Herbstliche Kürbisquiche-Rezepte: Leckere Low-Carb-Variationen und herzhafte Kombinationen

Herbst bedeutet nicht nur kühle Temperaturen und buntes Laub, sondern auch die Zeit für leckere Kürbisgerichte. Besonders beliebt ist die Kürbisquiche, die sowohl als herzhafte als auch als vegetarische Variante serviert werden kann. In den bereitgestellten Rezepten und Anleitungen wird detailliert beschrieben, wie man eine Kürbisquiche zubereitet – von der Vorbereitung des Teigs über die Füllung bis hin zum Backen. Diese Artikel bieten eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten, die Zutaten und Tipps zur optimalen Präsentation.

Herzhafte Kürbisquiche mit Low-Carb-Option

Ein besonderes Highlight der Rezepte ist die Low-Carb-Variante der Kürbisquiche, die in der ersten Quelle beschrieben wird. Sie eignet sich ideal für alle, die auf gesunde Ernährung achten. Der Teig besteht aus Mehl, Meersalz, kalter Butter, Ei und Mehl zum Ausrollen. Für den Belag werden unter anderem Knoblauch, Chili, Olivenöl, Kürbis, Eier, Schlagsahne, Milch, Cheddar, Pinienkerne und Basilikum verwendet.

Der Vorteil dieser Low-Carb-Kürbisquiche liegt nicht nur in ihrer Geschmacksvielfalt, sondern auch in ihrer Nährstoffdichte. Kürbis ist reich an Vitamin A, Beta-Carotin und Ballaststoffen, während Cheddar eine gute Quelle für Proteine und Kalzium ist. Die Pinienkerne sorgen für eine nussige Note und liefern zudem gesunde Fette. Der Teig, der in dieser Variante mit Mehl zubereitet wird, kann durch die Verwendung von Backpulver oder anderen Backhilfen eine luftigere Konsistenz erhalten.

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst wird der Teig zubereitet und danach vorgebacken. Währenddessen wird die Kürbisfüllung vorbereitet, indem Kürbiswürfel mit Knoblauch, Chili und Olivenöl gewürzt und angebraten werden. Danach wird die Eiersahne mit Milch, Salz und Pfeffer angerührt und über den vorgebackenen Teig gegossen. Schließlich wird Cheddar über den Kürbis gestreut, und die Quiche wird im Ofen gegart.

Kürbis-Lauchquiche mit vegetarischen Zutaten

Eine weitere Variante ist die Kürbis-Lauchquiche, die in der zweiten Quelle beschrieben wird. Sie ist ideal für Vegetarier und eignet sich besonders gut für das Abendessen. Der Teig wird aus Mehl, Salz, Butter, Ei und Wasser hergestellt. Für die Füllung werden Lauchringe, Kürbisraspeln, Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne angebraten und gewürzt. Danach wird Sahne, saure Sahne, Eier und Petersilie untergemischt, um die cremige Füllung zu erhalten.

Ein besonderes Merkmal dieser Kürbis-Lauchquiche ist die Kombination aus Lauch und Kürbis, die eine leichte und frische Note vermittelt. Lauch enthält Vitamin C, Vitamin K und Folsäure, während Kürbis reich an Vitamin A und Beta-Carotin ist. Die Kombination aus Sahne und Ei sorgt für eine cremige Textur, die sich ideal zur Konsistenz des Kürbisses ergibt.

Im Gegensatz zur Low-Carb-Variante enthält diese Quiche keine nussige Note, was sie etwas neutraler wirken lässt. Dennoch eignet sie sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine speziellen Küchengeräte. Zudem kann die Kürbis-Lauchquiche kalt oder warm serviert werden, was sie zu einer flexiblen Option für verschiedene Anlässe macht.

Kürbisquiche mit Rosmarin und Petersilie

In der vierten Quelle wird eine Kürbisquiche beschrieben, die Rosmarin und Petersilie als Aromatika enthält. Der Teig wird aus Mehl, Butter, Ei, Salz und Wasser hergestellt. Für die Füllung werden Kürbis in Spalten geschnitten, mit Olivenöl und Salz gewürzt und im Ofen vorgebacken. Danach wird die Eiersahne mit Milch, Salz und Pfeffer angerührt und über den vorgebackenen Kürbis gegossen. Schließlich wird fein zerbröckelter Käse und fein gehackte Petersilie über die Füllung gestreut.

Diese Variante ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Rosmarin und Petersilie tragen zur Geschmacksvielfalt bei und sorgen für eine frische Note. Der Käse verleiht der Quiche eine cremige Textur, während die Eiersahne die Füllung zusammenhält. Im Ofen gebacken, erzeugt diese Kürbisquiche eine goldbraune Kruste, die optisch ansprechend ist und den Geschmack noch verstärkt.

Kürbisquiche mit Kassler und Gouda

Eine herzhafte Variante der Kürbisquiche wird in der fünften Quelle beschrieben. Der Teig wird aus Mehl, Butter, Ei, Salz und Wasser hergestellt. Für die Füllung werden Kürbiswürfel mit Kasslerwürfeln und grob geraspeltem Gouda kombiniert. Danach wird die Eiersahne mit Salz und Pfeffer angerührt und über die Füllung gegossen. Schließlich wird die Quiche im Ofen gegart und warm serviert.

Diese Variante ist besonders sättigend und eignet sich ideal als Hauptgericht. Kassler verleiht der Quiche eine herzhafte Note, während Gouda eine cremige Textur erzeugt. Der Kürbis sorgt für eine leichte Süße, die sich ideal zur salzigen Note von Kassler ergibt. Die Eiersahne hält die Zutaten zusammen und verleiht der Quiche eine cremige Konsistenz.

Kürbis-Grünkohlquiche mit Haselnüssen

In der sechsten Quelle wird eine Kürbis-Grünkohlquiche beschrieben, die Haselnüsse als Aromatik enthält. Der Teig wird aus Mehl, Backpulver, Salz, Quark, Ei und Öl hergestellt. Für die Füllung wird Grünkohl mit Kirschen und Käse kombiniert und auf den Teig verteilt. Danach wird die Eiersahne über die Füllung gegossen und die Quiche im Ofen gegart.

Diese Variante ist besonders nussig und eignet sich ideal als Hauptgericht oder als Beilage. Haselnüsse sorgen für eine nussige Note und liefern gesunde Fette, während Grünkohl reich an Vitamin C, Vitamin K und Folsäure ist. Der Käse verleiht der Quiche eine cremige Textur, während die Eiersahne die Füllung zusammenhält. Im Ofen gebacken, erzeugt diese Kürbis-Grünkohlquiche eine goldbraune Kruste, die optisch ansprechend ist und den Geschmack noch verstärkt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Low-Carb-Kürbisquiche

Um die Zubereitung der Low-Carb-Kürbisquiche detaillierter zu beschreiben, folgt hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Zutaten

Für den Teig: - 250 g Mehl - Meersalz - 125 g kalte Butter - 1 Ei - Mehl (zum Ausrollen) - Fett für die Form - getrocknete Hülsenfrüchte (zum Vorbacken)

Für die Füllung: - 1 Knoblauchzehe - 1 rote Chili - 5 EL Olivenöl - 700 g Kürbis - 3 Eier - 150 g Schlagsahne - 150 ml Milch - Pfeffer - 125 g Cheddar - 20 g Pinienkerne - ½ Topf Basilikum

Zubereitung

  1. Teig zubereiten:

    • Mehl mit Meersalz mischen.
    • Kalte Butter in Stücken zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
    • Das Ei unterkneten und den Teig in Folie wickeln, um ihn mindestens 15 Minuten kaltzustellen.
  2. Vorbacken der Form:

    • Die Form mit Fett bestreichen.
    • Getrocknete Hülsenfrüchte in die Form geben und diese vorgebacken werden lassen.
  3. Kürbisfüllung vorbereiten:

    • Knoblauch und Chili fein hacken.
    • Mit Olivenöl und ½ TL Salz gut mischen.
    • Kürbis abspülen, trocken tupfen, in schmale Spalten schneiden und entkernen.
    • Die Kürbisspalten auf ein Backblech legen und mit dem gewürzten Öl einstreichen.
    • Sobald der Quicheteig aus dem Ofen kommt, die Kürbisspalten im Ofen bei gleicher Temperatur etwa 20–25 Minuten vorbacken.
  4. Eiersahne herstellen:

    • Eier, Sahne und Milch verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Quiche befüllen:

    • Die gebackenen Kürbisspalten auf den vorgebackenen Teigboden legen.
    • Die Eiersahne über die Kürbisspalten gießen.
    • Den Cheddar grob raffeln und über den Kürbis streuen.
  6. Quiche backen:

    • Die Quiche im Ofen bei gleicher Temperatur etwa 25 Minuten backen, bis die Eiersahne fest ist.
  7. Verzierung:

    • Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
    • Basilikum abspülen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen.
    • Die fertige Quiche mit den gerösteten Pinienkernen und den Basilikumblättern bestreuen.
  8. Servieren:

    • Die Quiche in Stücke schneiden und warm oder kalt servieren.

Tabelle: Nährwerte der Low-Carb-Kürbisquiche

Zutat Menge Nährwerte (pro 100 g)
Mehl 250 g 360 kcal, 7 g Eiweiß, 65 g Kohlenhydrate, 1,5 g Fett
Kalte Butter 125 g 717 kcal, 0,1 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 81 g Fett
Ei 1 Stück 70 kcal, 6 g Eiweiß, 0,5 g Kohlenhydrate, 5 g Fett
Olivenöl 5 EL 480 kcal, 0,5 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 55 g Fett
Kürbis 700 g 16 kcal, 0,5 g Eiweiß, 3 g Kohlenhydrate, 0,1 g Fett
Schlagsahne 150 g 300 kcal, 3 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 33 g Fett
Milch 150 ml 54 kcal, 3,5 g Eiweiß, 5 g Kohlenhydrate, 2,5 g Fett
Cheddar 125 g 397 kcal, 25 g Eiweiß, 0,5 g Kohlenhydrate, 28 g Fett
Pinienkerne 20 g 620 kcal, 4 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 67 g Fett
Basilikum ½ Topf 23 kcal, 2,5 g Eiweiß, 3,5 g Kohlenhydrate, 0,5 g Fett

Schlussfolgerung

Die Kürbisquiche ist eine vielseitige und leckere Gerichtsoption, die sowohl herzhaft als auch vegetarisch zubereitet werden kann. In den verschiedenen Rezepten werden unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen beschrieben, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Geschmackseigenschaften haben. Egal ob Low-Carb, mit Lauch oder Grünkohl – die Kürbisquiche ist ein kreativer Ausdruck der Herbstküche und kann an verschiedene Geschmacksspielarten angepasst werden.

Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besonderen Küchengeräte. Zudem kann die Kürbisquiche sowohl warm als auch kalt serviert werden, was sie zu einer flexiblen Option für verschiedene Anlässe macht. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – die Kürbisquiche ist eine willkommene Abwechslung in der Herbstküche und sorgt für ein leckeres und gesundes Mahl.

Quellen

  1. brigitte.de – Low-Carb-Rezept: Herzhafte Kürbisquiche
  2. einfachbacken.de – Kürbis-Lauchquiche – herzhaft lecker
  3. brigitte.de – Kürbisquiche
  4. brigitte.de – Kürbisquiche mit Roquefort
  5. brigitte.de – Kürbistarte
  6. brigitte.de – Grünkohl-Kürbis-Quiche

Ähnliche Beiträge