Butternusskürbis aus dem Ofen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Herbst

Der Butternusskürbis ist eine beliebte Kürbissorte, die insbesondere im Herbst in den Vordergrund rückt. Seine cremige Textur, süße Note und die orangefarbene Erscheinung machen ihn zu einem wahren Highlight auf dem Tisch. Im Ofen gegart, erhält er eine goldbraune, knusprige Schale und bleibt innen zart und aromatisch. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Rezepte, Tipps zur Zubereitung, Nährwerte und Informationen über die Herkunft des Butternusskürbisses. Die Rezepte und Zubereitungshinweise basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen, die sich auf verschiedene Varianten des Ofen-Kürbisses beziehen.

Einfache Zubereitung im Ofen

Die Grundzubereitung des Butternusskürbisses im Ofen ist in mehreren Quellen beschrieben und variiert in Einzelheiten, hängt aber von den gleichen Schritten ab. Zunächst wird der Kürbis gewaschen und die Enden abgeschnitten. Anschließend wird er halbiert und die Kerne mit einem Löffel entfernt. In einigen Rezepten werden die Kürbishälften nochmals halbiert, um 2–3 cm dicke Scheiben zu erzeugen, während andere Kürbishälften direkt im Ofen gebacken werden.

Ein gängiger Schritt ist das Einpinseln mit Olivenöl und das Würzen mit Salz, Pfeffer und Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Kreuzkümmel. Dies sorgt für eine aromatische Auftreibung und eine knusprige Schale. Einige Rezepte empfehlen, den Kürbis kreuzweise einzuschnitzen, um die Marinade besser eindringen zu lassen. In anderen Fällen werden die Kürbisscheiben direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und im Ofen gebacken.

Rezeptvarianten

Die Zubereitung des Butternusskürbisses im Ofen kann je nach Vorliebe und Kreativität abgewandelt werden. Einige Rezepte fügen zusätzliche Zutaten wie Ziegenkäse, Feta, Honig, Walnüsse oder Pistazien hinzu. Andere veredeln den Kürbis mit einer Füllung aus Couscous, Tomaten, Petersilie, Gemüsebrühe und Balsamicoessig. In der vegetarischen Variante wird der Kürbis alleine mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern zubereitet, wodurch er eine leichte, aber dennoch leckere Note erhält.

In einem Rezept wird der Kürbis mit einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und getrockneten Kräutern veredelt. Diese Marinade wird großzügig auf das Fruchtfleisch aufgetragen und im Ofen gebacken. Ein weiteres Rezept empfiehlt, die Kürbisscheiben mit einer Mischung aus Olivenöl, Kreuzkümmel, rotem Meersalz und Pfeffer zu würzen und für 15 Minuten auf jeder Seite im Ofen zu rösten.

Rezept: Butternusskürbis mit Ziegenkäse und Walnüssen

Ein besonders gelungenes Rezept beschreibt die Zubereitung des Butternusskürbisses mit Ziegenkäse, Walnüssen und Honig. Dazu wird der Kürbis nach der Grundzubereitung mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin-Nadeln gewürzt. Nach etwa 20 Minuten im Ofen werden Walnüsse und Ziegenkäse hinzugefügt und alles mit Honig beträufelt. Danach wird das Gericht für weitere 10 Minuten im Ofen gebacken. Als Beilage eignet sich Baguette oder Naan-Brot, die den Kürbis perfekt ergänzen.

Zutaten:

  • 1 Butternusskürbis
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rosmarin-Nadeln
  • 100 g Ziegenkäse (alternativ Feta)
  • Walnüsse
  • Honig

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
  2. Die beiden Enden des Butternusskürbisses abschneiden, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen.
  3. Die Kürbishälften nochmals halbieren und in 2–3 cm dicke Scheiben schneiden.
  4. Die Kürbisscheiben mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin-Nadeln marinieren.
  5. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 20 Minuten backen.
  6. Walnüsse und Ziegenkäse hinzugeben und alles mit Honig beträufeln.
  7. Für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
  8. Mit Walnüssen, Ziegenkäse und frischem Baguette servieren.

Rezept: Gefüllter Butternusskürbis mit Couscous

Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung eines gefüllten Butternusskürbisses. Dazu wird der Kürbis halbiert und die Kerne entfernt. Anschließend wird der Kürbis kreuzweise eingeschnitzen, um die Marinade besser eindringen zu lassen. Der Kürbis wird mit Butter und Olivenöl eingepinselt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Für die Füllung wird Couscous mit Gemüsebrühe, Butter, Tomaten, Petersilie, Balsamicoessig und Gewürzen zubereitet und in den Kürbis gefüllt.

Zutaten für den Kürbis:

  • 1 Butternusskürbis
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 1 EL zerlassene Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zutaten für die Füllung:

  • 5 EL Couscous
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 20 g Butter
  • 120 ml Gemüsebrühe
  • Petersilie (frisch, gehackt)
  • 200–250 g Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Balsamicoessig oder Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 170 Grad vorheizen.
  2. Den Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen.
  3. Die Kürbishälften kreuzweise eingeschnitzen.
  4. Knoblauch in Scheiben schneiden und in die Schlitze im Kürbis stecken.
  5. Die Butter und das Olivenöl miteinander verrühren und die Kürbishälften damit einpinseln.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen und im Ofen für ca. 45 Minuten backen.
  7. Für die Füllung Couscous, Butter, Chiliflocken, Gemüsebrühe, Petersilie, Tomaten, Salz, Pfeffer und Balsamicoessig vermengen.
  8. Die Füllung in die Kürbishälften geben und servieren.

Rezept: Butternusskürbis mit Feta-Dip

Ein weiteres Rezept kombiniert Butternusskürbis mit einem Feta-Dip aus Pistazien. Dazu wird der Kürbis entkern und in Spalten geschnitten. Anschließend wird er mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Pfeffer und rotem Meersalz gewürzt und im Ofen geröstet. Währenddessen wird ein Dip aus Feta, Pistazien und Olivenöl hergestellt, der die Kürbisspalten perfekt ergänzt.

Zutaten für den Kürbis:

  • 3 EL Olivenöl
  • 1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Pfeffer
  • Roter Meersalz

Zutaten für den Dip:

  • 100 g Feta
  • 50 g Pistazien
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Den Kürbis entkernen und in Spalten schneiden.
  3. Die Kürbisspalten mit der Schale in eine Auflaufform legen.
  4. Olivenöl, Kreuzkümmel und reichlich Pfeffer verrühren und über die Kürbisspalten gießen.
  5. Mit rotem Meersalz bestreuen und 15 Minuten rösten.
  6. Die Spalten wenden und weitere 15 Minuten rösten.
  7. In der Zwischenzeit die Pistazien in einer Küchenmaschine fein mahlen und mit dem Olivenöl, Feta und Kreuzkümmel glatt pürieren.
  8. Die warmen Kürbisspalten auf einem Teller anrichten und mit dem Dip und Pistazien garnieren.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Beim Zubereiten von Butternusskürbis gibt es einige Tipps, die die Arbeit erleichtern. Da der Kürbis eine harte Schale hat, ist ein scharfes Messer unerlässlich. Einige Quellen empfehlen, den Kürbis vor dem Schälen mit einem scharfen Messer senkrecht abzuschneiden, um die Schale zu entfernen. Alternativ kann der Kürbis auch in Spalten geschnitten werden, wodurch das Schälen einfacher wird.

Wichtig ist auch, dass nur das Fruchtfleisch des Kürbisses essbar ist. Es kann entweder beim Essen aus der Schale geschabt oder direkt ohne Schale serviert werden. Wer lieber die Schale mitisst, kann auch einen Hokkaido-Kürbis verwenden, dessen Schale essbar ist und die Röstzeit verkürzt.

Für die Speicherung von Butternusskürbis ist es wichtig, dass die Frucht trocken und kühl gelagert wird. Kürbisse können mehrere Wochen in einem kühlen, trockenen Raum aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr sollte der Kürbis jedoch immer auf Schädigungen überprüft werden. Ein guter Kürbis hat eine feste Schale und ein frisches, orangefarbenes Fruchtfleisch.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Der Butternusskürbis ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Laut einem Rezept, das sich auf Nährwerte bezieht, enthält der Butternusskürbis reichlich Betacarotin, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K und Ballaststoffe. Betacarotin ist eine Vorstufe von Vitamin A, das für die Augengesundheit und eine strahlende Haut wichtig ist. Vitamin C stärkt das Immunsystem, während Vitamin K eine Rolle bei der Blutgerinnung spielt. Ballaststoffe sorgen für eine gesunde Verdauung und tragen zur Darmgesundheit bei.

Die Nährwerte des Butternusskürbisses variieren je nach Zubereitungsart. In einem Rezept, das sich auf die Nährwerte bezieht, werden die folgenden Werte genannt:

  • Kalorien: 340 kcal
  • Protein: 14 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Ballaststoffe: 16,2 g
  • Vitamin A: 0,8 mg
  • Vitamin E: 10,1 mg
  • Vitamin K: 72,7 mg

Wer die Proteinmenge erhöhen möchte, kann den Kürbis mit griechischem Joghurt oder Kräuterquark kombinieren. Auch das Einmischen von Feta in die Füllung erhöht den Proteingehalt. Wer stattdessen fettärmere Alternativen bevorzugt, kann den Kürbis mit griechischem Joghurt oder einer leichten Salatbeilage servieren.

Herkunft und Saison

Der Butternusskürbis stammt ursprünglich aus Amerika und wurde im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht. Heute wächst er auch in Deutschland, wo er in der Kürbissaison, meist im Herbst, am besten schmeckt. Um CO2-Emissionen durch Transportwege zu reduzieren, wird empfohlen, regionalen Butternusskürbissen den Vorzug zu geben. In der Kürbissaison kann man ihn vor allem auf dem Wochenmarkt finden. Wer auf Bio-Qualität Wert legt, sollte darauf achten, chemisch-synthetische Pestizide zu vermeiden und eine ökologische Landwirtschaft zu unterstützen.

Schlussfolgerung

Der Butternusskürbis ist eine vielseitige Kürbissorte, die sich ideal für den Herbst eignet. Ob als einfach geröstetes Gericht mit Olivenöl und Kräutern, gefüllt mit Couscous oder mit Feta-Dip kombiniert – der Butternusskürbis bietet zahlreiche Möglichkeiten, um leckere und gesunde Gerichte zuzubereiten. Die Zubereitung im Ofen ist einfach, schnell und erfordert nur wenige Zutaten. Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben werden, basieren auf verschiedenen Quellen, die sich auf die Zubereitung, Nährwerte und Herkunft des Butternusskürbisses beziehen. Mit diesen Tipps und Rezepten kann jeder Butternusskürbis auf seine eigene Weise genießen und somit das Herbstmenü abrunden.

Quellen

  1. Lecker Bio – Butternusskürbis aus dem Ofen mit Feta und Walnüssen
  2. Nuts & Blueberries – Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Feta und Walnüssen
  3. Utopia – Butternut-Kürbis aus dem Ofen: Ein veganes Rezept
  4. EAT SMARTER – Butternusskürbis aus dem Ofen
  5. Amerikanisch Kochen – Gefüllter Butternut Kürbis mit Couscous
  6. Schüsselglück – Butternut-Kürbis aus dem Ofen
  7. The Nina Edition – Ofen-Kürbis mit Feta und Pistazien-Dip

Ähnliche Beiträge