Butternut-Kürbis-Kartoffelpüree: Rezepte, Zubereitung und gesunde Alternativen
Butternut-Kürbis-Kartoffelpüree ist eine cremige, nahrhafte Beilage, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kleinkindern gut ankommt. Die Kombination aus Butternut-Kürbis und Kartoffeln bietet nicht nur Geschmack, sondern auch eine Vielzahl an Nährstoffen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich leicht variieren lassen, um individuelle Vorlieben oder Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung sowie gesunde Alternativen besprochen, die das Rezept weiter optimieren können.
Rezeptvarianten für Butternut-Kürbis-Kartoffelpüree
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Butternut-Kürbis-Kartoffelpüree zuzubereiten. Die genannten Quellen bieten verschiedene Rezeptvorschläge, die sich in Zutaten, Zubereitung und Geschmack unterscheiden. Im Folgenden werden einige der hauptsächlichen Rezeptideen beschrieben.
Rezept mit Hackfleisch, Apfel und Röstzwiebeln
Ein Rezept aus den Quellen beinhaltet Butternut-Kürbis-Kartoffelpüree mit Bulette und Apfel-Röstzwiebeln. Dieser Klassiker ist nicht vegetarisch, eignet sich aber gut als Hauptgericht mit Beilage. Die Bulette besteht aus Hackfleisch, Brötchen, Ei, Senf und Zwiebeln, die zu Frikadellen geformt werden. Diese werden in einer Pfanne gebraten und im Ofen warmgehalten. Parallel dazu werden die Röstzwiebeln mit Apfelringen serviert, was dem Gericht eine leichte Süße und eine knusprige Textur verleiht.
Zutaten:
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg)
- 500 g Kartoffeln
- Salz und Pfeffer
- Muskat
- 3 Zwiebeln
- 750 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 4 EL Olivenöl
- 4 Stiele Petersilie
- 2 Äpfel
- 1 EL Butter
- 1–2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Kürbis und Kartoffeln in grobe Würfel schneiden und in Salzwasser garen.
- Für die Frikadellen Brötchen in Wasser einweichen, ausdrücken und mit Hackfleisch, Ei, Senf, Salz und Pfeffer vermengen. Frikadellen formen und in Olivenöl braten.
- Petersilie hacken, Zwiebeln in Ringe schneiden, Äpfel entkernen und in dünne Ringe schneiden.
- In der Pfanne Butter erhitzen, Zwiebelringe goldbraun rösten und Äpfel hinzufügen.
- Frikadellen im Ofen warm halten, Püree servieren und mit Röstzwiebeln sowie Äpfeln garnieren.
Vegetarische Variante mit Schalotten und Knoblauch
Ein weiteres Rezept ist vegetarisch und verwendet Butternut-Kürbis, Schalotten, Knoblauch, Butter, Sahne und Gewürze wie Ras el Hanout und Muskat. Dieses Püree ist cremig und aromatisch, wobei der Kürbis die Hauptrolle spielt.
Zutaten:
- 1 Butternut-Kürbis
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Butter
- 150 ml Sahne
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 TL Ras el Hanout
- Prise Salz
- Prise Pfeffer
- Muskat
Zubereitung:
- Kürbis in Würfel schneiden, Schalotten und Knoblauch in Streifen.
- Butter in einem Topf erhitzen und Kürbis, Schalotten sowie Knoblauch andünsten.
- Ras el Hanout hinzufügen, kurz mitdünsten, Sahne ablöschen und Kürbis weich kochen.
- In einen Mixer geben und mit Butter, Zitronensaft, Muskat und Pfeffer zu einem glatten Püree mixen.
Rezept für Kleinkinder
Für Kleinkinder gibt es ein Rezept, das besonders verdaulich und nahrhaft ist. Es beinhaltet Kürbis, Kartoffeln, Zwiebeln, Butter und Milch. Der Kürbis wird in das Püree gemischt, um den Geschmack abzumildern, was bei Kindern, die Gemüse nicht gerne essen, hilfreich sein kann.
Zutaten:
- 1 Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
- 300 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 100 ml Milch oder Pflanzenmilch
- 1 Prise Salz (optional)
- Muskat
Zubereitung:
- Kürbis und Kartoffeln in Würfel schneiden.
- In Salzwasser weich kochen.
- Zwiebeln in einer Pfanne glasig dünsten.
- Abgießen und Milch sowie Butter hinzufügen.
- Mit dem Stampfer zu einem cremigen Püree verarbeiten.
- Für größere Kinder optional Salz und Muskat hinzufügen.
Kürbis-Kartoffel-Püree mit Kokosmilch
Ein weiteres Rezept verwendet Kokosmilch als cremige Alternative zu Sahne oder Milch. Es beinhaltet Kürbis, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kokosmilch und Ingwer. Dieses Püree hat eine leicht exotische Note und eignet sich gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
Zutaten:
- 400 g Kürbis
- 150 g Kartoffeln
- 150 g Süßkartoffeln
- 150 ml Kokosmilch
- 2 cm Ingwer
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Kürbis, Kartoffeln und Süßkartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
- In Salzwasser weich kochen.
- Abgießen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer „flotten Lotte“ zerkleinern.
- Ingwer fein reiben und zum Püree geben.
- Kokosmilch hinzufügen, bis das Püree cremig wird.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
Schälen des Kürbisses
In einigen Rezepten wird empfohlen, den Kürbis zu schälen, um Schalenstückchen im Püree zu vermeiden. Dies ist besonders bei Butternut-Kürbis sinnvoll, da die Schale etwas härter sein kann. Bei Hokkaido-Kürbis kann die Schale oft mitgekocht werden, da sie weicher ist.
Konsistenz anpassen
Die Konsistenz des Pürees hängt von der Menge an Flüssigkeit ab. Wer ein cremiges Püree möchte, sollte mehr Milch oder Sahne hinzufügen. Für ein dünneres Püree kann etwas Wasser oder Brühe verwendet werden.
Aromatische Würzung
Für ein aromatisches Püree können Gewürze wie Muskat, Salz, Pfeffer oder auch Ras el Hanout hinzugefügt werden. Bei vegetarischen oder veganen Varianten können Kräuter wie Petersilie oder Dill verwendet werden, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen.
Kombinationen mit anderen Zutaten
Butternut-Kürbis-Kartoffelpüree kann auch mit anderen Zutaten kombiniert werden, um die Geschmacksskala zu erweitern. So können Zwiebeln, Knoblauch oder auch Ingwer die Aromen des Pürees verstärken. Bei vegetarischen oder veganen Varianten können Röstzwiebeln, Apfelringe oder Kürbiskerne als Garnitur dienen.
Gesunde Alternativen
Vegan oder vegetarisch
Für Veganer oder Vegetarier gibt es mehrere Alternativen, um Butternut-Kürbis-Kartoffelpüree zuzubereiten. Statt Sahne oder Butter können vegane Alternativen wie Kokosmilch, Pflanzenmilch oder vegane Butter verwendet werden. Zudem können Hackfleisch oder Eier weggelassen werden, um das Püree vegetarisch oder vegan zu gestalten.
Low-Fat-Variante
Wer eine low-fat-Variante möchte, kann die Menge an Butter oder Sahne reduzieren. Statt Sahne kann Wasser oder Brühe verwendet werden, um die Konsistenz des Pürees zu erhalten. Zudem kann frische Petersilie oder Kräuter hinzugefügt werden, um die Geschmacksintensität zu erhöhen, ohne zusätzliche Fette hinzuzufügen.
Low-Carb-Variante
Für eine low-carb-Variante kann die Menge an Kartoffeln reduziert und durch Süßkartoffeln ersetzt werden. Süßkartoffeln haben einen niedrigeren Glykämischen Index und enthalten mehr Ballaststoffe. Zudem kann die Milchmenge reduziert werden, um die Kohlenhydratmenge weiter zu senken.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Nährwert
Butternut-Kürbis-Kartoffelpüree ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Butternut-Kürbis enthält viel Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt, und ist zudem reich an Vitamin C und Kalium. Kartoffeln enthalten vor allem Kohlenhydrate, aber auch Vitamin B6 und Kalium.
Gesundheitliche Vorteile
Butternut-Kürbis-Kartoffelpüree ist eine nahrhafte Beilage, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut ankommt. Der Butternut-Kürbis enthält Antioxidantien, die das Immunsystem stärken können. Zudem ist das Püree leicht verdaulich und kann bei Kleinkindern helfen, Gemüse in die Ernährung zu integrieren.
Schlussfolgerung
Butternut-Kürbis-Kartoffelpüree ist eine vielseitige Beilage, die in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Es eignet sich sowohl als Hauptgericht mit Beilage als auch als cremige Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Die Kombination aus Butternut-Kürbis und Kartoffeln bietet eine gute Mischung aus Geschmack und Nährwert, was das Gericht besonders attraktiv macht. Mit einfachen Zutaten und einer klaren Zubereitung ist es ein Gericht, das in vielen Haushalten gut ankommt. Ob vegetarisch, vegan oder mit Hackfleisch – das Püree kann individuell an die Vorlieben angepasst werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Knusprigkeit: Rezepte und Zubereitung für Börek mit Kürbis
-
Veganes Kürbis-Curry: Rezept, Zubereitung und Reis-Variationen
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Kreative Ideen, Tipps und Zubereitung aus dem Ofen
-
Butternut-Kürbis-Babybrei-Rezept für den Thermomix – Tipps zur Zubereitung, Nährwerte und Vorratsaufbewahrung
-
Butternut-Kürbis-Babybrei: Rezepte, Tipps und Vorteile für die erste Beikost
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Kreationen für die Pfanne, den Ofen und den Teller
-
Butternut-Kürbis im Ofen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Gericht
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Leckere, schnelle und einfache Ideen für die Herbstküche