombinationen lassen sich je nach Geschmack variieren.
  • Beilage oder Hauptgericht: Der Butternut-Kürbis eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Kombiniert mit Linsen, Reis, Nudeln oder Quinoa entstehen nahrhafte und leckere Mahlzeiten.

Butternut-Kürbis in der Pfanne: Rezept für Vegetarier und Veganer

Für Vegetarier und Veganer gibt es auch leckere Rezepte mit Butternut-Kürbis, die sich in der Pfanne zubereiten lassen. In den Quellen werden zwei Rezeptvarianten beschrieben, die ohne Fleisch auskommen.

1. Gefüllter Butternut mit Quinoa, Gemüse und Kräutern

Dieses Rezept ist eine vegetarische Variante, in der der Butternut-Kürbis als Schale genutzt wird, in die eine Füllung aus Quinoa, Gemüse und Kräutern kommt. Die Füllung kann mit Salz, Pfeffer, Zwiebeln, Petersilie und anderen Aromen gewürzt werden.

Zutaten (für 4 Portionen): - 1 Butternut-Kürbis
- 200 g Quinoa
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Paprika
- Petersilie
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Butternut-Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und die Schale etwas glatt schneiden. 2. Die Quinoa mit Wasser kochen. 3. Die Zwiebel, Karotte und Paprika in Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. 4. Die Quinoa unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen. 5. Die Mischung in die Kürbishälften füllen und im Ofen bei 180 °C für ca. 20 Minuten backen. 6. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

2. Butternut-Kürbis als Hauptbestandteil

Ein weiteres vegetarisches Rezept ist die Verwendung des Butternut-Kürbisses als Hauptbestandteil in Gerichten, die im Ofen oder in der Pfanne zubereitet werden können. Dazu werden oft andere Gemüsesorten wie Zucchini, Karotten, Lauch oder Spinat kombiniert.

Zutaten (für 4 Portionen): - 500 g Butternut-Kürbis
- 2 Zucchini
- 1 Karotte
- 1 Lauch
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Thymian
- Petersilie

Zubereitung: 1. Den Butternut-Kürbis, die Zucchini, die Karotte und den Lauch in Würfel schneiden. 2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und das Gemüse anbraten. 3. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Petersilie würzen. 4. Das Gericht im Ofen bei 200 °C für ca. 20 Minuten backen. 5. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

Zusammenfassung

Der Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der Pfanne schnell und lecker zubereiten lässt. Zahlreiche Rezepte, wie die Butternut-Kürbis-Gemüsepfanne mit Belugalinsen, die orentalische Butternut-Quinoa-Pfanne oder die klassischen angebratenen Kürbisspalten mit Knoblauch, zeigen, wie vielfältig das Gericht sein kann. Die richtige Würzung mit Rosmarin, Thymian, Muskatnuss oder Curry betont den Geschmack des Kürbisses. Wichtig ist auch die Garzeit zu beachten, damit der Kürbis nicht zu weich wird. Für Vegetarier und Veganer gibt es ebenfalls leckere Rezepte, in denen der Butternut-Kürbis als Hauptbestandteil oder Füllung eingesetzt wird. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt das Butternut-Kürbisrezept in der Pfanne sicher.

Quellen

  1. Lecker.de – Butternut Kürbis Rezepte
  2. Lidl-Kochen.de – Butternut-Kürbis-Rezepte
  3. Sallys Blog – Ofenrezept Butternut Kürbis
  4. Landfrauen-Göppingen.de – Butternut-Kürbis-Gemüsepfanne
  5. Nurlecker.de – Butternut-Kürbis-Rezept
  6. Focus.de – Kürbis in der Pfanne braten
  7. Kaufland.de – Orientalische Butternut-Quinoa-Pfanne

Ähnliche Beiträge