Herbstliche Kombination: Rezepte mit Austernpilzen und Kürbis
Die Kombination aus Kürbis und Austernpilzen ist eine der kulinarischen Besonderheiten des Herbstes. Die mild-würzige Note des Kürbisses harmoniert hervorragend mit dem nussigen Aroma der Austernpilze, wodurch sich eine Vielzahl von Rezepten mit dieser Kombination entwickeln lässt. Im Folgenden werden mehrere herbstliche Rezepte vorgestellt, die diese Zutaten in den Mittelpunkt stellen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und decken sowohl kreative Gerichte wie gefüllte Kürbisse als auch herbstliche Pürees und Nudelgerichte ab.
Die Rezepte sind so zusammengestellt, dass sie sowohl in der Herstellung einfach als auch in der Verfeinerung flexibel sind. Austernpilze eignen sich hervorragend zum Braten und als Topping, während Kürbisse in Form von Püren, Füllungen oder als Grundlage für cremige Gerichte verwendet werden können. In einigen Rezepten werden zusätzliche Aromen wie Currypaste, Pistazien oder Maronen eingesetzt, um die Geschmacksskala zu erweitern.
Im Folgenden werden die Rezepte detailliert beschrieben, darunter Tipps zur Zubereitung, Wissenswertes über die Zutaten und mögliche Variationsmöglichkeiten. Diese Rezepte sind ideal für den Herbst, wenn die Temperaturen sinken und das Wetter Einladung zum Genießen im warmen Haus gibt.
Austernpilzschnitzel mit herbstlichem Graupengemüse
Ein Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Austernpilzen in einer harmonischen Weise vereint, ist das Rezept für Austernpilzschnitzel mit herbstlichem Graupengemüse, das von Stephanie Kowalt, Köchin und Wirtin im Restaurant "Zur Linde" in Weilrod, kreiert wurde. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für eine herbstliche Mahlzeit und kann für vier Personen zubereitet werden.
Zutaten
Graupengemüse:
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 200 g Graupen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Lauch, gewaschen und in Ringe geschnitten
- 600 ml Gemüsebrühe
- je 1 Prise Salz und Pfeffer
- 3 EL Öl
Austernpilzschnitzel:
- 400 g Austernpilze
- 2 EL Mehl
- 2 Eier
- 100 g Paniermehl
- je 1 Prise Salz und Pfeffer
- 2 EL Butterschmalz
Zubereitung
Graupengemüse:
- Den Hokkaido-Kürbis in Würfel von etwa 1,5 cm schneiden und in der Pfanne mit 3 EL Öl etwa 15 Minuten braten, bis er weich ist. Anschließend salzen und pfeffern und aus der Pfanne nehmen.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken und mit einem Schuss Öl in der gleichen Pfanne andünsten.
- Die Graupen hinzugeben und etwa 3 Minuten kochen lassen, bis sie nussig riechen.
- Die Gemüsebrühe aufgießen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Graupen gar sind.
- Fünf Minuten vor Ende der Kochzeit den Lauch in Ringe geschnitten hinzugeben und die restlichen 5 Minuten mitgaren.
- Den gebratenen Kürbis unter die Graupen mischen und kurz erwärmen.
Austernpilzschnitzel:
- Die Austernpilze reinigen und mit einem Küchentuch abtrocknen, da sie für die Panierung nicht nass sein sollten.
- Die Pilze etwas plattieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Sie mit Mehl bestäuben, durch die Eier ziehen und mit Paniermehl panieren.
- In heißen Butterschmalz ausbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Tipps
- Austernpilze sollten nicht mit Wasser gereinigt werden, da dies die Panierung erschwert.
- Die Graupen können als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden, je nachdem, wie viel von ihnen zubereitet wird.
Dieses Rezept ist eine willkommene Abwechslung zu herbstlichen Suppen oder Eintöpfen und bietet eine nahrhafte und schmackhafte Kombination aus Kürbis und Pilzen.
Kürbis-Bohnen-Püree mit Austernpilzen
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis und Austernpilzen nutzt, ist das Kürbis-Bohnen-Püree mit knusprigen Austernpilzen. Dieses Gericht ist schnell zuzubereiten und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage. Es ist außerdem sehr vielfältig und kann mit verschiedenen Toppings kombiniert werden.
Zutaten
Kürbis-Bohnen-Püree:
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 100 ml Kokosöl
- 1 ½ EL rote Currypaste
- 500 g gekochte weiße Bohnen
- 100 ml Hafersahne
- Salz und Pfeffer
Austernpilze:
- 300 g Austernpilze
- ¼ TL Salz
- 10 g Dill
- 1 TL Sesamöl
Zubereitung
Kürbis-Bohens-Püree:
- Zwiebel und Kürbis grob würfeln. 2 EL Kokosöl in einen heißen Topf geben und bei mittlerer bis hoher Hitze 3 Minuten unter häufigem Rühren scharf anbraten.
- Die rote Currypaste dazu geben und unter Rühren 1–2 Minuten anrösten, bis sie aromatisch duftet.
- Die Bohnen hinzugeben und mit 100 ml Wasser und Hafersahne ablöschen. Bei niedriger bis mittlerer Hitze 10–12 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen und ab und zu umrühren.
- Ist der Kürbis gar, das Gemüse mit einem Standmixer, Food Processor oder Pürierstab fein pürieren.
Austernpilze:
- Die Austernpilze mit der Hand in mundgerechte Streifen zupfen.
- Das restliche Kokosöl in eine heiße Pfanne geben und die Pilze darin goldbraun und knusprig braten.
- Vom Herd nehmen und mit etwas Salz würzen.
Anrichten:
- Das Püree auf Tellern verteilen und mit dem Rücken eines Löffels glatt streichen.
- Die Pilze auf dem Püree anrichten und mit schwarzem Pfeffer, gezupftem Dill und Sesamöl toppen.
Tipps
- Dieses Püree kann auch mit anderen Kürbissorten wie Butternuss zubereitet werden, da diese eine ähnliche Süße und Konsistenz aufweisen.
- Wenn keine weißen Bohnen vorhanden sind, können Kichererbsen als Alternative verwendet werden.
- Andere Pilze wie Champignons, Kräuterseitlinge oder Shiitake eignen sich ebenfalls, um die Kürbis-Bohnen-Mischung zu toppen.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Familien, da es sowohl pflanzliche Proteine als auch Vitamine aus dem Kürbis enthält. Die Kombination aus cremigem Püreem und knusprigen Pilzen schafft ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Gefüllter Hokkaido mit Austernpilzen und Pistazien
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Austernpilzen in einer besonderen Form darstellt, ist das Gefüllte Hokkaido mit Austernpilzen und Pistazien. In diesem Rezept wird der Kürbis als Schale genutzt, die mit einer nussigen Füllung aus Bulgur, Austernpilzen und Pistazien gefüllt wird.
Zutaten
Füllung:
- 100 g Bulgur
- 1 EL Rapsöl
- 1 EL Kurkuma
- 300 g Austernpilze
- 2 EL Rapsöl
- 2 EL Kikkoman Sojasauce
- 100 g Pistazien
- Abrieb einer Orange
- Butter
Hokkaido:
- 1 Hokkaido-Kürbis
Zubereitung
Schritt 1:
Den Bulgur trocken mit Kurkuma und 1 EL Rapsöl mischen.
Schritt 2:
Wasser zum Kochen bringen und den Bulgur damit übergießen. Abgedeckt 10 Minuten auf der warmen Platte ziehen lassen.
Schritt 3:
Die Austernpilze der Länge nach in Streifen zupfen und mit 2 EL Rapsöl goldgelb anbraten. Pfanne vom Herd nehmen und mit Kikkoman Sojasauce ablöschen.
Schritt 4:
Anschließend die Pilze nochmal grob durchhacken und zusammen mit den Pistazien, Abrieb einer Orange und Butter unter den fertigen Bulgur mischen.
Schritt 5:
Inzwischen den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Hokkaido waschen und das obere Viertel abschneiden. Noch einmal unten ein schmales Stück abschneiden, damit der Kürbis mehr Stand hat. Den Kürbis mit einem Löffel ausschaben und mit der Bulgur-Pilz-Mischung füllen.
Schritt 6:
Abgedeckt ca. 25 Minuten im Ofen auf der mittleren Schiene garen. Anschließend ohne Deckel ca. weitere 10 Minuten Farbe nehmen lassen.
Tipps
- Dieses Rezept kann auch mit anderen Kürbissen wie Hokkaido oder Butternuss zubereitet werden.
- Die Pistazien können durch andere Nüsse wie Walnuss oder Mandeln ersetzt werden.
Dieses Gericht ist ideal für kalte Herbsttage und bietet eine nahrhafte Kombination aus pflanzlichen Proteinen, Vitamine und Mineralstoffe. Der Kürbis als Schale verleiht dem Gericht eine besondere optische Wirkung und ist eine willkommene Abwechslung zu herbstlichen Suppen.
Tagliatelle mit Kürbis, Austernpilzen und Maronen
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Austernpilzen in einer anderen Form darstellt, ist das Tagliatelle mit Kürbis, Austernpilzen und Maronen. Dieses Gericht vereint italienische Tradition mit herbstlichen Zutaten und ist ideal für alle, die eine cremige Nudel mit nussigem Geschmack genießen möchten.
Zutaten
Pastateig:
- 100 g Farina 00
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 Schuss Öl
Sugo:
- 100 g Steinpilze, Kräuterseitlinge oder Austernpilze
- 1/3 Hokkaido-Kürbis
- 60 g Maronen
- Honig
- 1 Knoblauchzehe
- frische Thymianzweige
- Muskatnuss
- 150 ml Weißwein
- Pfeffer und Öl zum Anbraten
- gereifter Parmesan
Zubereitung
Pastateig:
- Das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufen und eine Mulde formen. In diese Mulde Ei, Salz und einen Schuss Öl geben.
- Das Ei verquirlen und nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig ruhen lassen und nach 30 Minuten in 0,8 mm dicke Tagliatelle schneiden.
Sugo:
- Die Pilze in kleine Stücke schneiden und in etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Die Kürbisstücke mit in die Pfanne geben und mit Weißwein ablöschen.
- Die Maronen hinzugeben und mit Honig, Thymian, Knoblauch und Muskatnuss würzen.
- Das Gericht mit Parmesan abschmecken.
Tipps
- Dieses Rezept kann auch mit anderen Pilzen wie Champignons oder Kräuterseitlingen zubereitet werden.
- Die Maronen können durch Haselnüsse oder Walnüsse ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
Dieses Rezept ist eine willkommene Abwechslung zu herbstlichen Suppen und Eintöpfen und bietet eine nahrhafte Kombination aus pflanzlichen Proteinen, Vitamine und Mineralstoffe. Der Kürbis verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz, während die Maronen eine nussige Note hinzufügen.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Kürbis und Austernpilzen ist eine der kulinarischen Besonderheiten des Herbstes. Die mild-würzige Note des Kürbisses harmoniert hervorragend mit dem nussigen Aroma der Austernpilze, wodurch sich eine Vielzahl von Rezepten entwickeln lässt. In den vorgestellten Rezepten werden Kürbis und Austernpilze in verschiedenen Formen genutzt, von cremigen Püren über gefüllte Kürbisse bis hin zu herbstlichen Nudelgerichten.
Die Rezepte sind so zusammengestellt, dass sie sowohl in der Herstellung einfach als auch in der Verfeinerung flexibel sind. Austernpilze eignen sich hervorragend zum Braten und als Topping, während Kürbisse in Form von Püren, Füllungen oder als Grundlage für cremige Gerichte verwendet werden können. In einigen Rezepten werden zusätzliche Aromen wie Currypaste, Pistazien oder Maronen eingesetzt, um die Geschmacksskala zu erweitern.
Diese Rezepte sind ideal für den Herbst, wenn die Temperaturen sinken und das Wetter Einladung zum Genießen im warmen Haus gibt. Sie sind nahrhaft, schmackhaft und bieten eine willkommene Abwechslung zu herbstlichen Suppen oder Eintöpfen. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – die Kombination aus Kürbis und Austernpilzen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der herbstlichen Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Einfache und leckere Herbstgerichte
-
Kürbis-Rezepte: Herbstliche Inspirationen von der Suppe bis zum Auflauf
-
Brezenknödel mit Kürbis: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Breifreie Kürbisrezepte für Babys: Einfache, gesunde und schmackhafte Ideen
-
Kürbis-Pfannkuchen-Röllchen mit Feta-Käse, Krautfüllung und Knödelkrusteln – Ein Rezept mit regionalen Zutaten
-
Kürbis-Bowl-Rezepte: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Bonduelle Kürbis-Rezepte: Inspiration für leckere und abwechslungsreiche Gerichte
-
Kürbis-Rezepte von Bonduelle: Herbstliche Inspiration für die Küche